HU-Abnahme vom TÜV wegen "gelb/orange-blinkender Schlüsselsymbol-Lampe" der Wegfahrsperre verweigert
Hallo,
letztes Jahr ist mein Auto nur ganz kurz angesprungen, gleich wieder ausgegangen, ich hatte den ADAC angerufen, der den VW-Golf ausgelesen hat, und eine kaputte Wegfahrsperre diagnostizierte.
Ich bin dann zur VW Werkstatt gefahren, doch es gab keine neuen Ersatzteile mehr, das Steuergerät sei kaputt, und ich solle mir beim Schrott ein neues / gebrauchtes Steuergerät holen, und dann könne ich wiederkommen, und die würden das Steuergerät "anlernen" usw.
Auch beim Schrott habe ich nichts passendes finden können, und der Autoverwerter gab mir den Tipp, im Internet doch die Stichworte "Wegfahrsperre -Reparatur" einzugeben.
Dort wurde ich auch fündig, und ein Spezialist kam zu mir nach Hause, und der Austausch eines Steuergerätes und Lesespule und Zündschloß sollte fast 400 € kosten, das Geld wollte ich nicht mehr investieren, da das Auto schon alt ist, und der Spezialist auch nur ein gebrauchtes Steuergerät hätte einbauen können ohne Garantie.
Diese Steuergeräte und Wegfahrsperren würden oft kaputtgehen, das sind oftmals Kaltlötstellen, so der Spezialist, die dann brechen.
Als Preiswerte Lösung hatte er dann eine Deaktivierung vorgeschlagen für 150 € aber mit dem Hinweis, dass dann die "gelbe Schlüssel-Leuchte" im Tacho blinken würde-
Gesagt, getan, ich gab den Auftrag, und tatsächlich funktioniert es auch.
Nun mußte ich dieses Jahr 2025 zur HU zum TÜV fahren, und nur wegen der "gelben blikenden Schlüsselsymbol-Lampe" ist das Auto nicht durch den TÜV gekommen.
Was jetzt am besten tun?
124 Antworten
Ich habe aber hier ein recht interessantes Video gefunden, wo auch eine Wegfahrsperre repariert worden ist, und das Auto zuerst NICHT angesprungen ist, auch dann nach der Reparatur offensichtlich doch anspringt!
https://www.youtube.com/watch?v=ImIwGP8aP4s
Man sieht sogar, dass der Drehzahlmesser des Audi kaputt ist, und falsche Werte anzeigt, und hier in einem Folge-Video wurde auch das repariert:
https://www.youtube.com/shorts/NaQElUTByJk
und auch die gelbe Wegfahrsperren-Lampe leuchtet nicht mehr auf.
Also Fakt wird wohl sein, dass solche Reparaturen durchgeführt werden können mit Erfolg,
und am Beispiel des obig verlinkten Audi dann auch erfolgreich über den TÜV kommen müssen,
da ja keine gelbe Wegfahrsperren-Lampe mehr blinkt oder aufleuchtet, welche den TÜV-Prüfer stören könnte.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 8. Juni 2025 um 15:12:14 Uhr:
Nunja, wie heißt denn genau der Mangel?
Carsten, bist du noch dabei? @Carsten-M1
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 10. Juni 2025 um 16:06:13 Uhr:
Carsten, bist du noch dabei? @Carsten-M1
Also aus den bisherigen 61 Antworten habe ich auch keine gute Antwort herauslesen können, welche dem TE hätte weiterhelfen können.
Vielleicht hilft dem TE ja meine Antwort von heute und dem verlinkten Video weiter?
Alle Antworten sinnlos, außer deiner? Das ist etwas angeberhaft.
Was zeigen denn deine Videos? Es wird für einen Reparaturservice geworben, der die WFS entweder deaktiviert, was ja dem TE nichts nützt, weil dann weiterhin die gelbe Lampe leuchtet, oder es wird repariert mit nicht näher bezifferten Reparaturkosten. Also nichts, was nicht schon zuvor hier besprochen wurde.
Ähnliche Themen
Und von der Moderation entfernt. ;-)
wie blöd glaubt so jemand, sind die Prüfer? Wenn die Lampe/LED beim Zündung EIN nicht leuchtet (Lampenprüfung) klingeln beim Prüfer doch schon die Alarmglocken.
von daher fallen solcherlei unerlaubte Manipulationen sehr schnell auf und sind keine gute Idee.
Also, wenn das bemängelt und die Plakette verweigert wird … reparieren lassen, und die Sache ist erledigt.
Ob und warum der Prüfer die Plakette für so einem Mangel letztlich verweigert, ist dann wieder ein eigenes Thema.
Zitat:
@Walerij schrieb am 10. Juni 2025 um 16:02:55 Uhr:
Also Fakt wird wohl sein, dass solche Reparaturen durchgeführt werden können mit Erfolg,
Der Fakt steht doch bereits auf den ersten Seiten. Nur hat der TE keinen gefunden, der es repariert. Dafür hat er jemanden gefunden, der den Austausch gegen ein Gebrauchtteil vornehmen würde.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 10. Juni 2025 um 16:27:17 Uhr:
Die Lampe xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx hilft nichts?
Dieser Tipp ist für Betrugsfälle beim Gebrauchtwagenverkauf und ist schon sehr oft beim TÜV aufgeflogen.
Ich habe ein Teil des Zitats durch ein xxxxxx ersetzt, weil der unseriöse Tipp schon zwei mal durch einen Moderator entfernt wurde.
Kauf doch eines von gewerblichen Anbieter auf eBay, z.b. Verwerter. Da könntest du es wenigstens zurück geben, wenn es nicht funktioniert.
Also du überlegst jetzt ernsthaft, ob sich 400€ fûr 2 Jahre fahren lohnen? Nicht dein Ernst. Mit Gebrauchtteilen reparieren und und weiterfahren. Selbst wenn es in einem Jahe wieder 400€ kosten würde, wären das immernoch lächerliche Kosten wenn du es gegen eine Neuanschaffung rechnest.
Zitat:@nogel schrieb am 8. Juni 2025 um 15:08:07 Uhr:
Ach was.Und das hätst du für völlig ungefährlich?
Es gibt tausende von Gründen, weshalb ein Motor plötzlich ausgehen kann, weshalb im vorliegenden Fall die Sicherheit nicht als Argument zur Verweigerung der Plakette dient.
Da lohnt sich eher die Sinnhaftigkeit einer Wegfahrsperre generell zu hinterfragen. Aber das ist hier nicht das Thema.
Zitat:
@Melosine schrieb am 11. Juni 2025 um 07:11:29 Uhr:
Da lohnt sich eher die Sinnhaftigkeit einer Wegfahrsperre generell zu hinterfragen.
Da der TE auch hier erfolgreich verjagt wurde durch unzählige Gaga - Antworten kann auch gleich die Sinnhaftigkeit automobiler Mobilität insgesamt hinterfragt werden.
Zitat:
@nogel schrieb am 8. Juni 2025 um 17:57:51 Uhr:
Und hier bei MT gibt's alle Vierteljahr einen Thread, wo jemand eine alte Schlurre bei Kiesplatz Händler gekauft hat, mit TÜV neu. Und der jetzt den bösen TÜV Prüfer zur Verantwortung ziehen will, für Mängel die man jetzt entdeckt hat.
Wenn ich ein Auto mit "TÜV neu" kaufe, dann brauche ich auch den HU-Bericht zum Vorzeigen beim straßenverkehrsamt, damit ich die Karre anmelden kann. Der geringe Mangel würde ja darin aufgeführt werden. Insofern sehe ich das jetzt weniger problematisch. Der Käufer weiß über den Mangel bescheid.
Ich könnte ja verstehen, wenn man sich darüber aufregt, dass jemand eine Alkohol-Wegfahrsperre stilllegt, bzw. nicht reparieren lässt (in manchen Ländern pflicht), aber hier würde ich echt keinen so großen Aufstand machen.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 10. Juni 2025 um 16:06:13 Uhr:
Carsten, bist du noch dabei? @Carsten-M1
Ja, hier zur Stelle