Honda Vision 110 oder Suzuki Address 110 ?
hallo, da ich nächstes jahr meinen A-Führerschein machen werde und mich langsam aber sicher vom 50er Roller verabschieden werde, will ich mich vorab schonmal informieren welcher der beiden Roller besser ist.
Was ich definitiv weiss ist, das die suzuki einen kickstarter hat.
welchen von beiden könnt ihr empfehlen? gibt es noch weitere alternativen?
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Papstpower schrieb am 5. März 2020 um 14:16:15 Uhr:
Schreib ihn doch per PN an...
Nööö, nach sechs Seiten thread dürfte das doch die ganze Runde hier interessieren!
178 Antworten
Die haben CBS
Zitat:
@Papstpower schrieb am 27. Mai 2020 um 19:34:53 Uhr:
Die wurden doch mal für unter 2000€ neu verkauft?!
Zur Einführung Ende 2011 lag der Listenpreis der Vision 110 bei 1.595,-
... ist das Thema hier nicht inzwischen erledigt, nachdem uns D_Rocc44 seine Entscheidung mitgeteilt hat: "Es wird eine Honda Vision 110" (27.05.20, 15:55) ?
@ "Pabstpower": Sollen wir jetzt noch "sammeln" für den Entscheidungsträger, ob des aktuell höheren Preises?
Ich bin für Sammeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 27. Mai 2020 um 15:55:34 Uhr:
Hallo, danke für die zahlreichen Infos. Es wird eine Honda Vision 110. mir gefällt die Einfachheit. Keine teure und komplexe Technik. Bei meinem Honda Händler stehen sie für 2400€ zum Verkauf. Mal schauen. Entweder etwas Neues oder ein junger gebrauchter wenn der Antrieb noch der selbe ist.
wie sind deine erfahrungen denn, wie zufrieden bist du? die wahl war auf jeden fall richtig, ich fahre selbst eine seit Mai, mittlerweile sind die Vison landesweit fast ausverkauft und es ist noch unsicher, obs ein euro5 Modell Nachfolger geben wird.
Leichen sollte man im Keller lassen...?
Zitat:
@Matze198188 schrieb am 28. Oktober 2019 um 14:11:07 Uhr:
Wenn ich meinen Senf dazugeben darauf würde ich dir den Roller empfehlen bei dem die nächste Werkstatt näher dran ist oder in der du dich besser aufgehoben/beraten fühlst.Von der Technik her würde ich zu Honda raten.
Den 110 ccm Motor baut Honda gefühlt schon seit der Firmengründung und die Marke steht im zweiradbau für Qualität und innovative Technik.Suzuki hatte immer ein Rostproblem sobald die Mopeds das ganze Jahr bewegt wurden.
Ob das immer noch so ist weiß ich nicht.
Die Motoren sind aber OK wenn auch immer etwas durstiger wie Honda.Wenn du auf retro stehst könnte ich dir die Honda super cub empfehlen.
Der meistverkaufte Roller der Welt.
Meiner Meinung ist die Honda Wave 110 AFS 110 2SHund die Suzuki FL 125 Adress ) 4-Gang Halb-Automatik)
bis auf den Hubraum ziemlich identisch. Rost kann ich nicht sagen - stand immer unter Dach und im Winter im Keller. Ich hb jedenfalls für meine Adress nur das Reparaturbuch von Honda für die AFS110 2SH Das Repairmanual ist auf deutsch und sehr gut bebildert. (Original Werkstatt-Handbuch Honda:
SM N 110 12 G 64KWW00 steht hinten drauf)
Zur Schaltung - am besten beim Stehenbleiben nicht groß zurückschalten, weil das etwas unbequem ist mit der dann ansprechenden Motorbremse. Man kann eh leicht im Stand auf niedere Gänge zurückschalten dann. An sich kann man in der Ebene eh auch gut mit dem 2ten Gang, dem 3ten Gang anfahren - je nachdem ob mench ein Ampelrennen gewinnen will oder net.
Im Grund fährt mensch dann innerorts auch die 30iger Zonen, Abbiegemanöver alles im vierten durch.
Zurückschalten ist für verschiedene Steigungen bergauf - oder wenn mal einen Radfahrer oder Traktor aus dem Windschatten heraus überholen möchte.
Ich denke die empfundene Unbequemlichkeit der Halbautomatik in Mitteleuropa resultiert aus dem ständigen - aber unnötigen Zurückschalten und Hochschalten. Wenn frau im sonoren Unterton in den hohen Gängen 3 und 4 dahintuckert - hat s den besten Spritverbtauch (Einspritzer) und Cruiserfeeling.
Ich vermisse weder die Vespa 2 Takter mit Spritmonitor ab 4,5 Liter noch die Variomatik 4 Takter mit auch um die 4 Liter )
🙂🙄
Leider ist mir die Super Cub 125 von Honda noch zu teuer gebraucht. Aber die wäre dann halt Kult. Die fetzigen und extravaganten Umbauten vor allem in Kalifornien - das wär s überhauptz. Understatement zum Hingucken...🙂😎
Liebe Grüße und Busserl aus Österreich
Da hast du aber eine alte Leiche ausgegraben....
Trotzdem rein interessehalber...
Läuft die Vision gut? Bist du noch zufrieden?
Zitat:
Trotzdem rein interessehalber...
Läuft die Vision gut? Bist du noch zufrieden?
Nein ist eben keine "Leiche" ist wie neu - war nur im camping im Einsatz
Habe lange gesucht und die Suzuki FL 125 mit Schaltung gefunden (Im Vier warn eben die Wave oder vergleichbaren mit Schaltung UND Einspritzung verbrauchsptimiert)
verkauft aber - in Österreich - kaum jemand - außer mit dem Camper dazu...
Ja, läuft gut! Hab den Tipp bekommen gar net erst viel zurückschalten, bei Stehenbleiben - sonst zieht einem die Motorbremse (weil keinen Handkupplung) arg vom Roller. Ich schalt von der dritten erst im Stand runter oder fahr gleich mit der Dritten wieder an in der Ebene. Vierte geh auch - aber das wäre eventuell für die Fliehkraftkupplung net so fein.
Dadurch ich auch eine kleine Kawasaki ZZR 500 habe und die Bandit 600 fahre muss ich erst gewöhnen dass Leerlauf oben und die Gänge nach unten sind.
Gebrauchte Anbauteile gäbt es in kleinem Umfang in England und Frankreich hab ich schon recheriert. Verschleißteile wären kein Problem - Bremsen Bremstrommel (110 x 25) Kettensatz ist wie s scheint eh baugleich fast überall verbaut.
Was ich aber erstmal brauche ist vielleicht Reifen sind von 2008 aber an sich noch einwandfrei.
Ich möchte wie beim großen Yamaha Roller allerdings gerne "Winterreifen" mit offenerem Profil für Rollsplit und Kuhfladen hier. Bin beim X-max gut damit gefahren. Die Weichheit selber bring nix - weil frau eh 1 cm vor dem Rand mit dem Hauptständer aufsitzt beim xmax
Was der Suzuki FL 125 gut steht sind die Speichenräder finde ich.🙂🙄
So in die Kurven reinlegen wie mit Großradroller und Bandit trau ich mich mit der Adress FL noch net. Werd mal auf n RedBull Ring hier ums Eck fahren )nein nicht auf die Rennstrecke - ins Fahrtechnikzentrum - für was hammas denn?!!? Oder zum Auinger. Nee neee der Ö-Ring is was für eine Bandit. Damit simma aufgwachsen hier - mit Motorrad und Rennstrecke Zeltweg Spielberg und wer das Geld hatte - Papi und Mami halt - auch mit einem Porsche am Ring)
Noch ein Nachsatz an die verbal Inkontinenten hier. Wenn möglich unbedingt Desinteresse kundtun.
Woody Allen traf einmal einen Kinobesucher - der dem Woody sagte - "Ihre Filme sind schei.... e" Welche Filme den? fragte der zurück. "ALLE" sagte der
An alle anderen - beste Grüße
die Honda kann ich empfehlen, wenn du allein fährst und autobahnen meidest. auf jeden fall das 2020 modell kaufen und sofort neue Michelin reifen aufziehen. schlechtes pflaster und tramschienen mag er auch dann nicht. CBS ist okay aber richtig gute bremswerte gibt es nur mit ABS. ich habe das Modell davor 1,5 Jahre gefahren und mir hats einfach nicht gereicht, war ein guter einstieg, bin vorher 20 jahre eine ET 50 und andere Vespen gefahren.
Also ich war mit meiner Suzuki Adress 125 FL zufrieden, leider hat sie jemand beim Parken an der Wand plattgedrückt (ich sag s ja - Schaltung fahren und nicht SUV (Suderer Vehikel) und dann mit Kupplungsfuß auf der Bremse Panikvollgas.)😠
Schon die gebrauchte Innova 110 war sehr gut, statt der Wave hatte ich ich dann aber für die Suzuki mit 118cc statt der 110cc mich entschieden.
leider gibt es die aber alle nicht mehr mit Schaltung. Ich bin also schon die Honda Super Cub Probe gefahren. 😛
- Dazu meine Frage - ist es bei Steuer und Versicherung ein Unterschied, ob Einsitzer oder Zweisitzer? (Österreich)
🙂😕
Die Halbautomatik ist bei all diesen gleich - das kann ich bestätigen UND es ist überhaupt keine Schwierigkeit darin sich zu gewöhnen. Mein damaliger Freund hatte mich ja davon abbringen mögen "Mädchen. fahren Vario, besser so!"
Na, ja war nicht der einzige Klugschiss 😮 Der wurde schon mit hellblauen Schlappfen geboren... und fährt jetzt selber Honda Vision
Ich hab ihn mal getroffen, technisch sieht - die Vision - auch in Ordnung aus - wie gewohnt) 1 Milliarde Asiaten können sich nicht irren) aber wie gesagt Schaltung klingt hat cooler und weiblicher. Wie schon die Suzuki hat auch die Super Cub einen schönen Ton. Optisch ist es halt aber doch ein reinrassiger Klassiker mit reichlich Kultpotential
Wenn es hier gesagt werden darf - eine Variomatik klingt aus Wienerisch gsagt - wie ein warmer langer Schaß
Kommen jetzt die Tuschkasten-Kinder zum malen hier auf Motortalk?
Jetzt gebe ich noch meinen Senf dazu:
Der Vision 110 ist der Einstieg in die Autobahnklasse, wobei ich mich mit dem Vision auf der Autobahn deplatziert gefühlt habe. Der typische Einsatzort für den Vision: Stadtverkehr und dabei ohne Mühe mit den Pkws mithalten (im Gegensatz zu den 45er Rollern). Außerdem für viele Camper, die den Vision auf der Heckrampe mitnehmen. Kurze Überlandfahrten gehen auch mit dem Vision. Langstrecken würde ich damit aber nicht machen wollen.
Vorteil des Vision:
Preis, knapp autobahntauglich, niedriger Verbrauch, wendig, spurtstark bis 60 km/h, CBS knapp ok, sehr zuverlässig
Negativ:
Kein Topcase in Serie, wirklich nur knapp autobahntauglich, ungeeignet zu zweit, zu kleiner Tank, kein ABS
Fazit: der Vision 110 ist der erwachsen gewordene 45er Roller.