1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Honda xl 250 s tuning ???

Honda xl 250 s tuning ???

Honda Motorrad

HI
ich hab ne honda xl 250 s Bauj. 1981
weis vieleicht jemand ob da vieleicht ne drossel drinn steckt? oder wie man sie ohne viel aufwand schneller machen kann?
danke schonmal!!!

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 24. Dezember 2020 um 13:03:30 Uhr:


Da stellt sich nur noch die Frage, ob sich der Aufwand bei so alten Fahrzeugen noch wirklich lohnt. Wirtschaftlich vermutlich eher nicht - da bleibt dann wohl nur noch Spaß am Hobby als Grund für den finanziellen Aufwand übrig.

Finanzieller Aufwand?

Ich denke mal, der Rentner hat das für ein Trinkgeld gemacht.

Auch wenn man so jemanden nicht an der Hand hat, entweder kriegt man das uch selber noch hin, oder der Fachbetrieb dürfte auch nicht allzu teuer sein. Der Aufwand ist ja wirklich überschaubar um diese Blenden zu entfernen.

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 24. Dezember 2020 um 16:27:20 Uhr:


Es ist mir egal ob der TE was davon hat. Man schreibt ein Nachschlagewerk nicht für eine Person. Irgendwann hat einer das gleiche Problem, und der weiß dann, was zu tun ist. Und zwar ohne daß die anderen was davon mitkriegen. DAS ist es, was ich mit MT haben will.

Da hast du natürlich recht, hab nicht so richtig nachgedacht

Die weitere Frage ist hier aber, ob dies nun eingetragen wurde? Am Ende muss es jeder selbst wissen, aber wissen muss er, dass jede Leistungssteigerung zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis führt.
Wenn man nun also da Blenden raus nimmt, und dadurch eine Leistungssteigerung entsteht, fährt man plötzlich schwarz.
Das ganze sollte man bei der ganzen Sache mit berücksichtigen und wenn man sicher sein will, den örtlichen TÜV vorstellig werden um es dann umtragen zu können.

Man kann aber auch päpstlicher als der Papst sein ;-).
Die Leistungsangaben bei Eimern aus der Epoche war sowieso eher "optimistisch". Dazu kommt die normale Serienstreuung. Vielleicht trifft ja auch hier der Satz zu: Nach Tuningmaßnahme endlich die in den Papieren eingetragene Leistung erreicht ;-). Und wenn der Hobel nun statt 17 22 PS hat...deshalb wird er nicht gleich über 200 km/h laufen ;-).
Ich sagst mal ketzerisch: Wenn man nicht direkt mit der Nase darauf gestoßen wird, wird man den Unterschied nicht merken!

Ich sehe das auch nicht so eng, Tatsache ist aber, dass das illegal ist.
Wo kein Kläger, da kein Richter. Ob die XL nun 115 oder 120 läuft....
Da gibt's wesentlich offensichtlichere Dinge im Straßenverkehr zu sehen. Wilde Umbauten, die keine legale Zulassung haben KÖNNEN, Auspuffanlagen, die praktisch nur aus einem Rohr bestehen undund.

Zitat:

@dirty-harry0_2 schrieb am 24. Dezember 2020 um 21:44:28 Uhr:


Man kann aber auch päpstlicher als der Papst sein ;-).
Die Leistungsangaben bei Eimern aus der Epoche war sowieso eher "optimistisch". Dazu kommt die normale Serienstreuung. Vielleicht trifft ja auch hier der Satz zu: Nach Tuningmaßnahme endlich die in den Papieren eingetragene Leistung erreicht ;-). Und wenn der Hobel nun statt 17 22 PS hat...deshalb wird er nicht gleich über 200 km/h laufen ;-).
Ich sagst mal ketzerisch: Wenn man nicht direkt mit der Nase darauf gestoßen wird, wird man den Unterschied nicht merken!

Was hatte ich mit dem Satz: Am Ende muss es jeder selbst wissen, wohl gemeint?

Man kann nur nicht sagen, davon wusste ich nichts. Was jeder mit dem Wissen nun tut, ist jedem selbst überlassen.

Und Fakt ist auch, sollte damit jemand umgebracht werden, (ja ist sehr weit hergeholt) dann werden die die Maschien ausseinander nehmen. Und gerade solche Blenden sind da sehr leicht zu erkennen.

Und wenn man dann einfach die Annahme trifft, sie lief deutlich schneller, und ja 120 km/h ist auch schon deutlich schneller als 115km/h. kommt man da nicht mehr heraus. Und das halt wegen sowas banalen.

Nochmals, das ganze muss jeder für sich entscheiden.

Geschwindigkeit kann man auch legal ohne Eintragen mit Klamotten z.B. erhöhen.

Daher ist das ganze sowieso Hirnrissig. Aber es muss jeder halt einfach wissen, wenn er sowas macht. Ganz einfach. Und das hat nichts mit Päpstlicher als der Papst zu sein zu tun.

Da es anscheinend die XL auch ohne die Blende gab wäre es interessant zu wissen, ob sowas eintragungsfähig ist. Ich meine, wegen den paar PS sind nicht gleich neue Bremsen etc. fällig - da ist das Lärm-Problem schon eher ein Punkt.
Da wären wir wieder beim Nachschlagewerk: Hat das schon mal einer gemacht?
Übrigens: Im Falle eines Unfalls muß bei illegalen Umbauten nachgewiesen werden, daß tatsächlich die Umbauten am Unfall schuld sind. Dürfte bei 5 km/h ein wenig schwierig werden.

Hallo,
ja, die XL250S wurde in D mit 13 KW und 15KW homologiert. 13 KW wegen der hiesigen Versicherungsklassen der Zeit, in aller Welt war das Ding mit 15KW unterwegs.
Umrüstung mit Segen von Honda ist technisch kein Problem, allerdings...ausser den Drosselblenden gibt es noch einen kleinen Unterschied, der im Umrüstungskatalog steht. Es waren Vergaser mit verschiedenen Kennungen verbaut. Der Unterschied war lediglich eine geringfügige Änderung der Bedüsung, in der Praxis nicht spürbar.
Wenn man einen kompetenten Sachverständigen findet, geht das Eintragen einer Umrüstung auch ohne Vergasertausch.
Unterschiede in den Daten in den KFZ-Papieren 13KW/7000U/min-15KW/7500U/min
Höchstgeschwindigkeit 120-123
Standgeräusch 74N-76N
Fahrgeräusch 84N-83N (ja, nicht umgekehrt)
Ohne Drsselblenden mag der Gewinn an Vmax gering sein, aber Drehfreude und Beschleinigung legen deutlich zu. Und man braucht sich keine Sorgen um den Motor zu machen, dafür ist er gebaut worden.
Gruß

Schön, dann haben wir ja alles. Danke, Twinspark!

Nun, der Rentner war mit Feuereifer dabei, arbeitete präzise und konzentriert wie in "alten Zeiten" und war froh, dass er mal wieder seine gute alte Fräsmaschine anwerfen konnte!

Und Geld wollte er schon gar nicht nehmen, ich zwang ihm aber dann doch wirtschaftliche 20 Euro auf!

Und dieser ganze Eintragungsdiskurs ist doch fast lächerlich, wer bitte käme denn für den Fall auf die Idee wegen vermuteter Leistungssteigerung das Motorrad auf einen teuren Prüfstand zu stellen?

Und wegen eines schlechten Gewissens mache ich mir auch keine Gedanken, wir werden ja schon genug mit Schuldgefühlen geplagt.....

Gute Zeit

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 24. Dezember 2020 um 13:03:30 Uhr:


Da stellt sich nur noch die Frage, ob sich der Aufwand bei so alten Fahrzeugen noch wirklich lohnt. Wirtschaftlich vermutlich eher nicht - da bleibt dann wohl nur noch Spaß am Hobby als Grund für den finanziellen Aufwand übrig.
Deine Antwort
Ähnliche Themen