HONDA S2000 Probe gefahren

Audi TT RS 8S

Hm, also ein Arbeitskollege hat sich gestern einen S2000 ausgeliehen und wir habe dann in der Mittagspause auch mal ne Rund gedreht. Er ist gefahren, ich habe gefilmt. Video ist aber noch nicht auf meinem Rechner.

Nachdem ich bisher nur Sitzproben und unzählige Videoclips hinter mich gebracht habe muss ich doch sagen, dass der S2000 im Stand noch ne gute Figur macht, aber wenn der Motor gestartet ist und man drinne sitzt (wenn man denn erstmal den Einstieg geschafft hat bei geschlossenem Dach) war ich doch ein Wenig enttäuscht. Der Wagen mutet von der akustischen Entkopplung her fast so blechern an wie ein Opel Speedster bzw. Lotus Elise. Naja, Rennwagenfeeling hin oder her, der Motor klingt obendrein auch noch im normalen Fahrbetrieb wie ein 75 PS Civic. Sehr flach. Wenn dann aber ab 6.000 U/min V-TEC zündet, geht´s motorradmäßig zur Sache. Das klingt akustisch gut, aber die Diskrepanz zwischen unter 6.000 und über 6.000 ist doch schon sehr deutlich.

Was mir auch noch aufgefallen ist: Der Motor drückt für einen 2 L Sauger bereits ab etwas über 2.000 U/min ordentlich, hängt verdammt spontan am Gas, aber der Tritt ins Kreuz bleibt, egal bei welcher Drehzahl, gänzlich verwehrt. Ich habe am Anfang immer gedacht, das mein Kollege den Motor zwar bis knapp unter 9.000 U/Min dreht, aber nicht Vollgas gibt. Irrtum. Der Wagen geht zwar wie die Hölle nach vorne, aber man merkt es nicht. Kommt einem vor wie viel Getöse um Nix. Das Schlimmste für mich war aber, dass man dem Antrieb anmerken kann, wann er die verschiedenen Stufen des VTec zündet. Er beschleunigt nicht gleichmäßig durch, der Übergang zwischen den Stufen kommt deutlich ruppiger als das spontanste Einsetzen eines Turbos und ist meiner Meinung nach um keinen Deut besser als bei den Toyota TS Motoren, die deswegen immer bemängelt werden.

Naja, und bereits nach 1.500 gelaufenen Kilometern konnte man dem Interieur ansehen, dass es billig ist. Die Alulook-lackierten Plastikblenden sind ja wohl unter aller Sau und die Plastiklandschaft im Cockpit hat mich immer wieder an den Vorgänger des aktuellen Toyota MR2 erinnert. Da war schon Einiges zerkratzt und sah gebraucht aus. Der Wagen war aber auch nicht gerade schön. Aussen dunkelblau, innen graues Leder, Sah aber eher nach Kunstleder aus. Und die hässlichen Klarglasscheinwerfer und Rückleuchten sind optisch der letzten Powerrangers Kollektion entsprungen.

Ich wollte dem Wagen noch eine Chance gegeben, indem ich meinem Kollegen meine Visitenkarte zum Weiterreichen an den Verkäufer gegeben habe, aber der rief mich heute an und wollte 110 EUR für einen Tag S2000 bzw. 50 EUR für drei Stunden sehen. Er würde mir den Mietpreis auch wohl erstatten, wenn ich den Wagen anschließend kaufe (...). Probefahrt ohne Kosten gibt´s nur ne halbe Stunde und im Beisein des Verkäufers. Naja, sorry, netter Verkäufer, dem es hörbar (tel.) anzumerken war, dass er den Wagen auch wohl so rausgeben würde, aber es eben nicht darf. Naja, der letzte Vorführwagen von denen wurde kürzlich erst auf´s Dach gelegt. Vielleicht deswegen.

Also, vesteht mich nicht falsch, gerade ich habe als jahrelanger Toyotafahrer kein Problem mit Japanern, empfand meinen 94 Corolla SI auch immer wertiger als einen GOLF 3 GTI, aber das was Honda mir da gestern geboten hat war echt schwach. So wird man keine Kunden angeln, die aktuell deutsche Sportwagen fahren.

16 Antworten

Du langweilst nicht, erzähl ruhig🙂

Ähm, also der 1,8T im TT klingt vor allem beim gemütlichen Cruisen erstaunlich bollerig und sonor. Hätte ich von so einer kleinen Maschine nie gedacht. Scheint allerdings auch nciht bei jedem so zu sein und ist serh stark altersabhängig. Neue 225er z.B. klingen echt nach 100 PS Golf4 (Sorry burnouTT, aber so klang Deiner, als er noch Serie war udn erst 2.000 Eier auf der Uhr hatte).

Honda hätte sich mal ein Beispiel an dem OpelSpeedster Turbo nehmen sollen. Der sieht auch wirklich so kompromisslos aus, wie er ist. Vor allem im Innenraum. Da ist wenigstens echtes Alu drinne, und kein lackiertes Plastikkram. Und der Sound ist der Killer🙂 der S2000 ist für mich leider zum "weder Fisch noch Fleisch" produkt verkommen. Einzig der Motor und dessen Einbaulage nimmt eine radikale Sonderstellung ein. Alles andere find ich ehct schon fast peinlich. Und a gibt es doch si viel geile getunte S2000er, aber um ihn so aussehen zu laasen, muss man auch erstmal investieren.

@stet: das mit den subjektiven 120 PS unterhalb von 6.000 U/min ist jetzt aber sehr hart formuliert und wird dem Wagen nicht gerecht. Also mir als Beifahrer kam der schon ganz kräftig vor, lag aber auch an der kurzen Übersetzung. Im zwischenspurt liess der bisher imemrhin einen Boxster mit 2,7 Liter Hubraum stehen. Selbst die Toyota TS Motoren fühlen sich bereits bei mittleren Drehzahlen nach mehr als 120 PS an, eher so wie ein Golf 2 16V. ab knapp 5.000 lassen sie diesen aber auch schon hinter sich und bei 6.000 U/min kommt auch bei Toyota dieser sehr unharmische aber eben sportliche Übergang zu den großen Nocken. Schade nur, dass im Corolla TS die Überstezung so dämlich ausgelegt ist, dass man beim Hochschalten, egal wie hoch man vorher gedreht hat, immer wieder in den Keller fällt. naja, im Celice wurde es ja bereits besser gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Neue 225er z.B. klingen echt nach 100 PS Golf4 (Sorry burnouTT, aber so klang Deiner, als er noch Serie war udn erst 2.000 Eier auf der Uhr hatte).

Na na, jetzt werd nicht frech ! Zum Glück ging der aber nicht so wie ein 100 PS Geschoss. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen