Honda MTX springt nicht an
Moin ....
ich hab hier ne Honda Mtx stehen, die nicht angehen will. Wenn ihr mir helfen wollt, beschreibt bitte genau, die verschiedenen Arbeitsschritte, weil ich bin absoluter Noob in Sachen Moped! 🙄
Zuerst mal zu den Eckdaten. Das Ding stand ewig rum, mit Sprit im Vergaser usw.... also hab ich den Vergaser mit Druckluft gereinigt und alles wieder zusammen gebaut. Zündfunken is auch da. Beim antreten tuckerts jedoch nur kurz und dann ist wieder Sense. Sprithahn ist auf... anschieben hilft auch wenig. Sie macht zwar ein wenig anstalten anzugehen, kommt aber nicht, und geht sobald man die Kupplung zieht wieder aus. Luftfilter is auch sauber.
Das Ding is umgebaut, hat ne 115 Zylinder drauf, kann das Auswirkungen haben. Also kann das der Grund dafür sein, dass sie sich nicht antreten lässt.
Hoffe ihr könnt mir helfen! Danke
35 Antworten
Moin...
ich hatte das schonmal gefragt, hab aber damals auch keine Antwort bekommen. Wie ist das mit der Zündkerze? Was heißt nass genau? Heißt das, dass sie feucht sein soll, oder das sie tropfen soll vom Sprit? Und nach wieviel mal antreten überhaupt?
P.S. nur ma rein interesse halber: Aus welchem Papier mach ich mir am besten die Dichtungen neu?
Hi,
also die Kerze sollte eigentlich weder nass noch feucht sein, denn wenn sie nass bzw. feucht ist verbrennt der Sprit nicht . Mögliche Ursachen dafür wären Kerze kaputt, Zündung kaputt (sehr selten) oder Zündfunke zu schwach.
Hatte das Problem gestern auch, wollte ein ausritt machen und trett mir nen Wolf, also fix Kerze raus und da wusste ich bescheid.
Kerze war NASS und tropfte schon, hab dann Kerze sauber und trocken gemacht (Druckluft) eingebaut 4-5mal getretten aber nix tat sich, Kerze wieder raus, wieder NASS, hab dann die Kerze in den K-Stecker und an den Motor gehalten funkete auch, aber nur sehr schwach, hab dann fix die Kontakte mit Schleifpapier gesäubert und den Abstand der Kontakte minimal vergrößert, Kerze wieder an den Motor gehalten und siehe da sie funkte wieder stark, Kerze eingebaut 2mal getretten und sie lief wieder.
Wenn du denkst das es an der Kerze liegt besorg dir mal ne neue.
Guck du hier
http://www.transalp.de/technik/pd-technik/wartung/zuendkerzen.php
auf der Seite sind unten Bilder von Zündkerzen wie sie nicht aussehen dürfen bzw. sollten.
MfG
Moin moin....
hab mir heut Morgen ma ne neue Zündkerze gekauft und das Ding auch gleich getestet als ich heimkam eben. Ich jetzt zumindest schonmal insofern schlauer, als dass ich weiß, dass wohl kein Sprit ankommt. Nach so ca 5-10 Mal antreten (wahlweise auch mal mit Choke) ist die Kerze immernoch furztrocken und sieht aus wie vorher (also unbenutzt). Am Motorblock selber gibts aber Funken, also Zündung sollte gehen.
Kann jetzt eigentlich also nur noch am Gaser liegen, oder? Hab ich wohl irgendwas übersehen beim Reinigen. Wie kann ich denn jetzt die Dichtungen da neu machen, ich bräuchte sowohl ne neue am Übergang zum Zylinder (weil Nebenluft is doof 😁 ) und außerdem am Gaser wohl auch, weil da leckt die Schwimmerkammer wohl ein bischen. Zwar nur minimal, sollte aber ma gedichtet werden.
Gruß
Folgendes nochmal überprüfen.
Zitat:
1. Benzinfilter im Tank dicht => Benzinhahn schliessen, Benzinschlauch vom Vergaser abziehen und in ein kleinen Behälter führen, Benzinhahn öffnen und gucken ob Benzin flüssig durchläuft, wenn nur Tropfen oder gar nix kommt, Tank leeren und Benzinhahn mit Filter abschrauben und Reinigen und alles wieder einbauen.
2. Vergaser dicht => Falls du den Vergaser nur duchgepustet hast und nicht zerlegt, kann es sein das sich Dreck in die Düsen gesetzt hat, also Vergaser zerlegen, Düsen raus schrauben und durchpusten und zur sicherheit einen Faden oder dünnen Draht durch die Düsen ziehen um zu gewährleisten das die Düsen frei sind, alles wieder zusammenbauen.
} VORSICHT { nicht die Schraube fürs Standgas (Schraube mit Feder) und die Schraube Links daneben verstellen, ansonsten muss der Vergaser neu eingestellt werden.
Zu den Dichtungen.
Entweder beim Händler ein Satz neue oder ne Tube Dichtungsmasse für Motoren ausem Zubehör.
An der Schwimmerkammer würd ich erstmal die Auflageflächen VORSICHTIG mit feinem Schleifpapier säubern und dann wieder fest zuschrauben müsste reichen ansonsten Dichtungsmasse zwischen machen.
Für die Dichtung am Ansatz zum Zylinder kannste auch die Dichtungsmasse nehmen ist auch bei den Temperaturen kein Problem.
MfG
Ähnliche Themen
Moin moin....
es gibt Neuigkeiten. Hab von nem Bekannten StartPilot in die Hand gedrückt bekommen mit der Aussage: Damit geht se an! Hab ich dann auch probiert, leider allerdings ohne größeren Erfolg.
Hab das Zeug in den ASS vom Vergaser geballert und dann mit 1/4 Gas angetreten. Sie ging auch tatsächlich an, aber immernur solange, wie man das Zeug innen Vergaser geschossen hat. Also Drehzahl ist immer weiter abgesoffen, bis man wieder gesprüht hat, dann hat sie sich wieder gewaltig erhöht. Aber keine Chance, dass sie anbleibt. Zündkerze war danach total schwarz (ist aber glaub ich normal bei dem Startpilot oder?)....
Ohne Startpilot tut sich weiterhin garnix. Zündkerze ist nur "mini minimal" nass (also vll ein halber Tropfen Sprit dran).
Wollt ich nur mal so als Zwischenstand durchgeben, vll fällt einem ja was dazu ein. Den Vergaser werd ich jetzt ma auseinander nehmen in den nächsten Tagen. Der braucht eh ne neue Dichtung.
Prost! 😁 Und danke für die Hilfe
dann wird wohl kein sprit kommen...
mach das mit dem startpilot nicht zu oft, das schadet deinem, motor, da er keine schmierung bekommt, das ist wie ohne öl fahren.
Moin Jungs....
bin jetzt langsam mit meinem Latein am Ende. Irgendetwas scheine ich da falsch zu machen mit der Vergaserreinigung. Hab das Ding jetzt gestern nochmal abgebaut und komplett auseinandergenommen. Kann ja eigentlich auch nur am Vergaser liegen, da die Schwimmerkammer ja voll Sprit ist.
Alle Düsen (3 an der Zahl waren es: Hauptdüse, das Ding wo das Schwimmerventil drin sitzt und noch son ganz kleines 😁) nochmal durchgeblasen und zusätzlich mit ner Borste von ner Fingernagelbürste durchgestochen. Die Düsen müssten also frei sein. Also müsste ja auch Sprit kommen. Beim Antreten hat sich aber gar nichts geändert. Das Ding gibt keinen Mucks von sich. Zündkerze ist weiterhin trocken, bzw etwa so nass als hätte man einen mini kleinen Tropfen Sprit drangemacht. Choke beim Starten ziehen ändert auch nix.
Komisch das alles... 🙁
Hallo,
wenn nu alles sauber ist kanns ja nur noch an der gemisch einstellung liegen, oder das du gemisch in den tank kippst.
Bei meiner MTX wird das Öl zwischen Vergaser und Zylinder zugeführt, also nicht direkt im Vergaser.
Versuch mal ob die Kiste nur mit Sprit ohne Öl anspringt, wenn ja kommt der Vergaser vielleicht mit dem Gemisch nicht klar.
Vielleicht läuft das Gemisch auch zu langsam durch den Vergaser.
Mehr fällt mir im moment auch nicht ein.
MfG
Cr@sh...
Moin....
...tja... sehr komisch das alles! Habe den Vergaser nochma geprüft. Da sollte an sich alles gehen. Zwei Dichtungen habe ich auch erneuert. Am Gemisch kanns an sich nicht liegen, da das ganze vorher ja auch so gelaufen ist.
Ich habe vorhin mal ein kleines bischen Gemisch direkt in den Zylinder gegeben. Lustigerweise kam das gleich wieder rausgelaufen am Übergang von Zylinder zu Krümmer. Das könnte doch auch ein Grund sein... ich mein, dass der Unterdruck nicht ausreicht wegen der Undichtigkeit an dieser Stelle!?!?
Ansonsten weiß ich auch nicht weiter.... Ich probiers Morgen oder so nochmal, wenn ich einen neuen Spritschlauch hab. Der andere is heute gerissen....
Gruß!
Moin Moin....
sie läuft!!! 😁 Und geht ab wie Schmidt's Katze! Es lag einfach nur am Gemisch. Das war wohl zu alt. Neues gekauft und ab gings.... manchmal ist eben alles etwas einfach, als man denkt.
Danke nochmal an alle die geholfen haben!
hi....
also ich hab nach 7 jahren mal meine beiden mtx aus dem keller geholt....
und da ich auch ein zwei kleine probleme hab, hab ich mal nen bisschen gesucht und werd nun hier 1. mein problem schildern und 2. mal schauen ob ich nicht mein wissen hier einbringen kann.
zu meinem problem.... ich hab ne honda mtx 50 .... bzw 2
mit der ersten fahr ich, und die 2. soll auch mal wieder fahren.
nun würd ich gern meine lichmaschiene, bzw die schwungscheibe, austauschen wolllen.
also hab ich den deckel abgenommen und eine ... ich glaub es war ne 19er mutter von der schwungscheibe entfernt.
dadrunter sitzt nun eine zweite mutter mit innen gewinde im loch und aussengewinde am rand.
die, ähh, schraube wo die 19er drauf war hat ein loch in der mitte, ist also hohl.
und die mutter hat nur eine kerbe...
brauch ich dafür ein spezielles werkzeug? und wenn ja, was für eins?
oder kann mir wer erklären wie ich die abbekomme.... bitte
und dann würd ich gern das getriebe und den kickstarter austauschen.... ist das ne kunst für sich, oder so simple wie der rest an dem moped?
so und nun mal zu meinem wissen....
also ich hab ja wie gesagt 2 mtx hier zu stehen....
eine baujahr ende 70..... hat nen normalen rahmen (ich sag strassenrahmen dazu) und ist von der optik her aufgebaut wie eine vollkross.... nicht verkehrstauglich
und die andere, mit der ich fahre ist baujahr 84 und hat einen vollkrossrahmen mit prolink schwinge usw.... also das typisch klassische modell
1. unterschiede sind: die alte hat den öltank nich hinten unter der sitzbank... bzw direkt dahinter ist der einlass , anders bei der neuen... da sitzt der öltank wie beschrieben auf der linken seite....
und der krümmer ist anders geformt und angebracht.
bei der alten geht der krümmer durch den rahmen, während bei der neueren der krümmer ausssen vorbei geht.
auch der motor ist leicht anders....
die alte hatte keinen anschluss für den drehzahlmesser.... optisch ja... aber keine funktion, da komplett verschlossen.... die motoren selbst haben auch einen gewichtsunterschied....
der schalthebel, bzw das gestänge an dem er befästigt ist, ist bei der neueren auch ca 5 cm länger.
macht sich alles beim tauschen der motoren bemerkbar.
man kann zwar ca 90% der teile verwenden untereinander, aber es gibt immer wieder überraschungen.
und laufen tun sie immer.... auch wenn es etwas dauert...
zu deinem problem.....
als erstes.... kauf dir vorher nen paar neue schuhe.... ich hab bereits 3 paar an meinen beiden zerstört durchs ewige antreten gg
dann mal zu deinem vergaser...
setz die nadel auf die mittlere kerbe oder eine dadrüber.... von der spitze aus gesehen
dann hast du noch 4 einstellmöglichkeiten im normalfall.... aber da du kein selbstmischer mehr hast, werden es bei dir 3 sein.
erreichen kannst du alle von der rechten seite aus....
1 kleine madenschraube am stutzen des luftfilters
1 schraube am vergaser für dein standgas (dadurch wird die vergasernadel in der höhe verstellt
und dann noch dort wo der bowdenzug am vergaser hängt..... müsste nen 10er schlüssel sein
zudem kannst du auch am gashahn oben auch nochmal die gleiche einstellung machen.... wie beim fahrad die bremseneinstellung....
erstmal alles in neutrale position bringen.... also oben am gashahn die schraube komplett rein
unten am vergaser beim bowdenzug genau das gleiche.... komplett rein
die nadel wie gesagt auf mitte oder evtl einen ring höher
dann ide standgasschraube vorsichtig komplett rein und 1,5 umdrehungen raus
die madenschraube für die luftzufuhr ca 0,5-1 umdrehung raus
so sollte der vergaser erstmal neutral eingestellt sein
nun guckst du ob der bowdenzug locker sitzt am vergaser oder nicht....
optimal ist ein spielraum von max 2 mm.... also das du die hülle vom bowdenzug bewegen kannst
ist sie zu locker dann dreh die mutter vom bowdenzug am vergaser leicht raus bis es passt.
erst wenn der wowdenzug fest sitzt verändert sich die einstellung der nadel.
dann zündkerze raus.... nen paar mal richtig in den kicker treten um den siff aus dem motor zu bekommen (tank ablassen) kerze trocken machen und wieder rein.
dann gehts eigendlich auch schon los...
tank rauf... anschliessen... und alte schuhe anziehen...gg
WICHTIG!!! da du keinen selbstmischer mehr hast, würd ich dir empfehlen auf den shock zu verzichten
grund: der shock dient zur gemischveränderung....
so führt der vergaser bei gezogenen shock mehr benzin in das gemisch als üblich...
also das benzin wird direkt vor den vergaser eigendlich zu dem gemisch getan.
dadurch ist die entzündbarkeit der gemisches höher und das starten im kalten zustand fällt leichter.
nun heisst es kicken ohne ende....
dabei geb, wenn überhaupt nur kurzzeitig und minimal gas, da du sie sonst wieder zusiffst.
bei mir sah das ganze dann in etwa so aus:
kicken kicken kicken schwitzen kicken fluchen kicken kicken schuhe wegschmeissen und andere anziehen kicken kicken kicken kein bock mehr haben lustlos kicken und an war sie.....
dann einlaufen lassen mitr fetteren gemisch und seither geht sie in der regel beim ersten kick an
nun kommen die feinheiten
standgasschraube: reindrehen = mehr standgas und rausdrehen = weniger standgas
mutter am bowdenzug: rein weniger gas am anfang dafür mehr weg zum gasgeben
mutter raus: mehr gas am anfang und weniger spiel
madenschraube am luftfilteranschluss: rein = weniger lust und somit fetteres gemisch woraus weniger leistung resultiert
schraube raus: mehr luft im gemisch und somit höhere zündempfindlichkeit was für mehr dampf sorgt
nachteil jedoch ist ein heisserer und hochtouriger motor und mehr verschleiss
zuviel luft ist aber auch nicht gut.... wenn die karre läuft, einfach mal testen in welcher position die sich am besten macht bei dir.... ist vom luftfilter abhängig
aber für dich ist dann eigendlich nur noch die standgas schraube wichtig...... wenn alles stimmt, kannst du zb während der fahrt noch oben am gaszug die schraube rausdrehen.... sorgt zb bei warmen motor und schneller fahrt nochmal für nen bisschen mehr sprit ....
also meine fährt durch die einstellungen (und man bedenke es sind 50er) und ohne tuning durchschnittlich 70kmh
und zu deinem "leck" am krümmer...
ich hab erst heute meine krümmerdichtungen erneuert.....
dazu brauchst du nix weiter als pappe von nem collegeblock (rückseite) und altes motoröl
einfach zurechtschneiden und ne nacht in öl legen.... also ich hab 3 stück geschnitten und eingelegt...
wichtig dabei ist.... lieber länger im öl lassen als zu kurz
die pappe soll sich richtig vollsaugen...
dann richtig anziehen und das war es schon.... hält mindestens 10 jahre
geht im übrigen auch wunderbar für motorkopfdichtungen.... da reicht jedoch eine pappe aus.... und das ausschneiden ist eine sehr mühseelige arbeit
motoröl haste getauscht?.... unter dem motor hast du ne fette schraube.... schüssel drunter, kopf weg und abschrauben
öl nachfüllen... weiter gehts
kette ist nicht zu straff?
kette sollte ca 1-2 cm spiel haben... also wenn du die ober und unter zwischen die finger nimmst solltest du sie ca 1-2 cm zusammendrücken können....
ist wie beim fahrad.... ist die kette zu straff ist das treten viel schwerer
und was noch ganz wichtig ist.... was fährst du für ein gemisch?
der selbstmischer hat schon seinen grund.... denn du brauchst bei standgas oder niedriger drehzahl weniger öl als bei vollgas...
demnach dosiert der selbstmischer auch je nach gashahnstellung die ölmenge....
als beispiel: bei standgas ist das gemisch zb nur 1:10, wobei es bei vollgas 1:25 ist
ist nicht so wie bei den alten ostmopeds die standart mit gemisch gefahren sind.
dort ist die technik auch ein klein wenig anders gewesen.... dort hat sich das gemisch nicht geändert während der fahrt, aber dafür das timing des zündfunken, was dazu führte, das das gemisch früher oder später gezündet wurde.....
bei den mtx jedoch bleibt der zündfunke konstant zur drehzahl, aber das gemisch ändert sich, was wiederum die entzündbarkeit des änderte.
demnach fährst du nun ne mtx mit ost-block.... rofl
sollte ich mich irren korrigiert mich.... aber mehr fällt mir just nicht ein.... zumal ich eh gleich zur arbeit muss.... leider
wäre nett wenn mir jemand bei meinen problemen helfen könnte und hoffe dir/euch mit meinem wissen auch geholfen zu haben.
schönes wochenende noch...
Lieber ATZENPOWER
Du hast dir da mit deiner Antwort sehr viel mühe gemacht, ABER:
Glaubst Du wirklich, dass der TE nach ziemlich genau 4, (in Worten: vier) Jahren noch Interesse dran hat?
Liebe Grüße
racing Grandpa
Zitat:
Original geschrieben von racing Grandpa
Lieber ATZENPOWER
Du hast dir da mit deiner Antwort sehr viel mühe gemacht, ABER:
Glaubst Du wirklich, dass der TE nach ziemlich genau 4, (in Worten: vier) Jahren noch Interesse dran hat?
Liebe Grüße
racing Grandpa
naja.... wer sagt das es nur ihn interessiert?
ich bin ja auch nur über die suche zu dem thmea und sogar zu dem forum gekommen.
und wie schon beschrieben.... ich hab ja auch fragen
und die ist heute um so wichtiger...
habe heute meinen motor wieder getauscht.... nun aber mein problem
ich habe keinen zündfunken mehr... denke das die lichtmaschiene im eimer ist...
wie tausch ich die nun aus?
deckel ab... ok
17ner schlüssel und die mutter von der scheibe ab....
und tada.... da ist diese dumme mutter wozu man wohl ein spezialwerkzeug brauch...
aber was für eins... wo bekomm ich es her.... oder gibt es alternativen?
ich bitte um hilfe
Hallo ATZENPOWER
Das Spezialwekzeug, das Du brauchst nennt sich Abzieher.
Ich denke mal, mit einem Dreibeinabzieher sollte sich dein Problem lösen lassen.
Gibts im Wekzeughandel oder auch in einem gut sortierten Baumarkt.
Übrigens, was Du als Scheibe bezeichnest nennt sich Polrad.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.
Wenn Du noch Fragen hast, ich hab fast immer ein offenes Ohr.
ciao
racing Grandpa
Mitm Dreiklauenabzieher kommst nicht weit, da der Rotor ja keine Aussenkante ect. hat...nen Abzieher für ca. 9,- ist unumgänglich...