HONDA- Rückrufe über 300% ...

Honda Accord

Ich liebäugle ja immer noch mit dem Neukauf eines HONDA-Accord 2,4 Benziner/201PS,
weil meine Tochter einen (Benziner Bj. 2007) fährt - und total zufrieden damit ist.

Aber:

Jetzt steht in "Auto-Zeitung Nr. 7 /2012 Seite 106", daß HONDA bei den (bekannten...) Rückrufen "führend" ist 😕
"So hat HONDA in den USA über 3x (ca. 330%) soviel Fahrzeuge zurückgerufen wie 2011 verkauft"

Das macht mich schon sehr "nachdenklich"...
Außerdem ist der von mir gewünschte Motor nicht gerade ein -steuermäßiges- CO2/Verbrauchs-Musterbeispiel.
Wenn ich dessen Daten mit denen des neuen BMW328i mit 245 PS vergleiche...

Wie sind also die (Bernziner)-Erfahrungen hier in MT mit den neueren Accords?
Es gibt ja im Vergleich mit anderen Autos hier recht wenig "Beiträge",
was man positiv sehen kann, was wegen der rel. geringen Zulassungszahlen aber auch normal ist...

Beste Antwort im Thema

Also:

Was zuverlässigeres und problemloseres als Honda gibt es nicht.

Ich hatte bisher Audi, Mercedes und Honda und werde demnächst wieder zu Honda zurückkehren!

Was diese Zeitschrift da schreibt interessiert mich nicht.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Habe 8 Jahre lang den 2 Liter Honda Accord gefahren, musste niemals in die Werkstatt. Habe es bereut, ihn verkauft zu haben.

Hallo Rambello!
Ich fahre zur Zeit den ACCORD CU3 - 2,2i DTEC 150 PS Baujahr 03./ 2011 habe Ihn neu gekauft.
Es ist mein erster Diesel von Honda, bin bis jetzt immer Benziner gefahren. Ich bin begeistert wie
leise der Diesel läuft, wenn ich da meine Nachbarin höre mit Ihrem AUDI A3 höre glaube ich immer
eine Baumaschiene fährt weg. Diesel Verbrauch in der Stadt 6,7lt.
Es ist ja erst im Juni 2011 ein Facelift rausgekommen und bei dem merkt man fast keinen Unterschied
zu meinem Accord wenn mans nicht weis.
Lg. Honda Hans

Ich kann Hans nur bestätigen. Es ist wirklich Schade, dass VAG den Anschluß verpasst hat. Es waren einst mit Abstand die besten Dieselmaschinen, die man für Geld kaufen konnte. Und heute? Leider nur gutes Mittelmaß. Viele andere haben aufgeholt. Auch Mercedes baut leider keine "Fahrzeuge für die Ewigkeit" mehr. Da müsste man schon jetzt zugreifen und einen 12 bis 15 Jahre alten kaufen, komplett instand setzen und dann fahren fahren fahren.
BMW baut nach meinem Geschmack inzwischen wieder sehr schöne Autos. Ein 5er Diesel steht bei mir ebenfalls ganz oben auf der Liste für den nächsten. Aber was kommt bezüglich der CO2 Limitierung? Was machen MB, BMW, VAG, und Co.??? Das wird ganz schön eng.

Gruß Schmudi

@Hans: Bist auch mal einen Vorgänger gefahren, also den i-CTDi ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen