Hubzylinder SRA
hat irgendjemand hier schonmal den hubzylinder der Scheinwerfer reinigungsanlage wechseln lassen und kann mir sagen, was da an Kosten auf mich zukommt?
ja mein Auto weint. :-(
Beste Antwort im Thema
In dem Beitrag von 2005 (!!!!!) hat sich ein gewaltiger Fehler eingeschlichen: Der TE fährt nen B7, falls er ihn noch fährt. Und da ist nix mit "4 Schrauben .... Scheinwerfer raus.....".
Gruß
Rainer
P.S.: Joki, lass das doch mit dem Hubzylinder. Der heilt sicher von alleine wieder. Ansonsten kommt bald der Winter und wenn Du bei der Wartung sparst und keinen Frostschutz in die WiWa füllst, friert alles ein und schön läuft nix mehr aus. *WUUUHAAAHAAAA*
21 Antworten
WOW, nach 5,5 Jahren ist der Thread ja wieder richtig aufgeblüht 😁
Am WE gibts ja schönes Bastelwetter, dann werd ich mal nach ner Möglichkeit suchen, an die Unterbodenverkleidung dran zu kommen um die Situation mal zu analysieren.
Besten Dank für die Hinweise - und an Rainer für die köstliche Unterhaltung 😛
Joki
Also meine SRA links war im letzten Winter auch defekt. Neues Teil bei eBay für knappe 20 Flocken und da die Stossstange zu der Zeit aus anderem Grund runter musste, haben wir das Ding gleich mitgewechselt.😁
Hallo Leute,
kann mir mal bitte einer sagen welche Teilenumme es ist für den rechten Hubzylinder. Meiner hat einen Sprung und verliert Wasser. Ich möchte es nicht ausbauen ohne einen Ersatz zu haben. Ich denke mit einer Teilenummer komme ich viel weiter.
bei mir sind heute plötzlich beide abdeckungen nicht mehr ganz hineingefahren. wenn ich drauf drücke gehen sie rein. aber beim nächsten mal wieder nicht.
kann ja wohl kaum sein, dass seit heute beide seiten kaputt sind?!? wie funktioniert das ding, kann es auch was anderes sein?
oder kann ich die sra irgendwie ausschalten - sicherung raus etc...
Ähnliche Themen
Normalerweise funktionieren die nur wenn Licht an ist. Versuche mal Spritzwasser ohne Licht. Bleiben die drinne ? Mit Licht? Bleiben die draussen ist entweder eine Düse verstopft, das der Druck nicht abgebaut werden kann oder die Pumpe ist dauer an bzw. nicht ganz aus.
muss da mal auf meinen beitrag von letztem jahr antworten weils mal wieder soweit war dass einer nicht ganz reingefahren ist....
einfach per hand rausziehen, ist nur ein "ansaug druck/unterdruck system", ein bisschen silikonspray auf die führung und das ganze klappt wieder einwandfrei. laut werkstatt kann das schon mal passieren, ist aber nix dramatisches, haben die damals auch so gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von derTheo24
muss da mal auf meinen beitrag von letztem jahr antworten weils mal wieder soweit war dass einer nicht ganz reingefahren ist....
einfach per hand rausziehen, ist nur ein "ansaug druck/unterdruck system", ein bisschen silikonspray auf die führung und das ganze klappt wieder einwandfrei. laut werkstatt kann das schon mal passieren, ist aber nix dramatisches, haben die damals auch so gemacht.
Ein Trockenschmierstoff Verrichtet die Arbeit ebenfalls sehr gut, würde es sogar noch dem Silikonspray vorziehen.
Vor etwas über 1 Jahr fuhren die Zylinder erst nicht heraus, Pumpe war am jaulen, der Geselle Schmierte dann mit "Irgendeinem Zeugs" was dann etwa für 2 Wochen Geholfen hatte....
Der Meister hatte dann mit Teflon oder Graphit, zumindest war´s ein Trockenschmiertstoff, die Hubzylinder Behandelt, bis zum Sommer dann keine Probleme mehr gehabt, bis dann die Zylinder aufmal wieder 1-2cm herausstanden.... und bis vor einigen Wochen dann ging die SWRA garnicht, aufmal flog dann noch die Sicherung,....😠
Weil die Zylinder ja nicht gerade Billig sind, und diese auch erst 2 Jahre im Einsatz gewesen sind habe ich dann die Pumpe Gewechselt.
Und so sah die alte Pumpe im Inneren aus: KLICK - Qualität Made in CZ 🙄
Zumindest Funktioniert jetzt wieder alles Sorgenfrei.