Zuheizer Eberspächer
Hallo Leute
Ich weis das hier schon viel drüber geschrieben wurde habe mir auch schon sehr viel hier durchgelesen zu diesem Thema.
Aber was ich nicht gefünden habe ist ob es eine Opel unabhängige Steuerung für den Zuheizer gibt denn mein Steuerteil ist vermutlich ganz in "Arsch" und mein Opelhändler sagt mir das allein die Steuerung an dem Zuheizer 650€ kosten soll plus nochmal die Kosten für die Software Aufspielung.
Eigentlich wollte ich den Zuheizer sowieso zur Standheizung umbauen.
Hat da einer eine Idee?
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
stwht alles in dem PDF in meinwr Signatur.....
12 Antworten
Ja die Preise bei Opel verstehe ich mittlerweile auch absolut nicht mehr!
Aber wenn dein Steuergerät defekt ist musst du es auch beim Umbau auf Standheizung ersetzen!
So weit ich weiß arbeitet der Zuheizer schon relativ selbstständig im Fahrzeug er bekommt wohl nur das Außentemperatursignal, wenn es unter 8 Grad ist schaltet sich der Zuheizer ein (bei Motorlauf)
Wenn du bei Opel 650 alleine für das Steuergerät bezahlen sollst kannst du dir wohl bei Eberspächer den gesamten Zuheizer inkl. Steuergerät für das gleiche Geld kaufen!
das Stg der Sth/Zuh kostet bei Impek Berlin etwa 230 €
Einbau mit proggen 1-2 h. je nach Fitness 🙂
warum ist das Stg nach Meinung des FOH defekt ?
Hallo, oder Du schickst das Teil zu Eberspächer zur Generalüberholung. Kostet ca 470€. Die tauschen dort alle! defekten Teile das Zuheizersund geben ein Jahr Garantie. Dann noch bon Impek den Aufrüstsatz zur Standheizung (Original) ca 150? € und das Ding funzt über Canbus. Nur noch freischalten lassen und gut.
Zitat:
@ulridos schrieb am 20. September 2015 um 07:30:40 Uhr:
das Stg der Sth/Zuh kostet bei Impek Berlin etwa 230 €Einbau mit proggen 1-2 h. je nach Fitness 🙂
warum ist das Stg nach Meinung des FOH defekt ?
hallo
die standheizung(steuergerät) nimmt keine signale auf und gibt keine ab zum starten der heizung
Ähnliche Themen
jetzt bist Du in einem Dilemma 😉
Die Standheizung ist komplett diagnosefähig per Tech2 und größtenteils auch per OpCom .
Eberspächer Werkstätten kennen sich super mit der STH aus , haben aber kein Tech2 für die Diagnose .
Opelhändler haben ein Tech2 .... aber nur die Hälfte kann damit umgehen 😁 ... und FOHs die sich zusätzlich mit der STH auskennen gibt's wahrscheinlich maximal 2 in D ...
Ich würde erstmal schauen ob man per Diagnose noch auf die STH kommt und diese auf Fehler auslesen und die Programmierung prüfen .
Wenn das schon nicht klappt ist sehr wahrscheinlich das Steuergerät defekt ... aber ohne Diagnoseversuch würde ich es nicht auf Verdacht hin tauschen .....
Lies mal die Anleitung in meiner Signatur zur STH ... damit hast Du schon mehr Wissen zur STH/ZuH als 80% der Opelwerkstätten ....
Nachdem der Opelhändler bei dem ich zuerst wegen Standheizungsproblemen war auch unfähig war mit dem Tech2 umzugehen, bin ich zum Bosch Dienst gefahren. Deren Diagnosesystem konnte das dann!
Zitat:
@ulridos schrieb am 21. September 2015 um 11:14:31 Uhr:
jetzt bist Du in einem Dilemma 😉Die Standheizung ist komplett diagnosefähig per Tech2 und größtenteils auch per OpCom .
Eberspächer Werkstätten kennen sich super mit der STH aus , haben aber kein Tech2 für die Diagnose .
Opelhändler haben ein Tech2 .... aber nur die Hälfte kann damit umgehen 😁 ... und FOHs die sich zusätzlich mit der STH auskennen gibt's wahrscheinlich maximal 2 in D ...
