Honda CR-V 1,6 iDTEC Automatik - Zwischenbericht
Hallo zusammen,
nachdem ich nun fast 6000km seit November gefahren bin hier mal ein kleiner Zwischenbericht:
Positiv:
-Motor (für die kleine Maschine zieht der ordentlich was weg)
-Platz
-Verarbeitung (bisher knarzt noch nichts)
Negativ:
-Getriebe: Wenn der Wagen kalt ist, dann hat das Getriebe bei mir tierische Probleme mit Fahrten in Teillast. Ich lasse mich z.B. bei mir um die Ecke immer auf die eine Kurve zurollen und will ab dem Scheitelpunkt leicht Gas geben. Daraufhin verschaltet sich das Getriebe total und man hat das Gefühl jemand latscht auf die Bremse. Ist mir auch schon ein paarmal beim einbiegen auf eine Hauptverkehrsstraße in meiner Gegend so passiert. Der Fehler ist reproduzierbar und an Honda seit heute gemeldet.
-Bluetooth Freisprecheinrichtung: Mal versteht mich mein Gegenüber nicht, mal hört er mich aber ich ihn nicht. Das Telefonbuch kann nicht geladen werden. Probiere ich es auf der gleichen Strecke mit dem gleichen Handy an einem anderen Fahrzeug gibt es keinerlei Probleme.
-Audio: Ab und zu wird ewig nach einem DAB-Link gesucht
-Connect: Bisher mehrmals ohne erkennbaren Grund einfach neu gestartet
-Connect: Bisher zweimal mit einem Knacksen im Lautsprecher komplett neu gebootet mit Hinweis auf Diebstahlschutz
Ich hoffe, dass diese Probleme noch gelöst werden können und keine weiteren dazu kommen.
Gruß
Rainer
Beste Antwort im Thema
Natürlich liegen bei einem ersten Eindruck "Welten" zwischen einem Honda und einem Produkt aus dem VAG-Konzern. Deshalb gewinnen VW-Produkte ja auch jeden Vergleichstest.
Ich hatte auch mal 2,5 Jahre so einen Testsieger (Skoda Yeti 1,2 TSI).
Der Yeti ist eigentlich ein gutes Auto. Er ist 2009 auf dem Markt gekommen. Als nagelneues Modell. Der 1,2 TSI wurde ab Ende 2009 im Yeti angeboten. Wir haben ihn im Frühjahr 2010 gekauft. Etliche unserer Mängel sind wohl auf Kinderkrankheiten zurück zu führen. Einige waren typisch für VW-Produkte.
Aufgrund unserer Mängelmisere haben wir nach 2,5 Jahren (so eine kurze Haltungsdauer ist untypisch für uns) den Yeti für den CR-V in Zahlung gegeben.
Ich habe mir geschworen, nie wieder ein neu auf den Markt gekommenes Modell zu kaufen, und schon gar nicht eins aus dem VW-Konzern.
Testsieger brauch ich nicht. Selbst wenn diese Fahrzeuge in den Testkriterien um Welten besser sind; was vermutlich bei einem Neuwagen immer so empfunden wird.
Ich brauche ein Fahrzeug, was mich zuverlässig überall dahin bringt, wo ich hin möchte. Und das nicht nur die ersten Jahre, sondern auch noch im gereifteren Alter.
185 Antworten
Ein ordentlicher Benziner kommt ja schon bald...
Zitat:
@steelpanther schrieb am 28. November 2016 um 02:54:07 Uhr:
Nur wegen eines "modernen" Automaten greifst du zu Diesel?
Ich bin dienstlich viel mit Mietwagen unterwegs und bestelle mir immer einen Automatik. Wenn ich mir jetzt ein neues Auto kaufen muss, dass wieder 10 Jahre halten soll, kaufe ich mir definitiv keinen 5-Stufen-Wandler. (und eigenlich auch kein Auto mit nur 150PS ;-) )
Als ich meinen jetzigen Accord CN2 2006 gekauft habe, hätte ich auch das Auslaufmodell mit 5-Gang-Getriebe etwas günstiger bekommen könne. Ich habe es gelassen.
Nein, ich muss keinen Diesel mehr fahren, dafür hat sich das Streckenprofil viel zu stark geändert. Mir würde ein gut motorisierter Benziner mit Automatik schon reichen. Ich will primär weg von Schalter.
PS:
Eigentlich will ich auch keinen SUV. Wenn ich aber bei Honda bleiben will, was ich gern würde, bleibt mir als Familienkutsche leider nichts anderes übrig.
Und was spricht nun für Dich konkret gegen den 5-Gang-Wandlerautomaten? (Außer der Aussagen der "Fachpresse", soetwas sei unmodern)
Das ist meine persönliche Einschätzung nach vielen tausend Kilometern in verschiedensten Mietwagen und hat nichts mit Fachpresse zu tun. Wobei es sich auf den VW-Konzern, MB und Ford konzentriert, da Japaner kaum in der Vermietung sind.
Ich empfinde persönlich die Abstufung der neuen 6 oder 7 Gang AT deutlich harmonischer und insbesondere bei häufigem Wechsel zwischen Stadt und Landstraße und Autobahn angenehmer. Mir erscheint auch der Spritverbrauch niedriger, ohne es konkret beweisen zu können.
Als einzigen Nachteil würde ich die Anhängelast sehen, die oft deutlich niedriger ist.
Ich würde auf Grund der Getriebecharakteristik und mit der Erfahrung unseres Zweitwagens nie wieder ein stufenlose Automatikgetriebe kaufen, obwohl viele Hersteller diesen Weg gehen.
