Hot Frog elektrische Heizung ohne versprochene Leistung (Müll)
Moin Leute,
ich habe mir im letzten Jahr (11/2010) eben diesen Motorvorwärmer namens HotFrog von der Schwalm KG zugelegt und genau nach Einbauanleitung im beisein eines erfahrenen Automonteurs in einen 2,4 Liter T4 eingebaut. Die versprochen Technischen Daten des Gerätes,(wie 90 Crad Temperatur, ca. 30min Aufheizzeit, usw.) ließen auch mich auf einen tolles Gerät und einen klapperfreien Motorstart bei eisigen Temperaturen hoffen. Das Prinzip des Gerätes klingt ja logisch Heizen und gleichzeitig Kühlmittel umpumpen.
Meine Erkenntnis: Lasst die Finger von diesem Teil welches wie hier im Forum schon berichtet zu 98% aus China kommt und auf Grund der viel zu geringen Heizleistung nicht wie gewünscht/ versprochen Arbeiten kann.
Alle Daten (Aufheizzeit; erreichbare Temperatur usw. entsprechen nicht der Wahrheit! Erst recht nicht, wenn draußen minus 10 Grad und weniger sind. Auch bei kleineren Motoren werden die versprochenen Werte nicht erreicht werden können da die Heizleistung von 1240W einfach zu wenig sind! Finger weg!
Ihr könnt gerne auch den Fehler machen Geld auszugeben und sinnlose Zeit zu investieren kann euch jedoch nur abraten!
LG Holzhirsch
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ob das alles so gut für die Stromrechnung ist....
Hi,
das Frage ich mich auch...
wenn ich meinen Dicken mal Draussen lasse (bei ca.0°C)
a. aufschließen
b. Motor an
c. Heizung an (Scheiben, Sitz und Natürlich algem.)
d. jacke aus und Handy hinlegen und Zig.
e. Reinsetzen und...:
scheiben=Frei, Popo=Warm und Motor Temp. hat auch schon ein strich drauf.
Zeit 2 bis Max 3 min.
MfG
Turbonet
Ich glaube, es schenkt sich nichts im Vergleich zu dem Mehrverbrauch, den ein Kaltstart verursacht.
Aber darum ging es in diesem Thread glaub ich auch nicht...