Honda Jazz Gesamtkosten für den jährlichen Unterhalt?
Hallo liebe Jazz Fahrer,
es geht mir um die Jazz Modelle ab 2008. Also 3. und 4. Generation. Am besten die mit Benzinmotor, welcher Benziner und ob Automatik oder Handschaltung ist mir erstmal egal.
Ich interessiere mich für die kompletten jährlichen Kosten eines Honda Jazz inkl.
- Wertverlust / Abschreibung
- Benzinkosten (inkl. gefahrene Kilometer)
- Versicherung
- Steuer
- TÜV/HU
- Wartung
- Reparatur
- Pflege
etc.
Gibts hier zufällig jemand, der eine solch genaue Buchführung beispielsweise über Spritmonitor führt und das hier zusammenfassen könnte? 🙂
Natürlich ist mir klar, dass die Kosten bei jedem Fahrer etwas anders sind, aber es würde mir schon helfen mal einen groben Überblick zu bekommen.
Beste Antwort im Thema
Also mal so grob zu deinen Fragen ...
Benzinkosten:fahre 1600 km monatlich ,ca 3 Tankfüllungen,150-180 € .
Versicherung:56 Euro monatlich (Vollkasko).
TÜV:alle zwei Jahre bummelig 100 €.
Wartung:um die 200 € jährlich,es sei es kommen natürlich Verschleißteile wie bremsen oder ähnliches dazu.
Reparatur:nix,ist nen Honda Jazz 🙂
Pflege:20 Euro monatlich (2mal Waschstraße und aussaugen)
Alles in allem ein sehr zuverlässiges ,geräumiges ,tolles Auto
Nur zu empfehlen
13 Antworten
Also mal so grob zu deinen Fragen ...
Benzinkosten:fahre 1600 km monatlich ,ca 3 Tankfüllungen,150-180 € .
Versicherung:56 Euro monatlich (Vollkasko).
TÜV:alle zwei Jahre bummelig 100 €.
Wartung:um die 200 € jährlich,es sei es kommen natürlich Verschleißteile wie bremsen oder ähnliches dazu.
Reparatur:nix,ist nen Honda Jazz 🙂
Pflege:20 Euro monatlich (2mal Waschstraße und aussaugen)
Alles in allem ein sehr zuverlässiges ,geräumiges ,tolles Auto
Nur zu empfehlen
Ich führe den Spritmonitor regelmäßig. Er bietet viele Werkzeuge zur Auswertung.
Ich bitte dabei aber um ein bisschen Eigeninitiative.
Wie soll man die Fragen eigentlich richtig beantworten?
Wertverlust/Abschreibung bei einem 10 Jahre alten Auto?
Wertverlust dürfte da eigentlich kein riesiger Faktor sein und Abschreibung liegt ja wohl an einem selber bzw bestimmt jeder selber.
Benzinkosten hängt auch zum großen Teil von einem selber ab, durch entsprechende Fahrweise kann man im allgemeinen den Verbrauch verdoppeln oder halbieren.
Versicherung hängt auch von so vielen Faktoren ab, welche Versicherung, welcher Versicherungsunternehmen, wo angemeldet und natürlich nicht zuletzt den Schadensfreiheitklasse
Wartung ist auch davon abhängig was man wo machen lässt.
Pflege ist auch extrem davon abhängig was man macht, bei meiner Mutter wird das gegen 0 Tendieren und ich kenne andere die monatlich fast nen 3stelligen betrag ausgeben.
OK, zum TÜV kann man was konkretes sagen: Schaue auf der Internetseite deiner bevorzugten Prüforganisation nach dem aktuellen Tarif.
Alles in allem kann man bei den ganzen Unsicherheitsfaktoren nichtmal wirklich eine grobe Einschätzung geben...
Ich würde aber sagen das der Jazz eher zu den günstigen Fahrzeugen gehört und selbst bei den Ersatzteilen für einen Japaner ziemlich günstig ist
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 14. Januar 2018 um 09:35:41 Uhr:
Ich führe den Spritmonitor regelmäßig. Er bietet viele Werkzeuge zur Auswertung.
Ich bitte dabei aber um ein bisschen Eigeninitiative.
Es ist nicht einfach bei Spritmonitor einen Nutzer zu finden, der wirklich alle Kosten einträgt. Mir ging es um Leute, die eh schon gerechnet haben und ihre Kalkulation dann hier freundlicherweise rein kopieren. Ich bitte daher den ersten Beitrag ein bißchen aufmerksamer zu lesen.
Zitat:
@BlackFly schrieb am 14. Januar 2018 um 17:11:37 Uhr:
Wie soll man die Fragen eigentlich richtig beantworten?
Zwei Postings weiter oben, der Nutzer @steelpanther hat es wunderbar aufgelistet.
Ich wollte auch gar nicht, dass jemand sich jetzt extra die Arbeit macht und seine ganzen Rechnungen raussucht und zu kalkulieren anfängt. Aber manche Autofahrer erstellen sowieso eine jährliche Buchhaltung ihrer Autokosten und da hätte ich mich halt über ein Copy & Paste gefreut. 🙂
Zitat:
@BlackFly schrieb am 14. Januar 2018 um 17:11:37 Uhr:
Wertverlust/Abschreibung bei einem 10 Jahre alten Auto?
Wertverlust dürfte da eigentlich kein riesiger Faktor sein und Abschreibung liegt ja wohl an einem selber bzw bestimmt jeder selber.
Manche rechnen einfach pauschal 0,10 Cent Wertverlust pro gefahrenen Kilometer.
Eine andere simple Wertverlustrechnung kann z.B.: sein:
Beispiel:
Einkaufspreis vor fünf Jahren: 15.000 Euro
Durchschnittlicher aktueller Verkaufswert: 10.000 Euro
Rechenweg:
Also 15.000 abzüglich 10.000 Euro ergibt 5.000 Euro Wertverlust über die gesamten fünf Jahre. Diese Summe kann man dann durch fünf Jahre teilen und das ergibt 1000 Euro pro Jahr.
Ähnliche Themen
Steelpanther hat geschrieben was er bezahlt. Ein anderer kann aus diesen Zahlen nur bedingt Rückschlüsse ziehen da viele variable Faktoren dabei sind.
Nehmen wir Deinen Rechenweg zum Wertverlust (der etwas anderes ist als die Abschreibung, hier würde nur die Zeit aber nicht die km zählen und es ist ein reiner rechnerischer kaufmännischer Wert, Spritmonitor unterstützt z.B. nur die Abschreibung): Woher soll jemand wissen wie lange Du das Fahrzeug fahren willst und wieviele km Du fährst? Das sind elementare Faktoren bei dem Wertverlust und Du hast keine Angaben dazu gemacht. Abgesehen davon ist der Wertverlust bei einem 10 Jahre alten Kleinwagen sehr gering da dieser kaum noch Wertverlust hat (die Abschreibung würde das nicht berücksichtigen). Es gibt einen Punkt ab dem ein Fahrzeug eigentlich keinen Wert mehr verliert weil es an einem Tiefpunkt angekommen ist und Wert nur noch verliert wenn es ein wirtschaftlicher Totalschaden wird.
Mit der Versicherung ist es z.B. auch so ein Ding: Wenn ich 500€ für eine Versicherung zahle muss ein anderer für dasselbe Fahrzeug bei einer anderen Versicherung und in einer anderen Region für dasselbe Fahrzeug 2000€ zahlen. Ich vermute mal Steelpanther hat einen relativ hohe SF Klasse, wenn Du ein Führerscheinanfänger bist wirst Du vermutlich ein vielfaches zahlen. Seine 56€/Monat sind damit nicht aussagekräftig Du du erstens seine Werte (z.B. Regionalklasse, SF-klasse, Jahreskm, Versicherungsbedingungen und Umfang) nicht kennst und zweitens viel von Deinen Werten abhängt.
Ich kann Dir sagen meine Mutter gibt mit all Ihren Kosten zusammengerechnet (Sprit, Wartung, Rep, Versicherung, Steuer, TÜV usw) ca 100€ im Monat für Ihren Jazz aus, hilft Dir diese zahl weiter? Ich glaube nicht...
Vielleicht hilft dem TE weiter,dass der jazz im allgemeinen Mega geräumig ist und sehr ,sehr zuverlässig..
Dass alleine könnte Grund genug sein,sich für den jazz zu entscheiden .
Die Zuverlässigkeit spart über die Jahre auch ne Menge Geld ein
Das sind sicher gute Argumente, ich würde aber auch noch praktisch und variabel mit dazu nehmen. Geräumig können auch andere gut, allerdings nicht auf diese Art, das ist dann auch der Grund warum meine Mutter einen Jazz wollte und nichts anderes.
Zuverlässig ist auch unbestritten und auch günstig würde ich auf die Attributsliste setzen (geringer Verbrauch bei trotzdem guten Fahrleistungen, Ersatzteile für einen Honda ziemlich günstig) nur lässt sich das günstig eben nicht in zahlen fassen ohne weitere angaben.
Jede Auto ist zuverlässig, wenn rechzeitig wird Geld inwestiert...
Bei einige nach 15k km Bremsbeläge schon hin.
Bei anderen, schon nach 20k km Batarie kaputt.
Bei dritte, nach 100k km Kuplung tod.
Bei vierte nach ca 10 Jahren muß mit Rost kämpfen.
Bei mir war anderes, aber wenn man eine gebrauchte kauft, nix ist unmöglich.
Gruß. I.
Zitat:
@BravoI schrieb am 15. Januar 2018 um 11:49:39 Uhr:
Jede Auto ist zuverlässig, wenn rechzeitig wird Geld inwestiert...Gruß. I.
Leider ist dem nicht so. Diese Aussage stimmt in der Form einfach nicht.
Nicht jedes Auto ist zuverlässig....
In Chevrolet,Fiat Chrysler kannst du noch so viel investieren...
Du kannst durchaus einige Autos als sehr zuverlässig nennen,Honda gehört da nach ganz oben
Und man kann es auch nicht immer auf die Wartung schieben, in diesem Fall müssten günstige Fahrzeuge bei den Pannen Statistiken immer ganz unten sein (bei günstigen Fahrzeugen wird die Wartung eher vernachlässigt) und die "Premiumfahrzeuge" ganz oben sein, dem ist aber nicht immer so...
Zitat:
@steelpanther schrieb am 15. Januar 2018 um 12:06:06 Uhr:
Nicht jedes Auto ist zuverlässig....
In ... Fiat ... kannst du noch so viel investieren...
Du kannst durchaus einige Autos als sehr zuverlässig nennen,Honda gehört da nach ganz oben
Da muss ich sagen, dass die Fiat/Lancia die wir hatten iO waren. Da gab es erheblich schlimmeres.
Das ist schon möglich ,dass du zu den Leuten gehörst,die Glück hatten.
Aber im allgemein sind Fiat‘s alles andere als zuverlässig ....aber das ist wieder ein anderes Thema