Hosenträgergurte im A5 coupe?
hallo zusammen,
hat jemand von euch hosenträgergurte im A5 coupe verbaut? (hersteller egal)
falls ja, habt ihr fotos davon, könnt ihr einen tip geben welche zugelassen sind, und wie der einbau verlief?
mich nervt ehrlichgesagt der zugriff bei den seriengurten im coupe, es ist doch sehr weit hinten, und evtl. könnte man durch so einen tausch ja das angenehme mit dem nützlichen verbinden.
vielen dank bereits im voraus!
Beste Antwort im Thema
So langsam wird es wohl Zeit den Fahrzeugtyp zu wechseln. Man gut dass es keine Antenne für den Fuchsschwanz gibt?! 🙄
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A5-franky
hallo zusammen,hat jemand von euch hosenträgergurte im A5 coupe verbaut? (hersteller egal)
falls ja, habt ihr fotos davon, könnt ihr einen tip geben welche zugelassen sind, und wie der einbau verlief?mich nervt ehrlichgesagt der zugriff bei den seriengurten im coupe, es ist doch sehr weit hinten, und evtl. könnte man durch so einen tausch ja das angenehme mit dem nützlichen verbinden.
vielen dank bereits im voraus!
das ist hoffentlich nicht dein ernst?
NoGo, sorry
Und geht das überhaupt bei umklappbaren Sitzen?
Klickediklick 🙂
So langsam wird es wohl Zeit den Fahrzeugtyp zu wechseln. Man gut dass es keine Antenne für den Fuchsschwanz gibt?! 🙄
dass solche kommentare kommen war mir ja schon klar! 😉
man wird doch zumindest mal drüber nachdenken dürfen oder?
stört euch die anbringung des gurtes garnicht? ich sitze gerne etwas näher am lenkrad, und von der sitzeinstellung ehr tief.
ich bin zwar kein zwerg, aber trotzdem muss ich folglich ziemlich weit nach hinten greifen, und der gurt läuft in dem fall etwas zu hoch am oberkörper für meinen geschmack.
Ähnliche Themen
Stimmt schon, ich greife meistens mit der linken nach unten und hole den Gurt von da herauf
Zitat:
Original geschrieben von Rodaz
Stimmt schon, ich greife meistens mit der linken nach unten und hole den Gurt von da herauf
So mache ich es auch. Nach unten (!!) greifen!
evtl. kannst Du ja den Gurtbringer aus dem Cabby nachrüsten 😛
Also ich stecke den Gurt immer in den oberen Schlitz (aus dem das Band rauskommt). Blöde Beschreibung, ich weiss. So wird er dort gehalten und kann nicht nach unten rutschen. Somit muss man ihn nicht unten irgendwo suchen. Für mich klappts so ganz gut. Vllt. hilfts euch ja?!
Das Problem ist es kann dann hinten keiner mehr sitzen (Was dir vermutlich klar ist) und die Zulasssung wird ob der ganzen Airbags wahrscheinlich ein ziemliches Problem sein.
Verstehn kann ich deinen Wunsch nach einem H Gurt schon, weniger wegen der Erreichbarkeit des Seriengurtes sondern viel mehr für zusätzlichen Halt.
Vergiss aber nicht die Gurtschnalle fürs original Gurtschloss sonst piepts dann ständig 😉
*edit* ich habe glaube ich eine ganz ähnliche Sitzposition und bin nur schwache 1.75, Sitz ganz unten, der Gurt ist aber kein Problem.
Sitzt du auch schön aufrecht ?
schmunzelnderweise würde ich dazu gern sagen:
Falsches Forum mein Freund!🙂
Die Fuchsschwanz-Fraktion ist glaube ich eher hier zu finden: -> siehe Opel -> Unterforen Manta / Kadett. Möglicherweise auch unter einigen Volkswagenjüngern der Generation GTI I & GTI II
Nichts für ungut... 😉
ja ich sitze aufrecht.
naja problem ist es noch nicht wirklich, aber tendentiell empfinde ich den gurt halt als hoch. speziell bei hemdkragen nervt das manchmal. ich war es halt davor jahrelang vom passat die verstellmöglichkeit gewohnt. 😉
Ja hoch ist er schon, trage keine Hemden von daher kann da bei mir auch nix hängen bleiben. 🙂
Ich habe beim H Gurt halt bedenken wegen der Seitenairbags.... Kann wirklich nicht sagen ob sich das noch so einfach eintragen lässt. Musst du mal versuchen.
Wie wäre es ganz einfach mit den von Audi angebotenen Pedalauflagen und einer dadurch für Dich besseren Sitzposition?
Grüssle
Miles2
Wenn er nah am Lenkrad und gern weit unten sitzt, was bringen ihm die Auflagen dann ??