Hot-Shot...
aktuell im Insignia-Blog zu lesen: - kein Kommentar meinerseits - 🙁
Zitat
# Moderator
Am 19. September 2008 um 10:47 Uhr
@ Alfi: Richtig beobachtet: Die Hot-Shot-Funktion wird - entgegen den ursprünglichen Planungen - nicht mehr angeboten.
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich ist dem wie immer trägen und matschigen Opel-marketing erst jetzt aufgefallen, dass der Name Hot Shot durch eine 90ger-Jahre-Klamauk-Komödie ziemlich unpassend für ein Auto wie den Insignia besetzt ist. Jetzt lässt man es in der versenkung verschwinden und in einem jahr erfolgt die Wiedergeburt mit passendem Namen.
Hot Shot... peinlich peinlich. Kommen demnächst die Nebelscheinwerfer "Golden Eye" und das Winterreifenpaket "Cool Runnings"? Und die Crossover-Geländevariante (Allroad, Outback) des ST heisst dann bestimmt "Jurassic Park" und Schwarzmetallic ist dann "MIB".
59 Antworten
Ich hoff mal, dass Opel den HotShot aus dem Programm genommen hat WEIL die Probleme und der Rückruf eingetreten sind, und nicht weil es jetz vorübergehend Lieferprobleme gibt. Wäre ja fatal bei nem Projekt wie dem Insignia so n risikoträchtiges Produkt zu verbauen. Wär wohl ein GAU gewesen wenn diese Rückrufe erst später, mit dem Insignia, gewesen wären...
Zitat:
Original geschrieben von OiDepp
Ich hoff mal, dass Opel den HotShot aus dem Programm genommen hat WEIL die Probleme und der Rückruf eingetreten sind, und nicht weil es jetz vorübergehend Lieferprobleme gibt. Wäre ja fatal bei nem Projekt wie dem Insignia so n risikoträchtiges Produkt zu verbauen. Wär wohl ein GAU gewesen wenn diese Rückrufe erst später, mit dem Insignia, gewesen wären...
Ähm, hast Du mal den Link angeklickt, der in einem Beitrag vor Deinem gepostet wurde?
Der Zulieferer ist pleite. Das würde ich schon als "Lieferproblem" bezeichnen.
Gruß
Michael
habs etz nich mer im Kopf - sind insolvent, oder? das heißt ja noch nicht, dass das Produkt vom Erdboden verschwindet....
Chapter 11 ist so etwas wie ein Insolvenzverfahren bei uns mit einem Schutz vor (weiteren) Vollstreckungen, oft auch zur Verhinderung des echten Bankrotts.
GM fordert von Microheat > 20 Mio. USD für die Kosten der Rückrufaktion, betreffend ca. 1 Mio. Fahrzeuge.
Offenbar war das Ding eine Fehlkonstruktion.
Zitat:
A short circuit on the system’s printed circuit board can overheat the ground control wire,
Demnach soll ein Kurzschluß auf der Platine zu einer Überhitzung der Masseleitung geführt haben.
Ähnliche Themen
Die beheizten Scheibenwaschdüsen vom Vectra/Signum waren aber nicht zufällig auch on Microheat?
20 Mio USD für den Rückruf vom heissen Schuss allein erscheint mir etwas viel. Das System hätte 100 Euro gekostet, hat also einen Einkaufspreis von vielleicht 15 Euro. Rechnet man den Aufwand für die Rückrufaktionen und die Werkstattkosten dazu, dann müssten da ja deutlich mehr als 1 Mio Autos betroffen gewesen sein. Ich denke die haben schon noch andere Probleme bei GM verursacht.
LESEN !
Es waren rund 1 Mio. Fahrzeuge betroffen!
Und ~ 20 USD je Fall für die Rückrufaktion samt der Umrüstung der betroffenen Fahrzeuge paßt schon.
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
LESEN !Es waren rund 1 Mio. Fahrzeuge betroffen!
Und ~ 20 USD je Fall für die Rückrufaktion samt der Umrüstung der betroffenen Fahrzeuge paßt schon.
Also ich habe das jetzt mehrmals gelesen. Lesen wir nochmal gemeinsam:
The metro Detroit-based supplier is being sued by GM for the cost of the recall (upwards of $20 million)
= Die Rückrufaktion kostete über 20 Mio USD
GM recalled nearly 1 million vehicles - mostly SUVs, pickups and Cadillacs - equipped with Microheat’s HotShot heated windshield washer system.
= GM hat 1 Million Autos zurückgerufen
Und nun?
Woher ist die Info mit den 20 USD pro Fall? 😕
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Also ich habe das jetzt mehrmals gelesen. Lesen wir nochmal gemeinsam:Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
LESEN !Es waren rund 1 Mio. Fahrzeuge betroffen!
Und ~ 20 USD je Fall für die Rückrufaktion samt der Umrüstung der betroffenen Fahrzeuge paßt schon.
The metro Detroit-based supplier is being sued by GM for the cost of the recall (upwards of $20 million)
= Die Rückrufaktion kostete über 20 Mio USDGM recalled nearly 1 million vehicles - mostly SUVs, pickups and Cadillacs - equipped with Microheat’s HotShot heated windshield washer system.
= GM hat 1 Million Autos zurückgerufenUnd nun?
Woher ist die Info mit den 20 USD pro Fall? 😕
20 Mio Kosten / 1 Mio Fahrzeuge ==> ca. 20 USD je Fall
Für diese "Information" reicht einfaches Kopfrechnen!
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
20 Mio Kosten / 1 Mio Fahrzeuge ==> ca. 20 USD je FallFür diese "Information" reicht einfaches Kopfrechnen!
Ja in Mathe hatte ich immer eine 5 🙂
Merkt man aber kaum, oder?
Tschuldigung fürs OffTopic, Aber die letzten paar Posts haben dafür gesorgt, dass ich das erste mal im Leben von der Nachtschicht heim komm, und nen Lachkrampf krieg...ich glaub da fangen sogar ABC-Schützen an zu lachen - das is sowas von zum Brüllen 😁
Aber bitte nicht persönlich nehmen 😉 manchmal steht man halt auch aufn Schlauch oder in diesem berühmten Wald...
topic: Mir kommen die kosten eher sogar recht gering vor...20 Dollar pro zurückgerufenem Fahrzeug - das reicht doch hierzulande grad mal für "Haube auf, Haube zu" (ist das schon eine AW? ^^)
Zitat:
Original geschrieben von OiDepp
Aber bitte nicht persönlich nehmen 😉 manchmal steht man halt auch aufn Schlauch oder in diesem berühmten Wald...topic: Mir kommen die kosten eher sogar recht gering vor...20 Dollar pro zurückgerufenem Fahrzeug - das reicht doch hierzulande grad mal für "Haube auf, Haube zu" (ist das schon eine AW? ^^)
Ich nehm nix persönlich. War immer ein Mathe-Depp.
Mit den 20 Dollar kann das schon hinkommen. Mir bekannte Mitarbeiter eines Zulieferers von Rückfahrwarnern (bei Opel Parkpilot genannt) zahlen für die Sensoren plus fahrzeugspezifisches Steuergerät und Kabelsatz 90 Euro. Daran verdient der Zulieferer noch was. Bei Opel kostet das so um die 580 Euro Aufpreis (dafür ist es eingebaut) Die Frage ist auch, was bei der Rückrufaktion gemacht wurde. Haube auf-Kabel ab-Haube zu (wie bei den beheizten Waschüsen beim Vectra/Signum) oder wirklich Austausch des defekten Bauteils gegen ein anderes (das dann auch kaputtgeht 😁). Angesichts des geplanten deutschen Listenpreises von 100 Euro und den Margen bei solchen Teilen sind 20 Dollar schon realistisch.
Auch das steht im Beitrag 😉
Zitat:
GM is installing a wire harness with an inline fuse in recalled vehicles to fix the problem.
GM baut einen Kabelbaum (/-strang) mit einer Sicherung ein, um das Problem zu beheben.
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
aktuell im Insignia-Blog zu lesen: - kein Kommentar meinerseits - 🙁Zitat
# Moderator
Am 19. September 2008 um 10:47 Uhr
@ Alfi: Richtig beobachtet: Die Hot-Shot-Funktion wird - entgegen den ursprünglichen Planungen - nicht mehr angeboten.
Wozu braucht man so ein mist?
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Wozu braucht man so ein mist?Zitat:
Original geschrieben von OSDW
aktuell im Insignia-Blog zu lesen: - kein Kommentar meinerseits - 🙁Zitat
# Moderator
Am 19. September 2008 um 10:47 Uhr
@ Alfi: Richtig beobachtet: Die Hot-Shot-Funktion wird - entgegen den ursprünglichen Planungen - nicht mehr angeboten.
Hast du schon mal versucht, mit kaltem Wasser Geschirr abzuwaschen?
G
simmu
dann frag ich mich was wir all die jahre mit dem wischwasser und dem scheibenwischer angestellt haben...das war auch kalt und im winter unterhalb des gefrierpunktes...so ein feature ist in meinen augen ein "nice to have" aber bestimmt nicht kaufentscheidend ganz zu schweigen von der auf bzw abwertung eines produktes