Honda V-tec im Golf2
Hat das jemand schon mal gemacht oder hat jemand ne idee wo ich infos bekommen könnte ob das möglich ist?
Tüv gibt es bei uns nicht das wäre also kein problem
Danke für eure Hilfe
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eastwood85
also nen Freund fuhr nen civic mit 1,6l und 150 ps, ich glaube es war demnach so ein v-tec ding, und der wurde erst vom vater und dann von ihm gefahren, also kein gebrauchter, das Ding fuhr sich nicht schlecht, mein gti hat keinen Stich gesehen, aber bei ca 70tkm war es dann vorbei, dank Motorschaden, das Ding ist einfach nicht auf Laufleistung ausgelegt, die Maschinen haben einfach einen extrem hohen Verschleiß aufgrund der hohen möglichen Drehzahlen, aber schön fährt es sich schon, der Hammer ist aber, versucht mal mit dem Ding nen Anhänger zu ziehen, das fehlende Drehmoment macht sich extrem bemerkbar, da lobe ich mir den GTI den ich habe, der geht zwar net so gut, aber Ersatzteile sind günstig, und das Drehmoment ist hoch genug um auch mal nen Hänger zu ziehen, was mit der Krücke von Honda nicht drin war, wie gesagt, ich halte von den Motoren nichts, da sie für mich zwar sehr sportlich sind, aber in Punkto Alltagstauglichkeit sind die Dinger einfach der letzte Scheiß, wenn ich das mal so sagen darf!
mfg tobias
Würde mal sagen du vergleichst Äpfel mit birnen.. Wie du berichtest hat dein freund den Vtec vom Vater übernommen und ich vermute mal dass er den Vtec nicht wie sein Vater gefahren hat sondern auch ausgedreht hat..
Der Gti hat 107PS riegelt bei 6200 rpm ab der vtec mit 160PS erst zwischen 7500 -8000rpm. Was wäre denn wenn man den Vtec auf 6200rpm abriegeln würde? Oder Mach mal beim Gti der begrenzer raus und drehe ihn wie ein vtec dann lebt er auch keine 70tkm..
Jeder Motor der sportlich gefahren wird unterliegt einem verschleiß. Je höher er dreht desto höher sind die Kolbengeschwindigkeiten und verschleiß an Haupt/Pleuellagern.
Bei wettbewerbsmotoren die in den selben drehzahl regionen arbeiten werden einmal im jahr gewartet, dann passieren auch keine motorschäden..
Und dass ein sportmotor kein Anhänger verträgt wie ein Gti ,der auf unteres drehmoment gebaut wurde ist eigendlich klar.
tja deswegen sagte ich ja, es kommt auf den Verwendungszweck an was man besser findet ...
könnt ihr alle nicht lesen???
aso, kommt das mit dem Stammtischgelaber als Unterstellung immer wenn euch die Argumente für eure Spielzeugautos ausgehen?
ist auffällig, dass ihr alles damit zu erklären versucht
der gti wurde nie für solche Drehzahlen gebaut weil er im Gegensatz zum V-Tec auf Laufleistung, gepaart mit Sportlichkeit ausgelegt ist, die Japaner machen da eben weniger Kompromisse, ist natürlich klar, dass die Dinger dann nicht halten
Wie bist du denn drauf? Immer schön locker
...wobei ich hinzufügen muss das dein besagter motor noch zahnriemen hatte, was bei den höheren drehzahlen auch nicht garantie für eine extreme standfestigkeit ist.
War für mich damals jedenfalls ein kaufkriterium
Zitat:
Original geschrieben von eastwood85
tja deswegen sagte ich ja, es kommt auf den Verwendungszweck an was man besser findet ...
könnt ihr alle nicht lesen???
aso, kommt das mit dem Stammtischgelaber als Unterstellung immer wenn euch die Argumente für eure Spielzeugautos ausgehen?
ist auffällig, dass ihr alles damit zu erklären versucht
der gti wurde nie für solche Drehzahlen gebaut weil er im Gegensatz zum V-Tec auf Laufleistung, gepaart mit Sportlichkeit ausgelegt ist, die Japaner machen da eben weniger Kompromisse, ist natürlich klar, dass die Dinger dann nicht halten
Zitat:
aso, kommt das mit dem Stammtischgelaber als Unterstellung immer wenn euch die Argumente für eure Spielzeugautos ausgehen?
Ich bin diese schiene nicht gegangen, denn man kann vernümftig über ein thema unterhalten ohne ausfallend zu werden 😉 Das mit dem Spielzeugauto lassen wir mal unkommentiert... 😁
Zitat:
der gti wurde nie für solche Drehzahlen gebaut weil er im Gegensatz zum V-Tec auf Laufleistung, gepaart mit Sportlichkeit ausgelegt ist
Ich sehe am 107 PS Motor nichts sportliches auser dem GTI kürzel´...... nur ein Serienmotor für lange Haltbarkeit und zuverläßigkeit..
Ähnliche Themen
ja das stimmt, aber die hohen drehzahlen sind einfach auf lange Sicht tödlich, aber eben auch geil, wenn man es besonders sportlich mag ;-)
Zitat:
das Ding ist einfach nicht auf Laufleistung ausgelegt, die Maschinen haben einfach einen extrem hohen Verschleiß aufgrund der hohen möglichen Drehzahlen
Zitat:
die Japaner machen da eben weniger Kompromisse, ist natürlich klar, dass die Dinger dann nicht halten
Kommt meist auf die Torfnase an, die hinter dem Lenkrad sitzt.
Wenn man z.B. in den Foren stöbert stellt man fest, dass die Motoren durchaus für hohe Laufleistungen gut sind.
Zitat:
der Hammer ist aber, versucht mal mit dem Ding nen Anhänger zu ziehen
So ein Civic oder CRX VTEC ist ja auch das klassische Auto für den Hängerbetrieb.
stimmt, aber ihr vergleicht doch auch die Motoren, ohne auf die unterschiedlichen Verwendungszwecke zu achten! Ihr vernachlässigt vollkommen die Regeln für eine objektive Betrachtungsweise, da ihr alle extrem markentreu seid, sei es für v-tec, oder für vw, das ist Schwachsinn, aber wenn ihr das könnt, kann ich das auch ...
man sollte mal darüber nachdenken, warum die Motoren so leistungsstark sind, aber extrem wenig Drehmoment haben, das macht auf Dauer auch keinen Spaß...
Zitat:
Original geschrieben von eastwood85
stimmt, aber ihr vergleicht doch auch die Motoren, ohne auf die unterschiedlichen Verwendungszwecke zu achten! Ihr vernachlässigt vollkommen die Regeln für eine objektive Betrachtungsweise, da ihr alle extrem markentreu seid, sei es für v-tec, oder für vw, das ist Schwachsinn, aber wenn ihr das könnt, kann ich das auch ...
man sollte mal darüber nachdenken, warum die Motoren so leistungsstark sind, aber extrem wenig Drehmoment haben, das macht auf Dauer auch keinen Spaß...
So ist das halt ein vwler wird immer seine marke alle positiven eigenschafften hervorheben wie Honda fahrer eben auch..😉
Zitat:
Original geschrieben von eastwood85
man sollte mal darüber nachdenken, warum die Motoren so leistungsstark sind, aber extrem wenig Drehmoment haben, das macht auf Dauer auch keinen Spaß...
Sorry aber deine Aussage ergibt keinen Sinn, denn die Leistung (in kw) ist ein Produnkt von Drehzahl UND Drehmoment (geteilt durch 9549)
Zudem sind Saugmotoren in Ihren NM sehr begrenzt. 1L=100NM ist schon ein sehr sehr guter Wert der von kaum einem Normalmotor erreicht wird (älterer Bauart, sagen wir vor 2000). D.h. wenn der hier vielzitierte 1.6L VTEC (B16A1 o A2) seine 150NM schafft ist das gut.
Gegenübergestellt: Wenn der 2.0L 16V Motor (von VW) seine 180NM erreicht (kenne den genauen Wert nicht) ist das ebenfalls gut/okay; aber auch kein Wunder das mehr NM durch mehr Hubraum ensteht...
Zitat:
Je höher er dreht desto höher sind die Kolbengeschwindigkeiten und verschleiß an Haupt/Pleuellagern.
Na,DAS Kannst aber SO nicht verallgemeinern.....wie schaffens dann Motoräder auf über 13tu/min und hohe Laufleistung??
Wenn ein Motor darauf ausgelegt ist hoch zu drehen(durch entsprechendem Bohrung/Hubverhältnis) kann jener auch Standhaft mit hohen Drehzahlen bewegt werden.
Die Grenze ist aber wahrlich bei den Kolbengeschwindigkeiten zu setzten,wobei es da einen fixen Wert gibt,aber keine Ahnung wie hoch der ist.
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Na,DAS Kannst aber SO nicht verallgemeinern.....wie schaffens dann Motoräder auf über 13tu/min und hohe Laufleistung??Zitat:
Je höher er dreht desto höher sind die Kolbengeschwindigkeiten und verschleiß an Haupt/Pleuellagern.
Wenn ein Motor darauf ausgelegt ist hoch zu drehen(durch entsprechendem Bohrung/Hubverhältnis) kann jener auch Standhaft mit hohen Drehzahlen bewegt werden.
Die Grenze ist aber wahrlich bei den Kolbengeschwindigkeiten zu setzten,wobei es da einen fixen Wert gibt,aber keine Ahnung wie hoch der ist.
Zitat:
Na,DAS Kannst aber SO nicht verallgemeinern.....wie schaffens dann Motoräder auf über 13tu/min und hohe Laufleistung??
Das ist richtig ,ich hätte dazu schreiben müssen dass es auch auf das material ankommt was im Motor verwendet wird. In der regel wird bei der Entwicklung auch auf Kosten ersparnis geachtet. Honda wollte sportliche Autos bauen für den Ottonormal verbraucher aber keine rennmotoren, die kosten wären so hoch geworden dass keiner sich einen civic gekauft hätte...
Man sollte mal darauf achten wie motorschäden passieren.. Meist sind es kurbeltriebschäden.. Die Pleuelschrauben die abreißen (das pleuel guckt aus dem Block) oder sich dehnen und die pleuellager schieben sich übereinander...
Bei wirklich hochdrehenden Motorradmotoren werden keine dehnschrauben im Kurbeltrieb verwendet. Vereinzelt fahren einige Motoren mit Titanpleuel umher.. Diese Motoren werden nur vom begrenzer aufgehalten und sind drehzahlfest..
Titanpleuel gibts mittlerweile auch für den vw 16v kostenpunkt 3200eurs
was ist ein GTI??? VW hat doch verschiedene Modelle als GTI rausgebracht...also wenn hier einer GTI schreibt, sollte der bitte auch schreiben was gemeint ist!
nun...Sorry jungs...aber wenn ich mir ...wie nennt ihr das "VW-Blasen" im TV ansehe und dann diese fachlich sehr korrekten Beiträge lese, bin ich doch sehr verwirt😉
irgendwie verstehe ich euch nicht. Ihr wollt einen hochdrehenden 2L Sauger Motor haben, der unten wie oben Drehmoment hat, sportlich ist unbd bis 8500RPM dreht, 200PS auf die Kurbelwelle drückt, 200tkm macht und noch bei Volllast auf der Bahn keine 25L trinkt.
nun das hat sich HONDA auch gewünscht und die haben es mit ihrer Technologie gebaut: K20a aus der EP3( Civic Type R)😁 da seid ihr platt was!?
zum User, der hier einen kennt, der auch einen kennt, dessen vater einen B16 motor im civic hatte, dessen Sohn dann keine schnitte gegen seinem GTi hatte :
öhmmm...bis auf die GTis mit zwangsbeatmung und 180Ps+ ist es fast unmöglich mit einem serien GTI im golf einem serien B16 civic auch nur gefährlich zu werden!
vorallem die älteren civics bis 95 sind einem serien golf III VR6 mehr als ebenbürtig
naja egal....der BESTE R4-Sauger aus Deutschland ist und bleibt der XE20 OPEL GSI-Motor ( nicht der eco-tech )
und wer mit einem Semi-Rennmotor einen Anhäger ziehen will, der gehört auch eingesperrt!🙄
wozu gibt es die TDI-Zugmaschienen!
Zitat:
Original geschrieben von Mokujin
nun...Sorry jungs...aber wenn ich mir ...wie nennt ihr das "VW-Blasen" im TV ansehe und dann diese fachlich sehr korrekten Beiträge lese, bin ich doch sehr verwirt😉
Soviel zum Thema Stammtischparolen häh? 😁 Du denkst bei VW eben an alkoholisierte Proletarier mit geringem IQ, eben wie die die für solche Reportagen ausgesucht werden um das Bild das der Allgemeinheit seit ewigen vorgehalten wird über die typischen VW-Fans aufrecht zu erhalten und hier gibts halt auch Leute die daran denken mit ihrem Fahrzeug auch einen möglichst hohen Nutzwert bei trotzdem noch guter bis teilweise sehr guter Fahrleistung und vor allem auch Haltbarkeit zu verbinden!
Mit nem Golf G60(einfach nur so als Bsp.) kannst problemlos nen 1500kg Hänger ziehen und danach trotzdem noch mit 7 sek 0-100 Reiskocher ärgern gehen, fein oder? Und das machen nicht wenige auch noch bei weit über 200tkm😛
Wenn ihr schon hier Argumente anführt von wegen möglichen Drehzhalen und damit verbundenem Verschleiß, warum werden denn Motoren Motoren mit Charakteristiken eines Sportmotors auf den Markt geworfen? Sollen die denn überhaupt lange halten, bzw. können sie es denn in einem 0815 Alltagsauto, das von Papa Mama und Sohn verwendet wird? Ich glaube nicht dran....
Auch ein Grund warum so ein Fahrzeug einfach ausscheidet für mich, es erfüllt den von mir gesetzten Anspruch einfach nicht, Ende.
Wie andere das halten ist mir ehrlichgesagt scheißegal, ich kaufe Autos die MIR gefallen und für MICH Sinn machen, so seht ihr Hondafahrer das doch auch, oder etwa nicht?
Und weils eben gesagt wurde, der Zahnriemen ist wohl so ziemlich das letzte was einem 827er Motor in Sachen Drehzahlen bremsen würde, da kommen einige Sachen davor. Aber das wisst ihr natürlich, weil ihr euch vorher eingehend damit befasst habt. 😁
Ich wollte diese Thema eigentlich unkommentiert lassen, aber wenn ich hier gelegentlich reinschaue, dann bekomme ich echt Wut!
So ein unkompetentes gelaber und immer schön am Ausgangsthema vorbei.... Toll!
Der Honda VTEC ist mit Sicherheit ein feiner Sportmotor und jedem VW Motor technisch überlegen. Der Umbau dürfte jedoch einen finanziellen Aufwand erfordern, womit Du Dir auch beim Tuner einen top 2L 16V von VW machen lassen könntest.
Der hat dann auch 180 -200 PS und bärig Kraft verbunden mit Deiner geforderten Drehfreudigkeit....
Ich bin selbst auch seit 18 Jahren VW Fan und dennoch weiß ich, daß der Opel 16V der beste ist (war).
Ein Engländer hat auch mal eine C20XE in den Golf 2 eingebaut.
Sowas ist sicher faszinierend, allerdings lohnt sich meines erachtens der Aufwand nicht.
Und der ABF ist auch ein guter Motor....
jap, der ABF ist wirklich gut und durchaus mit dem 16V von opel vergleichbar...
genauso wie der 4G63 von mitsubishi, ist ja auch ein 2 liter 16V mit 150PS...diese motoren sind sich auch vom fahren her alle sehr ähnlich...teilweise etwas "rauh" aber gute leistung und langlebigkeit...
fakt ist auf jedenfall, dass sich so ein umbau eigentlich von den kosten und vom aufwand her nicht lohnt, da man auf andere motoren zurückgreifen kann, mit denen man die gleiche oder sogar mehr leistung rausholt, die aber einfacher einzubauen sind...
trotzdem ist es ne nette idee...die v-tec motoren gehören nunmal zu den motoren, die auch serienmäßig schon sehr viel spaß machen, genauso wie der C20XE von opel, der 4G63 von mitsubishi und der ABF von VW...
@ Mokujin:
meinst du wirklich XE20? der 2 liter 16V von opel mit 150ps heißt C20XE...finde wenn man mit motorkennbuchstaben um sich wirft, sollte man die wenigstens richtig benennen können...