- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- Zündspulen Honda NTV 650 Revera
Zündspulen Honda NTV 650 Revera
Hallo, liebe Leute,
ich habe ein Problem mit den Zündspulen meiner Honda NTV 650 Revere die seit ca 2,5 Jahren gestanden hat. Beim Messen der Primär- und Sekundärwicklung ist mir etwas aufgefallen, was mir Kopfschmerzen verursacht. Beim messen der Primärwicklung im 20 Ohm Bereich mit meinem Multimeter zeigt mir das Messgerät 2,6 - 2,7 Ohm. Das passt ungefähr mit der Angabe im Buch. Beim messen der Sekundärwicklung im 200kOhm Bereich zeigt mir mein Messgerät keinen Wert an. Das bei beiden Zündspülen. Es Sollte ein Wert von 30 - 36 kOhm angezeigt werden.
Meine Frage ist nun, kann es sein, das bei beiden Spule die Sekundärwicklungen kaputt sind.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben oder mir irgendwie weiterhelfen.
Ich bin für jede Antwort oder Hinweis dankbar,
Ähnliche Themen
5 Antworten
@GSDriver
Es könnte sein, daß sekundärseitig eine Diode verbaut ist.
Tausche mal die rote und schwarze Prüfspitze am Meßobjekt.
Gruß Wolfi
PS: Ohmmessungen an einer Spule dienen lediglich als ein Indiz und sind für die Beurteilung ihrer ordnungsgemäßen Funktion nicht geeignet. Die Haupteigenschaft einer Spule ist ihre Induktivität, welche in 'Henry' ausgedrückt wird.
Edit: Lies dir gegebenenfalls noch das angehängte pdf-Dokument von 'BERU' durch; die angehängte Skizze stammt daraus.
Hallo,
Die Ente hat 2 Zündkerzen je Zylinder, da ist bestimmt je ein Ende der Primärwicklung einer Kerze zugeordnet.
Guckst du:
https://www.ntv-forum.de/html/schaltplan.html
M.L.
@m_moenchZitat:
@m_moench schrieb am 28. März 2025 um 16:18:59 Uhr:
Die Ente hat 2 Zündkerzen je Zylinder, da ist bestimmt je ein Ende der Primärwicklung einer Kerze zugeordnet.
Dein Hinweis auf die Doppelzündung im Dreiventilzylinderkopf war gut und richtig, allerdings ist dir ein kleiner Lapsus an der rot markierten Stelle passiert. Es muß
Sekundärwicklung heißen.

Gruß Wolfi
PS: Die sekundärseitige Widerstandsmessung der ersten Doppelfunkenzündspule wird zwischen den beiden Zündkerzensteckern des vorderen Zylinders durchgeführt; analog werden für die sekundärseitige Widerstandsmessung der zweiten Doppelfunkenspule die beiden Kerzenstecker des hinteren Zylinders abgezogen.
Hallo Alex 1911, vielen Dank für den Tipp. Ich habe dann wohl nicht richtig gemessen. Wenn ich das so messe, wie Du das beschrieben hast, stimmen die Werte. Jetzt muss ich mal sehe, wo dieses Geräusch herkommt, was sich wie ein überspringender Zündfunke anhört.
Warte bis es dunkel ist. Dann kannst du den Funken oftmals sehen. Ich schätze mal am Kerzenstecker