Honda überhaupt noch echter Japaner ?
Welche Hondas sind den noch richtige Japaner ?,die meisten werder doch mittlerweile in USA oder England gebaut oder ?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EJ9 Limo
Die Guten Japaner wo sind sie geblieben will unseren alten Accord zurück 89Bj. 2.0EX
Geh auf mobile.de und kauf dir einen! (Ernst gemeinte Antwort)
würde ihn ja gerne kaufen, denn gibts aber leider nicht hatte mich vertahn war ein Bj87
122 PS 2.0EXi Typ CA5
Zitat:
Original geschrieben von EJ9 Limo
würde ihn ja gerne kaufen, denn gibts aber leider nicht hatte mich vertahn war ein Bj87
122 PS 2.0EXi Typ CA5
Stimmt, die CA5 sind leider sehr sehr sehr rar geworden. Sie meisten sind wohl dem Rost zum Opfer gefallen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von GBunit
Viele VW Modelle (in Wob z.B.), BMW viele Modelle, Audi viele oder besser gesagt alle Modelle (neckarslum, Ingolstadt)... 🙂
Geht so, Greg 🙂
Audi TT, Audi A3 Cabrio und viele Audi-Motoren: Gy?r, Ungarn
Audi Q7: Bratislava, Slowakei
Zum Thema "japanische" Japaner: der Nissan 350Z wird in Japan gebaut 🙂
Ähnliche Themen
Der Accord Bj. 2003 - 2008 wurde ihn Japan gebaut und der aktuelle auch ...
Der Toyota Aygo wird z.B. in Tschechien gebaut.
Der neue Scirocco sowie der EOS von VW werden in Portugal gefertigt ... soviel zu "deutschen Automobilen"
So long ...
Zitat:
Original geschrieben von EJ9 Limo
Welche Hondas sind den noch richtige Japaner ?,die meisten werder doch mittlerweile in USA oder England gebaut oder ?
Hallo,
in Japan gebaut werden u.a.:
- Accord
- S2000
- Civic Hybrid
- Legend
- FRV
in China gebaut wird:
- Jazz
in England gebaut werden u.a.:
- Civic
- CR-V
BTW.: Die Japaner haben eine Arbeitsmoral, die sich 'KAIZEN' nennt. Das macht ihre Produkte meistens besser, als bei den Mitbewerbern im Ausland.
Gruß D_T.
Hallo zusammen.
Vergessen wurden: Mitsubishi Outlander, Grandis, Pajero.
Ich bin 23 Jahre Honda gefahren, nie Probleme! Bin zu Mitsu gewechselt, weil kein entsprechendes Auto im Programm.
Fahre den Grandis 2,4 L/ 165 PS Benzin. 49.000 Km keine Probleme.
Und von wegen, in Japan arbeiten die Menschen 18 Stunden. Dort sind die Produktionskosten mittlerweile mindestens genau so hoch wie bei uns. Dazu noch Fracht und Zoll usw.
Darum die Produktion in Europa und Amerika. Warum nicht bei uns in Deutschland? Wer erinnert sich noch an den Vorschlag von Harz bei VW, 5.000 Arbeitsplätze für 5.000 DM? Haben die Gewerkschaften verhindert.
Aber egal wie schlecht die Engländer, Holländer usw die Autos zusammen zimmern, lieber so einen Japaner als eine Premium-Marke mit andauernden Störungen.
Japaner para siempre.
-abuello-
Zitat:
Original geschrieben von abuello
Japaner para siempre.
-abuello-
Wenn das spanisch sein soll, muss es aber "abuelo" heißen (= Großvater) 😉