Honda Rasentraktor HF 2417 läuft unrund und springt schlecht an

Honda

Hallo zusammen

Ich besitze einen Honda Hydrostatic Aufsitzmäher (mit niegelnagelneuer Batterie).

Manchmal startet er ohne Probleme gleich sofort an, doch es gibt leider genau so viele Tage da springt er einfach nicht an, es macht nur "Tak-tak-tak-tak..." Und dann ohne etwas zu ändern springt er ein paar Tage später einfach so an als wäre nichts gewesen.

Könnt Ihr mir ein Tipp geben woran das liegen kann?

Danke & Grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Aufsitzmäher startet manchmal, manchmal nicht' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Problem gelöst. Nun werden einige vielleicht gern Spießrutenlaufen mit mir veranstalten, doch einen Fehler einzugestehen bedarf meiner Erfahrung nach eher menschicher Größe, als sich zu ducken.

Das Spaltmaß der Zündspulen zum Magneten hatte ich vor Wochen schon überprüft und neu eingestellt. Dabei habe ich eine Fühlerlehre verwendet, die zwei Maße aufgedruckt hatte
.30
0.75
Meine Augen sind seit einiger Zeit nicht mehr die besten und ich habe offenbar auf .30 geschaut und damit das Maß auf 3/4mm eingestellt. Da ich in einem anderen Forum was davon las, dass bei Erwärmung die Effizienz von Magneten abnimmt, habe ich mir gesagt, stellste mal von "0.30mm"auf 0,25 mm runter. Dann ist mir noch die Fühlerlehre auseinandergefallen und beim Neusortieren ist es mir dann wie Schuppen von den Augen gefallen, ich hatte auf das Zollmaß geschaut statt auf das metrische.
Neu eingestellt springt er sauber an egal bei welcher Temperatur.

Ich danke an dieser Stelle allen ganz herzlich, die mich bei diesem Ausflug unterstützt haben. Habe dabei wieder viel lernen können.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ich schliesse mich mal dem Thema hier an, ich habe seit gestern das gleiche Problem, letzte Woche 45 Minuten ohne Probleme gemäht und gestern läuft er nach 10 Minuten nicht mehr rund, nur noch mit Choke und bisweilen gar nicht.
Ich gestern mal den Tank ausgebaut, da war Dreck drin. Heute werde ich den gereinigten Tank mit neuen Schläuchen und Filterwieder einbauen, ich bin gespannt.
Wo kann man sich technische Information zum Motor GCV 530 herunterladen, Ventilspiel einstellen, Vergaser einstellen etc.

Danke Marcus

Das hilft ja schonmal, das richtige Öl wird auch genannt.

http://cdn.powerequipment.honda.com/.../00X37Z5Z7030.pdf

Marcus

Zitat:

@niko1961 schrieb am 29. Juli 2016 um 00:32:34 Uhr:


Danke für den Tipp Alois, das werde ich machen, bin allerdings erst wieder in 2 Wochen am Häuschen.
Mich würde noch interessieren, wo man bei dem Modell Motoröl ablässt, es gibt so einen Alu-Stutzen auf der linken Seite mit einer schwarzen Hutmutter. Ich hatte schon mal versucht diese Mutter zu lösen, schien aber sehr fest zu sein, ich wollte nichts abreissen; daher sicherheitshalber die Frage: wo genau muss man was losschrauben?
Und welches Öl ist am besten für den Motor? Dickeres Öl sorgt wohl eher für höhere Kompression, ist das so?

Das hilft Dir weiter.

Gruß
Alois

Zitat:

@Standardfahrer schrieb am 29. Juli 2016 um 10:46:23 Uhr:


Ich schliesse mich mal dem Thema hier an, ich habe seit gestern das gleiche Problem, letzte Woche 45 Minuten ohne Probleme gemäht und gestern läuft er nach 10 Minuten nicht mehr rund, nur noch mit Choke und bisweilen gar nicht.
Ich gestern mal den Tank ausgebaut, da war Dreck drin. Heute werde ich den gereinigten Tank mit neuen Schläuchen und Filterwieder einbauen, ich bin gespannt.
Wo kann man sich technische Information zum Motor GCV 530 herunterladen, Ventilspiel einstellen, Vergaser einstellen etc.

