HRV Hybrid bestellt

Honda CR-V

Moin!

Hab gestern die Anzahlung für meinen HRV Hybrid überwiesen.
Wenn alles läuft, wie geplant, dann sollte ich im Januar meinen neuen in Empfang nehmen können.
Er wird schwarz mit Leder beige 😎

VG
Rod

Beste Antwort im Thema

Hi,

jo ist mir bewusst. Aber ich bin in Afrika... und hier gibt's eh keine Garantie für nix 😉

http://data.motor-talk.de/.../207655333-w500-h304.jpg

Grüße
Rod

95 weitere Antworten
95 Antworten

ZF war wohl zu teuer ;-)

ZF- war wohl zu teuer ;-)

Naja, LuK ist jetzt kein Billighersteller...
Ich hoffe, Honda hat es jetzt nach den 3-4 Updates alles in den Griff bekommen

Zitat:

@rodneX schrieb am 7. Februar 2016 um 19:12:33 Uhr:


Naja, LuK ist jetzt kein Billighersteller...
Ich hoffe, Honda hat es jetzt nach den 3-4 Updates alles in den Griff bekommen
Ähnliche Themen

Da bin ich wirklich gespannt, ob HONDA und Schaeffler das hinbekommen und ob Du mit dem Teil glücklich wirst. VW Fahrer haben zum Thema DSG ja einiges zu erzählen. Bei meinem Mitsubishi Outlander mit GETRAG-Doppelkupplungsgetriebe (TC-SST) musste in der Garantiezeit zwei Mal die Doppelkupplungseinheit getauscht werden (Reparaturen bzw. Tausch von Einzelteilen nicht vorgesehen!) - Kostenpunkt ohne Garantie 3.600 .- Teilekosten plus 1.400.-Arbeitskosten, also schlanke 5.000 Euro! Ich habe mich nach knapp 60.000 km und nicht einmal drei Jahren schnellstens von dieset tickenden Zeitbombe getrennt und einen CR-V mit Handschaltung gekauft.

Niemals wieder kommt mir ein Fahrzeug mit Doppelkupplungsgetriebe ins Haus. Die Technik ist komplex, fehleranfällig, unausgereift und kann nur von wenigen Spezialisten repariert werden. Eine Wandlerautomatik ist dagegen viel kostengünstiger und einfacher zu überholen und in moderner Form (9-Gang, manuelle Schaltmöglichkeit) dem DKG mindestens ebenbürtig.

Das Schaeffler Getriebe ist von Honda bereits abgeschrieben. Es kommt auf keinen anderen wichtigen Markt außer Japan zum Einsatz.
Beim nächsten Jazz Hybrid kommt die i-MMD Technik zum Einsatz wie im amerikanischen Honda Accord und Odyssey.

Das DKG von Schaeffler ist ebenfalls zu anfällig und der Jazz hatte in Japan schon 4 Rückrufe und ein Produktionsstop deshalb hinter sich. So viel dazu.

i-MMD ist dem HSD von Toyota vom Prinzip her relativ ähnlich, nur ohne Leistungsverzweigung und wird ähnlich zuverlässig sein. Von daher die Beste Entscheidung das Schaeffler Getriebe nicht weiter zu benutzen.

Honda's CVT Getriebe sind übrigens Eigenentwicklungen.

Zitat:

@kev300 schrieb am 8. Februar 2016 um 10:49:35 Uhr:


Das Schaeffler Getriebe ist von Honda bereits abgeschrieben. Es kommt auf keinen anderen wichtigen Markt außer Japan zum Einsatz.
Beim nächsten Jazz Hybrid kommt die i-MMD Technik zum Einsatz wie im amerikanischen Honda Accord und Odyssey.

Das DKG von Schaeffler ist ebenfalls zu anfällig und der Jazz hatte in Japan schon 4 Rückrufe und ein Produktionsstop deshalb hinter sich. So viel dazu.

i-MMD ist dem HSD von Toyota vom Prinzip her relativ ähnlich, nur ohne Leistungsverzweigung und wird ähnlich zuverlässig sein. Von daher die Beste Entscheidung das Schaeffler Getriebe nicht weiter zu benutzen.

Honda's CVT Getriebe sind übrigens Eigenentwicklungen.

Blödsinn , bei mein HR-V Bj. 2002 hat Honda DE selbst klein laut zugegeben das sie das CVT-Getriebe eingekauft haben. War damals ständig in der WK. haben Teile getauscht wie die Wilden. Gebracht hat es nichts. Bis ich dann den Kühlkreislauf modifizieren lassen habe. Dann gabs keine probleme mehr bei Last mit der Temperatur. (hatte mich bald garnicht mehr getraut auf die AB zu fahren, da das Getriebe ständig abkochte )
Es gab auch Kunden mit den selben Problem , die haben ihn wieder abgegeben.

Mag sein, dass es für die erste, anfällige Version so ist, wobei ich in anderen Videos gehört habe, dass Honda seit 1996 eigene CVT's in Amerika verbaut.

Das spricht auch dafür:
http://asia.vtec.net/article/DriveMMT/
Dort ist auch beschrieben, dass es nicht immer zuverlässig war. Honda macht halt auch Fehler. Das heißt nicht automatisch, es käme von einem anderen Hersteller.

Die zweite Generation und alles danach ist definitv "Honda developed":
http://world.honda.com/automobile-technology/CVT/detail/
http://paultan.org/.../

Selbst der Metalriemen im CVT ist von Honda selbst entwickelt:
https://www.jsae.or.jp/autotech/data_e/8-10e.html

Ich würde eher Honda DE nicht glauben. Die erzählen nur Schrott und ich habe das Gefühl, dass dort nur Idioten arbeiten, die sich gar nicht für ihre Arbeit interessieren. Merkt man ja auch am nicht vorhandenen Marketing hier...

Kann ich dir nur recht geben, Marketing für den neuen HR-V hatte der Händler selbst organisiert traurig ,traurig.
Selbst den Vorführer im September letzten Jahres haben sie noch besorgt.
Auch bei Motorrädern läuft schon alles nicht mehr Rund. Hab noch eine Transalp am laufen von der ich mich schwer trennen kann.

Hey Leute!

Also heute hab ich den guten aus dem Container holen können und natürlich gleich angemeldet!
Hab schon 70km runtergespult und bin sehr zufrieden soweit.
Klar, an eingen Ecken und Kanten merke ich den Unterschied zu einem Mercedes und BMW,
aber im Großen und Ganzen bin ich froh mal über den Tellerrand geschaut zu haben!

Was ich leider doch etwas vermisse ist eine bessere Motordämmung zum Innenraum hin.
Überholorgien fühlen sich dann doch nicht so lässig an wie sie eigentlich sind, denn der Hybrid zieht brachial.

In den nächsten Tagen mache ich mal ein paar schicke Fotos von dem Wagen 😉
Und werde natürlich über den Verbrauch berichten.
Der Tank hat grad mal 40 Liter, das ist für mich ungewöhnlich,
denn sonst tanke ich immer das Doppelte im BMW/ Peugeot...

Grüße
Rod

20160211100748

Auf jeden Fall ,allzeit gute Fahrt ...🙂

Zitat:

@rodneX schrieb am 11. Februar 2016 um 19:19:14 Uhr:


Hey Leute!

Also heute hab ich den guten aus dem Container holen können und natürlich gleich angemeldet!
Hab schon 70km runtergespult und bin sehr zufrieden soweit.
Klar, an eingen Ecken und Kanten merke ich den Unterschied zu einem Mercedes und BMW,
aber im Großen und Ganzen bin ich froh mal über den Tellerrand geschaut zu haben!

Was ich leider doch etwas vermisse ist eine bessere Motordämmung zum Innenraum hin.
Überholorgien fühlen sich dann doch nicht so lässig an wie sie eigentlich sind, denn der Hybrid zieht brachial.

In den nächsten Tagen mache ich mal ein paar schicke Fotos von dem Wagen 😉
Und werde natürlich über den Verbrauch berichten.
Der Tank hat grad mal 40 Liter, das ist für mich ungewöhnlich,
denn sonst tanke ich immer das Doppelte im BMW/ Peugeot...

Grüße
Rod

mal ne frage, was machst du, wenn an deinem

hybrid

mal was defekt ist ? wegwerfen ?😁

oder wenn akku ma getauscht werden muss? o.ä.

Na was man sonst auch macht bei Defekten: Reparieren 😉

Ich bin aber guter Dinge, dass ich da nicht so viele Probleme bekommen werde wie mit einem neuen deutschen Premiummodell.

Zitat:

@rodneX schrieb am 11. Februar 2016 um 20:24:55 Uhr:


Na was man sonst auch macht bei Defekten: Reparieren 😉

Ich bin aber guter Dinge, dass ich da nicht so viele Probleme bekommen werde wie mit einem neuen deutschen Premiummodell.

Könnte aber erstens teuer werden und zweitens könnte es passieren,dass das Auto eine kentere Standzeit in der Werkstatt hat,weil spezielle Teile erst importiert werden müssen,weil sie schlichtweg hier in den Lägern nicht geführt werden ...

Das betrifft hier so ziemlich alle Autos, ausser man fährt einen Hyundai i10, Daihatsu Sirion oder Toyota AE100. Dafür gibt's Teile en Masse...

Ich habe mir aber den Vezel bestellt, denn davon haben wir bestimmt schon mehr als 100 Stück hier. Das ist der am weitesten verbreitet Hybrid hier. Daher ist's mit der Teileversorgung nicht kompliziert. Und der Honda Händler hier hat auch einen Hybrid-mechaniker hier...

Deine Antwort
Ähnliche Themen