Hubraum

Hi!

Was ist eigentlich der grösst existierende Hubraum eines V8? Ich meine damit keine Tuningkisten sondern Serienmotoren.

31 Antworten

Kleinster V8

Ich biete den Cadillac HT4100! Mit 4,087 Ltr bleibt der kleinste Serien-V8 in der Familie (mit dem größten).
Ich fahre die vergrößerte Variante (4,467 Ltr). Kein Rennauto, Spaß macht es aber trotzdem! Und man kann den Verbrauch unter 10 Liter kriegen. (Klar, 20 in der Stadt gehen natürlich auch! :-) )

Hey, ich fand den HT4100 garnicht sooo schlecht. Klar, für einen Fleetwood oder alten RWD Deville ist es nicht der Renner gewesen, hat mich aber nie im Stich gelassen (1984er Coupe Deville mit HT4100 und TH200-4R)

Gruß,
Andreas

Soweit ich weiss gibt es noch 'nen 4l Chevy.

Marc

Hallo,

im Tucker Torpedo war ursprünglich ein Sechszylinder drin mit 9,6Ltr., das Ding war aus irgendeinem Hubschrauber.

MfG

DirkB

Ähnliche Themen

Lotus hat nen 3,5l V8.......nur mal so nebenbei.

Nicht ganz zum Thema aber doch recht interesant >
http://www.bath.ac.uk/~ccsshb/12cyl/
Daten die begeistern.....:-)

VW W8 hat auch nur 4l Hubraum macht auch seine 275 pesen... nettes teil, geht ganz gut ab

😰...ich fall gleich vom Hocker ich will auch so einen großen Schiffsmotor haben. Da kann man den Hubraum wirklich durch nichts anderes mehr ersetzen. Jetzt bau doch mal einer ein paar Achsen an das ding und schickt es auf den Strip.

Marc

Genau den Motor pflanze ich in äh... auf mein Olds !
Nee, aber das Teil ist echt gigantisch !

Habe gerade gelesen, das Oldsmobile 1961 einen Kompaktwagen Namens F85 baute der auch einen 3.5 L V8 besaß.

Ünrigens: der Blitzen-Benz von 1909 mit Reihen-4-Zylinder hatte einen Hubraum von 21.504 ccm !
Daraus holte er 200 PS und brachte eine Höchstgeschwindigkeit von 228,1 km/h.

Und ein FIAT Rekordwagen von 1911 besaß sogar 28,4 L Hubraum und 290 PS bei 1900 U/min.

Damals waren bei FIAT wohl die Motoren so groß wie heute die ganzen "Autos" von denen.....

Zitat:

Original geschrieben von Lalli2003


Hehe^^ ist zwar nicht ganz so amerikanisch, aber ja es gibt was größeres. Der Mercedes-Benz Actros "Black Edition". 15,9l sprich 970cui. Das scheiss dingen hat ein Drehmoment von...
Marc

Also nur nebenbei, der 580PS - Scania- V8 arbeitet mit über 16 Litern Hubraum...

Und wenns um Einzelhubräume geht darf ich kurz auf den guten alten LANZ - Schlepper verweisen...

ein freund von mir dreht seinen blazer mit 6,2l diesel nur so hoch wie unbedingt möglich, weil er mal die boilbengeschwindigkeit im verhältniss zum gewicht eines kolbens ausgerechbet hat. mich würde interessieren, was er denkt, wenn ein 10L V8 über 7000 dreht! 8-O

aber ein schöner 400er oder grösser wäre für mich die einzige alternative zum diesel. nach dem motto ganz oder garnicht...

grüßle
holgi

Also unsere Reihensechser mit 12,6l regeln bei 2200U/min ab...
480PS und 2100Nm liegen bei 1800U/min an...

@The Pilot😁er prototyp hatte sogar 14,7l aber leider wurden von dem Auto nur 4 Stück verkauft.Zwei behielt die Familie Bugatti und das schlimmste ist,das die überzähligen Motoren bei der Französischen Eisenbahn in den Automotrices-Triebwagen eingebaut wurden und dort sogar bis 1958 eingesetzt wurden.Dieses wunderschöne Auto hatte auch seine Schattenseite,es verbrauchte nach Werksangabe schlappe 50l/100km.Aber trotzdem GEIL,der Schlitten.
Mfg Jörg

Schau mal hier
http://www.steveschmidtracing.com/ssr_095.htm
Wer sowas einmal live erlebt hat, will nichts anderes mehr

und nur nebenbei welches ist der kleinste V8 der je in einem serien-pkw verbaut wurde?
würd mich echt interessieren!

Grüße aus Wien

Deine Antwort
Ähnliche Themen