Honda CX 500 wieder zum Leben erwecken.
Hallo Hondaexperten.
Habe durch zufall bei meinen Bekannten ne CX500 in der Garage endeckt.Das Moped ist im Orginalzustand und mit ner dicken Schicht Staub überzogen,Standzeit ca. 30Jahre🙁
Was braucht es alles um die Kiste wieder in die Gänge zu bekommen?Flüssigkeiten ist klar.Kerzen auch.
Was ist noch zu tun?Vielleicht hat einer von Euch so ein Teil🙂 und kann mir ein paar Tipps geben.
Lg
18 Antworten
Zitat:
@Frank CX 500 C schrieb am 13. März 2025 um 12:17:18 Uhr:
Denke auch mind. 1.500 bis 2.000... die neuen Reifen musst abnehmen lassen und eintragen.. sowie TÜV Komplettabnahme für die Güllepumpme.. allein dafür bist schon € 500 rum los... aber bis dahin viele Stunden Arbeit.
Sind die Preise seit 2017 so gestiegen? Für meine Bolle hab ich damals incl. H-Kennzeichengutachten ca. 200,- gezahlt. War die Gülle über 7 Jahre abgemeldet, wird sowieso eine Komplettabnahme gemacht, die aber einer normalen HU entspricht. Bei der Gelegenheit kann auch die Reifenbindung komplett ausgetragen werden und (falls vorhanden) die zöllige Bereifung auf metrische Größen umgeschrieben werden. Das hab ich damals vergessen, weil es zu der Zeit nicht notwendig war. Das wird demnächst aber nachgeholt.
Zitat:
@dirty-harry0_2 schrieb am 13. März 2025 um 12:50:51 Uhr:
Sind die Preise seit 2017 so gestiegen? Für meine Bolle hab ich damals incl. H-Kennzeichengutachten ca. 200,- gezahlt. War die Gülle über 7 Jahre abgemeldet, wird sowieso eine Komplettabnahme gemacht, die aber einer normalen HU entspricht. Bei der Gelegenheit kann auch die Reifenbindung komplett ausgetragen werden und (falls vorhanden) die zöllige Bereifung auf metrische Größen umgeschrieben werden. Das hab ich damals vergessen, weil es zu der Zeit nicht notwendig war. Das wird demnächst aber nachgeholt.
Teuerer ist es auf jeden Fall geworden. Ich meinte incl. auch der neuen Reifen...
Das mit den Reifen eintragen ist reine Schikane und kostet unnötig Geld.
Hallo,
eine "normale" CX500 (ich denke mal es handelt sich um eine solche) hat keinerlei Reifenfabrikatsbindung. Reifen in den Größen lt.ABE gibt es genug. Von Bridgestone, Conti, Metzeler, Heidenau, Michelin...
Wenn der KFZ-Brief vorhanden und nicht entwertet ist, sind eigentlich nur die Kosten für eine HU fällig, also klar unter 100 Euro. (Es soll Zulassungsstellen geben, die immer noch eine Vollabnahme verlangen). Ein H-Kennzeichen bringt bei einer 500er keinen finanziellen Vorteil
Bei der CX500C wäre das Problem, dass es den eingetragenen 3.50 S 19 nicht mehr zu kaufen gibt, da müsste eine metrische Größe eingetragen werden (100/90-19 ist die entsprechende Größe).
Gruß
Lass Dich nicht kirre machen von Leuten, die keine Ahnung haben...
Besorg Dir gleich ne Ignitech-Zündanlage, ne neue Batterie und frisches Öl + Filter, dreh die Kerzen raus, mach etwas Öl in die Zylinder und etwas LecWec mit dem Finger auf alle zugänglichen Simmerringe. Lass das ganze 3 Tage wirken, dreh sie ein paar Mal ohne Gas und Kerzenstecker durch. Dann alten Sprit raus, neuen rein, Benzinhahn auf. Stecker rauf, Startversuch ...
Ich Wette, sie springt beim 2. Versuch an.
Reifen müssen neu (gibt es alles noch und Umtragung inklusive), sonst wird vermutlich gar nix weiter sein. Güllepumpe eben - unverwüstlich.
Gibt auch ein tolles Forum dazu - und nahezu alle Ersatzteile OEM oder in sehr guter Nachbauqualität. Einzig gar nicht mehr lieferbar sind Lagerschalen für die Kurbelwelle in Farbcode braun...
Motivierenden Gruß
Roman
Der auch gerade mal wieder ne CX500 aufbaut...