Honda NC750 S als Einsteigermotorrad?
Hallo,
ich mache in den nächsten 1-3 Wochen meinen Motorradführerschein (A2). Ich möchte mir dann direkt ein Motorrad zulegen (wer hätte es gedacht).
Ich werde wegen Studienbeginn vermutlich viel in der Stadt unterwegs sein und werde das Motorrad als Hauptfahrzeug nutzen, sollte aber auch Spaß außerorts haben können.
Nachdem ich ein bisschen gestöbert hatte viel mir die Honda NC 750 ins Auge. Ihr großes Helmfach sehe ich als großen Vorteil in der Stadt.
Nun habe ich ein paar Fragen zu ihr.
1. Naked oder Tourer? Ich tendiere zu Naked, sieht auf Bildern besser aus.
2. Wie wirkt sie auf andere? Kann ich als männlicher Fahranfänger damit fahren ohne Spott zu fangen?
3 Kann man sie sportlich und schnell fahren auch wenn sie auf 48PS gedrosselt wird?
4. Kann ich mich mit ihr durch die Stadt schlängeln?
5. Lohnt sich ein DCT?
6. Habt ihr evtl. andere Vorschläge was sich für einen Fahranfänger eignet?
Mfg
Beste Antwort im Thema
So sehe ich es auch. Wenn die Schalterei weg fällt, merkt man wie viel Kapazität für andere schöne Dinge beim Moped fahren frei wird. Landschaft genießen, Verkehr beobachten, Ideallinie finden....
116 Antworten
Es täte der Diskussion gut, wenn alle an die Gesetze der Physik halten. Viel Leistung braucht man, wenn man mit sehr hoher Geschwindigkeit fahren will oder bei hoher Geschwindigkeit stark beschleunigen will. Auch wenn man zu zweit bzw. mit beladener Maschine noch gut beschleunigen möchte. Drehmoment ist kein Ersatz für Leistung. Im Prinzip ist das Drehmoment des Motor unbedeutend. Es ist für den Vortieb des Motorrads von entscheidend, wie hoch das Drehmoment an der Hinterachse ist. Wenn der Motor ein nur halb so großes Drehmoment entwickelt, wie der einer NC750, dann muss er sich eben halt doppelt so schnell drehen, um das Motorrad genau so schnell voranzutreiben. Die Leistung ist dann auch gleich groß. Es kommt dann auch auf den Drehmomentverlauf an. Haben beide Motoren eine ähnliche Drehmoment Verlaufskurve? Das Drehmoment kann durch eine entsprechende Übersetzung angepasst werden. Wenn man im ersten Gang angefahren ist und die Kupplung den Kra
vollständig ausgekoppelt hat, kann man so lange gut bescheinigen, bis in den nächsten höheren Gang geschaltet werden muss. Dann ändert sich die Übersetzung und das Drehmoment am Hinterrad sinkt. Könnte ich die Maschine höher drehen, dan könnte ich bei höheren Geschwindigkeiten besser beschleunigen. Dann hätte die NC750 aber auch mehr Leistung. Allerdings wäre der Verbrauch bei einer solchen Fahrweise auch höher.
Gerd
Zitat:
@YarisGerd2 schrieb am 2. März 2019 um 08:05:54 Uhr:
Es täte der Diskussion gut, wenn alle an die Gesetze der Physik halten......Gerd
Ich sehe nicht, dass hier über physikalische Gesetzmäßigkeiten diskutiert wird.
Aber trotzdem danke für deine Vorlesung über Leistung, Drehmoment und Co.
Bezüglich Verbrauch - wir haben gestern eine schöne Tour zum Brombachsee unternommen. Mit meiner Frau auf dem Sozius und etwas Gepäck bei auch mal sportlicher Fahrweise habe ich auf den insgesamt 300km einen Schnitt von 3,5l/100km gehabt. Ich denke das kann sich echt sehen lassen.
Ich fahre zur Arbeit mit aktuellen 3,4l. Da ist aber 50% Stadt dabei.
Ähnliche Themen
Touren über Land 3,1 bis 3,4, gestern in der stadt auch mal 3,9, im Mittel bei 3,3 (750X DCT, 2018).
Übrigens kann ich als Reifensatz den Conti Road Attack3 wärmstens empfehlen. Man hat damit den Eindruck, ein anderes Moped zufahren. Der Grip dieser Schlappen ist gigantisch und die lästigen Abrollgeräusche am Vorderrad sind damit auch Geschichte.
Dachte ich bin der einzige... 😛 hatte schon das Radlager in Verdacht... Die BT 023 sind erst frisch. Erstbereifunfung von 2015, junge 15tkm alt. Und die machen noch etliche Kilometer...
Bei mir haben die BT23 auch so heftige Geräusche gemacht, dass ich sie mit ausreichenden Profil getauscht habe. Jetzt deutlich angenehmer zu fahren und klappen besser ab.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 21. September 2020 um 20:21:55 Uhr:
Dachte ich bin der einzige... 😛 hatte schon das Radlager in Verdacht... Die BT 023 sind erst frisch. Erstbereifunfung von 2015, junge 15tkm alt. Und die machen noch etliche Kilometer...
Respekt! Meine waren nach gerade mal 8.200 km hinten runter, vorne noch ca. 1 mm. Allerdings fahre ich zu 80% mit meiner Frau hinten drauf und wir haben hier kurvige und hügelige Landschaft, insofern Moped-Paradies 😛
Zitat:
@A4-Fan schrieb am 27. September 2020 um 13:36:32 Uhr:
[ Allerdings fahre ich zu 80% mit meiner Frau hinten drauf und wir haben hier kurvige und hügelige Landschaft, insofern Moped-Paradies 😛
Ein Sozius/eine Sozia wird aber nicht umsonst als "Reifenschoner" betitelt 😉.
Durch eine Sozia / einen Sozius ist der Anpressdruck des Hinterreifens auf die Straße höher. Somit auch der Schlupf geringer! Und der ist hauptsächlich für den Verschleiß verantwortlich!
Und bei kurvigen und hügligen Landschaften wird mehr der ganze Reifen beansprucht. Einen "Autobahnplatten" holt man sich da seltener 😉.
@ Papstpower
15.000 km mit einem Reifensatz? Hab ich noch nie geschafft! Je nach Reifen zwischen 4.500 km (Bridgestone BT 45) und (ContiRoadAttack2) 10.000 km hinten. Vorne zwischen 10.000 km (Conti) und 16.000 km (Metzeler Laser ME 33).
Gs500 mit bt45 10000 km aber nicht runter. Cbf1000 bt023 12tkm ganz knapp...
Ich glaub ich bin vllt knapp über die Hälfte. Hab mir die 24tkm als Ziel gesetzt.
Wie gesagt, nur Arbeitsweg. Da ist nicht viel mit ballern und Kurvenhatz...