Horrende Kosten für Inspektion
Hallo zusammen,
ich habe diese Woche die 60000er Inspektion bei meinem Audi A4 8E (1,8T) Baujahr 2004 machen lassen (hat nun 56000 km drauf). Es wurden die zu dieser Inspektion gehörenden Arbeiten durchgeführt (alle Filter, Motoröl, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen). Es war nichts extra zu wechseln/reparieren. Eine reine Standard Inspektion also. Tatsache ist, dass mich diese Inspektion knapp 470,- Euro kosten soll und da hat es mich bald aus den Socken gehauen. Meine Frage nun: wie sind die Kosten bei Euch bei dieser Inspektion? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass eine Standard 60000er Inspektion so teuer sein soll!!!!!
Gruß Murdock
58 Antworten
heute 204 eur gelöhnt, ohne Öl.
ganz normaler Service inkl. 15 Eur für Scheinwerfer einstellen....dachte sowas ist im Service inbegriffen das man da mal die Scheinwerfer überprüft und ggf. korrigiert...
Ich kenn jmd. dem wird trotz 5000km im Jahr immer Longlive verpasst ..... meinem Schwiegervater der A6 4b hat auch mal nach 15TKM BAB Kilometer maximal 160km/H, ruhige Fahrweise Inspektion angezeigt, hab gesagt kann nicht sein, aber die Werkstatt sagte kein Ton...
aber es ist oft so, viele kommen an und sagen meine Inspektion war soooo teuer, dann kommt raus, Bremsen+Bremsflüssigkeit+Scheibenwischer und so Kleinkram wurden gemacht ... kein Wunder, dass es so teuer sind, aber diese Sachen gehören nicht zwingend zur Inspektion, sondern nur Öl und der Filterkram. Und da ist im Schnitt 200€ für ne kleine und 250-300€ drin und mehr nicht, fast egal welches Auto.
War heute beim Händler. Hab 18.000 km. Die Serviceuhr hat eine Inspektion gemeldet, die aber wieder zurückgesetzt wurde. Hat nix gekostet
Ähnliche Themen
A4 8E 08/2002 1,9 TDI
Hallo,
am Mittwoch habe ich einen Termin für LL Service 90 000km (ohne Zahnriemenwechsel, da schon geschehen)
Kosten 150,00 € bei mitgebrachtem Öl
Diesen Preis finde ich eigentlich human.
Viele Grüße
The Tiger
Zitat:
Original geschrieben von The Tiger
....
am Mittwoch habe ich einen Termin für LL Service 90 000km ...
Kosten 150,00 € bei mitgebrachtem Öl
...
Ich hab da mal eine Frage zu dem Thema "mitgebrachtes Öl".
Muss dieses Öl in (versiegelten) Original-Gebinden angeliefert werden?
@DrWT: das kann ich mir nicht vorstellen, aber: bei mir wurde auf dem Service Bericht vermerkt, daß ich das Öl selbst mitgebracht habe und welches Öl das war. Angenommen, Du bringst das Öl in einem angebrochenem Behälter mit (könnte theoretisch also anderes Öl drinsein, als draufsteht), was meinst Du wird Audi machen, wenn innerhalb der Garantie- oder Kulanzzeit doch mal etwas am Motor sein sollte? 😉
Also ich würde das nicht machen, aber sprich mit Deinem 🙂 mal drüber.
gruss,
Thilo
Das Öl entspricht der Norm 50700 und ist originalverschlossen. Dadurch wirkt es sich in keiner Weise negativ auf die Garantie aus.
hallo zusammne,
heute ist auch die rechnung für den ersten service meines A4 3.0 TDI auf den schreibtisch geflattert.
insgesamt ein doch noch moderater preis - 295 eurosen.
gemacht wurde der 30.000er mit ölwechsel und anonsten eigenlich nur nen paar filter getauscht.
für ölwechsel doch eigentlich recht teuer, aber für audi noch recht günstig.
ersatzfahrzeug steht übrigends nicht auf der rechnung - wie immer und wie es sich gehört - finde ich.
gruß
marco
Tach!!
Ich buddel das hier mal wieder aus.
Gestern meinen 3.0 TDI aus der 60.000er abgeholt. Kostenpunkt 747,- € für die Longlive
Gemacht wurde der Wechsel sämtlicher Filter und Ölwechsel. + Eine Glühbirne. Sonst nichts.
Das beste war aber noch, dass man mir sagte die Bremsbeläge vorne hielten wohl nur noch gut 10.000 bis max 15.000 km die wären auch fällig. Dies erstaunte mich sehr, da ich mit dem Wagen nur noch ca. 5000km fahren werde dann läuft Leasing aus. Antwort des tollen Autohauses Fleischhauer in Bonn war dass man es mir dann halt bei Rückgabe des PKW berechnen würde.
Ich habe gestern Abend dann mal in meinem Vertrag nachgelesen. Da steht eindeutig, dass Beläge erst zu zahlen sind wenn Mindeststärke erreicht ist oder Lampe leuchtet. Frechheit sowas!!🙁
Auch die Waschdüsen vom Xenon sollen bei zweitem Termin repariert werden.
Termin werde ich stornieren. Die Dinger sprühen nämlich. Zwar irgendwie nach einem mir nicht logisch nachzuvollziehendem Intervall, aber dass war seit Auslieferung so........
Telefonische Nachfrage zum Preis bei Terminvereinbarung hatte übrigens "gute 500,- €" ergeben.
Fazit von mir ist dass ich denen mein Auto nur noch nach schriftlichem Kostenvoranschlag gebe!!
Zitat:
Original geschrieben von Kai-Bike
Das beste war aber noch, dass man mir sagte die Bremsbeläge vorne hielten wohl nur noch gut 10.000 bis max 15.000 km die wären auch fällig. Dies erstaunte mich sehr, da ich mit dem Wagen nur noch ca. 5000km fahren werde dann läuft Leasing aus. Antwort des tollen Autohauses Fleischhauer in Bonn war dass man es mir dann halt bei Rückgabe des PKW berechnen würde.
Ich habe gestern Abend dann mal in meinem Vertrag nachgelesen. Da steht eindeutig, dass Beläge erst zu zahlen sind wenn Mindeststärke erreicht ist oder Lampe leuchtet. Frechheit sowas!!
Ja, das ist wirklich der Gipfel der Dreistigkeit. Hier sollte man schon aus Prinzip hart bleiben und notfalls die Hilfe eines Anwaltes in Anspruch nehmen.
Hab mir einen a4 2005 gekauft, hab beim kauf noch den nächsten servic rausgehandelt! (35.000KM)
Hat jemand ne Ahnung was alles beim 50000 Servic alles gemacht werden muss???
Will mal ein richtiges ***** von Kunde sein, und daneben stehen wenn er es macht, nicht das er was ausläßt weil er in dem moment nix verdient!
Will das es halt so gemacht wird, wie es sich gehört!
MfG
Thommy
Zitat:
Original geschrieben von schnabelschuh
Habe letzte Woche fuer die 60000km Insp. 300 Euro incl. alles Material und Bremsfluessigkeit bezahlt.Oel hatte ich gestellt.
Die Multironic brauchte ja noch keinen Oelwechsel,die 60000km Intervalle ueberlebt ja kaum ein Getriebe 😉
Hallo,
wie meinst du denn das mit dem Getriebe?
Ich kann nur sagen, mein Bekannter fährt auch einen 2,5 MT Bj 2005 allerdings mit 7Gang MT bereits ca. 200T KM ohne einer Macke und ich muss noch betonen, da es ein Firmenwagen ist und er nicht selber den Diesel bezahlen muss, fährt er auch entsprechend (wie Sau).
Darafhin habe ich mir auch einen zugelegt, allerdings auch mit 7Gang MT (wie ich gehört habe erst ab Ende Bj 2004 im Programm) mit dem ich pro Jahr ca 22 T KM fahre, ohne Zicken. Es gibt einfach nichts Schöneres, außer vielleicht das neuartige DSG.
Gruß aus MG