HU, scheinbar wird nicht alles überprüft...
Hi,
heute war ich mit meinem Kurzen zur HU/ASU gewesen und dabei ist mir mal aufgefallen, das der jeweilige TÜV Prüfer doch sehr viel Spielraum hat...
Bei mir wurde folgendes überprüft:
- Beleuchtung NUR auf Funktion
- Bremse auf dem Prüfstand
- Sichtkontrolle FW
- Sichtkontrolle Bremse
und dat war´s...😛
Keine Scheinwerfereinstellung, keine Sicherheitsgurte,keine LWR, keine Sichtpüfung des Motors (der hat nichtmal die Haube aufgemacht) Verbandskasten und Warndreieck (was ist das) auch wurden nicht nach der Tieferlegung und der Felgengröße geschaut...???
Das ganze hat vielleicht 5min gedauert und das bei einem 13j alten Auto, wo man doch mal gern genauer hinschaut...🙂
Nun hat mein Kurzer wieder 2j Ruhe....😁
Wollte ich nur mal kurz erzählen, habt ihr evt. ähnliche Erfahrungen gemacht...???
10 Antworten
Ich war bestimmt schon 10mal beim TÜV. Bei mir hat es meist auch immer nur 5 Minuten gedauert.
Warndreieck und Verbandskasten hat man selten angeschaut. Sind ja auch nicht sooo wichtig.
Den Motor/Getriebe schaut man sich nur von unten an, wegen Ölverslust.
Bei mir hat man die Scheinwerfereinstellung immer geprüft. Ansonsten auch wie bei dir.
Viel mehr kann er ja auch nicht prüfen. Und ich so auch genug wie ich finde.
So ähnlich hatte ich das auch schon, in ca. 10 Minuten HU gemacht und eine Woche später selbst auf der Bühne festgestellt, dass ein Längslenkerlager der HA so durch war, dass man den Lenker mit der Hand hin und her schieben konnte.
Das passiert immer nur beim TüV, bei der Dekra war ich auch schon zwei mal mit verschiedenen Autos, die sind mir zu peniebel, da fahre ich nie wieder hin. Das erste mal keine Plakette wegen M3-Spiegel MIT E-Prüfnummer, das 2. mal wegen einer Domstrebe für die ich keine Papiere hatte. Auf der Strebe war sogar eine Plakette aufgeschweißt auf der stand für welche KFZ sie geeignet ist, laut Prüfer war das nicht ausreichend. Ich sagte ihm zwar sowas ist eintragungsfrei aber das war der KAmpf gegen Windmühlen.
Seit dem immer zum TüV, da klappt es bei mir immer problemlos. Da ich über den Zustand meines KFZ immer im Bilde bin ist mir das auch gerade recht so.
Bin auch nicht das erste mal bei der HU, allerdings wurde bei den Prüfungen zuvor, doch schon einiges mehr überprüft...
Ich meine mich stört es nicht, da mein Kurzer Technisch gesehen in einem absoluten Bestzustand ist.Aber man liest ja auch von Zeit zu Zeit mal HU Berichte von anderen hier aus Forum...🙁
Und wenn es dann heißt "Nebelscheinwerferglas nen größerer Steinschlag" oder "Airbaglampe geht nicht aus" und damit dann keine HU, dann frage ich mich schon, ob es bei den zu überprüfenden Bauteile nicht doch alles Einheitlich geregelt ist...???
Der Prüfer hat sich ja nichtmal selber ins Auto gesetzt...😮
Mein Mechaniker hat den Wagen in die Halle gefahren, dann die Bremse auf´m Teststand überprüft, die Beleuchtung durchgeschaltet, auf die Hebebühne und dat war´s...😎
Ist vielleicht nicht die Regel, aber ich war schon etwas erstaunt...
Dafür habe ich für beiden Sachen fast €100,- bezahlt...😠
Diese Art hat Vor- und Nachteile...Einen Fahrer solcher Papierscheiben würde sowas freuen: klick mich zart
klick mich zärtlicher
Ähnliche Themen
Der hat nicht mal am Rad gewackelt, ob was ausgeschlagen ist? 😰
Dann war er aber nicht direkt vom TÜV, oder hat sich so sehr aufs Wochenende gefreut 😉
Als neulich bei meinem Kurzen die HU gemacht wurde - übrigens die erste in meinem Leben, davor hatte ich kein Auto lange genug 😉 hatte ich auch mit viel mehr gerechnet, aber er hat dann zumindest zusätzlich die Warnlampen am KI geprüft, die LWR, die Scheinwerfereinstellung, Fahrwerk, Bremsen und Auspuff Sichtprüfung, war aber auch in 10 Min fertig.
Im Grunde genommen, könnte auch jeder Werkstatt ne HU machen, wenn sie denn die Berechtigung dafür hätten, ähnlich wie bei der ASU...🙁
Wird ja nichts anderes geprüft, ist wohl nur das Blatt mit der Bestätigung und dem dazugehörige Stempel...🙄
Ich finde es natürlich gut das es so eine Technische Überwachungsorganisation gibt (wer weiß was sonst noch so alles an Schrottkarren hier in DE rumfahren würde) aber dann bitte mit Einheitlichen Regel zur Überprüfung von Bauteilen am Fahrzeug...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
...aber dann bitte mit Einheitlichen Regel zur Überprüfung von Bauteilen am Fahrzeug...🙄
Die gibt es,nur prüft wohl jeder TÜVer,wie es ihm grad beliebt,bzw. isses manchen egal oder sie bedenken ned,was sie dabei riskieren,wenn sie so nachlässig/locker prüfen....
Bei meinem letzten TÜV-Termin wurde schon geguckt,aber die ölige Ölwanne,das versiffte Getriebe und die Servoölschläuche,die ned grad trocken waren,hat man scheinbar ned sehen wollen und das waren aufgrund meiner Bremsenprobleme gleich mehrere Prüfer.... 🙄
Denke aber ned,das ich damit nochmal durchkomm....
Greetz
Cap
Bei mir war es auch so ähnlich... die erste HU war bei der KÜS .. 2 hallen (1 für HU 2 für AU).
Prüfer schaut ob technisch alles okay ist alles was angebaut war (Sonar Scheinwerfer) eine Prüfnummer haben! über das Öl was an dem Kettenkasten hängt und am Getriebe hat der sich ein feuchten gekümmert!
alles ganz easy ohne Mängel!(war mal fürs Felgen eintragen bei dem, da hat der gemäckter wegen der Luftsacklampe, wollte mich nicht mehr vom hof lassen)
2. HU bei meinem Auto... Dekra.... ganz neue Halle...
Prüfer steigt ein macht Motor an und schaut wegen der Airbaglampe ich hab dann gemeint das die in ca 1 min wieder aus geht darauf hin sagte der ''solage sie ausgeht''....nun ja also weiter in die halle gefahren erst mal licht geschaut und ob die Einstellungen vom licht auch passen..
Prüfer fährt auf den Stoßdämpfertester..... ich : äähm das Fahrwerk ist 1 Monat verbaut^^ und Nagelneu!!
darauf hin hat er mir erzählt das die schon Autos, mit nem stern vorne drauf, da hatten bei denen schon nach 8000km die Dämpfer platt waren!!
dann ging es auf die hebe Bühne.. er drunter meinte ja bissel ölig ist der Kettenkasten sollte gemacht werden. hab ich mir gedacht sagste ’’ja okay’’dann passt.
und dann ging es los....oje^^
1.Stromkabel nicht scheuerfrei verlegt(plus Kabel der Musikanlage)
2.Auspuffhalter vorne abgerissen..(der war da, halt nur bissel verrostet, hat aber gehalten weil ich ihn fest geschweißt hatte)
3.Mittelschalldämpfer gerissen...(also ich weiß nicht aber der war noch okay der ist nur von der umlaufenden Fals ein wenig eingerissen..und das das Hitzeschutzblech was gänzlich fehlt hat er auch nicht gemerkt)
4. Leuchtweitenregulierung beide Seite nur geringe Funkiton!!!!!!!! was bitte ist denn ’’geringe Funktion’’???????????? ( ich weiß das sie garnicht ging.... weil die Kabel von den Motoren garnicht drann waren...aber dank der obtischen Täuschungen sieht es hat so aus das sich das licht bewegt wenn es auf eine Alutorwand strahlt 😁 )
das war meine story
Ich find es erlich gesagt hart das nicht jede Prüfstelle gleich genau ist.. aber egal.. solange wir noch unsere Radreifenkombi eingetragen bekommen ist das doch voll latte..