Honda Rasentraktor HF 2417 läuft unrund und springt schlecht an

Honda

Hallo zusammen

Ich besitze einen Honda Hydrostatic Aufsitzmäher (mit niegelnagelneuer Batterie).

Manchmal startet er ohne Probleme gleich sofort an, doch es gibt leider genau so viele Tage da springt er einfach nicht an, es macht nur "Tak-tak-tak-tak..." Und dann ohne etwas zu ändern springt er ein paar Tage später einfach so an als wäre nichts gewesen.

Könnt Ihr mir ein Tipp geben woran das liegen kann?

Danke & Grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Aufsitzmäher startet manchmal, manchmal nicht' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Problem gelöst. Nun werden einige vielleicht gern Spießrutenlaufen mit mir veranstalten, doch einen Fehler einzugestehen bedarf meiner Erfahrung nach eher menschicher Größe, als sich zu ducken.

Das Spaltmaß der Zündspulen zum Magneten hatte ich vor Wochen schon überprüft und neu eingestellt. Dabei habe ich eine Fühlerlehre verwendet, die zwei Maße aufgedruckt hatte
.30
0.75
Meine Augen sind seit einiger Zeit nicht mehr die besten und ich habe offenbar auf .30 geschaut und damit das Maß auf 3/4mm eingestellt. Da ich in einem anderen Forum was davon las, dass bei Erwärmung die Effizienz von Magneten abnimmt, habe ich mir gesagt, stellste mal von "0.30mm"auf 0,25 mm runter. Dann ist mir noch die Fühlerlehre auseinandergefallen und beim Neusortieren ist es mir dann wie Schuppen von den Augen gefallen, ich hatte auf das Zollmaß geschaut statt auf das metrische.
Neu eingestellt springt er sauber an egal bei welcher Temperatur.

Ich danke an dieser Stelle allen ganz herzlich, die mich bei diesem Ausflug unterstützt haben. Habe dabei wieder viel lernen können.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@BennoBMW320d schrieb am 12. August 2016 um 23:48:14 Uhr:


Eindeutig verdreckter Vergaser, alles Quatsch mit Kompesission, als ob der sich in 300.000 Km Laufzeit abgeschliffen hätte, mit Sicherheit nicht. Mache den Mülleimer mal richtig sauber, dan läuft die Karre auch wieder.

Halt mein Freund, so einfach ist das nicht, denn

  • eine ausreichende Kompression ist wichtig für sauberen Motorlauf.
  • eine defekte Diode zwischen den Zündspulen ist gut denkbar.
  • ein verdreckter Vergaser würde sich nicht nur im Warmzustand äußern.

Und was hast du für eine Diagnose, wenn der Zündfunke bei warmen Motor ausbleibt ??

Über das wie neu aussehende Kerzengesicht, könnte man sich auch mal Gedanken machen. Entweder ist das Gemisch zu mager oder die Kerze zu heiß. - Beides kann Motorschäden zur Folge haben ! - Und erst dann, würde ich einen Kompressionstest in Erwägung ziehen aber nicht bei Zündaussetzern. 😰

Man müsste erst mal wissen wie viele Betriebsstunden das Gerät gelaufen ist. So ein Kompressionstest wäre erst ab einer Laufzeit von ca. 250 Stunden sinnvoll. Heutige Motoren verschleißen kaum noch am Kolben und Zylinder, und auch praktisch nicht an der Kurbel und Nockenwelle, selbst die Ventile sind sehr haltbar.

Die Zündanlage und der Vergaser sind die häufigsten Fehlerquellen, hier muss die Fehlersuche systematisch beginnen. Einen innermotorischen Fehler schließe ich mit 99,9% Gewißheit aus.

Hat der Vergaser eine Stegdüse mit 4 Optionen, dann könnte auch ein Oring verrutscht sein. Diese Oringe sind keine Dichtringe im üblichen Sinn, sie sperren einen Teil der Düsen ab, und müssen lt. Anleitung sehr korrekt an ihrem Platz sitzen.

Die Zünddioden kann man mit einem Multimeter testen, und die Zündspulen auch.

Ein Viertakter muss bei jeder Umdrehung einmal zünden wenn er Zwei Zylinder hat. Hat der Motor mehr Zylinder bedarf es eines Zündverteilers. Die Zündsteuerzeiten ergeben sich durch die Divison der Zylinder aus 360° Winkelgraden. Ein 12 Zylindermotor zündet also aller 30°. Die Vorzündung berechnet sich aus der Hublänge, diese sollte bei ca. 2,5 mm im Schnitt liegen, bei einem Hub von 90 mm. Welchen Winkel muss also die Vorzündung haben?

soviel Halbwahrheiten/Falschaussagen in einem Post.

*Resteppe

Ähnliche Themen

Zitat:

@frestyle schrieb am 13. August 2016 um 14:14:14 Uhr:


soviel Halbwahrheiten/Falschaussagen in einem Post.

*Resteppe

Halbwahrheiten sind zumindest zu 50% richtig, und Falschaussagen sind zumindest Aussagen, aber ob die falsch sind muss erst bewiesen werden.

Du hast mit absoluter Sicherheit noch keinen 4 stöckigen Düsenstock gesehen. Dort wird das Benzin-Luftgemisch per Oring eingestellt, ob fett oder mager. Und das ist eine Vollwahrheit in der Aussage!!!

Ich hab ne verstellbare Düse drinne und brauch keinen Ohrring. 😰

Die Diode habe ich getauscht ohne Erfolg zu haben. Motor springt nicht an, wenn er warm ist. In der Rep.Anleitung von Honda steht, dass erst Zündung ok sein muss, bevor Vergaser oder Spritzufuhr in Frage kommen. Hätte ich das früher gewußt, hätte ich Vergaser, Spritleitung und Benzinfilter noch nicht ersetzt.

Wie schon erwähnt, kommt bei warmer Maschine kein Zündfunke mehr, daher ja erst mal der günstigere Diodentausch, nun kommen bald die Zündspulen und dann schaue ich mal.

Vergaser kann es nicht sein, weil die Leistung ja da ist. Lt. Vergaserinfo von Honda scheidet der gem. der vorhandenen Symptome aus.

Ich berichte weiter.

Wenn man sich mit Motoren beschäftigt, kann man eigentlich den Unterschied zwischen Aussetzern durch Zündfunke oder zu mageres/fettes Gemisch unterscheiden und eine Richtung der Schadensbehebung einschlagen. Ohne sich vorher über Grundlagen der KFZ-Technik zu informieren, ist Lehrgeld teurer, als ein Buch...kann aber jeder machen, wie er will. 😁

Danke Niko für die Tipps - ich kann die Sachen gut nachvollziehen. Super beschrieben und vor allem logisch.

Die richtige Reihenfolge der Arbeiten kennen noch nicht mal alle Fachwerkstätten. Deswegen gibt es ja dieses Thema hier und wir müssen selber ran. Ich jedenfalls habe schon sehr viel Geld für Pfusch bezahlt, weil ich der festen Überzeugung war, dass die Fachleute sich auskennen und wissen was zu tun ist.

Zitat:

@schelle1 schrieb am 29. August 2016 um 17:24:24 Uhr:


Wenn man sich mit Motoren beschäftigt, kann man eigentlich den Unterschied zwischen Aussetzern durch Zündfunke oder zu mageres/fettes Gemisch unterscheiden und eine Richtung der Schadensbehebung einschlagen. Ohne sich vorher über Grundlagen der KFZ-Technik zu informieren, ist Lehrgeld teurer, als ein Buch...kann aber jeder machen, wie er will. 😁

Ich bin ganz Ohr, sicher hast du ein paar gute Tipps, die du nicht länger für dich behalten willst!?

Zitat:

@Bamberger1961 schrieb am 29. August 2016 um 18:42:32 Uhr:


Danke Niko für die Tipps - ich kann die Sachen gut nachvollziehen. Super beschrieben und vor allem logisch.

Die richtige Reihenfolge der Arbeiten kennen noch nicht mal alle Fachwerkstätten. Deswegen gibt es ja dieses Thema hier und wir müssen selber ran. Ich jedenfalls habe schon sehr viel Geld für Pfusch bezahlt, weil ich der festen Überzeugung war, dass die Fachleute sich auskennen und wissen was zu tun ist.

Danke für dein Verständnis; ich habe leider in den le. 2 Jahren leider nur noch Pfusch erlebt, bei VW, bei Audi und in einer Getriebewerkstatt, beim LPG-Umrüster, alle Fälle mit dem Anwalt durchgeboxt, drei davon erfolgreich, der vierte läuft gerade noch... Viele meinen was zu verstehen, aber wissen tun die Fachleute auch längst nicht alles. Es ist immer ein Roulettespiel, wer gerade an deinem Gefährt schraubt...

Für die Reparatur des Synchronriemens und eine Vergaserreinigung hätte ich mit An- und Abfahrt (Fachbetrieb ist 25 Autominuten entfernt) inzwischen schon locker 1.000 Euro gezahlt, da ich selbst Hand angelegt habe, waren es mit Material bislang nur ca. 400 Euro. Überall muss man sich rantasten.

Und manche, die hier von so selbstverständlich von sich auf andere schließen, meinen womöglich, man hätte nichts anderes zu tun und es wäre daher doch so einfach... Ich habe als chronisch Kranker 2 Häuser, 8000 qm Garten und einige Pflegefälle in der Familie (=60-80 Std.Woche), soll mir erst mal jemand nachmachen. Und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und unterkriegt mich eh niemand🙂

Was regste dich auf, Kapitalismus ist eine von allen vereinbarte Gesellschaft auf Betrug, zu Lasten vieler und zum Nutzen Weniger. Hast 2 Häuser mit riesigen Grundstücken. Du hättest auch 5 oder 6 Kinder in die Welt setzen und großziehen können, mit nur einem Haus und weniger Stress als heute.

Verstehe das bitte nicht als persönlichen Angriff, dass geht die ganze Gesellschaft an in der wir leben.

Zitat:

@niko1961 schrieb am 29. August 2016 um 21:29:10 Uhr:



Zitat:

@schelle1 schrieb am 29. August 2016 um 17:24:24 Uhr:


Wenn man sich mit Motoren beschäftigt, kann man eigentlich den Unterschied zwischen Aussetzern durch Zündfunke oder zu mageres/fettes Gemisch unterscheiden und eine Richtung der Schadensbehebung einschlagen. Ohne sich vorher über Grundlagen der KFZ-Technik zu informieren, ist Lehrgeld teurer, als ein Buch...kann aber jeder machen, wie er will. 😁

Ich bin ganz Ohr, sicher hast du ein paar gute Tipps, die du nicht länger für dich behalten willst!?

.

Was hat das mit dem Inhalt meines Beitrages zu tun ?

Aber bring die Karre her, dann geb ich dir paar Tipps !

Lese immer wieder => bei warmen Motor kein Zündfunke mehr.

Da würde ich folgenden Test machen:

  • An beiden Zündspulen das Absteller-/Kurzschließerkabel abziehen.
  • Zum Abstellen des Motors einfach die Kerzenstecker ziehen.
  • Beim Neustart im Warmzustand stellt sich heraus, ob der Zündfunke da ist und die Zündspulen einwandfrei arbeiten, oder die Diodenseite Probleme macht.

Grüße von Alois

Zitat:

@schelle1 schrieb am 30. August 2016 um 01:54:35 Uhr:



Zitat:

@niko1961 schrieb am 29. August 2016 um 21:29:10 Uhr:


Ich bin ganz Ohr, sicher hast du ein paar gute Tipps, die du nicht länger für dich behalten willst!?


.
Was hat das mit dem Inhalt meines Beitrages zu tun ?

Aber bring die Karre her, dann geb ich dir paar Tipps !

Das Verhaltensmuster kenne ich von den Fachwerkstätten. Sie schimpfen auf die anderen und hoffen, dass dadurch ihre eigene Leistung höher bewertet wird. Am Ende stellt man dann fest das es immer noch schlechter geht

Ich würde meinen Traktor niemals zu jemandem mehr bringen, der nicht in der Lage ist mir einen technischen Sachverhalt nachvollziehbar zu erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen