1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. HTC Desire verbindet sich per BT nur im AN zustand mit der FSE! Wieso?

HTC Desire verbindet sich per BT nur im AN zustand mit der FSE! Wieso?

Audi A3 8P

Hatte bisher immer ein Nokia und zu letzt jetzt vor dem Desire ein Samsung Spica. Alle haben sich immer auch wenn das Handy aus ist mit der FSE per BT verbunden. Beim neuen Desire klappt das nichr. Sobald ich es aber An mache dauert es keine 10 Sekunden und die Verbindung steht.

Weiß jemand warum das nicht im Aus Zustand geht? Ist eben nervig wenn mal über den Tag des öfteren aus und ein steigt ins Auto!

45 Antworten

Mein HTC Desire hat das gleiche Problem (Android 2.1 ohne branding) und verbindet sporadisch nach wenigen Minuten ohne die Standbytaste zu drücken (nicht rekonstruierbar). Fahrzeug ist Modelljahr 2005.

Das Gerät verbindet sich laut Displayausgabe als Bluetooth Headset.

Sobald jemand anruft und das Display dadurch aktiviert wird, koppelt die BT Verbindung, was allerdings nicht dem Komfort vom zuvor genutzten iphone entspricht. Da herrscht auf jeden Fall Nachbesserungsbedarf.

ich hoffe das dies mit der 2.2 Firmware die bald kommt "behoben" wird ....

Mich stört es jetzt zwar nicht "wirklich" einmal beim einsteigen auf die POWER Taste zu drücken, jedoch , wie du schon sagtest ist das nicht der Sinn der Sache .

Ich kann jetzt nur für mein Touch2 sprechen, aber da koppelt sich das Handy mit der FSE sobald jemand anruft. Da das innerhalb von Sekunden geht, ist es für mich kein Problem.

Beim HD2 weiß ich, dass die Verbindung beim ersten mal aufrecht erhalten wird bzw. auch im StandBy koppelt. Daher bleibt zu hoffen 😉 Sind allerdings beides Windows Phones.

Natürlich nicht. Ich sage nur: Die Hoffnunf stirbt zuletzt 😉

Gibt es hier was neues?

Kann das HTC Desire die Nummern übertragen zum RNS-E --> Telefonbuch?
Wie stabil ist die Verbindung? Ich hab mit meinem jetzigen LG Arena das Problem, wenn jmd. anruft kommt bei höchstens 3 von 10 Anrufen der Anrufebildschirme im RNS-E. Und wenn er mal kommt, gibts Probleme mit Annehmen/Ablehnen, muss man 10 mal den Drehregler drücken, bis das RNS-E reagiert. Das LG ist ein Schrotthandy, da funktioniert nichts, wenigstens ist die Verbindung stabil, das bringt mir aber bei den oben genannten Problemen ja nichts...

Gibt es weitere Erfahrungen mit dem Desire und der FSE/RNS-E?

So ganz richtig funktioniert das mit einem Desire (Android 2.2) noch nicht. Habe jetzt nicht mehr genau drauf geachtet, aber ich meine das Handy verbindet jetzt automatisch mit der FSE und bekommt auch jeden Anruf im RNS-E angezeigt. Wenn ich allerdings selbst raustelefoniere ist der erste Anruf über das RNS-E gekoppelt und ein kurz nach dem ersten erfolgter, zweiter Anruf ist dann auf dem Handyhörer trotz gekoppeltem Headset. Das ist auch nur sporadisch und Abhilfe bekommt man nur mit der "Menü"-Taste und da das BT Geräte einmal ab und wieder anwählen.

Es sei dazu vermerkt, dass ich eine FSE der ersten BT Generation (Modelljahr '05) habe.

Ich hatte damals im A3 das problem mit dem HTC das er sich nicht verbinden wollte- ich musste kurz das Handy aus dem Standbye wecken (androird 2.1 damals noch) und dann lief alles problemlos!
FSE Mj08er Gen. II

Gruss
Andy

Also bei meinem Sporti MJ 06 mit RNSE und FSE MJ10 funktioniert die Anbindung problemlos von allein mit dem HTC DESIRE Andro 2.2.
Leider wird der Klingelton nicht mit übertragen... wie schaut es da bei euch aus??

Was mich auch sehr stört ist das als ich das Handy erstmals verbunden habe hatte ich alle Kontakte doppelt auf dem Handy sprich einmal auf SIM und einmal auf dem Telefon demnach habe ich die Kontakte auch doppelt im Radio gehabt...... mhhh dacht gut lösch ich sie einfach von der sim und gut ist.... }> falsch gedacht.... immer noch alle nummern doppelt im Radio.... weiß jemand Abhilfe???

klingelton wurde bei mir auch nicht übertragen ... 

sehr ärgerlich muss ich sagen.....

Hallo,

weiß Jemand wie es mit Radio Concert und der "einfachen" Bluetooth Vorbereitung aussieht? Das Koppeln funktioniert einwandfrei, sowie das Telefonieren (auch ohne das Handy aufzuwecken). Bei einem Anruf wird auch der Name des anderen Telefons angezeigt, also der Name der Person.

Das Telefonbuch lässt sich leider nicht übertragen. Auf dem Handy kommt die Anfrage vom A3, dass das Telefonbuch abgerufen werden möchte, dies bejahe ich, es passiert aber leider nichts. Auch über längere Zeit hinweg, passiert nichts.

HTC Desire 2.3.3
Audi A3 8P MJ 2011 Concert und Bluetoothvorbereitung.

Grüße

org ROM auf dem HTC?
Hast du mal alle entrys auf die Sim kopiert?
Damals mit dem RNS-E hatte ich keine probleme...

Hallo,

bin gerade Heimwärts gefahren und hab dann gemerkt, dass das Telefonbuch wohl doch gefüllt ist ;-) Das ist wohl kein Bluetooth/Android Problem sondern A3 Problem. Wenn ich über die Linke Taste am MUFU ins Telefonbuch gehe gehts, über den Sprachbefehl "Telefonbuch" oder "Telefonbuch anhören" bekomme ich nur gesagt, das Telefonbuch sei leer.

Aber das würde meine Aussage ja Abschwächen, dass es gar nich funktioniert...

Is ne alternative Firmware, 2.3.3 ist ja über HTC noch nicht draußen...

Grüße

Nehm mal das originale ROM und teste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen