1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. HU nicht bestanden - TÜV Prüfer war "Azubi"

HU nicht bestanden - TÜV Prüfer war "Azubi"

139 Antworten

Hallo,
ich habe einen Proace Bj. 04.2019

Ich bin letzte Woche zum TÜV Süd zur HU/AU gefahren.
Dieser hat erhebliche Mängel festgestellt.
- Frontscheibe Sichtbeeinträchtigung
- Reifen Verschleiß
- Umweltbelastung: Motor undicht - Ölverlust abtropfend

wie ich finde, sehr sehr pingelig. Gut, dass wird jeder behaupten :-)
Der TÜV Prüfer war, so wie ich denke, ein Azubi. Er durfte den Bericht nicht selber unterschreiben und hat bei den Mängel einen älteren Kollegen geholt. Dieser hat für ca. 5 sec. drauf geschaut und das ganze abgenickt und dann den Bericht gestempelt und unterschrieben.

Zu 1 - da habe ich einen Steinschlag in der Scheib (ganz rechts unten)... war ich bei Carglas
Zu 2 - die Reifen auf der Vorderachse waren seitlich abgefahren, aber nicht unter der Verschleißgrenze.... aber egal -> hab ich zwei neue drauf machen lassen.
Aber zu 3 - der TÜV Prüfer hat mir das unter der Hebebühne gezeigt. Ist in meinen Augen wirklich eine reine Anschauungssache. ABTROPFEND (so wie er es geschrieben hat) ist es definitiv nicht. Man könnte es eher als "schwitzen" bezeichnen.
Ich hatte noch NIE auch nur einen Tropfen unter meinem Wagen (habe Garagenstellplatz). Auch der untere Bereich des Motors ist absolut sauber. Das Auto ist ja auch erst 3 Jahre alt und hat 40.000km drauf.

Ich habe jetzt den besagten Bereich gesäubert (so gut ich halt hinkomme) und auch die Verschraubungen versucht nachzuziehen. Waren aber fest.

Glaubt ihr, dass das reicht?
Kann ich auch z.b. zur dekra fahren und die nachuntersuchung dort machen lassen, ohne dass ich jetzt eine komplette HU zahlen muss?

Ähnliche Themen
139 Antworten

Lass mal. Es wird nicht mehr besser. Pingeliger TÜV-Prüfer reicht völlig aus.

Zitat:

@123mika321 schrieb am 11. August 2022 um 00:09:11 Uhr:



Aber in meinen Augen ist der Motor nicht undicht. War einfach ein übereifriger TÜV Student.

Du weißt das also besser als der "Student"?

Alleine bei der bezeichnung sehe ich überheblichkeit rausquellen.

Erzähl mal was du so beruflich treibst.

Den Ärger über eine nicht bestandene HU kann ich ja verstehen. Dennoch habe ich das Problem selbst auf der fünften Seite noch nicht verstanden. Die WSS muss ich ohnehin reparieren oder tauschen lassen. Auch die Reifen fahren sich nicht grundlos einseitig ab und müssen früher oder später ohnehin ersetzt werden. Und der Motor zeigt wohl deutliche Anzeichen einer Undichtigkeit- unabhängig davon, ob es schon tropft oder nicht, was er aber ganz sicher bald tun wird. Und selbst wenn das nur ein "Azubi" entdeckt und der Meister drübergeschaut hat, ändert sich die Diagnose nicht. Und wenn ein anderer Prüfdienst den ölfeuchten Motor zunächst nur als Hinweis vermerkt, heilt der sich nicht selbst und ich komme um eine Instandsetzung nicht herum. Warum also die Aufregung um Dinge, die auch ohne Hauptuntersuchung auf mich zugekommen wären?

Nachtrag:
Den Tipp, einfach bei einem anderen Prüfdienst vorstellig zu werden, halte ich für wenig hilfreich. Die Chancen werden nicht unbedingt besser und selbst nach einem bestandenen Test hätte ich das Geld lieber in die anstehenden Reparaturen stecken sollen. Um die komme ich sicher nicht herum und wirtschaftlich sinnvoller ist es allemal.

evtl hatte der prüfer ja auch einen ölfilm auf seiner brille, hat dies nicht bemerkt und deshalb am motor öl abtropfen gesehen 😁

Aber warum wurde dann das ölfeuchte Getriebe und die ölfeuchten Achsmanschetten übersehen?

Der Prüfer wollte den TE einfach nur richtig in die Scheiße reiten. 😉

Mein Gott, wat ne Kastastrohe ...

Ich war auch vor zwei Wochen mit einem Fahrzeug zur HU. Der Prüfer hatte einen "Neuen" im Schlepp. Es war recht eindeutig, dass der dem zeigen wollte, wo der Prüfstandart liegt. Aus der Wartereihe vor mir hatte der andere Prüfer auf der rechten Spur fast die doppelte Anzahl an Prüfungen abgeschlossen, wie er in der linken Seite der Prüfhalle.

Und es kam, wie es kommen musste ... keine Plakette.

Mein Junior ist Kfz-Meister. Wir sind dann alle Mängel im Prüfbericht miteinander durchgegangen.

Wo er recht hatte war der Abgaswert - es gab tatsächlich eine bislang unbemerkte Undichtigkeit in der Abgasanlage - that´s it. Und um alle Missverständnisse auszuschließen: alleine damit war die Plakette schon völlig zu recht verweigert.

Alle anderen Punkte trafen jedoch schlichtweg nicht zu. Nur zwei Beispiele: Motor oelfeucht ... da war und ist nichts "feucht". Wir suchen noch immer nach der Stelle, wo er Oel gesehen haben will 😉. Bremsscheiben waren ihm (rein optisch, nicht gemessen!) zu weit abgefahren: die liegen (gemessen) noch weit im Toleranzbereich und werden frühestens Ende kommenden Jahres fällig.

Soll ich mich jetzt darüber echt ärgern/aufregen? Ja, hab ich - 5-10 Minuten lang. Ansonsten hake ich das unter "blöd gelaufen" ab. Klar ist sowas ärgerlich - aber jeder von uns (ich natürlich NIE😉) hat mal einen schlechten Tag.

Jetzt wird die Abgasanlage halt instandgesetzt und das Fahrzeug ansonsten im exakt gleichen Zustand erneut vorgefahren, allerdings bei einem anderen Prüfdienst.

Gruß
NoGolf

Vielleicht ne interne Regel, nach der Dacias durchfallen müssen. Sieht man ja auch beim TÜV-Report. Diese sind laut TÜV die schlimmsten Autos wo gibt!

Zitat:

@Goify schrieb am 11. August 2022 um 10:35:43 Uhr:


Vielleicht ne interne Regel, nach der Dacias durchfallen müssen. ...

Bei mir war´s kein Dacia ... viel schlimmer ... n´ Opel 😉😁

Moin!

Zitat:

@Nogolf schrieb am 11. August 2022 um 10:33:38 Uhr:


...
Mein Junior ist Kfz-Meister. Wir sind dann alle Mängel im Prüfbericht miteinander durchgegangen.

Wo er recht hatte war der Abgaswert - es gab tatsächlich eine bislang unbemerkte Undichtigkeit in der Abgasanlage - that´s it. Und um alle Missverständnisse auszuschließen: alleine damit war die Plakette schon völlig zu recht verweigert.

Wenn ein, wovon ich ausgehe, versierter Meister so einen Fehler nciht sieht, kann man ihn vergessen. Da ist dann gar ncihts "zu recht verweigert".

Zitat:

Alle anderen Punkte trafen jedoch schlichtweg nicht zu. Nur zwei Beispiele: Motor oelfeucht ... da war und ist nichts "feucht". Wir suchen noch immer nach der Stelle, wo er Oel gesehen haben will 😉. Bremsscheiben waren ihm (rein optisch, nicht gemessen!) zu weit abgefahren: die liegen (gemessen) noch weit im Toleranzbereich und werden frühestens Ende kommenden Jahres fällig.

Soll ich mich jetzt darüber echt ärgern/aufregen? Ja, hab ich - 5-10 Minuten lang. Ansonsten hake ich das unter "blöd gelaufen" ab. Klar ist sowas ärgerlich - aber jeder von uns (ich natürlich NIE😉) hat mal einen schlechten Tag.

Zitat:

Es mag ja sein, dass du genug Zeit hast. Andere haben das nciht und können oder wollen sich schlicht nicht mti solcherlei Blödsinn befassen.

Zitat:

Jetzt wird die Abgasanlage halt instandgesetzt und das Fahrzeug ansonsten im exakt gleichen Zustand erneut vorgefahren, allerdings bei einem anderen Prüfdienst.

