Hot shot System
Hallo
hat jemand aus dem Forum von Euch das Hot Shot-System (Scheibenwichwasser beheizt)
bestellt und geleiefert bekommen????
Dieses Extra war nur in der Preisliste vom 22. Juli 2008 als Sonderbestellung zu ordern.
In der Preisliste vom 02.Oktober 2008 war es schon nicht mehr drin.
Ich habe meine Insignia am 21.08.08 mit diesem Extra geordert (das Auto ist für nächste Woche avisiert).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wenn es Opel unmöglich ist zu liefern, steht doch den Käufern frei gegen die Verkäufer aus dem Schuldrecht vorzugehen (Schadenersatz).
Au ja. Streitwert 105,-- Euro. Millionen Anwälte jubeln! 😁
42 Antworten
edscha ist auch pleite ??
Gerade im Newsticker gelesen...
oh man...wo geht das hin ?
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Na wegen dieser Kleinigkeit den Wagen stornieren ist auch etwas übertrieben, nicht? Opel wird dir die 100 Euro (soviel hat es gekostet) gut schreiben und fertig.
Eigentlich hast du recht, wegen der 100€. Das Opel das Geld dafür nicht verlangen kann und vom ausgemachten Preis abzieht, ist mir auch klar.
Aber es ist in Witz, ein Auto vorzustellen mit High Tech ?, die Prospekte zu drucken und das System im Kapitel Sicherheit zu plazieren und dann feststellen zu müssen, das der Hersteller pleite geht. Dann hätte ich mir als Hersteller aber nicht die blöse gegeben und ein System bei einem anderen Herstelkler geordert. Jetzt werden naturlich wieder ein Menge Leute schreiben, das das in so einer kurzen Zeit nicht möglich ist. Es gibt bestimmt genug Zulieferer, die an einem solchen Auftrag interessiert wären, der Zulieferindustrie geht es ja zur Zeit auch nicht gut. Ein noch größerer Witz ist es, das sich weder Opel noch der Händler sich bei einem, der das System geordert hat zu melden und die Sache zu klären. Bin mal gespannt, was auf der Rechnung stehen wird
Zitat:
Original geschrieben von roland31265
Aber es ist in Witz, ein Auto vorzustellen mit High Tech ?, die Prospekte zu drucken und das System im Kapitel Sicherheit zu plazieren und dann feststellen zu müssen, das der Hersteller pleite geht. Dann hätte ich mir als Hersteller aber nicht die blöse gegeben und ein System bei einem anderen Herstelkler geordert.
So ein System gab es doch mal von Webasto, kostete im Zubehör etwa 200€. Als Großkunde müsste Opel das doch für deutlich weniger bekommen können und Webasto würde sich freuen.
Aber die Integration einer neuen Komponente in den gesamten Produktionsprozeß inkl. Bestellvorgang etc. ist wahrscheinlich in der kurzen Zeit nicht machbar. Opel bringt es vielleicht in einem halben Jahr wieder auf den Markt.
Maxjonimus
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
So ein System gab es doch mal von Webasto, kostete im Zubehör etwa 200€. Als Großkunde müsste Opel das doch für deutlich weniger bekommen können und Webasto würde sich freuen.Zitat:
Original geschrieben von roland31265
Aber es ist in Witz, ein Auto vorzustellen mit High Tech ?, die Prospekte zu drucken und das System im Kapitel Sicherheit zu plazieren und dann feststellen zu müssen, das der Hersteller pleite geht. Dann hätte ich mir als Hersteller aber nicht die blöse gegeben und ein System bei einem anderen Herstelkler geordert.Aber die Integration einer neuen Komponente in den gesamten Produktionsprozeß inkl. Bestellvorgang etc. ist wahrscheinlich in der kurzen Zeit nicht machbar. Opel bringt es vielleicht in einem halben Jahr wieder auf den Markt.
Maxjonimus
Absolut korekt :
... gab es doch mal von Webasto ...Und warum gibt es das nicht mehr?
(Spekulatius an)
- Wurde (möglicherweise wegen des Preises) nicht vom Markt angenommen ...
- Hat zu Problemen geführt und/oder war nicht zuverlässig / sicher genug ...
- Fremd-Hersteller liefert(e) nicht (mehr) ...
(Spekulatius aus)
Mindestens einer dieser drei Punkte wird es wohl gewesen sein.
Die beheizbaren Düsen beim Vectra waren ein einziger Schuß ins Knie.
- Komischerweise hat man das von den von VDO in den 80ern angebotenen Nachrüstdüsen eigentlich nie gehört! -
Alle bisher bekannten anderen Lösungen (Spritzwasserschlauch mittels spezieller Manschette um Kühlwasserschlauch geführt, Kühlwasserrohrstück im Spritzwasser-Vorratsbehälter) waren zwar technisch simpel, aber nur bei wirklich betriebswarmem Motor verwendbar und nicht sehr effektiv.
Mal andersherum gefragt:
Sollte sich Opel bei einem neuen Modell und Hoffnungsträger dem Risiko aussetzen, wegen eines weiteren technisch riskanten Gimmicks wieder ins Gerede zu kommen?
Es wird auch viel um dieses Extra orakelt.
Weiß denn irgend jemand hier im Forum zuverlässig, wie weit bei Minustemperaturen das Spritzwasser aufgeheizt worden wäre?
Und wieviel von dieser erhöhten Temperatur wäre nach der Vernebelung durch die Düsen noch auf der Scheibe angekommen?
Ich denke mal, daß das HotShot-System auf den Rechnungen der ausgelieferten Fahrzeuge nicht auftauchen wird.
Also wäre Opel in diesem Falle höchstens anzulasten, daß eventuelle Käufer keine Mitteilung über den Wegfall erhalten haben.
Wenn aber die Händler informiert wurden und diese Info nicht durchgereicht haben, ist es jeweils der Fehler des betreffenden Händlers. Und genau der ist der Vertragspartner des Käufers, nicht Opel!
Ähnliche Themen
Wird wahrscheinlich so laufen wie bei der Panoramascheibe vom Astra GTC.
Die haben gerade einfach alle Hände voll zu tun mit dem Insignia. Die Limousinenproduktion läuft auf vollen Touren, der ST läuft gerade an. Wenn das alles auf dem Gleis ist, können sich die Ingenieure mal die System auf dem Markt anschauen und spätestens zum Facelift Hotshot nachliefern.
@ConvoyBuddy: Ich meine, es waren 60° Wassertemperatur an der Düse.
Gruß cone-A
...gab es nicht seinerzeit bei Senator / Monza beheiztes Wischwasser ?
Soweit ich mich erinnere, wurde das mit einem Heizelement im Vorratsbehälter gelöst.
War das damals Serie oder Sonderausstattung ? Man...das ist so lange her, dass wir (mein Vater) den Senator hatte...ich kann mich definitiv nicht mehr genau erinnern.
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Weiß denn irgend jemand hier im Forum zuverlässig, wie weit bei Minustemperaturen das Spritzwasser aufgeheizt worden wäre?
Und wieviel von dieser erhöhten Temperatur wäre nach der Vernebelung durch die Düsen noch auf der Scheibe angekommen?
Wenn Du da auf die Gefahr von Glassprung durch Spannungsrisse anspielen willst:
Ich glaube, dass selbst wenn 95° heißes Wasser aus den Fächerdüsen käme, dieses so fein verstreut auf der Scheibe landen würde, dass es selbst bei -20° C zu keinen Spannungsrissen kommen würde.
1. legt das Wasser ja noch den Weg zwischen Düse und Scheibe durch entsprechend kalte Luft zurück. Das Wasser kühlt also schon ab.
2. landet das Wasser fein verstreut auf der Scheibe, also keine punktuelle Erhitzung
3. ist die Wassermenge pro qcm so gering, dass keine deutliche Erwärmung der Scheibe stattfindet
Beheizte Waschdüsen (die aber lediglich die Düse vor dem vereisen schützt) gab es schon bei anderen Opel-Modellen und anderen Herstellern, ohne dass es zu Kabelbränden führte. Warum es da beim Vectra die Probleme gab, kann wohl nur der Zulieferer sagen. Das ist letztlich auch nicht Opel anzulasten. Opel musste es nur leider ausbaden.
Maxjonimus
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wenn Du da auf die Gefahr von Glassprung durch Spannungsrisse anspielen willst:Ich glaube, dass selbst wenn 95° heißes Wasser aus den Fächerdüsen käme, dieses so fein verstreut auf der Scheibe landen würde, dass es selbst bei -20° C zu keinen Spannungsrissen kommen würde.
1. legt das Wasser ja noch den Weg zwischen Düse und Scheibe durch entsprechend kalte Luft zurück. Das Wasser kühlt also schon ab.
2. landet das Wasser fein verstreut auf der Scheibe, also keine punktuelle Erhitzung
3. ist die Wassermenge pro qcm so gering, dass keine deutliche Erwärmung der Scheibe stattfindetBeheizte Waschdüsen (die aber lediglich die Düse vor dem vereisen schützt) gab es schon bei anderen Opel-Modellen und anderen Herstellern, ohne dass es zu Kabelbränden führte. Warum es da beim Vectra die Probleme gab, kann wohl nur der Zulieferer sagen. Das ist letztlich auch nicht Opel anzulasten. Opel musste es nur leider ausbaden.
Maxjonimus
Im Gegenteil!
Ich meinte, daß bei angenommenen +60°C Wassertemperatur und ebenfalls angenommenen -20°C Umgebungstemperatur bei 50 km/h nicht mehr viel "warm" übrig bleiben dürfte.
Deshalb hatte ich extra noch die Vernebelung (mehr Wasseroberfläche, die Wärme an die kältere Außenluft abgibt) angeführt.
Hallo zusammen
also ich habe bei meinem jetzigen Omega Bj 2002 auch beheizbare Waschdüsen. Die waren bei Design Edition Serie serienmäßig verbaut. Ich habe in den ganzen Jahren noch nie irgentwelche Probleme damit gehabt.
Heute ist wohl der Insignia OPC-Line-Tag. Ich habe schon öfter gelesen, das die heute ausgeliefert worden sind. Meiner ist auch heute beim Händler angekommen. Bald werde ich genau wissen, was jetzt Anbach ist
Mein Gott was habt ihr nur vor der Erfindung eines Hot Shot Systems oder
beheizbaren Waschdüsen gemacht😁.
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Mein Gott was habt ihr nur vor der Erfindung eines Hot Shot Systems oder
beheizbaren Waschdüsen gemacht😁.
Ja, Ja 1898 sind sie auch ohne Dach auf Holzrädern gefahren. Ging auch, oder?
Mit beheizbaren Waschdüsen kann man wunderbar feststellen wie das Eis rund um die Düsen schmilzt und trotzdem kein Wasser kommt, weil man vergessen hat Frostschutz in den Scheibenwaschtank zu füllen...
Mit ausreichend Frostschutz im Scheibenwaschtank braucht man keine beheizbaren Düsen...
Also bekam jemand eine göttliche Eingabe und erfand HotShot 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Mein Gott was habt ihr nur vor der Erfindung eines Hot Shot Systems oder
beheizbaren Waschdüsen gemacht😁.
Ich bin mir nicht sicher, ob es darum geht. Die Eigenschaft wurde nicht nur in der Werbung den Kunden zugesichert sondern wurde auch Bestandteil der Kaufverträge. Wenn es Opel unmöglich ist zu liefern, steht doch den Käufern frei gegen die Verkäufer aus dem Schuldrecht vorzugehen (Schadenersatz).
Zitat:
Original geschrieben von roland31265
Ja, Ja 1898 sind sie auch ohne Dach auf Holzrädern gefahren. Ging auch, oder?Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Mein Gott was habt ihr nur vor der Erfindung eines Hot Shot Systems oder
beheizbaren Waschdüsen gemacht😁.
Klar ging das und man ist auch von A nach B gekommen.Was meinst du wieviel Kunden ich schon "Wiederbeleben" muste wenn die den Ersatzteilpreis für die beheizbaren Waschdüsen gehört haben.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Mit beheizbaren Waschdüsen kann man wunderbar feststellen wie das Eis rund um die Düsen schmilzt und trotzdem kein Wasser kommt, weil man vergessen hat Frostschutz in den Scheibenwaschtank zu füllen...Mit ausreichend Frostschutz im Scheibenwaschtank braucht man keine beheizbaren Düsen...
Also bekam jemand eine göttliche Eingabe und erfand HotShot 😁
Genauso ist es😉