Hosenrohr von Bosal, Eberspächer oder von wem?

Opel Vectra C

Servus. Mein Flexrohr am Z19DTH ist defekt und ich will mir zuerst einmal ein komplettes Hosenrohr einbauen um das Defekte dann in Ruhe reparieren und mir aufs Lager zu legen.

Ich hab diese Reparatur schon mal gemacht und mir damals ein Hosenrohr von Bosal gekauft. Allerdings war dort das Flexrohr nach ca. 40.000 km wieder durch und das hat mich dann schon ein wenig geärgert.

Welchen Hersteller für ein Hosenrohr könnt ihr mir denn empfehlen, der eine etwas bessere Qualität liefert?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daimonion


@Astrapapa2007 hast du auch einen "normalen" Z19DTH und sieht dein Rohr so aus, wie auf dem angehangenen Bild? Ich muss erst mal schauen ob das Rohr passt.

Habe nur den Z19DT. Und das Rohr sieht identisch aus. Um genau zu sagen das Rohr vom Z19DT und DTH ist das gleiche, habe mal eben nachgeschaut😉

MfG

Super, dann werde ich nicht mal eben nur auf die Bühne zum testen, sondern gleich mehr Zeit einplanen und das Rohr einbauen.

So hatte zwar keine Bühne aber hab es trotzdem gewechselt bekommen.

Passt wie angegossen. Das Bosal damals war nicht so gut.

Zitat:

Original geschrieben von daimonion


Passt wie angegossen. Das Bosal damals war nicht so gut.

Hätte das Bosal damals bei Dir auch ca. 1 cm länger sein können oder wo/wie hat es nicht so gut gepasst?

Ähnliche Themen

Ja genau. Ich musste den kompletten nachfolgenden Auspuff ca. 1cm nach vorne ziehen.

Ich mußte mein Flexrohr nun auch wechseln das es undicht war und Abgasgeruch durch die Lüftung im Innenraum eintrat.

Ich habe mir eins von HJS bestellt, + 2 Dichtungen, und zwar hier: http://www.partsrunner.de/

Der Preis (83,76€) ist echt super für den Hersteller. Woanders im Netz kostet das selbe Rohr 100€ und noch mehr. Zwar bekommt man beim großen Auktionshaus auch schon Flexrohre komplett für 40-50€, doch das sind No-Name Hersteller und da bin ich immer ein bischen vorsichtig was Qualität und vor allem Passform angeht.

Einbau war Problemlos. Sogar die Schrauben am DPF gingen los ohne abzureißen.

Passform vom HJS Flexrohr ist einwandfrei. Außerdem sehr saubere Schweißnähte an den Flanschen. Macht Qualitativ einen sehr guten Eindruck

Gruß Varapilot

Zitat:

Original geschrieben von daimonion


Ja genau. Ich musste den kompletten nachfolgenden Auspuff ca. 1cm nach vorne ziehen.

Da wunderts dann auch nicht, wenn es so schnell wieder hinüber war, die Flexrohre mögen keine Spannung ....

Kurze Info, habe gestern das Flexrohr von HJS samt den dazugehörigen Dichtungen verbaut, insgesamt mit Versand knapp 89€.
Geliefert wird das Hosen-/ bzw Flexrohr, 1000mm lang mit dem passenden Halter. Mitbestellt werden müssen noch die beiden Dichtungen (steht beim Hosenrohr dabei welche benötigt werden) sowie 6 Thermag Muttern, welche ich direkt beim Eisenhandel um die Ecke gekauft habe (6 Stück M8 für knapp 2,50€)

Einbau: Untere Motorabdeckung ab (16 Schrauben Torx), die 3 Muttern vorne und hinten vom Rohr in Rostlöser einlegen, Halter und Muttern ab, Zeug raus, neues Rohr mit Dichtungen rein, festschrauben (war absolut passgenau, musste nichts nacharbeiten), Motorabdeckung wieder drunter und fertig. Hab knapp 45min benötigt.

Mein Opelhändler wollte übrigens 250€ fürs Rohr und knapp 150€ für den Einbau haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen