http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
5160 Antworten
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 22. August 2018 um 08:53:29 Uhr:
@Neo,
jetzt müsstest du nur noch den Gegentest machen.
Nämlich den, dass du dein FZ inserierst und entsprechend MEHR wie knappe 11t zusammenbekommst. Dann wäre der Bericht mit Abschluss. SO stellt sich nur eine Seite dar, und die sieht scheiße für aus für WKDA.Übrigens, es reicht nicht ein paar Angebote zu vergleichen (wie das so gehandelt wird).
Der Endpreis, also der Preis der am ENDE über den Tisch geht, steht bei mobile und Co nicht im Inserat....Gruß Jörg.
Tja, das ist genau der Punkt.
Und selbst dann muss man dem Aufkäufer ja noch zubilligen, dass er seine Unkosten ersetzt haben will und auch noch etwas Gewinn machen möchte.
Niemand ist gezwungen, über wkda sein Auto zu verkaufen. Da es aber so viele machen, wird das schon gar nicht so schlecht sein. Wie gesagt: bei einem Testfall mit einer drei Jahre alten E-Klasse habe ich gute Erfahrungen gemacht (und trotzdem nicht dort verkauft).
IMO bietet wkda ein Rundum-Sorglos-Paket (ohne Gauner, "letzte Preis", Probefahrttouristen etc.), das sie sich aber auch bezahlen lassen. Durchaus legitim, finde ich.
Dass man bei Privatvermarktung mehr bekommen kann, steht außer Frage.
Na, dann will ich mal wieder Vollzug melden (auch wenn es sich wie Werbung liest - ist es nicht):
Habe gerade innerhalb von 15 Minuten unseren Golf an wkda verkauft. Ist gelaufen wie in der Werbung.
Ich hatte schlichtweg keinen Bock (bei einem Restwert von ca. 1000€) noch das volle Programm mit Fotos machen, Beschreibung, Inserat online stellen, mit nervigen Leuten in gebrochenem Deutsch über den Preis diskutieren etc. pp.
Und was kam raus? 900€. Wunderbar. Das Geld ist morgen auf dem Konto, und sie übernehmen die Abmeldung. Dankeschön 🙂
Jetzt hoffe ich nur, dass ich auch den Amazon-Gutschein gewinne: "lassen sie sich mit ihrem alten Auto und dem wkda-Berater fotografieren". Aber gerne 🙂
Zitat:
@cz3power schrieb am 22. August 2018 um 15:28:10 Uhr:
Na, dann will ich mal wieder Vollzug melden (auch wenn es sich wie Werbung liest - ist es nicht):
Habe gerade innerhalb von 15 Minuten unseren Golf an wkda verkauft. Ist gelaufen wie in der Werbung.
Ich hatte schlichtweg keinen Bock (bei einem Restwert von ca. 1000€) noch das volle Programm mit Fotos machen, Beschreibung, Inserat online stellen, mit nervigen Leuten in gebrochenem Deutsch über den Preis diskutieren etc. pp.Und was kam raus? 900€. Wunderbar. Das Geld ist morgen auf dem Konto, und sie übernehmen die Abmeldung. Dankeschön 🙂
Jetzt hoffe ich nur, dass ich auch den Amazon-Gutschein gewinne: "lassen sie sich mit ihrem alten Auto und dem wkda-Berater fotografieren". Aber gerne 🙂
Es gibt halt auch positive berichte. Bist da ja nicht der erste 🙂
Aber kannst ja Mal berichten ob alles reibungslos mit Geld und Abmeldung lief. Manche haben ja auch dies bemängelt und es wäre schön dort auch nochmal ein Resümee zu bekommen.
Lg
Wie gesagt, in unteren Preisregionen ist WKDA keine schlechte Wahl 😉 ... Bei 1.000€ sind 10% Abzug völlig Latte. Aber bei 10t oder 20t Euronen ist es schon ne Menge Holz.
Ähnliche Themen
Da WKDA das Auto nicht für sich selbst kauft sondern es nur durchreicht sind kräftige Abzüge wohl normal. Und der letzte Händler in der Kette sieht nur ein paar Fotos und hat eine Aussage eines "Gutachters".
Bei mir war das Erstangebot 5000 per Mail, dann kam das verbindliche Angebot nach Begutachtung für 4300 (trotz sehr gutem Zustand). Letztlich habe ich den Wagen privat verkauft und fast 8000 dafür bekommen.
Da lag WKDA sehr weit daneben!
Zitat:
Bei mir war das Erstangebot 5000 per Mail, dann kam das verbindliche Angebot nach Begutachtung für 4300 (trotz sehr gutem Zustand). Letztlich habe ich den Wagen privat verkauft und fast 8000 dafür bekommen.
Da lag WKDA sehr weit daneben!
Naja,
der Gewinn, den sich WKDA einsteichen würde, wenn sie dein Auto weiterverkaufen, den hast Du ja jetzt mitgenommen.
WKDA bietet dir Händler-Ankaufspreise und eben nicht Verkaufspreise.
Wenn wkda schon beim ersten Online-"Angebot" so weit von meinen Vorstellungen entfernt ist, würde ich erst gar nicht die zeit zur Begutachtung investieren.
Oder hast du vor Ort mit deutlich mehr als 5000 gerechnet?
..also, wenn mann weiß, dass die "Begutachtung" durch Angebote der
teilnehmden Händler erfolgt, dann kann es schon vorkommen, das
Fahrzeuge die "gut" zu verkaufen sind, höhere Preise erziehlen, als
Fahrzeuge die eher "Exoten" sind.
D.h. für einen Golf od. VW in der Buchhalter Ausstattung bekommt mann einfach mehr,
da mehr Händler mitbieten als für einen Alfa od. Fiat
Grüße
Die meisten verstehen halt das Prinzip unser Wirtschaft nicht so wirklich.
Wkda ist ein Dienstleister. Dass dieser nicht die Verkaufspreise zahlt um selbst mit den Autos zu fahren, sollte eigentlich jeden klar sein.
Liest man aber hier im Forum die etliche (hundert/tausende) Beiträge von schiefgegangenen Verkäufen (betrug/Missbrauch) oder gar unmöglichen Verkäufen (zu hohe Preisvorstellungen, Belagerung von Anrufern und und) - dann bietet wkda nunmal eine gute Alternative.
Dass man dann keine Tippreise erziehlt, sollte einen doch klar sein.
Wundere mich echt wie blauäugig manche Menschen durch die Welt taumeln.
Finde es nur schade (um Mal wkda etwas in Schutz zu nehmen) wie hier teilweise in Massen jff Beiträge gegen dieses Unternehmen offengelegt werden - welche teilweise echt unbegründet sind.
Niemand kennt hier die Fakten von den Verkäufen bzw wie die Preise zustande kommen. Wie die Autos aussehen - welches komischen Gedankengut in manchen Menschen rumschwirrt.
Aber man schreibt Dinge wie "Betrüger, Abzocker" und einfach der Klassiker "die geben viel zu wenig Kohle" in ein öffentliches Forum wo jeder mit einen PC mitlesen kann.
Auch die ganzen Leute die nur aus Spaß zu diesen Unternehmen fahren, um Mal einen Preis rauszukitzeln und sich hier dann zu amüsieren, finde ich einfach unnötig und ist für mich eher ein Zeichen von geistiger unreife.
Und wenn jemand privat (und damit ohne Garantie) einen Wagen für 8.000 € kauft, der für 5.000 € in der Schwacke steht (denn daran orientiert sich WKDA ja zumindest grundlegend in etwa) ist er wohl nicht das hellste Kerzchen auf der Torte.
Und im Falle meines Rio lag WKDA sogar deutlich höher, als beide Göttinger Kia-Autohäuser. So kriminell kann ihre Arbeitsweise also nicht sein.
Schwacke und DAT liegen bei den Preisen seit Jahren oft deutlich neben der Realität. Mein Händler hat deswegen den Vertrag auslaufen lassen und macht lieber Marktrecherche im Netz. Und da ist er nicht der einzige Händler in der Region.
Ist kein Markt für das jeweilige Fahrzeug vorhaben fallen auch die Preise entsprechend aus. Hat man aber ein Fahrzeug für das die angeschlossenen Händler Interessenten haben können die Preise deutlich über Schwacke & Co liegen und sogar über Internetangeboten. Man muss immer sehen das bei WKDA nicht nur deutsche Händler die Angebote machen sondern auch Ausländer und da können die Gebrauchtwagenpreise deutlich abweichen.
Auch gibt es immer noch Käufer die einen positiv abweichenden Zustand mit einem höheren Preis honorieren, sind aber seltene Exemplare. Die Meisten wollen den Preis für ein Wrack zahlen aber dafür eine topgepflegte volle Hütte mit am Besten zweistelligem Kilometerstand.
Subsumieren wir es, alte abgeranzte Karren kann man teilweise gewinnbringender über wkda verkaufen als über privat. Alles andere nicht.
Ich vermute, du meinst mich mit den 5000.
Es waren fast 8000,-
WKDA fand ich halt unpassend von der Preisvorstellung.
Selbst wenn WKDA die Schwackepreise zugrunde legen, mir der Gutachter vor Ort sagt, Zitat: "Verdammt, noch nicht einmal eine Parkbeule in der Tür wo ich was abziehen kann!)
Für ein Fahrzeug in besonders gutem Zustand, doppelt bereift, vollständige Historie, keine bekannten Mängel, alle Rechnungen, Tankbons vorhanden, echte Kilometer, als Jahreswagen gekauft und stets pfleglich behandelt (Handwäsche, Lederpflege, etc.) ...
Nun, wenn ich bei einschlägigen Autobörsen den Wagen suche finde ich Preise zwischen 4500 und 13000 Euro. Die für 4500 sind schon auf den Fotos absolut runtergeritten,da würde ich mich schon aus optischen Gründen nicht reinsetzen wollen (da fängt man sich sicher Krankheiten ein)
Ein anderes Extrembeispiel war ein Wagen für 15000 Euro, gleicher Motor, ähnliche Kilometer. Wurde angepriesen als Vollausstattung, drin waren Stofflitze, ein Radio mit Kassette und die kleine Klimaanlage.
Darum habe ich mich preislich in der Mitte positioniert - und ich hätte den Wagen dreimal verkaufen können.
Ein anderer Gebrauchtwagenhändler (der seine ehemalige Werkstatt an Selbstschrauber als Hobbywerkstatt vermietet und wo ich ein paar Wochen vorher noch eine Reparatur machte) hat mich, nachdem der Wagen bereits verkauft war, noch angerufen und fragte ob er den Wagen für 7000 bekommen könnte, zur privaten Verwendung.
Alles in allem würde ich fast sagen, ich habe den Wagen noch zu billig verkauft.
Meine Rechnung war: Wieviel will ich mindestens für das Fahrzeug haben, und wenn ich das nicht bekomme fahre ich den weitere 2 Jahre. Und parallel dazu, was ist denn so der reale Marktwert bei vergleichbaren Fahrzeugen. Die Anzahl der Anfragen trotz einer frechen Formulierung in der Anzeige: "Letzte Preis-Anfragen werden ignoriert" gibt mir Recht.
Falls du zurück blätterst. Ich habe WKDA weder Unseriösität noch Betrug noch sonstwas vorgeworfen. Einzig der letzlich gebotene Preis entsprach gar nicht meinen Vorstellungen. Schwacke ist ja auch nur eine Orientierung ... die Preise dürfen nach oben oder unten abweichen. Hängt halt vom Zustand, Kilometer, Anzahl Vorbesitzer, Ausstattung ab. Und das sprach alles FÜR mein Ex-Fahrzeug. Sonst wäre der nicht nach 5 Tagen verkauft gewesen.
Meine Erfahrung mit WKDA ist eher bescheiden.
Hab im letzten Dezember einen 10 1/2 Jahre alten Skoda Fabia I mit bisschen Ausstattung verkaufen wollen. Laut Webseite und Schwacke-Liste war der ohne Ausstattung mit 1500 Euro gelistet.
Bei Mobile.de waren vergleichbare Fzg. mit 2.600 - 3.200 Euro über Händler angeboten.
Wegen eines Schneesturms verspäteten wir uns rund 10 min. zum vorab vereinbarten Termin bei WKDA. Uns wurde zu verstehen gegeben, dass man viel zu tun hätte und man gefälligst pünktlich zu sein habe. (Um 19:00 Uhr.)
Das Auto wolle man sich nicht mehr ansehen. Auf unser Drängen hat sich WKDA das Auto doch angesehen, Angebot 500 Euro.
Der Wagen stand dann 3 Monate für 2.200 € bei Mobile privat drin. Verkauft wurde er für 1.800 € an jemanden, der sich über das Auto (TÜV neu) und den guten Preis richtig gefreut hat.
Meiner Meinung war das ein fairer Deal für alle Beteiligten.
Ich persönlich würde nie mehr bei WKDA verkaufen. Da sind mir die drei Anrufe von den "Letzte Preis"-Händlern lieber...die kann man wenigsten noch ein Stück weit verarschen, wenn die es zu weit treiben.
Aber "Letzte Preis"-Händler und WKDA haben im Grunde das selbe Prinzip: Jeden Tag steht ein Depp auf.
Zitat:
@Didi95 schrieb am 22. August 2018 um 15:33:07 Uhr:
Es gibt halt auch positive berichte. Bist da ja nicht der erste 🙂Aber kannst ja Mal berichten ob alles reibungslos mit Geld und Abmeldung lief. Manche haben ja auch dies bemängelt und es wäre schön dort auch nochmal ein Resümee zu bekommen.
Lg
Geld war tatsächlich einen Tag später auf dem Konto und die Abmeldung hat auch geklappt. Die Abmeldebestätigung bekommt man per Scan ein paar Tage später als Mail-Anhang zugesendet.
Ist jetzt schon das zweite Auto, was ich denen verkauft habe.
Dass dann vor Ort 10% weniger als online angeboten wird, das weiß ich im Voraus und verkrafte ich, wenn wir über Ankaufspreise < 2.000€ sprechen. Das ist mir der Komfortgewinn ggü. dem klassischen Gebrauchtwagen-Verkauf wert.