Hosenrohr Flansch---> Stehbolzen gerissen

VW Golf 4 (1J)

Moin. Nachdem wir die Flexrohre erneuern wollten passierte das was sich natürlich jeder wünscht...(nicht)

Der eine Stehbolzen ist genau Plan am Flansch abgerissen....Hat wer von euch Tips wie man den am besten Ausbohrt und mit was?

Krümmer abnehmen ist dabei keine Option (ungewiss was uns da erwartet)

Desweiteren ist der Stehbolzen wie wir feststellen mussten extrem zu weit eingeschraubt worden (aus dem kontergewinde ca. 1mm weiter raus), also richtig durchgejagt.

Es ist ein M10 Bolzen, die Frage ist inwieweit ich das Gewinde retten kann oder ob sogar ein neues geschnitten werden muss.

Gruß

Des Schraubers Grauen
8 Antworten

Moien, bei meiner Schwester ihrem Opel waren mir auch 2 abgerissen.
Ich habe diese mit HSS Bohrern und Schneidöl ausgebohrt. Zuerst habe ich die Bohrmitte mit einem Körner markiert, danach mit einen kleinen Bohrer vorgebohrt und mit einen größeren Bohrer, entsprechend dem Stehbolzen, ausgebohrt.

Zum guten Schluß habe ich einfach 2 Schrauben durchgesteckt und das Ganze mit Muttern gekontert.

Edit: Du könntest aber auch mit einem Linksausdreher und Hitze versuchen den Stehbolzen zu entfernen.

https://youtu.be/5wIYEd693Ik?si=xH7LRuoWtiMVr_VA

Dann probiere ich es mal mit nem Libksausdreher und hoffe das klappt ansonsten ausbohren. Hoffe das wird ohne gewinde scheinden

Servus!

Bedenke:
Falls der Lunksausdreher auch abreißen sollte, hast du ein echtes Problem. Denn der ist so hart, dass du ihn nicht ausbohren kannst.
Also mit dem Linksausdreher sehr vorsichtig vorgehen!

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 23. April 2025 um 08:35:06 Uhr:


Servus!

Bedenke:
Falls der Lunksausdreher auch abreißen sollte, hast du ein echtes Problem. Denn der ist so hart, dass du ihn nicht ausbohren kannst.
Also mit dem Linksausdreher sehr vorsichtig vorgehen!

Hab scjon diverse Geschichten gelesen dazu. Werde jedenfalls sehr vorsichtig probieren. Falls es nix wird muss gebohrt werden Dankeschön

Ähnliche Themen

Servus!

Was man auch ausprobieren könnte:
Eine passende Mutter auf den Stummel aufschweißen. Also die Mutter mittig darüber halten und dann den Gewindeabschnitt der Mutter auf dem Stummel festschweißen, quasi "die Vertiefung in der Mutter mit Schweißgut auffüllen".
Das führt recht häufig zum Ziel.

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 23. April 2025 um 09:50:59 Uhr:


Servus!

Was man auch ausprobieren könnte:
Eine passende Mutter auf den Stummel aufschweißen. Also die Mutter mittig darüber halten und dann den Gewindeabschnitt der Mutter auf dem Stummel festschweißen, quasi "die Vertiefung in der Mutter mit Schweißgut auffüllen".
Das führt recht häufig zum Ziel.

Wir haben die Mutter gestern schon einmal ordentlich festgeschweißt, Fazit war das der kack abgerissen ist. Da Schweißgerät mal wieder zusätzlich kostet in der Selbsthilfe wird denke ich mal ausbohren/linksausdreher probiert. Bin aber weiterhin offen für Ratschläge

Hatte auch letztens einen abgebrochenen Linksausdreher. Mit einem normalen Metallbohrer kommt man da nicht weiter. Ich habe mir dann einen VHM Raspelbohrer/Raspelfräse besorgt. Das Ding hat den Linksausdreher wie bolle weggefetzt. Den Tipp habe ich aus der "Zerspanungsbude".

Gruß Mac

Das Problem ist zum Glück gelöst. 2 Stunden und 3 Bohrer mussten dran glauben. Der HSS Co5 hat es dann geschafft. Bolzen samt gewinde rausgeschnitten und stattdessen eine M10 Sechskant mit Überlänge und einer Mutter auf der anderen Seite gebastelt.

Hält!

Trotzdem vielen Dank für die ganzen Tips!

Deine Antwort
Ähnliche Themen