Ich will da hier bitte aber keine Grundsatzdiskussion anfangen. Für mich ist das auch eine Philosophiefrage.
Ähnliche Themen
Nein nein, darum ging es mir auch nicht. Ich verstehe nur gern die anderen Argumente. Wir können uns gern auch via pn austauschen diesbezüglich wenn Du es hier unpassend findest.
Ich fahre derzeit einen CRV 2,2 Diesel AT, mein 8.Fahrzeug mit AT Getriebe. Für mich kommt auch nur mehr ein AT-Getriebe in Frage. Bei der nächsten Anschaffung würde ich mich mal gerne vom Diesel abwenden und wieder einmal auf einen Benziner umsteigen. Der neue CRV mit dem 1,5l Benziner wird aber nur mit einem CVT-Getriebe angeboten, was mir gar nicht gefällt. Vielleicht baut man für Europa eine 9-Gang ZF Wandlerautomatik ein, dann könnte ich mir den neuen CRV als nächstes Auto vorstellen.
Mit dem Drehmomentverlauf des Turbo sollte das CVT gar nicht so schlecht sein
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 30. November 2016 um 20:44:21 Uhr:
Mit dem Drehmomentverlauf des Turbo sollte das CVT gar nicht so schlecht sein
Ja, es wird sicherlich nicht schlecht sein, sonst hätte es man in den USA und in Asien nicht schon millionenfach verbaut. Man muß sich erst mal damit anfreunden.
Wenn ich nun die Daten des Civic 1.5T nehme - Max Drehmoment bei 1750 UpM - und das einfach mal auch für den CRV annehme: da wird man sich gut anfreunden können, weil es das kleinwagenhafte Plärren in hoher Drehzahl nicht geben sollte bei jeder kleinsten Beschleunigung
Wir haben noch einen Mitsubishi Lancer 1.8 mit CVT - der größte Fehlkauf aller Zeiten für mich. Uns ist das nur bei der Probefahrt nicht so aufgefallen und wir waren in einer Notlage. Das CVT ist für Stadtverkehr eine hervorragende Geschichte, aber mal über Land schnell überholen oder mal ordentlich beschleunigen will man (ich) damit nicht wirklich. Der Gummibandeffekt, die hohen Drehzahlen und das Gefühl, nicht wirklich zu beschleunigen, sind einfach nur nervig. Das war schon bei Audis Multitronic so und ist auch jetzt so z.B. bei den Hybriden von Toyota. Bei letztern zwar nicht so ausgeprägt, aber deutlich vorhanden. Für mich ist das CVT nicht fahrbar. Ich bin froh, dass ich die Schaltpadel habe, die ich auch intensiv z.B. zum Überholen nutze.
Wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich mit dem ganzen Downsizing auch so meine Probleme. Ich glaube nicht, dass die Motoren noch die Laufleistung bringen. Dann lieber einen 2.0er-Motor mit ~200Ps mit AT. Die Motor-Getriebe-Kombination gefällt mir beim Skoda Octavia (2.0 TSI mit DSG) extrem gut, wenn nur der Rest nicht wäre. Mit 1.4TSI und 150PS gefällt es mir auch nicht mehr so gut, weil man ihn einfach höher drehen muss.
Das ist halt bei kleinen Motoren ohne Drehmoment so mit CVT. Den MB B 200 CDI konnte man mit dem CVT dagegen angenehm fahren. Der hatte eben Drehmoment. Das Problem ist weniger das Getriebe als mehr die häufige Paarung mit schwächlichen Motoren
Zitat:
@Rainer_A3 schrieb am 8. März 2016 um 20:20:01 Uhr:
Hallo zusammen,Negativ:
-Getriebe: Wenn der Wagen kalt ist, dann hat das Getriebe bei mir tierische Probleme mit Fahrten in Teillast. Ich lasse mich z.B. bei mir um die Ecke immer auf die eine Kurve zurollen und will ab dem Scheitelpunkt leicht Gas geben. Daraufhin verschaltet sich das Getriebe total und man hat das Gefühl jemand latscht auf die Bremse. Ist mir auch schon ein paarmal beim einbiegen auf eine Hauptverkehrsstraße in meiner Gegend so passiert. Der Fehler ist reproduzierbar und an Honda seit heute gemeldet.
Ich hoffe, dass diese Probleme noch gelöst werden können und keine weiteren dazu kommen.
Gruß
Rainer
........ Meiner hat dieses auch (od. ähnlich) ..... würde dieses jetzt nicht als großes Problem darstellen aber es ist definitiv vorhanden. Merke es meistens beim losfahren oder langsamen anfahren aus der Kurve heraus. .... Man wird kurz ausgebremst bzw. nimmt das Gas nicht an.
Da mein Auto neu ist gehe ich mal davon aus das dieses alle Automatik 1.6/ 9 Stufen Diesel haben .... manche stört es halt nicht oder merken es gar nicht oder stempeln es als normal ab.
Frage:
Gibt es da jetzt schon eine Abhilfe evtl. ein Softwarupdate oder wie auch immer?
gruss josal
Es gab ein Update, ist aber noch vorhanden. Vielleicht nicht mehr so häufig aber noch vorhanden.
...... dann wird meiner das neue Update auch schon haben .... und es ist halt auch noch vorhanden ;-)
Hallo, ich hab das Problem mit dem Getriebe (ruckartig wenn kalt) auch.
Rainer: gabs da jetzt eine Lösung?
Hab auch den CRV 1,6 Diesel 9AT Bj. 2015