Honda Crv II Typ RD 8 einige Fragen offen.....

Honda CR-V 1 (RD)

Hallo,

Binn auf der suche nach einem neuen Pkw.
Fahre bis jetzt a 4 avant.Will aber wieder was mit allrad, desshalb binn ich hier im Forum bei verschiedenen Fabrikaten aktiv.

Hab mir letztens den Honda crv angesehen.Den aktuellen 2010er und muss sagen dass der Kofferraum im vergleich zum Grand vitara etc. ziemlich groß ist.
Was mir allerdings sehr wenig behagt hat, ist die ewig nach oben öffnende Heckklappe.Dies stört mich ziemlich, da ich viel lange Kajaks transportier.
Nun hab ich das Vorgänger Modell gesehen und muss sagen dass mich das auto total begeistert hat.Hecktüre statt Klappe, dieses seperat sich öffnende Heckfenster, das ausenliegende vollwertige reserverad....
Die doch ziemlich gute Ausenlänge von über 4600 mm etc.
Was mich allerdings etwas aufstößt ist die geringe anhängelast von nur 1,5 to. und die sehr maue Dachlast von 40 kg.Auserdem soll der allrad antrieb ziemlich mau sein.

Davon abgesehen wird das Auto mit seiner zuverlässigkeit etc. sehr sehr gelobt.Man könnte ihn blind kaufen steht im Text einer bek. autozeitschrift beim gebrauchttest.

Nun, was ich bis jetzt nicht herausgefunden habe ist folgendes. für crv RD 8

Kette oder Zahnriemen
Stützlast
Bodenfreiheit in mm
Wattiefe in mm ( wenn es sowas bei dem Auto gibt ?
Wartungsintervall/ Ölwechsel
ab welchem bj. 6 gang schalter ??

kann mir hier jemand sagen wo ich einen Honda crv rd 8 Prospekt zum Download herbekomme? Link etc.. hab bis jetzt nichts gefunden.

Vielen dank

Matthias

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hatte im Nov. 2011 auch vor bzw. den Entschluss gefasst den DPF aus zuraeumen, da ich staendig mit dem Teil Probleme hatte an meinem CRV, Bj. 9/2007.
Konnte leider keine Hilfe und Unterstuetzung finden und habe mir einen neuen CRV gekauft, Bj. 2011, mit 2 jhr. Anschlussgarantie um dieses Problem gesichert zu haben.
Die neuen CRV sollten das Problem mit dem DPF nicht mehr haben.
Halt uns mal auf dem Laufenden, ein interessantes Tema.
Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CRV2,2 cdti DPF/Steuerkette' überführt.]

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Happy Rescue


Hallo,

jetzt mal von vorne, damit ich nichts durcheinander bring.

RD 8 ist welches Baujahr??
RD 9 ist welches Baujahr??

Hab gedacht das der RD 8 von 2001 bis 2006 geht, also sprich bis zum jetzigen auktuellen Modell.

Oder habe ich mich da vertan.

Also 60 kg stützlast wäre ja der Witz schlechthin.Selbst ein 3 erGolf hat 50 kg stützlast.

MFG

Matthias

Hallo,

bin der Meinung dass das gleiche Baujahr ist: RD8 ist Benziner, RD9 Diesel (CR-V II). Das aktuelle Modell beginnt ab 2007. Das ist dann der CR-V III

Sicher, 60 kg Stützlast ist für so ein Auto ein Witz. Aber in der Tat merkt man eine höhere Stützlast sehr schnell speziell beim Beschleunigen. Ziehe mit meinem RD9 einen 1.500 kg Wowa. Ist natürlich am Limit, aber stellt kein Problem dar. Die Stützlast kann ich überhaupt nicht einhalten, da die Stützlast beim leeren(!) Wowa schon 55 kg beträgt. Der Allradantrieb macht das in Steigungen wieder wett 😁

Ist für mich ein Super Auto, man darf ja auch nicht vergessen, es ist "nur" ein SUV!

Gruß
CR-V Joe

Hi,

also Stützlast beträgt beim rd 8 und rd 9 100 kg.Die Dachlast ist 40 kg.Laut Honda Prospekt 2006 !!!!

Anhängelast kann man sich bei zb. Honda Grossmann beim rd 9 auf 1900 kg erhöhen lassen, kleiner Umbau notwendig und tüv eintragung.
Allerdings weis ich noch nicht was es kosten soll, erfahr ich aber bald.

MFG

Matthias

Kette oder Zahnriemen ---> Kette

Stützlast ---> 100kg

Bodenfreiheit in mm ---> 200 mm

Wattiefe in mm ( wenn es sowas bei dem Auto gibt ? ---> 300 mm getestet, Limit?

Wartungsintervall/ Ölwechsel ---> 20.000 oder 1 Jahr

ab welchem bj. 6 gang schalter ?? ---> 2005

Dachlast 130 kg getestet, ---> Kurven langsamer fahren

AHK: Nur Grossmann empfehlenswert, optisch viel schöner, mit Auflastkit für 1.900 kg und ohne Verlust von Bodenfreiheit

Hi,

aber Dachlast sind ja nur 40 kg erlaubt.Oder weiß ich da was nicht.
130 kg sind möglich ( illegal ) 😉

Spritverbrauch ??

Matthias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ce_eR_Vau_eR_De_9



Kette oder Zahnriemen ---> Kette

Stützlast ---> 100kg

In meinem Fahrzeugschein steht ganz klar 60 kg Stützlast! Bj. 5/2005

Hi,

seit wann steht die Stützlast denn im Fahrzeugschein??Währe mir absolut neu.

Jedenfalls beim 2006 er sind es 100 kg.Allerdings ist die Stützlast ja eh nicht so wichtig, die stützlast ja immer eine gewisse prozentzahl der zulässigen Anhängelast ist.Sprich wenn du nen 2,5 to. hänger ziehst ist der mit ner stützlast von sagen wir mal 100 kg angegeben.Da du den hänger nur mit 1,5 to fahren darfst, verringert sich auch die Stützlast.Allerdings brauchts du eine mindeststützlast von 4% vom leergewicht des Anhängers.

Also wirst du mit nem 1,5 to anhänger die stützlast nicht überschreiten.Interressant wäre es dann nur wenn du die Anhängelast auf 1,9 to erhöhen lässt.Aber ob die Stützlast da gleich bleibt oder sich erhöht weiß ich allerdings nicht.

MFG

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Happy Rescue


Hi,

seit wann steht die Stützlast denn im Fahrzeugschein??Währe mir absolut neu.

Jedenfalls beim 2006 er sind es 100 kg.Allerdings ist die Stützlast ja eh nicht so wichtig, die stützlast ja immer eine gewisse prozentzahl der zulässigen Anhängelast ist.Sprich wenn du nen 2,5 to. hänger ziehst ist der mit ner stützlast von sagen wir mal 100 kg angegeben.Da du den hänger nur mit 1,5 to fahren darfst, verringert sich auch die Stützlast.Allerdings brauchts du eine mindeststützlast von 4% vom leergewicht des Anhängers.

Also wirst du mit nem 1,5 to anhänger die stützlast nicht überschreiten.Interressant wäre es dann nur wenn du die Anhängelast auf 1,9 to erhöhen lässt.Aber ob die Stützlast da gleich bleibt oder sich erhöht weiß ich allerdings nicht.

MFG

Matthias

Upps, falsche Spalte erwischt 🙁 .

In der Tat ist aber eine Spalte für die Stützlast im Fahrzeugschein vorgesehen (da steht aber nichts drin). Aber auf dem Typenschild an der AHK von Brink: S 60 kg!

Ich reiß mir den A... auf, um 60 kg nicht zu überschreiten! Ist nicht machbar, da mein Wowa komplett leer schon eine Stützlast von 55 kg hat und max. 100 kg haben darf. In der Regel fahre ich mit 70-75 kg Stützlast, was ich beim Anfahren im Berg oder bei nasser Straße schon zu spüren bekomme, das dann die Vorderräder leicht durchdrehen. Ok, kein Problem. Aber da mach ich mir grundsätzlich Gedanken zum Bremsverhalten und zur Lenkbarkeit wenn die Stützlast überschritten wird. Auf der anderen Seite habe ich aber auch gerade AHK im Internet gefunden, für die 100 kg zulässig sind. Mir scheint, dass nur meine Brink AHK 60 kg Stützlast haben darf. Was für ein Schwachsinn. Aber die Schupos werde ich von diesem Blödsinn nicht überzeugen können! Hoffentlich schauen da mal nicht die Schweizer oder Italiener drauf, dann gehe ich aber in den Knast 😰 😁

Gruß
CR-V Joe

Hallo,

was gibt es beim gebrauchtwagenkauf beim crv 2,2 diesel zu beachten?
Hab mal gelesen bei autobild glaube ich, dass man den crv diesel sozusagen blind kaufen kann.
Was sagt ihr dazu und was darf ein diesel mit 80 tkm in es oder ex ausstattung noch kosten?So 12-15 tsd euro oder??

MFG

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Happy Rescue


Hallo,

was gibt es beim gebrauchtwagenkauf beim crv 2,2 diesel zu beachten?
Hab mal gelesen bei autobild glaube ich, dass man den crv diesel sozusagen blind kaufen kann.
Was sagt ihr dazu und was darf ein diesel mit 80 tkm in es oder ex ausstattung noch kosten?So 12-15 tsd euro oder??

MFG

Matthias

Hallo Matthias,

achte darauf, dass die Bremsen noch ok sind. Meiner hat jetzt 100 tkm und brauche sehr bald neue Scheiben und Beläge (noch der erste Satz!). Materialkosten zwischen 350 € und 500 €. Ansonsten geiles Auto, habe in knapp 2 Jahren 60 tkm abgespult - kann einfach nicht davon bleiben 😛 .
EZ 05/2005, 2008 gekauft mit 40 tkm für 15.400 €. War damals sehr preiswert. Vergleichbare CR-V II lagen zwischen 16.000 € und 18.500 €!

Habe jetzt auch 100 kg Stützlast - da ist doch zufälligerweise die Plakette der AHK unleserlich geworden und musste mir eine Neue bestellen. Komisch, da steht jetzt 100 kg drauf 😕 😁

Gruß
CR-V Joe

Hallo bin neu in dem Motor-Talk Forum,und hätte 2.Fragen
meine 1. Frage wäre bezüglich des DPF CRV Bj.06/2006 65 Tkm ,kann man in ausbauen und trotzdem Fahren oder muss mann irgendwelche Einstellungen vornehmen
2.Die Steuerkette wird in keiner Inspektion erwähnt,ab wann sollte man sie in Augenschein nehmen lassen.
Danke für eure Hilfe
Josh

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CRV2,2 cdti DPF/Steuerkette' überführt.]

Hallo zur Frage 2.Die Steuerkette ist meiner Kenntnisse nach wartungsfrei,zur Frage1.Ausräumen und bei einem Tuner Rausprogrammieren lassen,funktioniert zumindenst bei VW und Audi Fahrzeugen laut Foren,aber du ferlierst dadurch die Betrieberlaubnis des Fahrzeugs.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CRV2,2 cdti DPF/Steuerkette' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von mijota


Hallo bin neu in dem Motor-Talk Forum,und hätte 2.Fragen
meine 1. Frage wäre bezüglich des DPF CRV Bj.06/2006 65 Tkm ,kann man in ausbauen und trotzdem Fahren oder muss mann irgendwelche Einstellungen vornehmen
2.Die Steuerkette wird in keiner Inspektion erwähnt,ab wann sollte man sie in Augenschein nehmen lassen.
Danke für eure Hilfe
Josh
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CRV2,2 cdti DPF/Steuerkette' überführt.]

Hallo,
hatte im Nov. 2011 auch vor bzw. den Entschluss gefasst den DPF aus zuraeumen, da ich staendig mit dem Teil Probleme hatte an meinem CRV, Bj. 9/2007.
Konnte leider keine Hilfe und Unterstuetzung finden und habe mir einen neuen CRV gekauft, Bj. 2011, mit 2 jhr. Anschlussgarantie um dieses Problem gesichert zu haben.
Die neuen CRV sollten das Problem mit dem DPF nicht mehr haben.
Halt uns mal auf dem Laufenden, ein interessantes Tema.
Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CRV2,2 cdti DPF/Steuerkette' überführt.]

Also in Russland machen Sie das, ich meine DPF ausräumen. Muss noch Fragen was genau wird gemacht, werde dann berichten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CRV2,2 cdti DPF/Steuerkette' überführt.]

Ich denke ohne es zu wissen dass es sich beim Ausräumen des DPF auch um den
Tatbestand der Steuerhinterziehung handelt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CRV2,2 cdti DPF/Steuerkette' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen