Horro - Motorplatzer bei 170kmh
Hallo Leute,
gestern ist mir auf der A11 bei Berlin bei 170 Sachen der Motor um die Ohren geflogen. War bei 160 und wollte beschleunigen und bei 170 gab es einen Knall ein Ruck und weißer Rauch kam hinten raus. Zum Glück ist mir und meinem Kollegen nix passiert aber wie gehts jetzt weiter? Hört sich blöd an aber es hat nicht jemand ein 2,0 TS Motorblock rum liegen? Ich in für jeden Tip dankbar, wo ich günstig einen gebrauchten herbekomme. Bitte schreibt alles was euch einfällt
c u
Beste Antwort im Thema
mach den kopf zu und geh dir einen ******.
ein Alfa ist kein Dicke Hose auto, sondern was mit Stil, und Stil heist nun mal, nicht mit 8000 Touren an dem IIIer Golf vorbeizublasen, sondern gemütlich mit 2500 Touren vorbeizufahren.
Und jetzt ist gut, ist doch schon seeeehr OT hier. Wenn du meinst Opel ist besser als Alfa, geh ins Opel-Forum.
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AR147
jedenfalls beigleich aber offensichtlich hat der 150 ps keine materialfehler.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ja, wirklich. Ich kenne keinen, wirklich noch nie davon gelesen, in mobile gesehen etc., der nach 140.000 hoch gegangen ist. Das ist schon sehr seltsam.Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Scheinbar ist der Tipp den 2,0 Liter Motor zu kaufen nachdem er die 130.000 km Marke ueberschritten hat doch nicht so schlecht.Manche meinen, man sollte ihn bei 80.000 generalüberholen lassen. Oder das Risiko in Kauf nehmen...
ja wenn ihr schon wisst dass es die Pleuellager sind rechtzeitig austauschen, das geht relativ einfach Ölwanne abbauen und schon kommt man an die Pleuellager heran, dürfte gesamt deutlich unter 1000€ liegen.
lg
Peter
ja, so ist es. aber viele scheuen halt diese 1000 Euro, und soooo weit hat sich diese Krankheit wohl leider noch nicht herumgesprochen, aber ja, ich würde es ausdrücklich empfehlen die Lager rechtzeitig zu tauschen!
Zitat:
Original geschrieben von psychose
Wie teuer kommt einen so ein Lagerwechsel?
ich würde einmal schätzen in einer freien Werkstatt um die 700€ die Lager müssten schon etwas kosten....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Der 150er und 155er Motor ist baugleich, kannst du dementsprechend problemlos einbauen. Tut mir leid fuer dein Spielzeug. 🙂 Aber es wird sicher wieder, wenn du selber was dran machst ist es auch nicht zu teuer. Viel Erfolg!
was macht dich da so sicher? nicht dass ich an deiner kompetenz zweifle. Und irgenwas muss doch verschieden sein schon wegen der 5ps
Zitat:
Original geschrieben von AR147
ja, so ist es. aber viele scheuen halt diese 1000 Euro, und soooo weit hat sich diese Krankheit wohl leider noch nicht herumgesprochen, aber ja, ich würde es ausdrücklich empfehlen die Lager rechtzeitig zu tauschen!
hört auf den Mann, der hat recht und ich weiß wovon ich rede:-)
naja, aber wer gibt schon gerne 1000 Euro aus, einfach so, nur weil er VIELLEICHT sonst einen Motorschaden hat. es gibt immernoch genügend auch 155 PS Maschinen (sogar der Großteil) der einwandtfrei läuft.
ist halt leider nicht so wie bei der Nockenwelle, das man mal eben draufschauen kann. die frage ist halt, wie ist der aufwand, wenn man sich die lager ohne tausch nur mal anschauen will?
Zitat:
Original geschrieben von AR147
naja, aber wer gibt schon gerne 1000 Euro aus, einfach so, nur weil er VIELLEICHT sonst einen Motorschaden hat. es gibt immernoch genügend auch 155 PS Maschinen (sogar der Großteil) der einwandtfrei läuft.ist halt leider nicht so wie bei der Nockenwelle, das man mal eben draufschauen kann. die frage ist halt, wie ist der aufwand, wenn man sich die lager ohne tausch nur mal anschauen will?
eigentlich nicht groß Ölwanne runter und du kannst sie ansehen bloß vom ansehen hast du nichts..... da müsstest du schon ein Pleuel zerlegen und dann kannst du das Lager auch gleich wechseln.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Auron2k
was macht dich da so sicher? nicht dass ich an deiner kompetenz zweifle. Und irgenwas muss doch verschieden sein schon wegen der 5ps
In Aachen ist ein sehr kompetenter Motoreninstandsetzer, der mir das gesagt hat. Der Unterschied liegt in der Einspritzung und Abgasnachbehandlung. So hat Alfa den Motor auf Euro 3 bekommen, was dann allerdings ca. 5 PS gekostet hat. Jedoch sollen die Motoren absolut baugleich sein. Die Tatsache, dass gerade die 155er (angeblich, denn genaue Zahlen hat ja keiner) eher kaputt gehen liegt wahrscheinlich an einer langen Serie schlechter Bauteile. Wobei der Instandsetzer sagt, dass die 150er genauso kaputt gehen. Ist ein sch... Motor, die anderen sind deutlich haltbarer. Mir aber egal, denn mir macht er Spass. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Auron2k
Hallo Leute,
gestern ist mir auf der A11 bei Berlin bei 170 Sachen der Motor um die Ohren geflogen. War bei 160 und wollte beschleunigen und bei 170 gab es einen Knall ein Ruck und weißer Rauch kam hinten raus. Zum Glück ist mir und meinem Kollegen nix passiert aber wie gehts jetzt weiter? Hört sich blöd an aber es hat nicht jemand ein 2,0 TS Motorblock rum liegen? Ich in für jeden Tip dankbar, wo ich günstig einen gebrauchten herbekomme. Bitte schreibt alles was euch einfällt
c u
Hey, es gibt Spezies hier, die haben den Motor einfach nochmal gestartet und alles war ok. Versuchs doch mal.
Zitat:
Original geschrieben von Auron2k
Nene is leider wirklich ein Platzer konnte von der Schallschutzwanne 5-6 5-Mark große Stücke von meinem Motorblock raussammeln. Das dicke Ende kommt erst noch, die Karre ist noch nicht abbezahlt, und wenn ich ihn jetzt verkaufe kriege noch nicht mal den Kredit abbezahlt, damit habe ich natürlich immer die Lacher auf meiner Seite. Zumal ich letzten Monat erst 350€ in TÜV, neue Reifen und ein Paar Kühlerschläuche investiert, Oleole
@ ktoffel2000
man sollte sich vllt. einen Thread komplett durchlesen bevor man postet.
Habe ich, aber dein Beitrag ist eben unglaubwürdig (7 Monate).
Zitat:
Original geschrieben von scottel
@ ktoffel2000Zitat:
Original geschrieben von Auron2k
Nene is leider wirklich ein Platzer konnte von der Schallschutzwanne 5-6 5-Mark große Stücke von meinem Motorblock raussammeln. Das dicke Ende kommt erst noch, die Karre ist noch nicht abbezahlt, und wenn ich ihn jetzt verkaufe kriege noch nicht mal den Kredit abbezahlt, damit habe ich natürlich immer die Lacher auf meiner Seite. Zumal ich letzten Monat erst 350€ in TÜV, neue Reifen und ein Paar Kühlerschläuche investiert, Oleoleman sollte sich vllt. einen Thread komplett durchlesen bevor man postet.
Zitat:
Original geschrieben von ktoffel2000
Habe ich, aber dein Beitrag ist eben unglaubwürdig (7 Monate).
Zitat:
Original geschrieben von ktoffel2000
Zitat:
Original geschrieben von scottel
@ ktoffel2000
man sollte sich vllt. einen Thread komplett durchlesen bevor man postet.
??
Verstehe ich nicht ... bitte um Aufklärung
Moin,
Sind wir mal vorsorglich "vorsichtig" und sagen ... DEUTLICH weniger Materialmängel 😉
Zitat:
Original geschrieben von AR147
jedenfalls beigleich aber offensichtlich hat der 150 ps keine materialfehler.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ja, wirklich. Ich kenne keinen, wirklich noch nie davon gelesen, in mobile gesehen etc., der nach 140.000 hoch gegangen ist. Das ist schon sehr seltsam.Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Scheinbar ist der Tipp den 2,0 Liter Motor zu kaufen nachdem er die 130.000 km Marke ueberschritten hat doch nicht so schlecht.Manche meinen, man sollte ihn bei 80.000 generalüberholen lassen. Oder das Risiko in Kauf nehmen...
Hmm ... nach meinen Beobachtungen ist es aber im Normalfall nicht das Lager, dass frisst, sondern die Lagerschale reißt entweder an der Verschraubung oder direkt am Pleuel. Da müßte man dann schon komplett neue Pleuel montieren. Anders wäre auch zu einfach 😁
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Zitat:
Original geschrieben von AR147
jedenfalls beigleich aber offensichtlich hat der 150 ps keine materialfehler.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ja wenn ihr schon wisst dass es die Pleuellager sind rechtzeitig austauschen, das geht relativ einfach Ölwanne abbauen und schon kommt man an die Pleuellager heran, dürfte gesamt deutlich unter 1000€ liegen.Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ja, wirklich. Ich kenne keinen, wirklich noch nie davon gelesen, in mobile gesehen etc., der nach 140.000 hoch gegangen ist. Das ist schon sehr seltsam.Manche meinen, man sollte ihn bei 80.000 generalüberholen lassen. Oder das Risiko in Kauf nehmen...
lg
Peter
Ich hab ein paar Bilder gesehen und dort war auch jedesmal das Pleuel selbst kaputt. Von dem her ist die 130.000 km Schmerzgrenze noch plausibler, denn ich sag mal - wenn man nicht ganz doof ist hoert man es, wenn die Lagerschalen den Geist aufgeben. Der Motor hat etwas andere Laufgeraeusche. Und da ich den Motor nun 35.000 km lang kennengelernt habe hoere ich jeden Piep, den er von sich laesst.