HRV Hybrid bestellt

Honda CR-V

Moin!

Hab gestern die Anzahlung für meinen HRV Hybrid überwiesen.
Wenn alles läuft, wie geplant, dann sollte ich im Januar meinen neuen in Empfang nehmen können.
Er wird schwarz mit Leder beige 😎

VG
Rod

Beste Antwort im Thema

Hi,

jo ist mir bewusst. Aber ich bin in Afrika... und hier gibt's eh keine Garantie für nix 😉

http://data.motor-talk.de/.../207655333-w500-h304.jpg

Grüße
Rod

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@msbot0811 schrieb am 26. Januar 2016 um 08:46:17 Uhr:


Hallo Cloanto,
nur weil du jetzt Suzuki fährst musst du ja nicht jede Honda zerreißen😉
Spaß beiseite.
Das Honda den 650er V-Motor nicht mehr verwendet, finde ich auch Schade.
Aber scheinbar ist es günstiger einen komplett neuen Paralleltwin (NZ 700/750) zu entwickeln, als einen alten Motor auf die neuesten Euro 4 Grenzwerten zu bringen.
Da die neu entwickelten 700er Paralleltwins sehr gut von den Kunden angenommen wurde war es nur logisch, auch für die neue Afrika Twin diesen Weg zu gehen.
Was die Qualität angeht sollte man abwarten bis die ersten Motorräder ausgiebig getestet wurden und bei den Kunden im Einsatz sind. Die ersten Fahrberichte sind recht positiv.
Das DSG-Getriebe ist für Honda ein Alleinstellungsmerkmal und wird werbemäßig stark forciert.
Und über die Optik lässt sich schwer diskutieren, dass ist Geschmacksache.
Übrigens, ich fahre ein Suzuki Bandit von 2001. Und mir gefallen optisch auch viele der neuen Motorräder nicht mehr.
Aber ich bin auch alt und irgendwann bleibt der persönliche Geschmack auch auf einem bestimmten Level stehen.😉

Was mich wundert sind die langen Wartezeiten für den HR-V. Entweder verkauft er sich sehr gut oder aber die nach Deutschland kommenden Stückzahlen sind extrem niedrig. So oder so scheint er für Hondaansprüche ein Erfolgsmodel zu sein.

Die letzte Transe 700 hatte Euro 3 kat mit Sonde Euro 4 wäre kein problem. war auch mit Einspritzung & ABS. Der Motor war Klasse die Optik ein Reinfall.

DSG - kann ich mir auch einen Roller kaufen.

In USA ist der neue HR-V super beliebt... kann mir daher auch vorstellen, dass die meisten dorthin gehen.

Der CR-V auch. Der CR-V ist weltweit das meistverkaufte SUV.
Und da sind nicht die in Deutschland verkauften Stückzahlen maßgeblich für verantwortlich😉
Wenn man sich die geschichtliche Entwicklung von Hondas Modelpolitik bei den Motorrädern anschaut, versteht man vielleicht auch die Modelpolitik Honda Deutschlands bei den Autos.
In den 80er Jahren zeichnete es sich ab, dass nach den Boomjahren beim Motorradverkauf eine Stagnation eintritt. Die japanischen Hersteller hatten seiner Zeit eine unglaubliche Modelvielfalt. Neue Modelle gehörten schon nach einem Jahr zum alten Eisen und wurden durch ein völlig neues Model ersetzt. Ersatzteile für die vielen Motorradmodelle gab es erst nach elendig langen Wartezeiten. Auch deshalb, weil jedes Model komplett neu entwickelt wurde und kaum ein Ersatzteil mit dem Vorgängermodel identisch war.
Honda war in Deutschland zwar Marktführer. Die Gewinnmargen waren aber viel zu gering.
Irgendwann besann sich Honda eines besseren und strich seine Modelpalette zusammen. Honda klinkte sich aus dem Wettrüsten der Konkurrenz aus und versuchte mit wenigen qualitativ hochwertigen Modellen wieder mehr Gewinn einzufahren. Honda verlor zwar in Deutschland seinen ersten Platz in der Zulassungsstatistik. Konnte und kann aber scheinbar gut damit leben.

Auf die Autosparte übertragen könnte das für Deutschland bedeuten:
Die großen Stückzahlen werden in den USA und vermutlich Asien verkauft. Also sind das die wichtigen Märkte für Honda. In Deutschland und Europa verkauft Honda deutlich geringere Stückzahlen. Mit diesen geringen Stückzahlen kann man aber nicht jede Nische bedienen. Also verkauft Honda nur Modelle, die für die Mehrheit in Frage kommen.
Beispiel HR-V: Der Mehrheit der Kunden reicht bei einem solchen Fahrzeug der reine Frontantrieb und eine Leistung von 120 bis 130 PS. Also bietet man auch nur diese Konstellation an. Die wenigen Interessenten, die mehr oder weniger Leistung und/oder einen Allradantrieb möchten, werden nicht bedient. Weiteres Beispiel: Die Verkaufszahlen für den Mittelklassewagen Acord waren zuletzt so niedrig, dass sich der Verkauf für Honda nicht mehr lohnte. Also strich man den Acord aus der Modelpalette und nahm in Kauf, dass ehemalige Hondakunden zur Konkurrenz abwandern.
Ob das so stimmt und die richtige Strategie ist, wird die Zukunft zeigen. Ich mache mir um Honda International keine Sorgen, für Deutschland jedoch sehr wohl.

Ja kann ich nur Recht geben" msbot0811", leider hat mich Honda auch als Kunde verloren.
Deb Accord haben sie selber mit den Civic Tourer raus gekickt. Klasse Wagen mit den Diesel war Top.
Den HR-V verkaufen sie in Nordamerika http://automobiles.honda.com/hr-v/specifications.aspx mit einen 1,8 140 PS Motor , HR-V AWD EX-L with Navi $25,990 in Euro 25,99 USD 23,962 EUR

Interbank - Kurs

1 USD = 0,922 EUR

Datum: 27.01.2016

Klasse Krass war ! Wenn man mit Schiff usw. Tax liegt man bei 28.000€. Und warum nicht in DE ?
Und die Grantie kannste dann abschminken, weil nicht aus der EU. " Super" (wenn Tacho in Meilen , dann aus Canada die haben Metisch ) Fast der gleiche Preiß. Dort schmeißen sie dir den hinter und hier bevormunden sie einen & zocken ab.
Aber zu umständlich und bürokratisch alles.

Für mich erstmal keinen Honda mehr.
Und wenn sie so weiter machen , gehts den wie Daihatsu am 31.1.2013 den Neuwagenvertrieb in Europa eingestellt .
Honda Autohäuser gab´s mal in Berlin 5 stand 2002 , jetzt 1 mit Toyota zusammen.

Ähnliche Themen

Entschuldigung ein paar Schreibfehler - langer Tag ;-)

Das Autos in Deutschland teurer sind als in anderen Ländern ist ja bekannt. Davon leben ja die EU-Autohändler.
Es gibt jedoch Automarken wo eine große Differenz zwischen dem Listenpreise und dem erzielten Marktpreis besteht.
Wir hatten schon zwei Citroen (ZX und Berlingo) gehabt. Deren Listenpreise liegen knapp unter dem Niveau von VW. Tatsächlich bekommt man Citroens jedoch deutlich preiswerter als vergleichbare VW-Modelle.
Ähnlich ist es m. M. nach auch bei Honda.
Die von Honda aufgerufenen Listenpreise für den CR-V liegen deutlich über den Marktpreisen im Internet (mobile, etc.).
Beispiel: Honda CR-V Elegance 2,0 I-Vtec 4 WD mit Honda Connect und Metalliclack kostet Liste 31.450 Euro. Bei mobile 24.250 Euro (neues Model). Macht 23 % Ersparnis.
Bei den Händlern im Internet handelt es sich nicht um EU-Händler, sondern um offizielle Hondahändler.
Ähnlich Preisdifferenzen werden wir zukünftig auch beim HR-V erleben. Im Moment ist der HR-V aber noch zu frisch auf dem Markt um vergleichbare Preisnachlässe wie beim CR-V zu erzielen.

Tja ist schon merkwürdig was an Modell - und Preispolitik zur Zeit in DE abgeht.
Der größte Witz ist in Entwicklerland läuft ein Modell schon über ein Jahr unter anderen Namen und im Ausland als Neuvorstellung.

Im Entwicklerland läuft der schon fast 2 Jahre.
Der neue Jazz schon seit 2013...

Heute wurde übrigens noch mein Jazz Hybrid verschifft,
den ich mir für die Firma angeschafft habe 🙂

Unnamed-1

Wenn die "neuen" Modelle dann nach Deutschland kommen haben die wenigstens keine Kinderkrankheiten mehr.

Hab gute Kontakte in einer Honda WK , die erzählen mir was anderes. Nur zum Thema Jazz und Hybrid und so.

Sei mal nicht so geheimnisvoll und rück raus mit der Sprache 😁

Von den Problemen des Honda Jazz mit seinem CVT-Getriebe hatte ich auch gehört. Im AB Langstreckentest gab es sogar einen Getriebeschaden. Laut Auskunft eines Honda Verkäufers soll das aber ab einem bestimmten Baujahr behoben sein.
Im Vergleich zu den Kinderkrankheiten bei anderen Marken, selbst erlebt bei Skoda, sind die Fallzahlen bei Honda aber wohl geringer. Wobei CVT Getriebe bei Honda in Deutschland wohl eh nicht viel verkauft wurden.
Obwohl diese Getriebe millionenfach in Motrrollern verbaut werden, halte ich persönlich diese Getriebe für weniger haltbar. Bei Rollern werden die Riemen häufig gewechselt. Bei Autos ist zwar kein Kunstoffriemen sondern ein Bauteil aus Metall verbaut. Aber dafür müssen Autogetriebe auch mehr Drehmoment über tragen.

Zitat:

@rodneX schrieb am 31. Januar 2016 um 09:08:56 Uhr:


Sei mal nicht so geheimnisvoll und rück raus mit der Sprache 😁

Mit den

Hybrid

gabs ständig Software probleme, CVT- Öltemperatur wurde im Lastbetrieb zu heiß.

CVT nach 30.000km Öl-wechsel , leider kann man nur das von Honda angebotene ÖL nehmen.( 89€ 4 L Kanister ) nach ca. 100.000 Km Öl-badkupplung wechsel (ca. 800€)

Beim Öl hab ich mal von anderen Anbietern probiert , ging gar nicht. Die in der WK haben auch schon nach alternativen gesucht um den Kunden andere Preise anzubieten. usw.

Das einzige war der Motor + Karosserie die waren klasse verarbeitet. Elektik hatte er auch probleme Autobahn abens wenn Licht an und der Lüftermotor anging kurze Stromschwankung, das Licht wurde dunkler.

der neue HR-V kommt aus Mexiko https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_HR-V hat doch einer mal gefragt.

Beim S-Cross ist ein Getriebe von http://www.jatco.co.jp/ENGLISH/products/cvt/cvt7.html drinn.
Bei Honda ?

Die neuen Hybride von Honda haben kein CVT mehr drin, sondern ein deutsches Doppelkupplungsgetriebe (Schaeffler Group)

Deine Antwort
Ähnliche Themen