HTC Desire oder HTC Legend an BT-FSE V70 III?
Hallo,
in der Kompatibilitätsliste tauchen diese beiden Phones noch nicht auf. Hat jemand Erfahrungen einem dieser beiden oder einem anderen Android 2.1 Phone?
In welchem Umfang - Zugriff auf Telefonbuch + Ruflisten, Gesprächsannahme, -beendigung über Lenkrad, Sprachwahl - funktionieren die Phones?
18 Antworten
Ich glaube HTC gehen bei Volvo nicht. Kenne jemanden, der musste sein HTC Touch Pro2 wieder verticken. Ging bei seiner Freisprecheinrichtung nicht, und VOLVO kann kein Update liefern.
Lejockel
coole Antwort.. die total an der Frage vorbei geht ;-)
Aber das hilft hier gar nicht weiter, weil auf dem angefragten Handy Android läuft, auf den der Antwort Windows Mobile. Also kann man das gar nicht vergleichen. Und ich glaube auch nicht, das das Touch Pro nicht läuft, denn mein Samsung mit Windows Mobile lief auf im XC60 BJ Anfang 2009 ohne Probleme. Vielleicht wird nicht alles unterstützt, wie Telefonbuch, oder Listen.. aber telefonieren geht auf alle Fälle.. zumindest beim XC60
Da Android 2.1 ja eher mehr Funtkionen hat, als die 1.x wird wohl zumindest auch das laufen, was mit den älteren Geräten geht. Da funktioniert keine Sprachwahl und Telefonbuch wohl eingeschränkt. Da muss man wahrscheinlich jeden Kontakt manuell auf die FSE kopieren. Aber sowas kann man ja mal im Autohaus testen ;-)
Vielleicht sollte es sich mal rumsprechen, das es am Betriebssystem eines Handy liegt, ob die FSE gut funktioniert, und nicht am Hersteller, denn der hat meisten 2-4 verschiedene BS zur Auswahl. HTC hat Android und Windows Mobile, Samsung hat gar 4. Symbian, Windows Mobile, Android und ein eigenes, auf dem ausser Java-aps nix zusätzlich läuft.
Gruß
PS: Hier der Link zu den Geräten, die funktionieren sollten. Da ist das Touch Pro 2 als Kompatibel aufgeführt und auch ein paar Android-Handy laufen da wohl..
http://www.volvocars.com/.../default.aspx
@lejockel
Diese pauschale Aussage ist definitiv falsch. Auch, dass das Touch Pro 2 nicht funktioniert stimmt pauschal so nicht.
@xxlarge
Deinen Ausführungen kann ich so zustimmen, wäre jedoch über Aussagen zu eigenen Erfahrungen bzgl. Legend und Desire erfreut.
Sicher könnte man es im Autohaus ausprobieren, dies setzt aber den Kauf eines Legend oder Desire voraus. Auch wenn man ein 14-tägiges Rückgaberecht im Onlinehandel hat, möchte ich dieses der Fairness der Onlinehändler gegenüber nicht missbrauchen.
Deiner Verlinkung stehe ich skeptisch gegenüber. Leider habe ich es selbst erfahren, dass kompatible Handys nicht wirklich kompatibel sind. Wie kann es sonst sein, dass ein Nokia 6300 nur eine Rufnummer pro Kontakt aus dem Nokia internen Telefonbuch anzeigt - glaube sogar alle S40-Geräte von Nokia, wenn der Zugriff überhaupt klappt.
Daher möchte ich ungern alle Geräte mit gleichem Betriebssystem über einen Kamm scheren, so nach dem Motto "ein Android alle Androiden".
Ich habe festgestellt, dass sogar Softwareupdates auf dem Phone sowohl negative als auch positive Auswirkungen im BT-FSE Betrieb haben können. Ein WM Gerät funktionierte nach einem Update von WM6 auf WM 6.5 überhaupt nicht mehr, bei einem Symbian S60 Gerät funktionierte nach einem Update plötzlich der Zugriff auf das Telefonbuch.
Ich will ja hier nicht klugscheißen, ist doch saublöde vom Händler und meinem Kumpel das er da sein schönes HTC wieder verkaufen musste. Oder!!!??? Schein ein wirklich blöder Heini zu sein. Jetzt hat er wieder sein Palm dran und alles funzt. Der Händler hatte kein Update von VCG bekommen.
Mein Klammersack ist alle.
Lejockel
Ähnliche Themen
Ich hab ebenfalls immer ein HTC Gerät (über die Vorzüge brauchen wir nicht sprechen) Es war keinem meiner HTC Gerät möglich mit dem C70 zu kommunizieren. Volvo sagt es liegt am Windows Mobile was bei der BT FSE nicht berücksichtigt wird.
Seitdem hab ich ein K800i als Zweithandy fürs Auto dabei.
Nur am Rande noch eine Anmerkung, auch wenn wir vom Thema abschweifen, das HTC TyTn II hat sowohl unter WM 6 als auch unter WM 6.5 bis auf eine Ausnahme mit der BT-FSE im V70 III funktioniert; die Sortierung erfolgte nach Vornamen.
Jetzt aber bitte zurück zum Thema.
Ich habe den Volvo XC60 mit BB-FSE und seit zwei Wochen das HTC Legend.
Funktioniert alles bestens.
Die Koppelung hat ohne Probleme geklappt.
Folgende Funkitonen klappen bei mir problemlos:
- Zugriff auf Telefonbuch (wobei wie bereits beim WM5 nach Vornamen sortiert)
- Zugriff auf Ruflisten (Eingehend, Ausgehend, Verpasst)
- Gesprächsannahme, -beendigung über Lenkrad
Was nicht unterstützt wird:
- Sprachwahl (ist ja auch klar, da es das Telefon gar nicht hat)
- Klingelton vom Telefon übernehmen
Die Sprachqualität ist gut.
Alle die Funktionen funkitonierten auch schon vorher bei mir mit dem HTC Touch Dual (iknl. Sprachwahl)
Hallo zusammen,
Ein Touch Pro wieder verkauft, weil es beim Volvo nicht funkioniert??????
Da kann ich mir nur an den Kopf greifen. (vor allem das Volvo keine Lösung hat.)
Wer will den Premium fahren, aber mit Uralt telefonieren??
Falls bei jemanden ein Windows Mobile Phone nicht richtig funktioniert,
sollte man die Software Jetware Mobile auf das Telefon installieren.
Das Bluetooth muss über diese Software aktiviert werden.
Dann funzt es auch mit Volvo!
Hab das Touch HD. ohne diese Software ging es auch nicht.
Mit Jetware geht es, incl. Telefonbuchtransfer.
Gruß kalki
Hallo,
habe das HTC Legend (Android 2.1) und bin begeistert. Die Kopplung funktionierte reibungslos, ich kann auf das Telefonbuch - nach Nachnamen sortiert - und die Ruflisten zugreifen. Die Rufannahme und -beendigung über das Lenkrad funktioniert auch.
Bin sehr zufrieden.
Hallo kabubasa (woher der Nick?)
HATTEST DU DAS HTC SCHON, ODER ERST JETZT GERADE GEKAUFT, NACH DEN BERICHTEN HIER?
BTW: Wie bekomme ich auf einem HTC HD2 Flash Programme zum laufen???
www.PRADA.com geht bei mir beispielsweise nicht - sowie noch ein paar >andere< Webseiten auch nicht...🙁
Sonnigen Gruß Howard
Fantasiename!
Das Legend habe ich unabhängig von den Beiträgen hier diese Woche bestellt und geliefert bekommen.
Wie sieht es denn nun mit dem Desire aus? Schon mal jemand getestet?
Grüße matthjer
Zitat:
Original geschrieben von matthjer
Wie sieht es denn nun mit dem Desire aus? Schon mal jemand getestet?
Grüße matthjer
Hallo,
ich kann zwar nichts zum V70III sagen, aber in meinem 2010er V50 mit eingebauter BT FSE funktioniert das Desire bestens. Anruferlisten und Kontakte werden übertragen, Anrufe kann man aus dem Volvo-System heraus tätigen.
Denke mal dass das dann im V70 auch gehen sollte.
schöne Grüße
Bob
Ich hab einen XC60 MY2011 mit BT FSE und ein HTC Desire.
Kopplung, Annehmen, Auflegen etc. funktioniert alles einwandfrei.
Lediglich bei dem Telefonbuchsync gibt es Probleme. Ich habe relativ viele Einträge im Desire (ca. 2000 Kontakte) davon wird nur ein Bruchteil auf den Volvo gesynct. In einem anderen Thread war die Rede von einer Begrenzung von 200 bis 250 Kontakten. Schätze also dass das Problem nicht am HTC Desire liegt sondern am Volvo. Weiß hier jemand vielleicht mehr?