Gruß
NoGolf

Ich sehe so etas als vollkommen überflüssige Nickeligkeit.
Einerseits gibt´s Spezl-TÜV für die hinterallerletzten Schlurren vom Fähnchenhändler, andererseits wird dem kaum genutzten Zweitwagen von Mama wegen irgendeinem Käse die Plakette verweigert.

Dafür habe ich null Verständnis.

Meine Motorräder werden von einem Freund geTÜVt.
Der Mann ist selbst Chopperfahrer und mahnt das an, was wirklich sinnvoll ist.

Die Autos lasse ich in der Werkstatt abnehmen.
Gerade der alte Zweitwagen muss nun wirklich nicht mehr alle Standards eines ständig mit 200 über die Autobahn geprügelten Neuwagens erfüllen. Das Auto wird in ordentlichem Zustand gehalten, der Prüfer und der Werkstattmensch kennen sich gut. So ist sichergestellt, dass alles vernünftig und verhältnismäßig abläuft.

Dieses Getue von wegen "hier schwitzt er aber schon ganz schön" ist in meinen Augen vollkommen lächerlich. Solange kein Ölfleck unterm Auto ist, wird da nichts gemacht. Wenn es soweit ist, wie bei dem Mini letztens der Fall, wird das behoben wenn es passt.

Das hat auszureichen.

Ich hätte mich an deiner Stelle schon sehr geärgert.
V.a. wegen einem Unfug wie Abgaswerten.

Zitat:

@Nogolf schrieb am 11. August 2022 um 10:33:38 Uhr:


...
Ich war auch vor zwei Wochen mit einem Fahrzeug zur HU.
...
Und es kam, wie es kommen musste ... keine Plakette.
...
Wo er recht hatte war der Abgaswert ... Alle anderen Punkte trafen jedoch schlichtweg nicht zu.
...
Jetzt wird ... das Fahrzeug ansonsten im exakt gleichen Zustand erneut vorgefahren, allerdings bei einem anderen Prüfdienst.
...

Das ist aber nicht im Sinne der Sache. Die HU ist eine gesetzlich vorgeschriebene Angelegenheit und wird von den Prüforganisationen quasi in Vertretung hoheitlich ausgeführt. Gegen ständig steigende Entlohnung. Und da muss ich mich als Kunde der Dienstleistung auf einen einheitlichen Standard verlassen können. Das ist anderswo auch so. Beim Schornsteinfeger oder Prüfung auf Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften z.B. Es gibt immer einen gewissen Spielraum aber es kann und darf nicht sein, daß ein Prüfer sagt, ihre Heizung gehört stillgelegt und der nächste, prima, ist in Ordnung.

Ja, und der eine oder andere Prüfer macht gerne mal den lieben Gott, hat einen schlechten Tag (wie wir alle mal) oder hat auch mal schlicht Lust am Schikanieren. Da muss der Kunde nur dumm rausquatschen...
Nene, keine Prüforganisation ist per se heilig, nur weil sie gesetzliche Aufgaben wahrnimmt. Ausreißer gibt es überall.

Zitat:

@Manitoba Star schrieb am 11. Aug. 2022 um 13:13:59 Uhr:


Und da muss ich mich als Kunde der Dienstleistung auf einen einheitlichen Standard verlassen können. Das ist anderswo auch so. Beim Schornsteinfeger oder Prüfung auf Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften z.B. Es gibt immer einen gewissen Spielraum aber es kann und darf nicht sein, daß ein Prüfer sagt, ihre Heizung gehört stillgelegt und der nächste, prima, ist in Ordnung.

Ruf mal auf einem Amt an, stell eine komplizierte Frage. Meistens bekommt man bei 3 Telefonaten mit 3 verschiedenen Mitarbeitern auch 3 verschiedene Antworten. Warum? Wir sind Menschen, keine Maschinen.

Gerade bei der HU gibt es viele fließende Übergänge und Grauzonen bei der Bewertung. Das ist nicht wie in der Informatik "1 oder 0".

Ein Werkstattmeister meinte mal nach einer nicht bestandenen HU meines Autos, dass die Ehefrau des Prüfers letzte Nacht nicht die ihm zustehenden Wünsche erfüllt hätte. Fand ich dann doch etwas derb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen