HU durchgerasselt vieles im Argen

VW Passat B5/3B

Hallo Leute,

nachdem mein Passat bei der HU komplett durchgefallen ist, habe ich der Werkstatt den Auftrag erteilt das nötigste schnell zu beheben. Das heißt Querlenker, Antriebswellen und Manschetten, Bremsen komplett hinten... das soll angeblich schon 1000 Euro kosten !!! ich hab gedacht, ich falle steif nach hinten !

jetzt stehen noch viele andere kleinigkeiten auf der liste, die ich beheben muss, bevor ich erneut vorfahre.. Scheinwerfergläser vorne vergilbt, Blinkergläser genauso.. Spritzanlage Scheibenwischer vorne geht nicht, Scheibenwischer hinten ohne Funktion.

Die Werkstatt kann mir da nur Neuteile einbaun... der Wagen is aber schon 12 Jahre und hat 220.000 drauf... ich brauche def. keine Neuteile..

jetz die Fragen..

Hat jemand eine Idee zum Heckscheibenwischer ??? er steht nicht in Grundstellung.. ich denke mal der Motor ist ausgefallen und kaputt..

Und wie schaut es mit den Scheinwerfergläsern und Blinkergläsern aus ??? Hat jemand eine Idee, was sowas kostet, wenn ich es bei ebay oder von einem Schrottplatz gebraucht abhole.. und WICHTIG ! sind diese Austauscharbeiten ohne große Kenntnisse und ohne großen Aufwand auch von mir selbst durchführbar ??

Und dann noch die Spritzwasseranlage.. beim Betätigen des scheibenwischerhebels summt der Motor der Pumpe.. der geht also noch.. aber es gibt wol eine Leckage.. wenn ich wasser einfülle, ist der Tank nach ca. 10 min wieder leer.. Ich hab schon mal probiert den Auszubauen, weil ich so nichts erkennen kann.. aber ich bekomme ihn nicht so einfach raus.. ich hab 2 schrauben gelöst, einmal für den Hydraulikölbehälter und einmal für den Spritzwassertank.. aber keiner Chance, den Tank rauszubekommen.. ich denke mal, er steckt zum Teil unterm Kotflügel und lässt sich somit nicht rausnehmen..
Kann mir jemand die Reihenfolge der Teile sagen, die ich demontieren muss, um den Tank ausbauen zu können ?

Danke im Voraus für hilfreiche Antworten

mfg

Basti

Beste Antwort im Thema

nur rad runter is nicht, wie schon erwähnt wurde muss auch der innenkotflügel/Radhausschale demontiert werden und dann siehst du schon die weiteren befestigung vom Wischwassertank. kannst ihn dann mal überprüfen und wenn behälter defekt ist auf dem schrott einen gebrauchten besorgen.

also querlenker vorne wechseln lassen ist defenitiv kostpielig da die werkstatt denke ich schon alleine 400 - 600 für das Material nimmt... da kann man dann gleich die Gelenke wechseln.
danach muss du noch mal min 60 - 100 investieren für die achsvermessung.

wischermotor WENN defekt würde ich auch auf dem schrott besorgen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

stimmt, der ist an der Heckklappe befestigt. Bei der C Klasse ist der an der Scheibe befestigt.

Zitat:

du kennst Marquardt`s Imbiss nicht?
bist du kein echter Mölmsch?

Nee.. bin kein echter Mölmsch !! aber hab mich glaube ich erfolgreich im schönen MH eingelebt... den Tip mit der Fressbude merke ich mir auf jeden Fall.. leider liegt das auf der falschen Seite der Ruhr.. :-)

Zitat:

Original geschrieben von suzruki


hallo, das billigste beim heckwischer ist ausbauen und das loch mit einem antennenstopfen zumachen.
wenn angebaut dann muss er funktionieren.
brauchst aber für den tüv keinen heckwischer, also den motor komplett raus, nicht nur den wischerarm abmontieren.

Ich mein das Problem hat sich ja hier erledigt aber!!

Für die Zunkunft, das ist ein Irrglaube!!!

Wischer ausbauen ist auch ein Grund zum durchfallen.
WENN, dann muß er auch ausgetragen werden.
Früher haben die sich da nicht so drum gekümmert, aber seit kurzem fällt man damit durch.
Autos die ab Werk mit Wischer ausgerüstet waren, müssen den auch haben. Das ist neu.

Deine Antwort