HU Polo 6N - womit muss ich rechnen?
Hallo!
Es ist soweit, die Hauptuntersuchung für meinen Polo 6N fällt an. Da mein Freund vor Kurzem weit über 1000 für seinen drei Jahre alten Golf investieren musste, um ihn über den TÜV zu kommen, habe ich jetzt natürlich große Panik. Schließlich ist mein Alterchen nichtmal so viel wert und in einem schlechteren Zustand.
Ich weiß, es kann hier niemand genaue Prognosen aus der Ferne geben. Erstrecht nicht, weil ich nichteinmal weiß, was dran ist.
Aber könntet ihr mir vielleicht aus euren eigenen Erfahrungen ungefähr sagen, womit ich rechnen muss?
Ich hab ja keine Ahnung, was relevant ist, also mal drauf los:
Polo 6N, Bj. 95, Schaltgetriebe, Benzin, D3 Kat, 162380 km
Bei der letzten HU wurden bemängelt:
- Feststellbremse Hebelweg zu groß bei ausreichender Wirkung
- Bremsscheiben optisch nahe Verschleißgrenze
- Gummilager VA porös/abgelöst....angeblich wurden alle Mängel vom Vorbesitzer beseitigt - das Problem mit der Feststellbremse besteht nach wie vor. Bremsen, Batterie, Zahnriemen, Kelriemen, Wasserpumpe, Zündkerzen und -kabel wären in den letzten Jahren gemacht worden.
Ich habe seit Kauf folgende Sachen machen lassen:
- Tachogeber Stecker erneuert
- Bremsschläuche vorne erneuert
- Stoßdämpfer hinten erneuert
- Gummilager Querlenker vorne erneuert
- Rost/Rostloch unter den Rückleuchten entfernt/gespachtelt/abgedichtet/versiegelt bzw. Blech geschweißt
- Radlager hinten rechts erneuert
ich habe eigentlich immer alles machen lassen, was mir empfohlen wurde...
Außerdem habe ich *hüst* eine Roststelle am Radlauf hinten links geschliffen und laienmäßig mit Hammarit und Kratzerlack (?) überlackiert und gleich alle möglichen kleinen Roststellen von Steinschlägen etc. behandelt. Zudem habe ich die porösen Dachleisten ausgetauscht und auch darunter den Rost behandelt.
Ich denke so Mängel wie schiefer Fahrrersitz oder Startprobleme bei Kälte/Nässe oder großer Hitze dürften nicht interessieren?
Achja...einen kleinen Steinschlag hat die Frontscheibe im Sichtfeld - ich denke die muss also garantiert vorher ausgewechselt werden (hab mich bisher erfolgreich gedrückt, schließlich hat der sich ein Jahr lang nicht verändert und auch nicht gestört)?
Und die Sommerreifen haben zwar noch viel Profil, sind aber ein Jahr überfällig (aber keine Risse o.ä.) - ist das tüvrelevant?
Das liest sich ganz schön übel, wenn man mal alles zusammenschreibt, aber das Auto muss noch wenigstens ein Jahr und mit möglichst wenigen Reperaturkosten halten...
Und sorry - ist die erste Hauptuntersuchung für mich.
LG Wanda
9 Antworten
Mojn Wanda,
leider ist meine Glaskugel gerade trübe, insofern kann ich Dir keine Auskunft geben, ob und was Dein Prüfer finden wird. Ich würde Dir daher empfehlen, das Fahrzeug sauber und Öltrocken (motorunterseitig) beim Prüfer vorzuführen.
Soltest Du mit einem Mängelbericht zurückkommen, kannst Du ihn danach hier posten.
Hallo!
@Jack GT: Mit der Antwort habe ich gerechnet 😉...
Aber eine Vermutung wie "sooo viel wird es sicher nicht kosten" wäre einfach zu schön gewesen 😁!
***
Ich denke ich werde den Polo vorab in die Werkstatt meines Vertrauens bringen und alles, was ganz sicher bemängelt wird, machen lassen und dann wird erst der Prüfer kommen.
Und der sicher uninteressante Fahrersitz könnte gebrochen sein, so viel hab ich jetzt immerhin in Erfahrung gebracht - also muss auch der gemacht werden.
LG Wanda
Zitat:
Original geschrieben von wawa87
Und der sicher uninteressante Fahrersitz könnte gebrochen sein, so viel hab ich jetzt immerhin in Erfahrung gebracht - also muss auch der gemacht werden.LG Wanda
wenn er schief ist wird mit sicherheit was gebrochen sein, da ist es auch in deinem interesse wenn da ein anderer reinkommt, im Falle eines Unfalls ist ein kaputter Sitz nicht unbedingt positiv 😉
Hmm ließt sich so als ob dein Polo schon ziemlich niedergeritten ist.
Die Bremsen musst du schon mal auf jeden Fall machen, da kommst du nicht drumrum. wenn die optisch schon verschlissen sind werden die keine guten werte liefern. Wenn der Hebelweg der Handbremse zu groß kann es sein das ein Vorbesitzer mal an der Verstellung jherumgestellt hat. Diese liegt direkt hinter der Handbremse unter deren Verkleidung.
Auch das Gummilager und die Frontscheibe musst du machen lassen.
Auch wenn du etwas Pech mit der Häufigkeit der letzten Reperaturen hattest wirst du nicht herumkommen etwas Geld zu investieren wenn du deinen Polo noch weiter fahren willst. Billig wird das allerdings nicht.
Andererseits solltest du vielleicht ernsthaft in Betracht ziehen deinen nächsten Autokauf vorzuziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
[
Ich denke ich werde den Polo vorab in die Werkstatt meines Vertrauens bringen und alles, was ganz sicher bemängelt wird, machen lassen und dann wird erst der Prüfer kommen.
Das ist keine gute Idee und Geld weg werfen kannste sicher anders besser.
Erst zum TÜV und der wird sagen, was ihn nicht passt. Erst kohle reinstecken und dann
wird doch was Teures gefunden (Rost im Schweller) und dann ist das Gejammer groß über die Kohle, die schon rein gepumpt wurde.
Sollte der Wert überstiegen werden, ab in die Tonne und was Neues kaufen.
Hey!
Mein Polo hat bestanden!
Also...in Absprache mit dem Mechaniker (Durchsicht, wenn etwas größeres dran gewesen wäre, hätten wir erstmal überlegt, ob sich das lohnt) habe ich alles in seine Hände gegeben und das Auto NICHT vorher zur HU gebracht - ja ich weiß, hat mich auch viele Nerven gekostet.
Es war (für mich) sau teuer - aber nicht so teuer, dass es sich nicht mehr gelohnt hätte.
Gemacht wurde *lufthol*:
- Rostlöcher im Radkasten hinten links geschweißt etc. (den Rost hab ich kurz vorher im Kofferraum entdeckt)
- Anrostungen Unterboden
- Bremsleitungen entrostet etc.
- Fahrersitz repariert
- Ventildeckeldichtung erneuert
- Ölverschmutzungen gereinigt
- Ölwechsel
- Öldruckschalter erneuert
- Nummernschildbeleuchtung instandgesetzt
- Scheibenwischanlage hinten instandgesetzt (wusste garnicht, dass das relevant ist)
- Bremsanlage hinten überprüft
- beide Radzylinder erneuert
- Bremsanlage entlüftet
- Handbremshebelweg eingestellt
- Abgasuntersuchung
- naja und zur HU vorgestellt
- außerdem ist die Frontscheibe ausgetauscht
Das sind alles im Prinzip Kleinigkeiten von den Ersatzteilkosten und auch vom Arbeitslohn her - aber summiert hat es sich ordentlich.
Gemacht werden müssten in absehbarer Zeit noch die Stoßdämpfer vorne und Sommerreifen bräuchte ich dann nächste Saison auf jeden Fall - aber ansonsten sollte ich den noch lange fahren können ohne große Probleme, hat man mir gesagt (*aufHolzklopf*).....das muss ich jetzt auch 🙁.
Trostpflaster: für das, was ich noch bekommen hätte für meinen Polo plus die Reperaturkosten hätte ich definitiv nichts besseres bekommen.
Achja: bestanden hat er dann natürlich ohne Mängel 😉.
LG Wanda
Hey!
Ja ich weiß, aber ich habe davon keine Ahnung und vor allem auch nicht das Werkzeug und die Möglichkeiten. Mein Freund hätte immerhin ein paar Sachen machen können, aber hier fehlen auch die Mittel und außerdem auch die Zeit.
Ich habe jetzt inklusive Prüfung stolze 685 € bezahlt.
Selbstbeteiligung Frontscheibe kommt noch drauf.
Ich überlege aber schon, ob das nicht zu viel war....so manche AW kommen mir einfach sehr viel vor. Was meint ihr?
LG Wanda
erstmal Glückwunsch 😉
Und für das was alles gemacht wurde inkl. Tüv finde ich den Preis ganz ok...sicher hätte es woanders billiger gehen können, aber für eine Werkstatt ist der Preis i.O....