HTC Desire verbindet sich per BT nur im AN zustand mit der FSE! Wieso?

Audi A3 8P

Hatte bisher immer ein Nokia und zu letzt jetzt vor dem Desire ein Samsung Spica. Alle haben sich immer auch wenn das Handy aus ist mit der FSE per BT verbunden. Beim neuen Desire klappt das nichr. Sobald ich es aber An mache dauert es keine 10 Sekunden und die Verbindung steht.

Weiß jemand warum das nicht im Aus Zustand geht? Ist eben nervig wenn mal über den Tag des öfteren aus und ein steigt ins Auto!

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Nehm mal das originale ROM und teste.

würde ich auch sagen 

Naja, also testweise könnte ich natürlich downgraden, das ist nicht das Problem.

Wenn es allerdings nicht mit 2.3.3 funktionieren sollte, dann muss ich den Bug ja melden ;-) Sonst haben irgendwann alle das Problem, die dann das offizielle HTC Upgrade auf 2.3.3 bekommen.

Aber wenn das A3 Adressbuch gefüllt ist und ich da über das FIS auch "navigieren" kann, aber die Sprachwahl bzw. "Telefonbuch" nicht funktioniert kann es ja nicht direkt mit dem Handy zu tun haben, oder?

Oder vllt au Denkfehler? ;-)

Grüße

Die Sprachwahl läuft über die FSE hat nichts mit dem Handy zu tun! 
Zieh die org Firmware drauf und teste es damit! 

Du kannst erst einen Bug melden wenn du weißt dass es mit dem Vorgänger funktioniert hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Die Sprachwahl läuft über die FSE hat nichts mit dem Handy zu tun! 
Zieh die org Firmware drauf und teste es damit! 

Done. Keine Änderung. FSE im A3 frägt nach Telefonbuchsynchronisierung, was ich mit Ja bestätige. Die Einträge kann ich über die linke Seite des MUFUs anwählen und auch anrufen ==> Synchronisierung scheint zu funktionieren. Die Sprachwahl funktioniert dennoch nicht "Das Telefonbuch ist leer".

Bin jetzt wieder back auf 2.3.3 dank nandroid :-)

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Du kannst erst einen Bug melden wenn du weißt dass es mit dem Vorgänger funktioniert hat.

I know, komme wie du aus der IT-Branche (zumindest lässt das dein Beruf erahnen).

Bin für jeden weiteren Hinweis dankbar.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von demaya



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Die Sprachwahl läuft über die FSE hat nichts mit dem Handy zu tun! 
Zieh die org Firmware drauf und teste es damit! 
Done. Keine Änderung. FSE im A3 frägt nach Telefonbuchsynchronisierung, was ich mit Ja bestätige. Die Einträge kann ich über die linke Seite des MUFUs anwählen und auch anrufen ==> Synchronisierung scheint zu funktionieren. Die Sprachwahl funktioniert dennoch nicht "Das Telefonbuch ist leer".

Bin jetzt wieder back auf 2.3.3 dank nandroid :-)

Zitat:

Original geschrieben von demaya



Zitat:

Original geschrieben von clickme


Du kannst erst einen Bug melden wenn du weißt dass es mit dem Vorgänger funktioniert hat.
I know, komme wie du aus der IT-Branche (zumindest lässt das dein Beruf erahnen).

Bin für jeden weiteren Hinweis dankbar.

Grüße

Also, als ich den TTS Probegefahren bin, hat er keine meiner Kontakte auslesen können, dann habe ich mal das App "contacts 2 sim" ausprobiert, welches die Google-Kontakte mit der SIM-Karte synchronisiert, und siehe da die Kontakte waren da (meine SIM-Karte war vorher komplett leer, braucht man ja auch eigentlich nicht mehr).

Vielleicht hilft euch das ja 🙂 Ich denke mal TT/A3 tut sich da nicht soviel vom Navi/Radio her..

Zitat:

Done. Keine Änderung. FSE im A3 frägt nach Telefonbuchsynchronisierung, was ich mit Ja bestätige. Die Einträge kann ich über die linke Seite des MUFUs anwählen und auch anrufen ==> Synchronisierung scheint zu funktionieren. Die Sprachwahl funktioniert dennoch nicht "Das Telefonbuch ist leer".

Bin jetzt wieder back auf 2.3.3 dank nandroid :-)

Das Telebuch der FSE (Spracheingabe) ist ein anderes als im FIS und RNS-E angegeben ist.

Du musst das erst mal speichern mit Befehl " Name Speichern" der rest erklärt sich von selbst.

Es liegt hier kein Bug vor.

Es ist hier leider nicht so wie im A4 (MMI PLUS) , hier werden das Telefonbuch vom Telefon übertragen und der FSE zur Sprachwahl zur verfügung gestellt.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Neronbg



Zitat:

Done. Keine Änderung. FSE im A3 frägt nach Telefonbuchsynchronisierung, was ich mit Ja bestätige. Die Einträge kann ich über die linke Seite des MUFUs anwählen und auch anrufen ==> Synchronisierung scheint zu funktionieren. Die Sprachwahl funktioniert dennoch nicht "Das Telefonbuch ist leer".

Bin jetzt wieder back auf 2.3.3 dank nandroid :-)

Das Telebuch der FSE (Spracheingabe) ist ein anderes als im FIS und RNS-E angegeben ist.
Du musst das erst mal speichern mit Befehl " Name Speichern" der rest erklärt sich von selbst.
Es liegt hier kein Bug vor.
Es ist hier leider nicht so wie im A4 (MMI PLUS) , hier werden das Telefonbuch vom Telefon übertragen und der FSE zur Sprachwahl zur verfügung gestellt.

Mfg

Ei das wär ja super :-) Aber ist auch nicht wirklich vorteilhaft in der BDA beschrieben. Das mit dem Namen speichern habe ich schon gelesen, aber da kann man als Neuling mit dem Auto keine Relation herstellen.

Also falls ich mich nimmer melde, hat es funktioniert.

Danke + Grüße

Hi,

seit 6 Wochen darf ich einen A3 Sportback BJ 2010 mein Eigen nennen.
Zu Beginn hat das mit dem Bluetooth und dem Desire wunderbar funktioniert: Kontakte aus dem Handy wurden einwandfrei übertragen, die Kopplung funktionierte auch im Stand-By sofort, Steuerung über das MFL einwandfrei und es war generell alles ideal - bis vor kurzem!

Nun verbindet sich das Telefon freiwillig überhaupt nicht mehr, trotz eingeschaltetem Bluetooth und nicht im Stand-By. Schalte ich das BT am Telefon aus und wieder ein während ich im Auto sitze und die Zündung an ist, verbindet sich das Telefon mit dem Auto und bleibt ca. 1 Min. gekoppelt. Danach trennen sich beide wieder ohne dass ich etwas machen kann. Das passiert auch während ich telefoniere. Da ich sehr viel unterwegs bin bedeutet das für mich einen horrenden Komfortverlust...vor allem weil zu Beginn alles so wunderbar geklappt hat.

Kennt jemand das Problem und weiß eine Antwort oder einen Tipp?

Was ich bereits versucht habe:
- Werkseinstellungen in meinem Audi bzgl. der Telefoneinstellungen und neu gekoppelt: kein Erfolg
- Versuch den Audi aus meinem Telefon zu löschen als gekoppeltes Gerät: Kein Erfolg (hier könnte mMn der Fehler sein...)
- Gutes und freundliches Einreden auf Telefon und Auto: Kein Erfolg 😉

Bin für jeden Tipp dadnkbar!

Grüße
Andreas

Hardreset am Telefon durchführen soll wohl auch helfen.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Hardreset am Telefon durchführen soll wohl auch helfen.

so ist es 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von clickme


Hardreset am Telefon durchführen soll wohl auch helfen.
so ist es 😉

Ich erinnere mich dass ich seit dem letzten Hardreset das Problem habe...jetzt fällt es mir auch wieder ein!

Muss ich heute Abend direkt mal probieren ob es nach dem nächsten Hardreset wieder funktioniert...ich werde berichten.

Es hat natürlich nicht geklappt. bin etwas ratlos. Das neue koppeln ging wieder super schnell, aber mein Telefon hat sofort wieder entkoppelt. Ziemlicher Mist is das. Ich kann mir doch jetzt kein neues Telefon deswegen kaufen

wie hast du den hardreset gemacht?
dein htc gerootet?

@Scotty: Ich habe den Trick mit den drei Knöpfen gemacht...kann man den Hardreset auch anders durchführen?

Heute habe ich dann das Telefon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und schon geht es wieder. Ich habe keine Ahnung woran das lag. Jetzt funktioniert es auf jeden Fall wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen