HU/SP vom Auflieger bis zu einem Jahr abgelaufen

Hallo zusammen,

ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
Ich arbeite in einer Spedition und wir haben Kunden wo unsere Auflieger teilweise Monate lang stehen. Es gibt sogar Kunden wo ein Auflieger bis zu einem Jahr steht.

Da kommt es schon mal vor, dass die HU/SP abgelaufen ist, bevor wir ihn wieder abholen.
Wir haben eine Liste von DEKRA Standorten in der Nähe der Kunden, damit sie sofort zum Prüfstelle gebracht werden können.

Wir haben davon gehört, das gewerbliche Auflieger auf direkten Weg zu einer Prüfstelle gebracht werden dürfen, wenn sie bis zu einem Jahr abgelaufen sind.
Hat da jemand einen gesetztes Text oder Ähnliches für mich, oder eine Stelle wo ich das finden kann? Ich finde immer nur Sachen über PKW's und deren Anhänger.

Oder kennt jemand eine Möglichkeit den Auflieger legal zur nächsten Prüfstelle zu bringen?

Ich hoffe wirklich jemand hat eine Idee und kann mir helfen.

LG

Beste Antwort im Thema

Moin Moin !

SP-Pflichtige Fzge sind ab dem ersten Tag der Überziehung mit Strafe belegt, das ist nicht wie bei den milden Strafen bei PKW , Motorrädern usw.
Was spricht denn dagegen , die Fzge einfach pünktlich vorzuführen ? Da ist doch ein ganzer Monat , bzw. bei der SP sogar 2 Monate Zeit für ! Das kann doch irgendein Fahrer , der gerade in der Nähe ist und Zeit hat . Die Liste mit den Fälligkeiten und wo die Fzge stehen , hat man doch vorliegen. Wenn man das nicht planen kann , hat man seinen Beruf verfehlt.

MfG Volker

45 weitere Antworten
45 Antworten

Einfach auf den direkten Weg zur Prüfstelle und gut is. Notfall einen Transporter dahinter damit nicht zufällig einer was sieht. Auch wenn der dann nicht durchkommt hat man ja einen Schein mit Zeit für die Nachbesserung und ist dann legal unterwegs.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 12. März 2018 um 15:19:44 Uhr:


.....Auch wenn der dann nicht durchkommt hat man ja einen Schein mit Zeit für die Nachbesserung und ist dann legal unterwegs.

Wo steht das???

Gruß

Wo das steht? Noch nie bei einer HU nicht durchgekommen? Dann steht auf dem Prüfbericht welche Mängel vorhanden sind und das Datum bis das das Fahrzeug ohne diese Mängel nachgeprüft werden kann das sind exakt 4 Wochen wenn diese verstrichen sind muss wieder eine komplette HU gemacht werden.

Zitat:

@Schrauber979 schrieb am 12. März 2018 um 18:18:55 Uhr:



Zitat:

@Bitboy schrieb am 12. März 2018 um 15:19:44 Uhr:


.....Auch wenn der dann nicht durchkommt hat man ja einen Schein mit Zeit für die Nachbesserung und ist dann legal unterwegs.

Wo steht das???

Nirgends! HU überzogen bleibt auch mit neuer HU aber ohne neue Plakette wegen Mängeln HU überzogen! Wie will z.B. dann ein Ordnungspolizist erkennen, dass man bei überfälliger TÜV Plakette zwischenzeitlich schon bei der HU war? Er wird sein Knöllchen also völlig zu recht schreiben, und Klage dagegen wird auch mit dem neuen HU Bericht bei noch nicht zugeteilter Plakette erfolglos sein.

Dennoch, wie schon gesagt, würde ich in diesem Fall einfach einen HU Termin machen und direkt zur nächsten Prüfstelle fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 13. März 2018 um 15:57:28 Uhr:


HU überzogen bleibt auch mit neuer HU aber ohne neue Plakette wegen Mängeln HU überzogen!

Jein.

Ordnungswidrig ist das nicht-Vorführen des Fahrzeugs. Diese Ordnungswidrigkeit ist ja dann beendet.

Nützt aber nichts, weil sie noch drei Monate lang geahndet werden kann 😉

Vor allem aber nimmt man dann mit einem Fahrzeug am Straßenverkehr teil, bei dem man sogar schriftlich hat, dass es nicht vorschriftsmäßig ist. Das muss die Sache also nicht besser machen.

Einen Spruch wie "ja Herr Wachtmeister, natürlich ist die Plakette abgelaufen, aber ich war schon beim TÜFF! Hier ist der Zettel, hab nur keine neue Plakette wegen der kaputten Bremsen, also darf ich da noch 'nen Monat mit rumfahren! Sehense, ist alles in Ordnung!" dürfte zum Eigentor werden.

Zitat:

@worti32 schrieb am 13. März 2018 um 13:08:06 Uhr:


Wo das steht? Noch nie bei einer HU nicht durchgekommen? Dann steht auf dem Prüfbericht welche Mängel vorhanden sind und das Datum bis das das Fahrzeug ohne diese Mängel nachgeprüft werden kann das sind exakt 4 Wochen wenn diese verstrichen sind muss wieder eine komplette HU gemacht werden.

Nachprüfung ist innerhalb eines Monats durchzuführen.

Und wollte eher darauf hinaus, wo steht das man mit einem Mängelbericht dann legal unterwegs ist!?

Gruß

Zitat:

@Dragongirl85 schrieb am 12. März 2018 um 15:15:21 Uhr:



Zitat:

@Bitboy schrieb am 9. März 2018 um 14:35:39 Uhr:


Wollt ihr die denn aufladen oder wie soll das gehen? Wie weit ist denn die Prüfstelle weg?

Die Auflieger stehen beim Kunden und wir holen die nach einiger Zeit wieder ab. Dann ist dort Leergut drauf. Die Prüfstellen sind unterschiedlich weit weg. Im Durchschnitt vielleicht 5-8 Kilometer. Es sind auch welche dabei, die nur 2km entfernt sind.

Muss eine wirtschaftlich echt gesunde Spedition sein, die es sich leisten kann, Auflieger bis zu einem Jahr bei Kunden stehen zu lassen.

Wäre es nicht wirtschaftlicher, Wechselbrücken & Container einzusetzen? Dann ist zumindest das Fahrgestell immer verfügbar.

Ich gehe mal davon aus das die sich das schon gut bezahlen lassen. Kann es sein das es bei der Fa um eine Kunstoff Recycling Firma handelt?

Zitat:

@worti32 schrieb am 14. März 2018 um 14:20:10 Uhr:


Ich gehe mal davon aus das die sich das schon gut bezahlen lassen. Kann es sein das es bei der Fa um eine Kunstoff Recycling Firma handelt?

Dass die Fa. das nicht umsonst macht, setze ich mal voraus.

Ist aber IMHO trotzdem totes Kapital, weil zumindest das Fahrgestell weiter rollen und somit noch mehr Geld bringen könnte.

(Ist aber letztlich für die Ausgangsfrage unerheblich, muss ich zugeben.)

Die trailer haben grune nummer. Versteuert und versichert uber die zugmaschiene. Wir haben uber 170 trailer fur 28 zugmaschienen. Mit ausnahme von den zement trailer, kippern und rgn bleiben die beim kunden oder im feld stehen.
Rudiger

Rüdiger ihr habt dort auch grüne Nummern ?

Zitat:

@worti32 schrieb am 15. März 2018 um 05:34:34 Uhr:


Rüdiger ihr habt dort auch grüne Nummern ?

nein, haben wir nicht, Farm, agriculture, ist frei. Truck und Trailer, -Farm use-.
Unsere Trailer sind in Maine zugelassen.
Die trailer kosten USD 40,-- fur zwei Jahre, du bekommst aber einen Discount wenn du mehrer trailer hast, 30%.
TUV haben wir auch nicht, wir mussen nur Jahrlich bescheinigen das die Fahrzeuge den richtlinien entsprechen. Dafur haben wir Waagen und inspection Stations auf Interstate und major HWY. Die konnen dich Kontrolieren, Da ist der TUV und BAG gar nichts gegen.

Rudiger

Lasst ihr die Auflieger von einer Firma fahren, oder wer will das schriftlich das die zur Prüfstelle Fahren dürfen?

Es steht in der Stvzo nichts das das Fahren mit Abgelaufener HU oder SP verboten ist. In der Stvzo steht das einem die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr untersagt werden kann, das setzt voraus man wird erwischt. Hat man einen Termin bei einer Prüfstelle wird das Fahrzeug wohl nicht an Ort und stelle still gelegt, was einem aber durchaus passieren könnte. Um die Strafe für das Fahren ohne gültige HU und SP wird man aber nicht drum herum kommen.

Eine legale Möglichkeit, mit einer ein Jahr abgelaufenen HU/SP zur Prüfstelle zu fahren gibt es nicht.
Wenn die Auflieger ein Jahr stehen, abmelden, will man sie zulassen braucht man eine neu HU, dann darf man zur Prüfstelle fahren. Oder man macht es wie alle anderen auch, und fährt einfach und hoft nicht erwischt zu werden.

Termin machen und Fahren.
Bessere moglichkeit, eine liste mit den Prufdaten erstellen und lokation der Trailer. Dann kurz vorher zum TUV.
Rudiger

Zitat:

@Zoker schrieb am 15. März 2018 um 21:17:04 Uhr:



Es steht in der Stvzo nichts das das Fahren mit Abgelaufener HU oder SP verboten ist.
(...)
Um die Strafe für das Fahren ohne gültige HU und SP wird man aber nicht drum herum kommen.

Warum sollte man für etwas bestraft werden, was nicht verboten ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen