1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Hotspot Funktion in 10" Navi InControl Touch Pro ? Wozu ?

Hotspot Funktion in 10" Navi InControl Touch Pro ? Wozu ?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo zusammen,

wir haben nun seit einer Woche einen Evoque HSE Dyn. in unserer Familie mit dem neuen 10 Zoll Navi und dem kleinen Meridian Soundsystem. Leider sind wir auch auf die TMC Problematik reingefallen und sind darüber schon einigermaßen frustriert, weil es technisch einfach zu lösen wäre.
Auch die Notwendigkeit einer eigenen SIM Karte im Auto erschließt sich mir nur, wenn das Auto geklaut würde, um es dann wieder zu finden. Für den ganzen Rest an Funktionen könnte ja eigentlich auch das meist mitgeführte Handy/Smartphone herhalten.

Aber das soll an der Stelle gar nicht die Frage sein. Viel mehr interessiert mich, warum ich über das MultimediaSystem einen Hotspot aktivieren kann.
Es gibt in der Anleitung drei Menüpunkte: Hotspot, Wi-Fi und Mobile Daten. Da wir das Connect Pro Paket nicht geordert haben, entfallen wohl die letzten beiden Punkte Wi-Fi und Mobile Daten.
Nach Aktivierung der Hotspot Funktion kann ich auf dem iPhone ein WLAN einrichten, das so heißt wie mir es das Auto anzeigt. Machen kann ich dann aber nichts mehr. Surfen oder so ist dann am Handy nicht mehr möglich.
Wozu hab ich diesen Hotspot??

VG
Alpina

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AlpinaRS schrieb am 14. Oktober 2016 um 14:14:11 Uhr:


@Roods: Du triffst genau den richtigen Punkt mit den vorderen Parksensoren. Das Schlimme ist ja nicht, dass man das anschalten muss, damit das PDC vorne funktioniert. Mich stört einfach extrem, dass die meisten Hersteller es einfach intelligenter lösen und JLR das ignoriert. Die denken sich ja alle was dabei.

Und LR hat sich auch etwas dabei gedacht. Denn Land Rover verkauft Geländewagen auch wenn fast kaum einer noch mit diesen Fahrzeugen ins Gelände fährt.

Und wer mal richtig Offroad unterwegs ist, der will bei Geschwindigkeiten unter 20 km/h (und das ist der hauptsächliche Geschwindigkeitsbereich) nicht ständig das Gepiepse der vorderen Parksensoren Hören, wenn er sich einem Hindernis wie Baumstümpfen oder große Steinen nähert. Die Sensoren fangen ja teilweise schon an zu piepsen, wenn man eine Steilrampe mit 70% Gefälle runter fährt. Wenn ich da eh schon angespannt und voll konzentriert bin, brauche ich nicht noch nervös piepsende Sensoren.

Und einen Knopf zu drücken, kann ja wohl nicht so schwer sein.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@mr.sunny schrieb am 16. Oktober 2016 um 19:25:23 Uhr:


Meine Frau sagt sie kann den Touchscreen auch bei Sonnenblendung gut sehen. Kann das an den Einstellungen, Helligkeit und Kontrast, liegen? Sie fährt eigentlich immer offen, ausser es regnet. Ich selber bin zwar noch nicht so oft mit dem Auto gefahren, aber die wenigen Male war ebenfalls für mich gut Erkennbar.
Wir sind jetzt auch nicht am Ort, deshalb kann ich die Einstellungen wie,ob und was nicht prüfen.

@mr.sunny,

nein ist leider keine Frage der Einstellungen sondern einfach vom Stand der Sonne und der Fahrtrichtung abhängig. Teilweise kann der Beifahrer etwas erkennen und der Fahrer sieht nur eine spiegelnde Fläche und umgekehrt. Waren jetzt 2 Wochen in der Toscana und hatten das Problem öfter, mit der Hand Schatten auf den Screen machen hilft.

Gruß

cabrio1977

Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 16. Oktober 2016 um 19:02:50 Uhr:



Zitat:

@cabrio1977 schrieb am 16. Oktober 2016 um 18:06:14 Uhr:


Ein Problem beim besten Infotainmentsystem das JLR je angeboten hat, ist nämlich, dass die echten Schalter verschwunden sind und alles über den Touchscreen läuft. Der tut aber nicht immer zuverlässig das was man im anschafft und speziell im Cabrio hat man (offen) öfter das Vergnügen auf dem Schirm Nichts , aber auch Garnichts zu erkennen, man sieht somit die Schaltfläche nicht und ob das Einschalten geklappt hat ist unter Umständen auch nur schwer zu erkennen. Was die Ablesbarkeit angeht muss ich auch meine erste Einschätzung von August ( Sonne steht sehr hoch am Himmel) etwas korrigieren. Jetzt im Herbst ist die Ablesbarkeit je nach Fahrtrichtung teilweise sehr schlecht.
Also mit Gewöhnung und Übung ist da nur bedingt was zu machen.
Gruß
Cabrio1977

Wenn ich den Touchscreen wegen Sonnenblendung nicht sehen kann, schalte ich kurz in den Rückwärtsgang, dann sind auch die vorderen Parkpiepser eingeschaltet. 🙂

Hallo Kriegsminister,
ja klar, es gibt einen Haufen Workarounds aber es könnte auch einfach automatisch gehen und ich will einfach nicht erst auf der Straße stehen bleiben, wenn ich vorwärts in eine enge Lücke einparken muss. Selbst RangeRover überlässt es beim RR Sport den Fahrern ob sie die automatische Aktivierung haben wollen oder nicht nur bei diesem Betaprodukt von Infotainment Sytem kriegen die das nicht hin. Selbst bei unserem Skoda Scout kann ich das per Infotainmentsystem einstellen und ob die Spiegel einklappen sollen oder nicht und diverse andere Sachen auch. Das Evoque Cabrio ist ein geiles Auto, aber es hat auch Punkte die bei allem Schönreden einfach nicht Stand der Technik sind.
Gruß
Cabrio1977

@cabrio1977 Da hast du völlig recht, einige Lösungen bei meinem ersten RRE sind schlicht schlecht gemacht, das hätte nicht sein müssen. Notgedrungen fummle ich mich da jetzt rein so gut es geht und komme damit zurecht und sobald es so was ähnlich offenes bei Mercedes gibt: tschüß, kleiner Evo! Aber noch liebe ich ihn und auch seine schrulligen Unzulänglichkeiten. 🙂

Zitat:

@cabrio1977 schrieb am 16. Oktober 2016 um 21:56:48 Uhr:



Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 16. Oktober 2016 um 19:02:50 Uhr:


Wenn ich den Touchscreen wegen Sonnenblendung nicht sehen kann, schalte ich kurz in den Rückwärtsgang, dann sind auch die vorderen Parkpiepser eingeschaltet. 🙂

Hallo Kriegsminister,
ja klar, es gibt einen Haufen Workarounds aber es könnte auch einfach automatisch gehen und ich will einfach nicht erst auf der Straße stehen bleiben, wenn ich vorwärts in eine enge Lücke einparken muss. Selbst RangeRover überlässt es beim RR Sport den Fahrern ob sie die automatische Aktivierung haben wollen oder nicht nur bei diesem Betaprodukt von Infotainment Sytem kriegen die das nicht hin. Selbst bei unserem Skoda Scout kann ich das per Infotainmentsystem einstellen und ob die Spiegel einklappen sollen oder nicht und diverse andere Sachen auch. Das Evoque Cabrio ist ein geiles Auto, aber es hat auch Punkte die bei allem Schönreden einfach nicht Stand der Technik sind.
Gruß
Cabrio1977

Zitat:

@cabrio1977 schrieb am 16. Oktober 2016 um 18:06:14 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:25:18 Uhr:


@cabrio1977 diesen Schalter auf dem Touchscreen habe ich auch und kann ihn mittlerweile (nach zwei Jahren) blind bedienen. Alles Gewöhnungs- und Übungssache. 😉

@knolfi,
bist Du Betatester für das Incontrol Connect Pro mit 10 Zoll Touchscreen?
Wenn Du das nicht bist, bezweifle ich , dass Du seit 2 Jahren eine Schaltfläche auf den Touchscreen hast, eher einen echten Schalter neben dem Touchscreen. Ein Problem beim besten Infotainmentsystem das JLR je angeboten hat, ist nämlich, dass die echten Schalter verschwunden sind und alles über den Touchscreen läuft. Der tut aber nicht immer zuverlässig das was man im anschafft und speziell im Cabrio hat man (offen) öfter das Vergnügen auf dem Schirm Nichts , aber auch Garnichts zu erkennen, man sieht somit die Schaltfläche nicht und ob das Einschalten geklappt hat ist unter Umständen auch nur schwer zu erkennen. Was die Ablesbarkeit angeht muss ich auch meine erste Einschätzung von August ( Sonne steht sehr hoch am Himmel) etwas korrigieren. Jetzt im Herbst ist die Ablesbarkeit je nach Fahrtrichtung teilweise sehr schlecht.
Also mit Gewöhnung und Übung ist da nur bedingt was zu machen.
Gruß
Cabrio1977

Nein, ich habe noch das alte 8"-System mit echten Taster für die Parkpiepser vorne. Dieser liegt neben dem Monitor in Reichweite der rechten Hand. Mit dem 10"-System habe ich noch keine Erfahrungen, ich bin davon ausgegangen, dass JLR die Positionierung der Funktionen beibehält, nur eben statt Touch-Taster eben in den Touch-Screen an der gleichen Stelle integriert.

Wenn dem nicht so ist, so kann ich deinen Frust nachvollziehen.

Was die Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung angeht, so kann ich ebenfalls bei den RRS-Modellen nicht mitreden, da mein RR geschlossen ist und ich keine Probleme habe. Aber beim Audi-Cabrio hatte ich das Problem auch schon, obwohl der Monitor tiefer in der Konsole liegt und quasi eine Art Blende hat.

Wie man es besser macht, habe ich am Wochenende bei einer Probefahrt mit dem C-Klasse-Cabrio erleben dürfen. Der aufgesetzte Monitor im Tablet-Stil ist zwar keine Schönheit, dafür aber bei jeglichen Lichtverhältnissen ablesbar. Und obwohl sich die Piepser vorne automatisch zuschalten (die Piepsen übrigens nur 25cm vor dem physischen Kontakt), gibt es einen separaten Schalter zur Aktivierung des Parkpiepsers. Und für hinten gibt es eine Diodenanzeige sowie bei verbauter Rückfahrkamera auch noch eine Anzeige in der Kameradarstellung.

Hilft dir aber nicht wirklich weiter.

Ähnliche Themen

[Hallo knolfi,
kenne das Mercedessystem gut, sind die letzten 15 Jahre Mercedes gefahren. Der Schalter ist eigentlich zum Ausschalten z.B. in der Waschanlage. Und Piepsen tut es erst wenn die roten Dioden angehen, grössere Distancen werden über die gelben Dioden ohne Ton angezeigt und bisher hatten alle Benz die Dioden auch vorne in der Mitte direkt an der Scheibe, bin deshalb etwas verwundert, dass die neue C-Klasse das nicht mehr hat.
Gruß
Cabrio1977

Zitat:

@cabrio1977 schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:39:24 Uhr:


[Hallo knolfi,
kenne das Mercedessystem gut, sind die letzten 15 Jahre Mercedes gefahren. Der Schalter ist eigentlich zum Ausschalten z.B. in der Waschanlage. Und Piepsen tut es erst wenn die roten Dioden angehen, grössere Distancen werden über die gelben Dioden ohne Ton angezeigt und bisher hatten alle Benz die Dioden auch vorne in der Mitte direkt an der Scheibe, bin deshalb etwas verwundert, dass die neue C-Klasse das nicht mehr hat.
Gruß
Cabrio1977

Die neue C-Klasse zeigt die Distanz vorne im Kombiinstrument zwischen den Armaturen an.

Und das Surround Kamerasystem wirkt technisch viel ausgereifter in Darstellung und reagiert wesentlich schneller als das System von incontrol touch pro von LR was in Darstellung der Kameras und Reaktionszeit nicht Stand der Zeit ist.
Vor allem in der Darstellung der Vogelperspektive liegen Welten dazwischen.
Ich kenne jetzt die vorgänger Versionen von LR nicht, aber die aktuelle Version halte ich nicht für Fortschrittlich. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass das ein Sprung nach vorne sein Soll. Aber einfach und gut zu bedienen ist incontroltouch.

Zitat:

@mr.sunny schrieb am 18. Oktober 2016 um 10:21:36 Uhr:



Ich kenne jetzt die vorgänger Versionen von LR nicht, aber die aktuelle Version halte ich nicht für Fortschrittlich. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass das ein Sprung nach vorne sein Soll. Aber einfach und gut zu bedienen ist incontroltouch.

Ich habe noch eine Splittscreen-Darstellung; d. h. ich bekomme auf dem Monitor fünf Ansichten einzeln gezeigt (vorne re, vorne li., hinten, links und rechts), die ich durch Antippen vergrößern kann. Eine Vogelperspektive gibt es nicht, was ich begrüße, denn so werden die Darstellungen nicht verzerrt.

Dies Verzerrung hatte ich beim Touareg II, hat mich immer gestört, weshalb ich die einzelnen Kameraeinstellungen eh immer einzeln oder max. zu zweit aufrufe, je nachdem welche Darstellung ich gerade brauche.

Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 16. Oktober 2016 um 22:28:03 Uhr:



@cabrio1977 Da hast du völlig recht, einige Lösungen bei meinem ersten RRE sind schlicht schlecht gemacht, das hätte nicht sein müssen. Notgedrungen fummle ich mich da jetzt rein so gut es geht und komme damit zurecht und sobald es so was ähnlich offenes bei Mercedes gibt: tschüß, kleiner Evo! Aber noch liebe ich ihn und auch seine schrulligen Unzulänglichkeiten. 🙂

Hallo Kriegsminister,
ja eigentlich Schade, dass JLR mit einem wirklich einzigartigen Fahrzeug, zwar Kunden von anderen Herstellern abzieht, aber mit unverständlichen Unzulänglichkeiten, gleich den Wunsch nach Rückkehr zur Stammmarke weckt. Wir sind ja erst Anfang der Woche aus der Toscana zurück (Bericht folgt) und wenn JLR die Probleme mit der Elektronik in den Griff bekommt, könnte auch der Nachfolger ein Evoque Cabrio werden. Wenn nicht, bleibt nur die Hoffnung auf Mercedes oder Audi.
Gruß
Cabrio1977

@cabrio1977
Stimmt genau! Ich habe Anfang November einen Termin in der Werkstatt, da kommt ein Zigeunerhaken dran und dann wird auch mal die zickende Rückfahrkamera moniert, die mitten beim Einparken in das grüne Land Rover-Symbol mit den nervigen Sicherheitswarnungen umschaltet ("bitte Bildschirm berühren... usw"😉 Ich hab' mir schon die Finger wundgetippt, aber es hilft nur einige Sekunden zu warten, dann ist die Kamera wieder da. Erinnert mich an die Dickköpfigkeit meines Wolfsspitz', aber das ist Natur. Das andere ist Ingenieursversagen!

Moin in die Runde! Ich hoffe, ich bin hier richtig. Es geht um die Geschichte mit dem Navi plus ConnectPaket etc. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist mein 70K Auto noch nicht fertig, wenn ich das abhole. Renne ich danach in irgendeinen Telefonladen und erkläre dem Hansel da, dass mein Auto noch nicht kann, was es soll. Ich benötige eine Karte? Dazu einen Vertrag? Was für ein Datenvolumen brauche ich denn?? Hat jeder Telefonverkäufer da einen Plan? Oder muss ich das alles wissen? Geht eigentlich auch mein Telefonvertrag mit ner Zweitkarte?

Warum muss ich mich eigentlich um so einen Scheiß kümmern???😠

Zitat:

@angelmann1 schrieb am 22. Oktober 2016 um 09:45:56 Uhr:


Moin in die Runde! Ich hoffe, ich bin hier richtig. Es geht um die Geschichte mit dem Navi plus ConnectPaket etc. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist mein 70K Auto noch nicht fertig, wenn ich das abhole. Renne ich danach in irgendeinen Telefonladen und erkläre dem Hansel da, dass mein Auto noch nicht kann, was es soll. Ich benötige eine Karte? Dazu einen Vertrag? Was für ein Datenvolumen brauche ich denn?? Hat jeder Telefonverkäufer da einen Plan? Oder muss ich das alles wissen? Geht eigentlich auch mein Telefonvertrag mit ner Zweitkarte?

Warum muss ich mich eigentlich um so einen Scheiß kümmern???😠

Du brauchst du ne Datenkarte.
Verbrauch ca. 20-25 MB/Tag.

Wir z.B.:
https://www.winsim.de/tariffs/lte-all-tarife
Dann den 2GB-Tarif für 6,99€ damit bist du locker auf der sicheren Seite und für den Preis definitiv super!

Zitat:

@locobmw schrieb am 22. Oktober 2016 um 10:36:19 Uhr:



Zitat:

@angelmann1 schrieb am 22. Oktober 2016 um 09:45:56 Uhr:


Moin in die Runde! Ich hoffe, ich bin hier richtig. Es geht um die Geschichte mit dem Navi plus ConnectPaket etc. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist mein 70K Auto noch nicht fertig, wenn ich das abhole. Renne ich danach in irgendeinen Telefonladen und erkläre dem Hansel da, dass mein Auto noch nicht kann, was es soll. Ich benötige eine Karte? Dazu einen Vertrag? Was für ein Datenvolumen brauche ich denn?? Hat jeder Telefonverkäufer da einen Plan? Oder muss ich das alles wissen? Geht eigentlich auch mein Telefonvertrag mit ner Zweitkarte?

Warum muss ich mich eigentlich um so einen Scheiß kümmern???😠

Du brauchst du ne Datenkarte.
Verbrauch ca. 20-25 MB/Tag.

Wir z.B.:
https://www.winsim.de/tariffs/lte-all-tarife
Dann den 2GB-Tarif für 9,99€ damit bist du locker auf der sicheren Seite und monatlich kündbar. für den Preis definitiv super!

Vielen Dank Frl. oder Mr. locobmw 🙂

So, bevor ich den Vertrag da oben abschließe. Ich habe einen "normalen" Handyvertrag mit 6 Gigabyte im Monat, da wäre theoretisch genug Luft für die Datenmenge fürs Auto. Ginge das auch? Könnte man mit einer Zweitkarte (gibt’s sowas überhaupt?) das Ganze erledigen. Geht das dann auch parallel - telefonieren und zur selben Zeit Daten fürs Navi empfangen? Oder geht dann nur eins?
Ihr ahnt wohl, ich verdiene mein Geld nicht im Bereich EDV etc. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen