1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Hotspot Funktion in 10" Navi InControl Touch Pro ? Wozu ?

Hotspot Funktion in 10" Navi InControl Touch Pro ? Wozu ?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo zusammen,
wir haben nun seit einer Woche einen Evoque HSE Dyn. in unserer Familie mit dem neuen 10 Zoll Navi und dem kleinen Meridian Soundsystem. Leider sind wir auch auf die TMC Problematik reingefallen und sind darüber schon einigermaßen frustriert, weil es technisch einfach zu lösen wäre.
Auch die Notwendigkeit einer eigenen SIM Karte im Auto erschließt sich mir nur, wenn das Auto geklaut würde, um es dann wieder zu finden. Für den ganzen Rest an Funktionen könnte ja eigentlich auch das meist mitgeführte Handy/Smartphone herhalten.
Aber das soll an der Stelle gar nicht die Frage sein. Viel mehr interessiert mich, warum ich über das MultimediaSystem einen Hotspot aktivieren kann.
Es gibt in der Anleitung drei Menüpunkte: Hotspot, Wi-Fi und Mobile Daten. Da wir das Connect Pro Paket nicht geordert haben, entfallen wohl die letzten beiden Punkte Wi-Fi und Mobile Daten.
Nach Aktivierung der Hotspot Funktion kann ich auf dem iPhone ein WLAN einrichten, das so heißt wie mir es das Auto anzeigt. Machen kann ich dann aber nichts mehr. Surfen oder so ist dann am Handy nicht mehr möglich.
Wozu hab ich diesen Hotspot??
VG
Alpina

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AlpinaRS schrieb am 14. Oktober 2016 um 14:14:11 Uhr:


@Roods: Du triffst genau den richtigen Punkt mit den vorderen Parksensoren. Das Schlimme ist ja nicht, dass man das anschalten muss, damit das PDC vorne funktioniert. Mich stört einfach extrem, dass die meisten Hersteller es einfach intelligenter lösen und JLR das ignoriert. Die denken sich ja alle was dabei.

Und LR hat sich auch etwas dabei gedacht. Denn Land Rover verkauft

Geländewagen

auch wenn fast kaum einer noch mit diesen Fahrzeugen ins Gelände fährt.

Und wer mal richtig Offroad unterwegs ist, der will bei Geschwindigkeiten unter 20 km/h (und das ist der hauptsächliche Geschwindigkeitsbereich) nicht ständig das Gepiepse der vorderen Parksensoren Hören, wenn er sich einem Hindernis wie Baumstümpfen oder große Steinen nähert. Die Sensoren fangen ja teilweise schon an zu piepsen, wenn man eine Steilrampe mit 70% Gefälle runter fährt. Wenn ich da eh schon angespannt und voll konzentriert bin, brauche ich nicht noch nervös piepsende Sensoren.

Und einen Knopf zu drücken, kann ja wohl nicht so schwer sein.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Ja, auch meine Bestellung weist keine Sprachsteuerung mehr auf. ich wollte auch das Rear Seat Entertainment nehmen, diese wurde auch aus dem Programm genommen, obwohl noch offizielle Bilder auf der Homepage sind. Egal - Mein GLE Coupe (jedoch nur Dienstwagen - gehört mir nicht wirklich) hat eine super funktionsfähige Sprachbedienung und Rear Seat Entertainment.

@Roods: Du triffst genau den richtigen Punkt mit den vorderen Parksensoren. Das Schlimme ist ja nicht, dass man das anschalten muss, damit das PDC vorne funktioniert. Mich stört einfach extrem, dass die meisten Hersteller es einfach intelligenter lösen und JLR das ignoriert. Die denken sich ja alle was dabei.
Es sind diese Kleinigkeiten, die einen dann ärgern, die man auf der Probefahrt in der Kürze der Zeit nicht herausfinden konnte bzw. im Falle von TMC hat selbst der verkaufte Autohaus-Chef zugegeben, es nicht gewusst zu haben.

Hallo zusammen,
also...
Die Sprachsteuerung bei meinem geschlossenen MY2017 funktioniert. Wie Cabrio1977 aber schon vermutet hat, nicht für die Navigation. Sprich... Telefonie, Medien usw. klappt. Eine Auswahl für die Navigation gibt es nicht. auf den Befehl reagiert die Dame nur mit den Worten, daß sie nicht weiß, was ich will ;).
Ansonsten habe ich keine Aussetzer am InControl, Kameras oder Medien. Es funktioniert bislang alles stabil, allerdings habe ich auch gerade nur mal rund 350 km weg.
Die vorderen Sensoren... wurde oben schon erwähnt. Etwas gewöhnungsbedürftig. Ich muß mich hier auch irgendwie an die "kleine" Taste am Bildschirm gewöhnen. Mit schnell auf ein großes Feld klicken, ist da nix. Mich würde es aber nicht wundern, wenn jetzt jemand sagt, daß man das einstellen kann ;)... ich kam immer noch nicht dazu, groß die Funktionen zu checken.
Die Sprachsteuerung fürs Telefon funktioniert bislang recht gut. Taste drücken, "Mailbox" sagen... und das Telefon wählt.
Irgendwie nicht so toll (aber auch hier gilt, ich hab noch nicht nachgelesen) funktioniert die Anwahl per Touch auf der Liste der letzten Anrufe. Mal klappt die Anwahl mit einem Tupfer auf einen Eintrag aus der Liste, mal zweimal tupfen, mal länger tupfen... hab ich irgendwie noch nicht raus.
Klappern tut nichts, wie jemand anderes in einem anderen Thread bemerkt hat.
Die TMC-Falle hat mich "und meinen Verkäufer" auch erwischt. Auto als MY2016 bestellt, als MY2017 bekommen, und aufgrund des nicht bestellen Connect Pakets nun ohne jegliche Verkehrsführung ausgeliefert bekommen. Saudumm.
Und gleiches gilt "leider" für die Nebenscheinwerfer. Der SE Dynamik hat sie in Serie. Somit habe ich sie nicht explizit dazubestellen müssen. Der SE Dynamik als MY2017 hat sie nicht mehr in Serie und schwupp... sind sie nicht vorhanden. Wäre schon gewesen, wenn LR im Rahmen der Produktionsverschiebung von 16 auf 17 darauf geachtet hätte, welche Produkteigenschaften die Bestellung mit sich bringen hätte müssen -- und dann eben das MY2017 dementsprechend anpassen.
Zum TMC hoffe ich irgendwie auf ein Update.
Bin zu wenig Techniker, aber könnte denn die WerksSIM nicht auch online gehen, um Echtzeit-Verkehrsinfos zu erhalten und einspielen zu können? Im Falle eines Unfalles kann man da drüber doch auch telefonieren, ohne ein
Handy angemeldet zu haben...
Tja... paar Fragezeichen gibt es also noch und wird's vielleicht noch geben... mal sehen.
Vielleicht sollte man einen Thread eröffnen: "Erfahrungen mit dem MY2017". Aber... bin neu hier und überlasse das lieber den alten Hasen ;).
Viele Grüße in die Runde
Roods

Zitat:

@AlpinaRS schrieb am 14. Oktober 2016 um 14:14:11 Uhr:


@Roods: Du triffst genau den richtigen Punkt mit den vorderen Parksensoren. Das Schlimme ist ja nicht, dass man das anschalten muss, damit das PDC vorne funktioniert. Mich stört einfach extrem, dass die meisten Hersteller es einfach intelligenter lösen und JLR das ignoriert. Die denken sich ja alle was dabei.

Und LR hat sich auch etwas dabei gedacht. Denn Land Rover verkauft

Geländewagen

auch wenn fast kaum einer noch mit diesen Fahrzeugen ins Gelände fährt.

Und wer mal richtig Offroad unterwegs ist, der will bei Geschwindigkeiten unter 20 km/h (und das ist der hauptsächliche Geschwindigkeitsbereich) nicht ständig das Gepiepse der vorderen Parksensoren Hören, wenn er sich einem Hindernis wie Baumstümpfen oder große Steinen nähert. Die Sensoren fangen ja teilweise schon an zu piepsen, wenn man eine Steilrampe mit 70% Gefälle runter fährt. Wenn ich da eh schon angespannt und voll konzentriert bin, brauche ich nicht noch nervös piepsende Sensoren.

Und einen Knopf zu drücken, kann ja wohl nicht so schwer sein.

Hallo Knolfi,
Du hast nicht unrecht. Dennoch sehe ich das anders.
Der RRE ist ein Geländewagen, stimmt - und das kann er wohl auch ganz gut.
Dennoch sind sämtliche Gländefahr-Programme zuzuschalten. Das Hauptfahrprogramm ist für die Straße gedacht.
Somit gehe ich davon aus, daß LR sehr wohl verstanden hat, daß der RRE mehr auf der Straße, als im Gelände bewegt wird.
So wäre es doch ein Leichtes, dauergeschaltete Sensoren mittels der Auswahl eines Geländefahr-Programmes per Software zu deaktivieren. Spirch... Auswahl "Sand" oder "Gras" vorgenommen, und die Sensoren sind aus.
Fände ich im Hinblick Deiner Argumentation sinniger. Aber natürlich sind das alles persönliche Vorlieben - ich will Dir oder sonst jemanden hierzu nichts "besserwisserisch" vorjodeln - das liegt mir hier vollkommen fern.
Roods

Sorry Knolfi, aber sehe das auch wie @Roods. Wer mit den Lifestyle Kindern spielen will, muss auch in der Technik auf der Höhe sein. Land Rover hat sicherlich eine große Geländewagen Vergangenheit, aber Jaguar nicht. Und da die Entwicklungen ja in gewissen Teilen gemeinsam stattfinden, kann ich zumindest erwarten, dass ich diese Funktionen elektronisch ein- oder ausschalten kann.

@Roods: Ich habe diese Woche meinen Evoque HSE Dynamic bestellt, Lieferung März/April 2017 – ich hoffe nicht, dass ich in ein Modelljahr-Wechsel-Zeitfenster reinfalle und wie bei dir auf einmal die „Nebelscheinwerfer“ fehlen. Hast du da nicht vorab eine Info bekommen?
Hast du sonst noch einen guten Tipp im Sinne „must have“ bei der Bestellung – ich kann ja noch ein paar Wochen kleine Änderungen vornehmen. Das Navi in Contral PRO mit Connect Pro habe ich berücksichtigt - dank diesem Forum (keine Info vom Verkäufer....)

Nun mein Audi S5-Cabrio ist ebenfalls sicher kein Geländewagen (auch wenn er Allrad hat), und bei diesem muss ich die Sensoren vorne ebenfalls manuell zuschalten, sobald ich unter 20 km/h komme. Ist mir pers. auch recht und stellt für mich kein Problem da, denn es war bei meinen Audis schon immer so.
Ich habe nämlich keine Lust, im Stau ständig das Gepiepse vom Vordermann zu hören (oder wenn in der Stand Fußgänger oder Radfahrer sich zwischen den Fahrzeugen durchschlängeln).
Also was der eine verteufelt, findet der andere sinnig. Oder "einem jeden Kunden recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann." ;)

Hallo Roods, hallo AlpinaRS, volle Zustimmung!!!
@knolfi, Landrover hat sich gar nichts dabei gedacht. In meiner schriftlichen Bedienungsanleitung ist super beschrieben, wie man die automatische Aktivierung über den Touchscreen ein- oder ausschaltet, so also jeder nach seiner Weltanschauung oder Einsatzzweck sein Fahrzeug konfigurieren kann. Leider haben die Programmierer das nicht hingekriegt, den Menüpunkt gibt es nämlich nicht.
Und zu, Schalter drücken kann doch nicht so schwer sein: Es ist leider kein Schalter, den man ohne hinzuschauen betätigen könnte, sondern eine kleine Schaltfläche auf dem Touchscreen und die jedes mal suchen zu müssen, wenn man vorwärts in eine enge Parklücke oder Einfahrt fahren will ist nichts anderes als Murks!
Gruß
Cabrio1977

Ja, irgendwie hat natürlich alles seine Berechtigung, was die Voreinstellungen angeht.
Und stimmt. Natürlich piepst im Stau nix und auch die teils lästigen Durchdrängler in der Stadt werden nicht bepiepst. Aber... im Stau hilft: nicht so nah auffahren ;) - ich denke, hier hätte man ein Nichtpiepsen gut im Griff. Und dann blieben nur noch die Durchdrängler.
Wenn ich bei mir zu Hause einparke, muß ich um eine enge Ecke - sprich... jedes mal die Taste an. Vielleicht gewöhne ich mich dran.
Was wohl auch ginge... nicht einem Turn um die Ecke, sondern erst anfahren, kurz zurückstoßen (Rückwärtsgang) und nochmal "bequemer" rein - denn nach einlegen des Rückwärtsgangs sind anscheinend auch die vorderen Sensoren aktiv. Ich teste mich einfach heran.
FrHa73:
Also ich finde, Du hast Dir ein schönes Auto bestellt.
Hinsichtlich eines Modelljahreswechsels mußt Du Dir keine Sorgen machen. Den 17ér gibt's quasi gerade erst seit ein paar Wochen. Der MY-Wechsel scheint Produktionstechnisch im August stattzufinden. Das habe ich hier zumindest von den alten Hasen gelernt.
Meiner wurde Ende April bestellt und leider gabs die Infos mit dem MY-Wechsel erst kurz nach dem Zeitpunkt, ab dem nichts mehr zu ändern war. Anfang August ging wohl nichts mehr und Ende August kam die Info, daß er als 2017ér kam.
Tips zur Ausstattung:
Ich denke, hier hat jeder seine Vorlieben. Erst kürzlich hat jemand seine Konfi eingestellt und gefragt, wie man die findet. Klar... man erntet Reaktionen wie: "wie kannst Du nur xxx weglassen usw.". Die Leute hier meinen das gut, aber jeder hat wohl seine eigenen Prioritäten. Deshalb kann ich Dir schlecht helfen. Aber hier gibt's denke ich super Typen, die Dir Infos geben können, die Gold wert sind. So habe ich auch das mit dem fehlenden TMC und den Nebenscheinwerfern aus diesem Forum und meinen Verkäufer fast schon mit den Infos überrumpelt.
Wichtig ist wohl das Thema Connect Paket.
Neu ist wohl, daß das kleine Navi mit dem kleinen Soundsystem geht, denn so wurde mir eine Neubestellung angeboten (weil TMC fehlte).
Ich glaube, der Konfigurator macht nämlich bei dieser Auswahl nicht mit.
Wie gut das kleine Navi ist, weiß ich nicht. Aber es hat auch ohne dem Connect-Paket TMC und die Sprachsteuerung - dazu aber dann wohl das kleine Display.
Wie gesagt... sooo viel mehr kann ich Dir nicht raten. Das wissen andere besser. Und zu Themen, zu denen ich nichts Verläßliches weiß, sag ich lieber nichts ;)...
Ach ja, Yulong find ich cool und die fehlenden Nebelscheinwerfer sind Blenden aus den glänzenden "Klavier-Lack"-Kunststoffteilen.
Anscheinend sahen die mal billig aus - bei meinem gefällt mir das ehrlich gesagt sehr gut. Der Lufteinlaß wirkt größer... und weil ich die NSW, wenn ich mich so recht erinnere, sehr selten benutzt habe, kam ich nach ein paar Stunden Verärgerung über diesen Faupax ganz gut drüber hinweg ;).
Ciao zusammen

@cabrio1977 diesen Schalter auf dem Touchscreen habe ich auch und kann ihn mittlerweile (nach zwei Jahren) blind bedienen. Alles Gewöhnungs- und Übungssache. ;)

Zitat:

@knolfi schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:25:18 Uhr:


@cabrio1977 diesen Schalter auf dem Touchscreen habe ich auch und kann ihn mittlerweile (nach zwei Jahren) blind bedienen. Alles Gewöhnungs- und Übungssache. ;)

@knolfi,

bist Du Betatester für das Incontrol Connect Pro mit 10 Zoll Touchscreen?

Wenn Du das nicht bist, bezweifle ich , dass Du seit 2 Jahren eine Schaltfläche auf den Touchscreen hast, eher einen echten Schalter neben dem Touchscreen. Ein Problem beim besten Infotainmentsystem das JLR je angeboten hat, ist nämlich, dass die echten Schalter verschwunden sind und alles über den Touchscreen läuft. Der tut aber nicht immer zuverlässig das was man im anschafft und speziell im Cabrio hat man (offen) öfter das Vergnügen auf dem Schirm Nichts , aber auch Garnichts zu erkennen, man sieht somit die Schaltfläche nicht und ob das Einschalten geklappt hat ist unter Umständen auch nur schwer zu erkennen. Was die Ablesbarkeit angeht muss ich auch meine erste Einschätzung von August ( Sonne steht sehr hoch am Himmel) etwas korrigieren. Jetzt im Herbst ist die Ablesbarkeit je nach Fahrtrichtung teilweise sehr schlecht.

Also mit Gewöhnung und Übung ist da nur bedingt was zu machen.

Gruß

Cabrio1977

Zitat:

@cabrio1977 schrieb am 16. Oktober 2016 um 18:06:14 Uhr:


Ein Problem beim besten Infotainmentsystem das JLR je angeboten hat, ist nämlich, dass die echten Schalter verschwunden sind und alles über den Touchscreen läuft. Der tut aber nicht immer zuverlässig das was man im anschafft und speziell im Cabrio hat man (offen) öfter das Vergnügen auf dem Schirm Nichts , aber auch Garnichts zu erkennen, man sieht somit die Schaltfläche nicht und ob das Einschalten geklappt hat ist unter Umständen auch nur schwer zu erkennen. Was die Ablesbarkeit angeht muss ich auch meine erste Einschätzung von August ( Sonne steht sehr hoch am Himmel) etwas korrigieren. Jetzt im Herbst ist die Ablesbarkeit je nach Fahrtrichtung teilweise sehr schlecht.
Also mit Gewöhnung und Übung ist da nur bedingt was zu machen.
Gruß
Cabrio1977

Wenn ich den Touchscreen wegen Sonnenblendung nicht sehen kann, schalte ich kurz in den Rückwärtsgang, dann sind auch die vorderen Parkpiepser eingeschaltet.

:)

Meine Frau sagt sie kann den Touchscreen auch bei Sonnenblendung gut sehen. Kann das an den Einstellungen, Helligkeit und Kontrast, liegen? Sie fährt eigentlich immer offen, ausser es regnet. Ich selber bin zwar noch nicht so oft mit dem Auto gefahren, aber die wenigen Male war ebenfalls für mich gut Erkennbar.
Wir sind jetzt auch nicht am Ort, deshalb kann ich die Einstellungen wie,ob und was nicht prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen