hopplige Federung/Straßenlage beim Touran?

VW Touran 1 (1T)

Liebe Forenteilnehmer,
nachdem wir letztes Wochenende an der Kreuzung etwas angeschoben worden sind, benötigen wir nun kurzfristig vor dem Sommerurlaub ein neu(er)es Auto.

Heute sind wir einen gebrauchten Touran probegefahren. Es handelte sich um einen Z-Sitzer 1.6 FSI Trendline BJ 2005 mit 55Tkm, soll 15Teuro kosten. Vom Platzangebot und der Tauglichkeit für den Familieneinsatz hat mich das Auto sofort überzeugt. Lediglich ein Punkt macht mir Sorgen: Das Auto war irgendwie "hoppelig". Im Vergleich zu unserem nun schon 10-Jahre alten Opel Vectra kommen die kurzen Bodenwellen wesentlich ungedämpfter bei den Passagieren an. Wir haben nun Sorgen, dass unseren Kindern von dem Geschuckel beim Fahren schlecht wird.

Der freundliche Händler meinte, dass halt der Radstand kürzer sei, der 7-Sitzer härter gefedert sei als der 5-Sitzer und dass die Reifen schon sehr abgenutzt seien. Also dass der Abnutzungsgrad der Reifen einen Einfluss hat, glaube ich schon mal gar nicht, der Rest macht mich zumindest nachdenklich.

Daher meine Fragen an Euch: Stimmt es, dass der 7-Sitzer eine andere Federung als der 5-Sitzer hat? Könnte es sein, dass neue Stoßdämpfer eine Verbesserung bringen würden? (Wobei ich immer dachte, schlechte Stoßdämpfer würden sich eher durch Schaukeln bemerkbar machen.)

Gestern haben wir einen Passat probegefahren (neustes Modell). Von der Straßenlage war dieser um Welten besser.

Was denkt Ihr, liegt es am kürzeren Radstand? Ist das Fahrwerk schon in der Basisaustattung härter, um Neigebewegung der höheren Karosserie auszugleichen? Oder ist ein einfach ein Einzelfall?

Noch eine Detailfrage an die Profis: gibt es beim RCD300 einen Line-In-Eingang für MP3-Player, bzw. lässt sich dieser Nachrüsten?

Danke für die Hilfe
Konus

Beste Antwort im Thema

Das Fahrwek ist tatsächlich etwas hart.
Anfänglichs etwas gewöhnungsbedürftig.
Wenn man den Touri länger fährt, ist man aber sehr zufrieden (würde fast sagen "begeistert"😉.
Fahre meinen Touri seit Juni 2004, meistens alleine.
Wenn ich mit voller Besetzung fahre, waren die Mitfahrer immer zufrieden, auch auf langen Touren.
Extrem entspannt war mein "Pflegehund".
Im Focus und Laguna, von Herrchen und Frauchen, ist er immer recht unruhig.
In meinem Touri pennt er fast immer, nach wenigen hundert Metern, recht intensiv, mit lautem Schnarchen😁.
Das geht schon so weit, ich darf die Heckklappe nicht mehr öffnen, wenn ich da bin😰.
Wenn ich an den Laderaum muß und die Klappe öffne, ist der Hund schon drin.
Da werden deine Kids bestimmt mit klar kommen!
Wenn Du dich erst mal an das gute Fahrwerk gewöhnt hast, wirst Du es nicht mehr missen wollen.
Habe bei engen Kurvn schon manchen Sportwagen-, Motorradfahrer veblüft, auch im Freundeskreis.
Die haben reichlich Gas weggenommen, weil sie glaubten, ich würde abbremsen, vor der Kurve.
Die waren sehr erstaund, mit welchem Tempo man enge Kurven fahren kann, mit solch einem Koffer.
Dabei bin ich noch nicht in den Grenzbereich gewesen, selbst meine Eltern waren noch ganz ruhig😉.
Auf meiner täglichen Strecke, zur Arbeit, gibt es einige sehr enge Kurven.
Mit meinem vorherigen 124er Benz, mit Sportfahrwerk, konnte ich diese Kurven recht flott fahren.
Der Touri kann es deutlich besser!
Lass dich nicht abschrecken, von einer kurzen Probefahrt.
Langfristig bekommst Du kaum etwas Besseres.
Kurze Bodenwellen, Kopfsteinpflaster, können etwas nervig sein.
Da sind andere Fahrzeuge besser, wie oft fährt man solche Wege?

Gruß Otti,
seit fast 100-tausend Kilometer,zufriedener Tourifahrer

18 weitere Antworten
18 Antworten

Vom Octavia RS kommend war ich überrascht, welch unerwartet sportliche Abstimmung VW für den Pampersbomber gewählt hat. Nicht falsch verstehen: Ich find's klasse.

Ich hab den Touran nun schon 2 Jahre und trauere immer noch dem Autobahnkomfort des Passat 3BG hinterher. Im Passat konnte ich als Beifahrer problemlos schlafen, im Touran dagegen versetzt mir die Kopfstütze solche Stöße das an Schlaf nicht zu denkn ist. Sitz daher nun immer auf dem Fahrersitz aber Fahrspass will da auch nicht aufkommen. Jetzt mit Kndern ist die Kiste praktisch da aussen schön kurz und innen haben zur Not auch mal 6 Kinder Platz, aber wenn die Kinder mal groß sind dann kauf ich mir garantiert keinen Touran mehr sondern wieder ein "'richtiges" Auto ;-)

Ich fahre gerade den 2. vor Fl Touran und kann wirklich nur gutes berichten. Meine 4köpfige Familie hatte nie Probleme mit dem Federungskomfort. Wichtig sind da aber nich der Reifenzustand sondern vielmehr die Zollgröße der Räder. Wer ein sportliches aussehen wünscht, wird es auch am Papa quittiert bekommen ;-)

By the way: 15T€ für einen BJ 2005????

Also da fahre ich meinen Bj 2005 aber gewaschen und gebohnert direkt vor Deine Haustür, vollgetankt inklusive! Das ist ein Mondpreis! Und Du bekommst noch 5 % Neujahrsrabatt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von dtgr


hiho

bin auch von astra g ( mit Gw fahrwerk ) auf touran 5 sitzter umgestiegen ..

mir war der Touri nie zu hopplelig oder zu hart ....( der astra h meiner schwester ist schlimmer )

da kann mann ohne problem mal locker 1000km am stück runterfahren ( selbtst schon gemacht )

im Sommer kommt in den touri nen AP gewinde rein wegen der optik ( laut diverser ausagen bei t24 wird er dadruch sogar noch etwas "weicher" komfortabler" als mit Serienfahrwerk )

bin mal gespannt

Gruss Dirk

moin. hatte in meinem passat 3c auch ein sportfahrwerk verbaut (original sportfahrwek vom werk aus),jetzt habe ich ein Gw fahrwerk drinn von AP und es ist tatsächlich etwas weicher als das originale und die optik stimmt jetzt auch😁😉 lg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen