Honda Crv II Typ RD 8 einige Fragen offen.....
Hallo,
Binn auf der suche nach einem neuen Pkw.
Fahre bis jetzt a 4 avant.Will aber wieder was mit allrad, desshalb binn ich hier im Forum bei verschiedenen Fabrikaten aktiv.
Hab mir letztens den Honda crv angesehen.Den aktuellen 2010er und muss sagen dass der Kofferraum im vergleich zum Grand vitara etc. ziemlich groß ist.
Was mir allerdings sehr wenig behagt hat, ist die ewig nach oben öffnende Heckklappe.Dies stört mich ziemlich, da ich viel lange Kajaks transportier.
Nun hab ich das Vorgänger Modell gesehen und muss sagen dass mich das auto total begeistert hat.Hecktüre statt Klappe, dieses seperat sich öffnende Heckfenster, das ausenliegende vollwertige reserverad....
Die doch ziemlich gute Ausenlänge von über 4600 mm etc.
Was mich allerdings etwas aufstößt ist die geringe anhängelast von nur 1,5 to. und die sehr maue Dachlast von 40 kg.Auserdem soll der allrad antrieb ziemlich mau sein.
Davon abgesehen wird das Auto mit seiner zuverlässigkeit etc. sehr sehr gelobt.Man könnte ihn blind kaufen steht im Text einer bek. autozeitschrift beim gebrauchttest.
Nun, was ich bis jetzt nicht herausgefunden habe ist folgendes. für crv RD 8
Kette oder Zahnriemen
Stützlast
Bodenfreiheit in mm
Wattiefe in mm ( wenn es sowas bei dem Auto gibt ?
Wartungsintervall/ Ölwechsel
ab welchem bj. 6 gang schalter ??
kann mir hier jemand sagen wo ich einen Honda crv rd 8 Prospekt zum Download herbekomme? Link etc.. hab bis jetzt nichts gefunden.
Vielen dank
Matthias
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte im Nov. 2011 auch vor bzw. den Entschluss gefasst den DPF aus zuraeumen, da ich staendig mit dem Teil Probleme hatte an meinem CRV, Bj. 9/2007.
Konnte leider keine Hilfe und Unterstuetzung finden und habe mir einen neuen CRV gekauft, Bj. 2011, mit 2 jhr. Anschlussgarantie um dieses Problem gesichert zu haben.
Die neuen CRV sollten das Problem mit dem DPF nicht mehr haben.
Halt uns mal auf dem Laufenden, ein interessantes Tema.
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CRV2,2 cdti DPF/Steuerkette' überführt.]
33 Antworten
Was für Steuerhinterziehung? Wir haben doch keine Steuervorteile für DPF mehr.
Zum Ausreumen: Auf Russischen Seiten habe ich so etwas gelesen. Filter ausreumen und für den Druckdiferenz eine Verängung einbauen. Ich weis aber nicht wie die den Regenerationszyklus abgeschaltet haben, da sonst Keaftstofbeia ausstoßen in den Auspuf/ Kat kommt. Aber ich denke das es mit umprogramierung der Steuergerätes auch möglich ist. Es ist ja auch möglich bei Gasautos die Düsen komplet auszuschalten.
Da aber mei RD9 sogut wie keine Probleme macht habe ich das Projekt auf Eis gelegt.
Grüße
Konstantin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CRV2,2 cdti DPF/Steuerkette' überführt.]
Ja, zuerst wird Dpf ausgeräumt, danach kommt neue Software, Kostenpunkt so um die 200-300 Euro.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CRV2,2 cdti DPF/Steuerkette' überführt.]
Hallo,
ich schließ mich mal ganz wertfrei der Formulierung "Ich denke ohne es zu wissen" an:
Verlust der Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) des Partikelminderungssystems mit allen was da noch nachkommt.
Zu "Neue Software" , Der neue Honda Tester erkennt unzuläßige Änderungen (angeblich wegen verbauten Leistungssteigerungen). Selbst wenn das bei AU oder Garantie (weil abgelaufen) kein Problem wäre, ist eine u.U nötige Fehlerdiagnose schwer oder sogar unmöglich.
Ich stell mal die allg. Kompetenz Russland und Diesel in Frage, der Dieselanteil soll da aus guten Grund nicht alzu hoch sein.
Grüße
Harry
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CRV2,2 cdti DPF/Steuerkette' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von zoj-82
Ja, zuerst wird Dpf ausgeräumt, danach kommt neue Software, Kostenpunkt so um die 200-300 Euro.
Wer machts und wo? 200-300 sind zu verkraften.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CRV2,2 cdti DPF/Steuerkette' überführt.]