Ich würde erstmal schauen ob man per Diagnose noch auf die STH kommt und diese auf Fehler auslesen und die Programmierung prüfen .
Wenn das schon nicht klappt ist sehr wahrscheinlich das Steuergerät defekt ... aber ohne Diagnoseversuch würde ich es nicht auf Verdacht hin tauschen .....
Lies mal die Anleitung in meiner Signatur zur STH ... damit hast Du schon mehr Wissen zur STH/ZuH als 80% der Opelwerkstätten ....
hallo
ich hatte ja schon alle einzelnen komponenten durchgetestet mit messen und so auch funktionsprobe ohne steuergerät heizung funzt also liegt es wirklich an der steuerung
es läst sich eben nicht mehr auf diese zugreifen von außen (elektronisch)
wollte ja deswegen auch auf universalsteuergerät umrüsten und alles selber verkabeln
weis nur nicht wie es am einfachsten geht. daher hier der hilferuf.
gruss steffen
das kostet doch auch alles .... dann KAuf Die doch lieber bei Impek ein neues Steuergerät für etwa 230€ .... dann bleibt es wenigstens bei der Steuerung durch den Boardcomputer/Klimasteuerung .
http://standheizung-ersatzteile.com/.../steuergeraet-zuheizer-d5wz-12v
Ansonsten brauchst Du Zusatzgeräte, damit die Luftklappen richtig angesteuert werden wenn die STH angeht .... ebnso für den Lüfter .... das wird aufwendiger und auch teurer ....
Wenn das Stg neu ist und Du eine STH aus Deinem ZuH machen möchtest, steht alles dazu im TuT in meiner Signatur .
brauchst also nur eine Wasserpumpe in die Schläuche einzuschleifen und das Anschlußkabel dazu aus der STH herausführen ....
Du hast doch Klimaautomatik ?!?
Zitat:
@ulridos schrieb am 25. September 2015 um 11:56:01 Uhr:
das kostet doch auch alles .... dann KAuf Die doch lieber bei Impek ein neues Steuergerät für etwa 230€ .... dann bleibt es wenigstens bei der Steuerung durch den Boardcomputer/Klimasteuerung .http://standheizung-ersatzteile.com/.../steuergeraet-zuheizer-d5wz-12v
Ansonsten brauchst Du Zusatzgeräte, damit die Luftklappen richtig angesteuert werden wenn die STH angeht .... ebnso für den Lüfter .... das wird aufwendiger und auch teurer ....
Wenn das Stg neu ist und Du eine STH aus Deinem ZuH machen möchtest, steht alles dazu im TuT in meiner Signatur .
brauchst also nur eine Wasserpumpe in die Schläuche einzuschleifen und das Anschlußkabel dazu aus der STH herausführen ....Du hast doch Klimaautomatik ?!?
hi
ja ich habe klimaautomatik hab ich aber ich habe nur das radio/navi cd 70 ohne bordcomputer geht das dann auch?
ps die wasserpumpe einbauen ist ja nicht so dolle
hat dann das steuergerät dann schon die software von opel drauf ?
dafür wollen die bestimmt auch ne menge geld haben hat er ja schon gesagt wenn es von opel kommt muss ja auch die software aufgespielt werden.
werde dann garantiert ne fernbedienung brauchen da ich jeden 2 tag ne andere arbeitszeit habe
gruss steffen
stwht alles in dem PDF in meinwr Signatur.....
Hallo,
wollte meine STH die Tage programmieren um früh ein warmes Auto zu haben. Da ging aber nix. Nun habe die Fehlermeldung B0452 und B0449 Gebläsesteuerspannung bei meiner Standheizung ausgelesen. Dachte die STH wäre somit dahin. Heute bei +5°C springt sie als Zuheizer an, als wenn nix passiert wäre. Kann ich davon ausgehen, dass die Steuereinheit ne Macke hat?
Grüße
sehr wahrscheinlich die defekte Lötstelle, die Anleitung zur Reparatur findest Du in meiner Signatur...... alternativ neues Steuergerät....