HU-Abnahme vom TÜV wegen "gelb/orange-blinkender Schlüsselsymbol-Lampe" der Wegfahrsperre verweigert
Hallo,
letztes Jahr ist mein Auto nur ganz kurz angesprungen, gleich wieder ausgegangen, ich hatte den ADAC angerufen, der den VW-Golf ausgelesen hat, und eine kaputte Wegfahrsperre diagnostizierte.
Ich bin dann zur VW Werkstatt gefahren, doch es gab keine neuen Ersatzteile mehr, das Steuergerät sei kaputt, und ich solle mir beim Schrott ein neues / gebrauchtes Steuergerät holen, und dann könne ich wiederkommen, und die würden das Steuergerät "anlernen" usw.
Auch beim Schrott habe ich nichts passendes finden können, und der Autoverwerter gab mir den Tipp, im Internet doch die Stichworte "Wegfahrsperre -Reparatur" einzugeben.
Dort wurde ich auch fündig, und ein Spezialist kam zu mir nach Hause, und der Austausch eines Steuergerätes und Lesespule und Zündschloß sollte fast 400 € kosten, das Geld wollte ich nicht mehr investieren, da das Auto schon alt ist, und der Spezialist auch nur ein gebrauchtes Steuergerät hätte einbauen können ohne Garantie.
Diese Steuergeräte und Wegfahrsperren würden oft kaputtgehen, das sind oftmals Kaltlötstellen, so der Spezialist, die dann brechen.
Als Preiswerte Lösung hatte er dann eine Deaktivierung vorgeschlagen für 150 € aber mit dem Hinweis, dass dann die "gelbe Schlüssel-Leuchte" im Tacho blinken würde-
Gesagt, getan, ich gab den Auftrag, und tatsächlich funktioniert es auch.
Nun mußte ich dieses Jahr 2025 zur HU zum TÜV fahren, und nur wegen der "gelben blikenden Schlüsselsymbol-Lampe" ist das Auto nicht durch den TÜV gekommen.
Was jetzt am besten tun?
124 Antworten
Na ja .. es geht beim klauen nicht nur um das Fahrzeug (Wert) an sich, sondern auch um Fahrzeugdiebstahl um damit Straftaten zu begehen ... Nach deiner Logik könnte man alte Karren offen mit steckendem Zündschlüssel auf der Straße stehen lassen, dafür gibt es zurecht ein Verwarngeld...
Was soll man schreiben, was da ist und relevant ist (ja sogar gesetzlich für das BJ vorgeschrieben ist) muss funktionieren, oder im Defektfall repariert werden, finde das NO bei der HU korrekt...
Hatte sowas mal bei einem 500 EURO 25 jährigen alten Toyota mit dem Airbagsteuergerät... wer im Netz sucht wird auch billigen Ersatz finden, habe ich auch, hab nach ein wenig suchen, eins vom Verwerter für 50 EURO gefunden... so ist das halt..ohne hätte es auch keine frische HU gegeben....
Du könntest eine Werkstatt beauftragen die HU/AU durchzuführen. Manche Werkstatt hat eine gute Beziehung zum Prüfer, sodaß er auch mal ein Auge zudrückt, oder es als geringen Mangel durchgehen lässt.
Zitat:
@tartra schrieb am 8. Juni 2025 um 10:17:47 Uhr:
Hatte sowas mal bei einem 500 EURO 25 jährigen alten Toyota mit dem Airbagsteuergerät... . so ist das halt..ohne hätte es auch keine frische HU gegeben....
Airbagsteuergerät ist ja auch eine Sicherheitsrelevante Einrichtung!
Nicht zu vergleichen mit eine WFS.
Zitat:
@krockie schrieb am 8. Juni 2025 um 13:20:48 Uhr:
Airbagsteuergerät ist ja auch eine Sicherheitsrelevante Einrichtung!
Nicht zu vergleichen mit eine WFS.
Soso. Und wenn sich die WFS plötzlich auf der Autobahn aktiviert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@nogel schrieb am 8. Juni 2025 um 13:22:50 Uhr:
Soso. Und wenn sich die WFS plötzlich auf der Autobahn aktiviert?
Normal wird die Wegfahrsperre nur einmal beim Start ausgelesen und danach sollte nix mehr passieren.
Aber wenn da einer illegaler weiße rum programmiert hat weiß man ja nie.
Also entweder reparieren oder jemanden finden der das so raus programmieren kann das kein Fehlerspeicher Eintrag kommt.
Wegfahrsperre ist nicht das Lenkradschloss. Wenn die WFS sich auf der Autobahn aktiviert geht der Motor aus.
Zitat:
@nogel schrieb am 8. Juni 2025 um 13:22:50 Uhr:
Soso. Und wenn sich die WFS plötzlich auf der Autobahn aktiviert?
So so, wenn der Reifen auf der Autobahn platzt oder ein Motorschaden oder der Sprit alle wird oder ähnliches, da fährt man rechts ran un d gut ist es.
Hingegen wenn das Airbag plötzlich auf der Bahn oder überhaupt bei der Fahrt auslöst oder bei einem Aufprall nicht auslöst?? Wäre es wirklich schlimm.
Also kein vergleich 😉
Zitat:
@HmGer schrieb am 8. Juni 2025 um 13:45:36 Uhr:
Wegfahrsperre ist nicht das Lenkradschloss.
Ach was.
@HmGer schrieb am 8. Juni 2025 um 13:45:36 Uhr: Wenn die WFS sich auf der Autobahn aktiviert geht der Motor aus.
Und das hätst du für völlig ungefährlich?
Zitat:
@Carsten-M1 schrieb am 7. Juni 2025 um 19:09:22 Uhr:
Nun mußte ich dieses Jahr 2025 zur HU zum TÜV fahren, und nur wegen der "gelben blikenden Schlüsselsymbol-Lampe" ist das Auto nicht durch den TÜV gekommen.
Was jetzt am besten tun?
Nunja, wie heißt denn genau der Mangel?
Lt. Mangelkatalog ist das als GM (geringer Mangel) einzustufen
7.3a (GM) Wegfahrsperre ohne Funktion
Würde mich wundern, wenn dieser Fehler nicht dei der Sytemdatenprüfung ausgeworfen wird. Und da sind doch alle Mängel "erheblich", oder?
Und wenn der Prüfer schon die Kontrollampe sieht, ist das nicht auch die "vertiefte Untersuchung" angesagt, nämlich eben den Gesamt-Fehlerspeicher auszulesen?