Danke Marcus

Ich dachte auch an Schmutz aber da ist ja das Benzinfilter was alles feinmaschig abhält, das wäre mal zu wechseln und könnte auch zusitzen, allein schon prophylaktisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alois Steiger
Das hilft Dir weiter.

Gruß
Alois

Danke, Alois, für die Anleitung, bin wieder im Bilde🙂!

Füllmenge ist ca. wie groß? Damit ich weiss wieviel ich einkaufen muss.

Mein mit Haus übernommener Rasenmäher hat leider Öl über Maximum, der Rasenmäher ist zuvor von einem Akademiker bedient worden, dem für solche Geräte offenbar das nötige Feingefühl fehlte. Vielleicht ist das auch ein Problem, die übergroße Füllmenge, so dass es schäumt.

Zitat:

@niko1961 schrieb am 29. Juli 2016 um 16:11:58 Uhr:



Zitat:

@Alois Steiger
Das hilft Dir weiter.

Gruß
Alois

Danke, Alois, für die Anleitung, bin wieder im Bilde🙂!

Füllmenge ist ca. wie groß? Damit ich weiss wieviel ich einkaufen muss.

Mein mit Haus übernommener Rasenmäher hat leider Öl über Maximum, der Rasenmäher ist zuvor von einem Akademiker bedient worden, dem für solche Geräte offenbar das nötige Feingefühl fehlte. Vielleicht ist das auch ein Problem, die übergroße Füllmenge, so dass es schäumt.

Besorge Dir 2 Liter und fülle nach Markierung Ölmaßstab auf.

Alois

Hallo,

_____________________________________________________
Zitat@niko1961: Danke, Alois, für die Anleitung, bin wieder im Bilde!
Füllmenge ist ca. wie groß? Damit ich weiss wieviel ich einkaufen muss.
_____________________________________________________

In dem Link vom "Standardfahrer" steht in der Bedienanleitung zumindest die Ölfüllmenge auf Seite 16 (1 Ltr. mit Filterwechsel / 0,90 Ltr. ohne Filter).

Warum also nicht erstmal lesen, bevor kopflos am Motor gebastelt wird, was ja nach der dargestellten Vorgehensweise den Eindruck erweckt.

Leider ist die obige Bedienungsanleitung für eine vollständige Inspektion ungeeignet.
Ich halte die im nachfolgenden Link für besser:
(mehrsprachig, auch in Deutsch)

http://manuals.stiga.com/GCV520%20English.pdf

http://diylawnmower.blogspot.com/2012/06/honda-engine-manuals.html

Zumindest reicht dieses Manual für ein System-Check. Der unrunde Motorlauf muß nicht vom Vergaser verursacht werden, wie deine Ausführungen ja zeigen.
Wenn alle anderen Bedingungen am Motor stimmen, ist der Vergaser einschl. Regler immer das letzte, was ich prüfen, reinigen u. einstellen würde.

Solltest du das Ventilspiel prüfen oder einstellen müssen, so geht das auch ohne den 3mm Ventilschlüssel.
______________________________________________________
Zitat@Bamberger1961:
Das Ventilspiel hat übrigens auch nicht gestimmt. Um das einzustellen braucht man einen Spezialschlüssel, der 115€ kostet. Allerdings ist der nicht mehr lieferbar und ich kann froh sein das meine Werkstatt einen hat.
______________________________________________________

Selten so ein dummes Zeug gehört! Und niemand merkt es.
Der Schlüssel kostet "original Honda" 6,99 Euro. Es paßt z.B. auch der von den 50ccm Zweirädern (Zweirad Müller Honda, Artikel-Nr. 07708-0030400).

MfG
AFG

Kleines Update von mir. Ich habe gestern den gereinigten Tank mit neuem Filter eingebaut und zusätzlich die Öffnung vom Tank, wo der Bezinschlauch abgreift, 1mm größer gebohrt.
Danach habe gestern problemlos meine Wiese fertig gemäht, es scheint so, als wäre die Benzinversorgung bei mir das Problem gewesen.

