Honda V-tec im Golf2

VW Golf 1 (17, 155)

Hat das jemand schon mal gemacht oder hat jemand ne idee wo ich infos bekommen könnte ob das möglich ist?

Tüv gibt es bei uns nicht das wäre also kein problem

Danke für eure Hilfe

111 Antworten

*editiert*
Das der VR mehr Drehmoment hat ist bei dem Hubraum auch kein wunder oder?! Dann müsste der Golf bei fast gleichem Gewicht, aber deutlich mehr Drehmoment, eigentlich besser gehen als der Teg. Im Durchzug macht sich das höhere Drehmoment bemerkbar.

Ist ja auch Latte und das Thema ist schon lange verfehlt.
Also ich bin schon ein sehr großer VR6 Fan gewesen seinerzeit, aber die Mängelliste nervte mich. Wenn ich einen 2er umbauen würde dann nur mit dem 1,8t Motor obwohl da die Zündspulen gerne über den Jordan wandern.

Ich pflichte Dir da beim Thmea VR im 2er voll und ganz bei, habe den Wagen dann auch abgemeldet, weil ich nicht zufrieden war (hatte vorher einen G60 drin). Inzwischen habe ich aber einen ABF drin, der passt wunderbar zum 2er.

Aber in meinem Corri habe ich den Sechser, und da kann eigentlich keine Rede von Mängelliste sein.

Ich glaube mal sagen zu können das an jedem wagen mal was kaputt geht,erst recht wenn die 200.000km geknackt wird....und wieso muß er besser gehen wenn er schwerer ist wie angenommen wurde??das versteh ich jetzt überhaupt nich?

@Edition
Also ich habe 2 Golf 3 VR6 gehabt bisher.
Einen 92er bei dem ich NICHTS hatte und danach den 95er syncro.
Der 2. hatte gerade mal etwas über 90k runter und da ging das Problem mit den Kettenschienen los. Dazu zwei defekte Antriebswellen, fester Bremssattel und eine verreckte Viscokupplung. Das meinte ich mit Mängelliste.

Jetzt fahre ich Honda obwohl ich echt mal VW verrückt war (besonders VR6). Ich bin nun echt zufriedener. Die Fahrleistungen stimmen, der Verbrauch bei normaler Fahrweise ist sehr gut für 200PS und Kein Mangel bisher....Gott sei dank.

@Carbon
Oh, da habe ich mich SEHR unverständlich ausgedrückt.

Ähnliche Themen

Nur das dein honda viel jünger ist mußt du auch mal bedenken.....ich sehe das problem bei den ganzen karren einfach daran das die autos nur leute fahren die noch nich mal kerzen und ölwechsel durchführen wenn es mal sein muß!!die autos werden nur gefahren und nix wird dran gemacht,erst wenn es kaputt is.....sorry aber es ist meistens so.....bekomm doch mal nen gepflegten vernünftigen VR6 oder G60 oder so.....ich suche derzeit und sind alle verheizt und verbastelt

Ein kunde von uns z.b. fährt nen VR6 wie aus dem ei gepellt.....sieht aus wie neu und fährt und fährt und fährt.....und warum weil das auto gepflegt wird und ab und zu auch mal ne inspektion gemacht wird......

Also ich habe bei JEDEM Auto das Öl warmgefahren und alle 10k das Öl gewechselt. Dazu natürlich die erforderlichen Inspektionen gemacht. Ich hatte mal Kfz-Mech gelernt.

Ich habe auch die ganzen Reparaturarbeiten selber gemacht am syncro nur die Schienen nicht, darauf hatte ich keine Lust mehr und habe den Wagen so verkauft.

Also am mangelnden Service meinerseits lag es nicht 😁
Vielleicht hatte ich auch nur Pech mit dem 2.

schatten und licht gibts überall denke ich, nen bekannter hat auch 3 getriebe verbraucht in seinem civic und das lag nicht an der kraft von 90 ps😁

Zitat:

Original geschrieben von FK- PRINCESS


ihr meckert alle rum das die hondas unten rum nich richtig gehen...

Ja, ich auch!!

Aber was willste erwarten bei kleinerem hubraum?? Irgendwo muss ja der haken sein nicht wahr?

als wenn der VR6 untenrum gut geht...

das war der 1. 6zylinder den ich gefahren bin, wo ich echt dachte: oh man, wieso kommt hier nix? ab 3500u/min setzt der VR6 auch richtig ein...aber davor is tote hose...

zum vergleich: mein dad fährt nen nissan terrano 3.0 V6 mit 148PS...untenrum, also bis ca. 3500u/min zieht der richtig, danach wirds eher weniger, so wie man es von den meisten 6zylindern her kennt...der dreht auch nur bis 5400u/min...

der VR6 kommt untenrum echt nicht gut, dafür gehts obenrum gut ab, der dreht ja auch locker über 6000u/min...kommt eben auf die bauform des 6zylinders an...

kommt also nicht nur auf den hubraum an...der spruch von wegen 6zylinder haben gutes drehmoment und leistung ausm drehzahlkeller, trifft auf den VR6 von VW absolut nicht zu...was meint ihr wohl, warum der VR6 als so extrem durstig gillt? richtig, weil er nur obenrum richtig leistung hat und man nunmal ordentlich gas geben muss damit was kommt...mein dad fährt seinen 2,2 tonnen Terrano 3.0 mit normal benzin im stadt und überland mix mit 9,8 litern...steck den VR6 mal in den terrano, da biste aber locker mit 12,5 litern dabei...

Und welche 6 Zylinder kamen gut von unten raus? Da bin jetzt mal gespannt. Schlecht kommt keiner, die gehen eben nur obenrum noch besser.... Und ein Hochdrehzahlmotor kommt leider untenrum noch weniger. Also würde ich mal sagen der Vergleich hinkt.

Ich höre immer nur der geht untenrum schlecht, fahrt ihr alle nur bis 3500? Man könnte ja auch runterschalten.
Die allgemein sportlichen Sechser, BMW und auch der VR haben eben ihre Maximalleistung erst ab ab einer gewissen Drehzahl.

Man sollte eben auch mit umgehen können.

habe doch gerade gesagt, dass der 6zylinder von meinem dad untenrum gut geht und ihm obenrum die puste aus geht...

is im grunde auch egal...finde die v-tec motoren in jedemfall auch sportlicher als nen vr6, mag aber auch den vr6...

p.s.: mein kumpel hat sich damals erschrocken. er hatte nen corrado vr6 und ist dann das erste mal meinen eclipse gefahren (2 liter 16v, 4 zylinder)...der war echt erstaunt, wie verdammt gut der untenrum raus geht...

natürlich fahren wir alle nicht nur bis 3500u/min, mein wagen hängt eigentlich dauernt an der 6000u/min marke...aber ich weiß nicht, man merkt deutliche unterschiede...fahr mal nen G60, ich weiß, ist kein sauger, aber da merkste das der untenrum schon richtig druck hat...

und den terrano von meinem dad muss man eben nicht hochtourig fahren um flott unterwegs zu sein, der vr6 braucht da schon andere drehzahlen um gut vorran zu gehen...

und der integra von nem kumpel ging unten rum fast genauso gut wie der vr6 von nem anderen kumpel, nur das der integra insgesamt einfach fixer war...endgeschwindigkeit war der corrado schneller mit ca. 8km/h laut navi...es ist auch mit nem 1.8er v-tec kein problem, mit 55km/h im 5. gang aus ner ortschaft rauszubeschleunigen...

Ja wollte es ja nur angemerkt haben. Das "VR6 geht untenrum schlecht Argument" kommt irgendwie immer von der Gegnerfraktion.... ;-)

Hatte den G60 als auch den VR in meinem Golf (also beide im gleichen Auto), kenne also den Unterschied.

das die japaner schon verstäkte lager usw fahren ist jawohl klar,
höhere Drehzahl höhere Reibung, wenn die da 0815 lager fahren würden wären die nicht standhaft genug, daher kommen auch oft die hohen preise fuer ersatzteile, gerade bei motor teilen,und das die obenrum kommen ist doch auch nicht schlecht, kannste wenne kein bock auf heizen hast schön früh schalten und fährst halt nur mit wenig leistung,...denke die japaner hätten auch anders gebaut wenn die gesetze dort anders gewesen wären und damals war die aufladungstechnik noch nicht soweit entwickelt wie heutzutage, nur die frage ist ob das was ist auf die dauer mit solchen drehzahlen, denkt mal an die kolbengeschwindigkeit und das ganze gemisch aufbereitungssystem usw muss auch hinterherkommen.
Würde sagen ist geschmackssache ob man ne drehorgel will oder nicht!

Die V-Tec Maschine hat Slipperkolben die normalerweise Motorräder haben. Dadurch das der Kolben leicht und flasch ist, und die Maschine wenig Hub hat, deht der auch recht hoch. Der Kolben hat aber nicht nur Vorteile. Durch die flache Bauweise neigt der Kolben leichter zu kippen und kann somit frühzeitig zum aus führen. Besonders wenn der nicht warm gefahren wird.
Auf Grund dieser Tatsache halten die V-Tec im Schnitt nicht besonders lange,
dafür aber Power satt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen