Honda FMX 650 blauer Qualm
Guten Abend zusammen,
Bin dieses Wochenende zum erstenmal meine FMX gefahren und soweit war alles Top. Kollege ist ebenfalls mit, aber in einem Auto.
Folgendes also:
Wir sind bestimmt zusammen ca. 150-200 km gefahren und in einem Abschnitt bzw in einem Dorf hat mir dann mein Kollege gesagt, dass blauer Qualm aus dem Auspuff kam, was ja gleichzeitig für das Verbrennen von Öl steht. Vor und nach diesem Dorf war alles wieder wie normal.
Heute (Sonntag) bin ich noch alleine unterwegs gewesen. Ebenfalls soweit alles gut. Strecke ca. 150km. Auf dem Rückweg stellte sich ein GS-Fahrer neben mich und meinte das mein Motorrad Öl verbrennt. Bin danach weiter gefahren und habe während dem Fahren mal beobachtet ob wirklich blauer Qualm zu sehen war . Natürlich nichts! Da ich auf Nummer sicher gehen wollte bin ich links ran und habe mir das genauer angeschaut. Also in N und mal ein bisschen am Gas gespielt, wieder nichts...
Jetzt ist also die Frage, ist das normal bei den Maschinen da sie ja mittlerweile schon 15 Jahre alt sind oder sollte ich mir ernsthaft Gedanken machen?
Gruß Jonny
Beste Antwort im Thema
Er erklärt es nicht Dir, sondern dem TE und den anderen interessierten Mitlesern. Und es ist angenehm, hier mal in ganzen, richtigen Sätzen eine ausführlichen Erklärung zu erhalten. (Ob sie richtig ist, kann ich nicht beurteilen.)
35 Antworten
Nur bist du nicht der Nabel der Welt.
Abgemeldet ist für mich gleich Saisonkennzeichen. Ich glaube, dass keiner Lust hat jedes Jahr neu auf die Kreisverwaltung zu rennen ;-)
Gruß Jonny
Zumal im Moment nicht.....
Hab an beiden Krädern Saisonkennzeichen. Früher nicht, bin aber trotzdem nie im Winter gefahren, zumindest in den letzten 40 Jahren nicht.
Ergo, Saisonkennzeichen rechnen sich, wenn es auch " nur" um €200,-- im Jahr geht. Was schon wieder die Versicherung für den MX-5 ausmacht, der ebenfalls nur 3/10 hat. Der macht nur offen Spaß, was wiederum nur bei gutem Wetter der Fall ist. Sonne hoch, Verdeck runter
Ich sehe auch wirklich wenig Motorradfahrer, die in dieser Jahreszeit unterwegs sind.
Mir ist es zu ungemütlich, ist aber jedem selbst überlassen.
Zur Honda des TE, ohne echte Ölverbrauchsangabe lässt sich kaum was sagen, wir warten auf die Rückmeldung im Frühjahr.
Bleibt gesund.
200 Euro im Jahr? Ich zahle für meine 750er im Jahr 56 Euro Steuern und ca 70 Euro Versicherung. Auf das ganze Jahr.
Ähnliche Themen
Der MX-5 ist ein Auto. Und ich glaube, darauf hat er es bezogen.
Die Steuern für 1150 und 1100 Kubik sind höher als bei einer 750er, Versicherung für beide Kräder addiert, gerundet sind es €187,-- eingespart an Steuer und Versicherung.
Dazu ist die 1100er nur kurz 05/09 angemeldet, dachte damals, ich kann die gar nicht mehr fahren, gesundheitliche Gründe. Inzwischen geht's aber wieder.
Versicherung Mazda für 03/10 beträgt € 162,--. So meinte ich das.
Mir geht zweitrangig ums Geld, nur verschwende ich es nicht, wenn ich ohnehin nicht fahre. Wenn die Kohle so wichtig wäre, hätte ich kein Auto, das im Jahr knapp €1100,- an Steuer und Versicherung kosten würde🙂