Viel Erfolg

Marcus

Zitat:

@Standardfahrer schrieb am 30. Juli 2016 um 10:47:09 Uhr:


Kleines Update von mir. Ich habe gestern den gereinigten Tank mit neuem Filter eingebaut und zusätzlich die Öffnung vom Tank, wo der Bezinschlauch abgreift, 1mm größer gebohrt.
Danach habe gestern problemlos meine Wiese fertig gemäht, es scheint so, als wäre die Benzinversorgung bei mir das Problem gewesen.

Viel Erfolg

Marcus

Das passt zu dem Problem, dass der Vergaser nachregelt, da wird der Hebel automatisch immer wieder gezogen. Der Hondaservice sagte mir, das sähe aus, als ob er zu wenig Sprit bekäme. Auf den Ablaufstutzen vom Tank wäre ich jetzt nicht gekommen, werde das nachprüfen.

Zitat:

@AFG schrieb am 29. Juli 2016 um 23:40:54 Uhr:


Hallo,

_____________________________________________________
Zitat@niko1961: Danke, Alois, für die Anleitung, bin wieder im Bilde!
Füllmenge ist ca. wie groß? Damit ich weiss wieviel ich einkaufen muss.
_____________________________________________________

In dem Link vom "Standardfahrer" steht in der Bedienanleitung zumindest die Ölfüllmenge auf Seite 16 (1 Ltr. mit Filterwechsel / 0,90 Ltr. ohne Filter).

Warum also nicht erstmal lesen, bevor kopflos am Motor gebastelt wird, was ja nach der dargestellten Vorgehensweise den Eindruck erweckt.

Leider ist die obige Bedienungsanleitung für eine vollständige Inspektion ungeeignet.
Ich halte die im nachfolgenden Link für besser:
(mehrsprachig, auch in Deutsch)

http://manuals.stiga.com/GCV520%20English.pdf

http://diylawnmower.blogspot.com/2012/06/honda-engine-manuals.html

Zumindest reicht dieses Manual für ein System-Check. Der unrunde Motorlauf muß nicht vom Vergaser verursacht werden, wie deine Ausführungen ja zeigen.
Wenn alle anderen Bedingungen am Motor stimmen, ist der Vergaser einschl. Regler immer das letzte, was ich prüfen, reinigen u. einstellen würde.

Solltest du das Ventilspiel prüfen oder einstellen müssen, so geht das auch ohne den 3mm Ventilschlüssel.
______________________________________________________
Zitat@Bamberger1961:
Das Ventilspiel hat übrigens auch nicht gestimmt. Um das einzustellen braucht man einen Spezialschlüssel, der 115€ kostet. Allerdings ist der nicht mehr lieferbar und ich kann froh sein das meine Werkstatt einen hat.
______________________________________________________

Selten so ein dummes Zeug gehört! Und niemand merkt es.
Der Schlüssel kostet "original Honda" 6,99 Euro. Es paßt z.B. auch der von den 50ccm Zweirädern (Zweirad Müller Honda, Artikel-Nr. 07708-0030400).

MfG
AFG

@AFG

Deine Hilfe ist hier gern gesehen und auch geschätzt! Ganz bestimmt!
Für deine Tipps vielen Dank. Ich werde diese berücksichtigen.
Diesen Schlüssel zum Ventilspieleinstellen finde ich zu Preisen von rund 28 Euro. Könntest du den Link auf den von dir genannten für knapp 7Euro mal senden?
Vielen Dank.

PS:
Deine Bewertungen (kopflos, dummes Zeug) sind wenig hilfreich. Das hat hier keinen Platz weil sowas bisher in allen Foren immer in eine Sackgasse geführt hat. Es soll um die Sache gehen und nicht darum, andere Menschen zu bewerten, das steht auch niemandem zu.
Wir versuchen uns hier nach Kräften gegenseitig zu helfen. Dass hier nicht alles KFZ Meister unterwegs sind, versteht sich am Rande, das wäre etwas, was du berücksichtigen könntest. Wertungen führen eher zu Streit und Missstimmung und den wollen wir ja alle nicht!

@AFG,
danke für den Hinweis. Das "dumme Zeug" habe ich von einem Honda Vertragshändler.

Der Schlüssel 07708-0030400 sieht ganz anders aus als der den ich gesehen habe. Er hat mehr die Form eines Handrades während der andere eher wie ein Maulsschüssel mit Biegungen aussieht. Ich kann nicht beurteilen ob er passt oder nicht. Wenn er passt, dass wäre das natürlich eine super Alternative.

Also heute auch, wenn er kalt ist springt er einwandfrei an, ist er warm geht nichts mehr, erst nach einer Abkühlzeit von 30-45 Minuten lässt sich der Motor wieder starten.

Ich habe nun im kalten wie im warmem Zustand Kompression gemessen, kaum Unterschied. Links knapp 7 Bar und rechts ca. 6,5-6,7 bar. Das Messgerät hat eine Farbskala, die besagt, dass der Druck hauchdünn im Grünen Bereich ist, darunter soll der Motor "defekt" sein...Da er kalt genausoviel Kompression hat wie warm sollte er auch warm anständig anspringen.

Ich wil heute auch noch Öl mit Filter wechseln, weiss nicht wie alt es ist und es sind ca. 200ml zuviel drin.

Die Kerzen sehen nach 30 Minuten mähen aus, als ob sie gerade aus der Verpackung gekommen sind. Frage mich ob Ventile eingestellt werden müssten, hat jemand das gemacht und kann es in 3-4 Sätzen erklären, mir geht es um das, was zu beachten ist, habe selbst schon bei einem 4Zylinder Fiat mal die Ventile eingestellt, ist also nichts Brandneues für mich.

Gibt es vielleicht so etwas wie Thermoschalter, die defekt sein könnten?

Mir fällt noch Spritpumpe ein, hat aber alles keinen Bezug für mich zum warmen oder kalten Motor.

Danke!

War eben beim Händler Teile holen. Er meinte, die Zünddiode (Honda 31740-Z0A-033 Diode), die zwischen die beiden Spulen geschaltet ist, könnte thermische Probleme haben. Soll Zündfunke im warmem Zustand testen. Kompressionswerte seien mit knapp 7 Bar sehr gut.
Bei der Gelegenheit werde ich gleich noch Öl wechseln wollen, leider sehe ich nirgends, wo der Ölfilter sitzt... Der Händler hat ihn mir verkauft, und im Wartungbuch ist er auf einer Abbildung neben dem Einflüllstutzen zu sehen, nur bei meinem Motor ist da nichts...!???

EDIT: Lt. Anleitung hat nur der 2622 einen Ölfilter. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

EDIT: Zünddiode habe ich bestellt.

Werde berichten, was ich erreicht habe.

EDIT 19:47 Uhr: Zündkerze bei warmer Maschine ausgedreht, Stecker drauf und Kerze an Masse gehalten. Es kommt kein Zündfunke. Daher wird die Diode wohl defekt sein, so wie der Servicemann es mir sagte.
Möglicherweise ist das Teil auch für den unrunden Motorlauf verantwortlich. Gerade eben habe ich vor dem Ölwechsel nochmal den Motor mit Mähen warmgefahren. Nachdem ich dann das Gas auf Minimum reduziert hatte, lief er auch wieder unrund.

Weiteres Update: Motor ist wieder kalt. Zündkerze wirft wieder Zündfunken. Nun ist klar, wo die Störung liegt. Ich wechsle die Zünddiode und notfalls noch die Spulen. Dann, so gehe ich davon aus, wird das das Problem behoben sein. Es ist also tatsächlich möglich, dass bei warmer Maschine die Zündleistung des Zündsystems immer mehr abnimmt. Das erklärt den unruden Motorlauf in temperiertem Zustand.

Ich werde in den nächsten Tagen berichten, was der Tausch erbracht hat.

Das Motoröl war wohl mehrere Jahre nicht gewechselt worden, das war eine richtige Brühe, die ich nur von Dieselmotoren kenne. Der Motor wird mir das neue Öl danken. Der Händler hat mir einfaches 15W40 für 4 Euro den Liter verkauft und meinte, die Ölthematik würde maßlos überbewertet.

Eindeutig verdreckter Vergaser, alles Quatsch mit Kompesission, als ob der sich in 300.000 Km Laufzeit abgeschliffen hätte, mit Sicherheit nicht. Mache den Mülleimer mal richtig sauber, dan läuft die Karre auch wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen