Honda Vision 110 oder Suzuki Address 110 ?
hallo, da ich nächstes jahr meinen A-Führerschein machen werde und mich langsam aber sicher vom 50er Roller verabschieden werde, will ich mich vorab schonmal informieren welcher der beiden Roller besser ist.
Was ich definitiv weiss ist, das die suzuki einen kickstarter hat.
welchen von beiden könnt ihr empfehlen? gibt es noch weitere alternativen?
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Papstpower schrieb am 5. März 2020 um 14:16:15 Uhr:
Schreib ihn doch per PN an...
Nööö, nach sechs Seiten thread dürfte das doch die ganze Runde hier interessieren!
178 Antworten
Hat sich der TE schon gemeldet? Na gut, dann ist ja hier noch ein Moment Zeit:
Wenn ich einem Roller den Namen Vision aufdrücke, dann sollte dieser visionär sein.
Ich lasse einfach nur mal die beiden Cockpits für sich selbst sprechen, jeweils im Jahr der Markteinführung.
Süß! Die Farbe muss natürlich noch einheitlich werden, damit das Neueinsteiger-Modell der anspruchsvollen Kundschaft hierzulande auch genügt...
@Schlauer Hund: Ja, das Vision-Cockpit ist in der Tat ein Ausbund an Scheußlichkeit!! Die dort enthaltene Tankuhr ist übrigens auch Mist, weil sie über drei Viertel der Tankfüllung über "F" bzw. "E" dümpelt.
Wenn Du wirklich den jeweiligen Roller "beim Namen" nehmen willst, dann war vielleicht der Lead damals wirklich, nunja, führender. Auch wenn das heute doch sehr nach Achtziger Jahren aussieht.
Ähnliche Themen
So, Führerschein ist gemacht. Also die 125er Erweiterung. Jetzt muss ich mir nur noch einen guten gepflegten finden. Gibt es über die Jahre auffällige Unterschiede , Probleme ? Danke
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 26. Mai 2020 um 17:42:44 Uhr:
Gibt es über die Jahre auffällige Unterschiede , Probleme ? Danke
An welchen Roller besteht denn nun deine Interesse? Vision oder Adress? Oder doch was ganz anderes?
Hi D_Rocc44,
da sich Dein Anforderungsprofil (als Kölscher Jung mit 'nem Roller über die Zoobrücke; Kölner Stadtverkehr; ansonsten Auto) vermutlich nicht geändert hat, würde ich den Focus eher auf den Wartungs- / Pflegezustand eines Gebrauchten stellen als auf irgendeine "Marke". - Der Sommer kommt, und wirklich Gute kosten...!; demgegenüber besteht ein gewisser Verkaufsdruck für Neufahrzeuge eigentlich aller Hersteller. Wenn's bei Dir finanziell nicht nur "gut übersichtlich" zugeht, solltest Du aus meiner Sicht mal über diese Option nachdenken. Zumal die Roller-Nutzung für Dich ja einen nachvollziehbaren, längerfristigen Sinn hat. - Piaggio Liberty 125 oder Sym Symphony 125 NEU (und in Wunsch-Farbe) für kleines Geld, für nur ein paar Hundert € mehr als eine Gebrauchte.
Etwas noch Besseres / etwas "Richtiges" (Papstpower) gibt es NATÜRLICH; Deine Lizenz beschränkt Dich aber auf kleine Roller. Soweit ich Dich verstanden habe, soll es auch dabei bleiben.
- Halte uns auf dem Laufenden! :-)
Gruß
Helmut
Beim Vision kamen irgendwann (sorry, finde gerade das Datum nicht) ein noch effizienterer Motor und eine Start-Stopp-Automatik hinzu.
Besondere Schwächen nach Baujahren sind mir bis auf die Erstausstattungs-Reifen nicht bekannt.
Zum Adress kann ich nichts sagen.
Erst 125cm³. Der modernere Motor hatte dann 110cm³. Ein "Facelift" hat dann den tollen Kettenkasten eingespart. Da gibt's aber Nachrüstlösungen...
Mein No-Go war der Minitank...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 27. Mai 2020 um 07:20:24 Uhr:
Erst 125cm³. Der modernere Motor hatte dann 110cm³. Ein "Facelift" hat dann den tollen Kettenkasten eingespart. Da gibt's aber Nachrüstlösungen...
Mein No-Go war der Minitank...
Von welchem Fahrzeug ist hier die Rede?
Hallo, danke für die zahlreichen Infos. Es wird eine Honda Vision 110. mir gefällt die Einfachheit. Keine teure und komplexe Technik. Bei meinem Honda Händler stehen sie für 2400€ zum Verkauf. Mal schauen. Entweder etwas Neues oder ein junger gebrauchter wenn der Antrieb noch der selbe ist.
2400€ ist für ein Neufahrzeug ein sehr guter Preis.
Bei mobile werden überwiegend 2.600€ aufgerufen.
Ich würde mir an deiner Stelle auf jeden Fall einen nagelneuen mit voller Werksgarantie holen, weil es zum einen fast keine gebrauchte angeboten werden und zum anderen die Preise nicht attraktiv sind.
Wegen 4-500€ würde ich jetzt keinen 2-4 Jahre alten mit 10-20 Tkm nehmen, wo demnächst einige Verschleissreparaturen fällig werden.
Hier lohnt sich einer neuer auf jeden Fall.
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 27. Mai 2020 um 15:55:34 Uhr:
Es wird eine Honda Vision 110. mir gefällt die Einfachheit.
IMHO eine sehr gute Entscheidung!
Gerade im Großstadtverkehr ist der Vision mit geringem Gewicht und Automatik "eine Macht". Und das dezente Motorengeräusch finde ich viel angenehmer als das aufdringliche Scheppern z.B. des 300ers in meiner Vespa, die natürlich andere Vorteile hat.
Preislich ist der Vision gebraucht ziemlich wertstabil. Auch ältere Modelle mit viel Laufleistung sind kaum zu einem dreistelligen Preis zu bekommen.
Vom relativ niedrigen Kaufpreis sollte man nicht unbedingt auf konkurrenzlos niedrige Betriebskosten schließen. Die alle 4.000 km fälligen Wartungskosten sind, wenn die Inspektionen bei Honda gemacht werden, nicht von Pappe. Die 16.000er-Inspektion lag bei 263 €. Einzige nennenswerte Reparatur war jetzt nach acht Jahren das Lenkkopflager für ca. 300 €.
Insgesamt würde ich eher zu einem Neukauf raten.
Die wurden doch mal für unter 2000€ neu verkauft?!
Das dürften auch Tageszulassungen sein? Sonst müssten sie CBS oder ABS haben...