Honda XL125V Varadero läuft nicht rund nach Standzeit

Honda

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich eine Varadero erstanden. Diese hat vor ca. 1,5Jahren einen Service inkl. Vergaserreinigung bekommen und stand bis zum Kauf in der Garage. Es war nicht mehr viel Sprit drin.

Nach Reinigung der Zündkerzen springt sie mit gezogenem Choke an und schwankt dann zwischen 2-5 t U/min. Wenn Sie ein bisschen warm gelaufen ist, nimmt das Schwanken ab und ich kann Sie ohne Choke ideln lassen. Gas nimmt sie dann nicht an und stirbt sofort. Mit vollem Choke konnte ich sogar mal langsam im ersten Gang fahren, da nimmt sie Gas an, wenn warm.

Ich möchte das wenn es geht selber reparieren. Die erste Vermutung sind die Düsen in den Vergasern. Ich hab schon Tank und Luftkasten runter, weiter traue ich mich nicht. Finde keinerlei Doku oder Videos, wie man die Vergaser am Einfachsten reinigt.

Kann mir hier jemand unter die Arme greifen? Könnte das auch an was Anderem liegen? Ich kann auch iwo ein Video hochladen, das Ihr Euch das mal anhören könnt...

Vielen Dank schonmal und Grüsse

Sebastian

41 Antworten

Ich fange bei so ein Problem einmal ganz langsam an.

Den alten Sprit auf jeden Fall raus und dann hau mal den von Aral Ultimate 102 rein.

Da habe ich ihm kleineren Segment sehr viele gute Erfahrungen gemacht.

Gibt's auch einige Beiträge hier im Forum diesbezüglich. Und daher weiß ich dass das immer wieder ein diskussionsfreudiges Thema ist die unterschiedlichen Spritvarianten.😀

Im Ernst: Nicht zerreden sondern

einfach nur mal machen☺👍

Zitat: @$Dr.Maisenkaiser schrieb am 22. August 2025 um 19:00:

Ich fange bei so ein Problem einmal ganz langsam an.

Den alten Sprit auf jeden Fall raus und dann hau mal den von Aral Ultimate 102 rein.

Da habe ich ihm kleineren Segment sehr viele gute Erfahrungen gemacht.

Gibt's auch einige Beiträge hier im Forum diesbezüglich. Und daher weiß ich dass das immer wieder ein diskussionsfreudiges Thema ist die unterschiedlichen Spritvarianten.😀

Im Ernst: Nicht zerreden sondern

einfach nur mal machen☺👍

Ach das hatte ich vergessen, ich hatte ca. 5 Liter Super nachgekippt und liquid Moly mtx Vergaserreiniger, ca. 50ml dazu gegeben... Wirkt das nun vllt. über Nacht?

Wie lange darf ich die Kiste denn laufen lassen, ich meine sie fährt nicht und soll ja trotzdem laufen und warm werden, nicht?

zuerst mal überprüfen wieviel Sprit kommt - vielleicht ist der Tank oder die Leitung zu - oder der filter - schlauch abziehen und lauflassen -

als nächstes VERMUTE ich, dass Wasser im Vergaser ist -

wie voll/leer war der Tank ? als er abgestellt wurde!
wenn er ziemlich leer war, sammelt sich Kondenswasser im Tank - weil dieser "atmen" kann

ALSO - Tank leer -
dann - Vergaser Leer ....

habe die XLV 125 Varadero - allerdings Einspritzer

dann als nächstes Luftiflter öffnen - wäre nciht die erste maschine wo Mäße ein kuschliges Zuhause gebaut haben....

Jetzt hab ich Tank und Luftfilterkasten ja schon runter. Mäuse sind nicht drin, alles sauber. Ich würde sagen der Tank war ziemlich leer, hat zwar noch geschwappt beim bewegen, aber ich könnte mit Lampe keinen Sprit durch den Füllstutzen sehen...

Also Tank leermachen ist ja jetzt einfach, aber wie den Vergaser? Ohne Tank starten und verdursten lassen?

Und hätte das Wasser nicht schon verdampfen müssen, hab den Motor insgesamt sicherlich schon 30 Minuten + laufen lassen...

p.s. anbei mal die Vergaser von oben ohne Luftfilterkasten. Das sieht ja alles sehr sauber aus, aber wahrscheinlich, weil das die "Luftseite" ist und nicht die Spritseite und es kann dort ganz anders aussehen, wenn mit der Standzeit der Sprit verdunstet ist, richtig?

Vergaser ohne Luftfilterkasten
Ähnliche Themen

Wasser verdampft im Vergaser nicht - er legt sich vor die Düse - und bleibt da - verhindert den Benzinfluss

Wasser schwer - unten - düse unten - Benzin oben....

Bing-Video

Bitteschön Unten am Vergaser sollte eine Abschlasschraube sein - mach mal ein foto

Ein Motorrad stellt man IMMER mit VOLLEM Tank ab!
IMMER - ausser man will ärger!

Da ist ein ziemliches Gewusel unten... Ich hab Mal eine Schraube markiert. Ich könnte mir vorstellen, das wenn ich die rausdrehe etwas durch den daneben angeschlossenen Schlauch abfließen kann. Dieser Schlauch hängt unter dem Bike frei in der Luft. Der geht mit einigen anderen Schläuchen mit so t oder y Adaptern zusammen... Oder ist das ganz falsch?

Edith;

Hier kann man ganz gut die ganzen Teile sehen

Vergaser (einzelteile) für Honda 125 VARADERO 2002 - Honda https://share.google/2aJz1Skzlf0wd3Sgd

13676
13673
Zitat:
@underthewingman schrieb am 23. August 2025 um 07:17:37 Uhr:
Wasser verdampft im Vergaser nicht - er legt sich vor die Düse - und bleibt da - verhindert den Benzinfluss
Wasser schwer - unten - düse unten - Benzin oben....
Bing-Video
Bitteschön Unten am Vergaser sollte eine Abschlasschraube sein - mach mal ein foto

Ein Vergaser vergast ja auch nichts. Ist leider damals so genannt worden. Vielleicht aus unwissenheit?
Fakt ist, Vergasen tut auch keine Einspritzung. Es zerstäubt Benzin oder auch wasser, sollte soviel drin sein, dass es an die Düsen herangekommen ist.

Gas wird erst durch den Druck und Temperatur. Also im Motorraum.

Dennoch sollte natürlich kein Wasser im Vergaser sein. Wasser könnte sogar zum Bruch von Pleulstange etc. führen.

Damit ist also nicht zu spaßen.

Ja das ist die Ablaßschraube, gutes Werkzeug verwenden Bit etc.Nicht langsam in der Kraft ansteigen, sondern mit kurzem Ruck lösen und zwei, drei Umdrehungen lösen.Dann kommt schon einmal frischer Sprit an.

ich würde es versuchen - aber achtung dabei aber auch langsam und vorsichtig vorgehen!

- es sind 2 Vergaser - warum das Ding vergaser heißt?
sorry.....

ich werde hier nicht zum Philosoph

Vergaser (einzelteile) für Honda 125 VARADERO 2005 - Honda - Glückwunsch gefunden!

Geschafft, Tank und Vergaser sind leer. Ich bau mal alles wieder zusammen. Dann einfach Sprit rein und orgeln? Sollte eine Weile dauern bis der Motor anspringt, wenn alles leer ist, ja? Oder soll ich mit frischen Sprit nochmal die Ablassschrauben der Vergaser öffnen bis was rausläuft?

Ach so, der entnommene Sprit sieht meiner Meinung nach nicht verdächtig aus. Sollte ich da Wasserbläschen sehen können wenn Wasser drin war?

Wasser setzt sich ab und würde unten drunter sein.
Das geht erstaunlich schnell.

Wenn du einen Unterdruckhahn hast, bringt es nichts, die Schrauben zu öffnen. Wenn kein Unterdruckhahn, dann auch nicht, weil die Kammern eine entlüftung haben und somit auch von alleine gefüllt werden würden.

Was aber im Brennraum noch ist, kann dafür sorgen, dass länger georgelt werden muss.

Du kannst die Vergaser ja mit einer Spritze auch vor füllen.

Nach dem Zusammenbau von Luftfilter und Tank nebst ein paar Litern 102 sprang die Kiste überraschend schnell an. Gefühlt ist der Motor jetzt etwas freier, dreht aber mit Choke noch immer zwischen 2 und 5 t/umin und stirbt direkt beim Gas geben. Ich will am Sonntag jetzt nicht eine Stunde laufen lassen... Meint Ihr da könnte der Knoten dennoch platzen, wenn ich sie lange laufen lasse?

Ach ja, diese Ansaugstutzen sehen noch gut aus. Mir ist aber aufgefallen, das die Schrauben an den Schellen alle 4 locker waren, als ob die beim letzten Service jemand gar nicht angezogen hat. Habe ich mal gemacht und nochmal gestartet. So erstmal leider keine Änderung...

in der Düse ist noch ein bisschen wasser - kannst du mal einen zündkerzen stecker abziehen?
also zuerst den einen - dann den anderen!??

vielleicht merkst dann ob es ein zylinder ist - oder beide!

Deine Antwort
Ähnliche Themen