Honda CR-V 1,6 iDTEC Automatik - Zwischenbericht

Honda CR-V

Hallo zusammen,

nachdem ich nun fast 6000km seit November gefahren bin hier mal ein kleiner Zwischenbericht:

Positiv:

-Motor (für die kleine Maschine zieht der ordentlich was weg)
-Platz
-Verarbeitung (bisher knarzt noch nichts)

Negativ:

-Getriebe: Wenn der Wagen kalt ist, dann hat das Getriebe bei mir tierische Probleme mit Fahrten in Teillast. Ich lasse mich z.B. bei mir um die Ecke immer auf die eine Kurve zurollen und will ab dem Scheitelpunkt leicht Gas geben. Daraufhin verschaltet sich das Getriebe total und man hat das Gefühl jemand latscht auf die Bremse. Ist mir auch schon ein paarmal beim einbiegen auf eine Hauptverkehrsstraße in meiner Gegend so passiert. Der Fehler ist reproduzierbar und an Honda seit heute gemeldet.
-Bluetooth Freisprecheinrichtung: Mal versteht mich mein Gegenüber nicht, mal hört er mich aber ich ihn nicht. Das Telefonbuch kann nicht geladen werden. Probiere ich es auf der gleichen Strecke mit dem gleichen Handy an einem anderen Fahrzeug gibt es keinerlei Probleme.
-Audio: Ab und zu wird ewig nach einem DAB-Link gesucht
-Connect: Bisher mehrmals ohne erkennbaren Grund einfach neu gestartet
-Connect: Bisher zweimal mit einem Knacksen im Lautsprecher komplett neu gebootet mit Hinweis auf Diebstahlschutz

Ich hoffe, dass diese Probleme noch gelöst werden können und keine weiteren dazu kommen.

Gruß

Rainer

Beste Antwort im Thema

Natürlich liegen bei einem ersten Eindruck "Welten" zwischen einem Honda und einem Produkt aus dem VAG-Konzern. Deshalb gewinnen VW-Produkte ja auch jeden Vergleichstest.
Ich hatte auch mal 2,5 Jahre so einen Testsieger (Skoda Yeti 1,2 TSI).
Der Yeti ist eigentlich ein gutes Auto. Er ist 2009 auf dem Markt gekommen. Als nagelneues Modell. Der 1,2 TSI wurde ab Ende 2009 im Yeti angeboten. Wir haben ihn im Frühjahr 2010 gekauft. Etliche unserer Mängel sind wohl auf Kinderkrankheiten zurück zu führen. Einige waren typisch für VW-Produkte.
Aufgrund unserer Mängelmisere haben wir nach 2,5 Jahren (so eine kurze Haltungsdauer ist untypisch für uns) den Yeti für den CR-V in Zahlung gegeben.
Ich habe mir geschworen, nie wieder ein neu auf den Markt gekommenes Modell zu kaufen, und schon gar nicht eins aus dem VW-Konzern.
Testsieger brauch ich nicht. Selbst wenn diese Fahrzeuge in den Testkriterien um Welten besser sind; was vermutlich bei einem Neuwagen immer so empfunden wird.
Ich brauche ein Fahrzeug, was mich zuverlässig überall dahin bringt, wo ich hin möchte. Und das nicht nur die ersten Jahre, sondern auch noch im gereifteren Alter.

185 weitere Antworten
185 Antworten

wie ich schon sagte, ich wüsste nicht was an meinem 9-gang schlecht wäre. ok , im winter im kalten zustand etwas behäbig, aber das ist halt physikalisch bedingt. Und so dummes geschwätz wie "warts ab kommt noch" kann ich nicht nachvollziehen. Als ob nur die eigene Marke von Problemen betroffen sein kann. CR-V und Diesel soll ein Fehler sein ???
Was ist dann VW und Diesel ? Ich lach mich schlapp.

Ich habe echt versucht möglichst vorsichtig zu formulieren, damit sich keiner unnötig entrüstet.
Ich weiss das Kritik in einem Markenforum oft so aufgefasst wird, als ob man ein Denkmal beschmiert.
Also bitte nicht schlapp lachen.
Ich habe das Gefühl, dass die wenigen Problemchen am CR-V eher die neueren, als die älteren Technologien betrifft. Aber das ist meine eigene subjektive Empfindung, die sich vielleicht bei entsprechender Recherche in älteren Beiträgen dieses Forums bestätigen würde, oder auch nicht.

Und natürlich haben andere Marken auch Probleme. Nach meiner Erfahrung sogar mehr als Honda.
Wegen meiner sehr positiven Erfahrungen mit dem Honda und anderen japanischen Fahrzeugen habe ich ja auf der Suche nach einem kostengünstigen Zweitwagen nur nach japanischen Autos Ausschau gehalten. Geworden ist es ein Honda Logo von 1999. Der hat nun tatsächlich keine Kinderkrankheiten mehr, eher ein bisschen Altersdemenz.🙂

@msbot0811

ich bezog mich eher auf den superschlauen Hund. alles gut

"Geworden ist es ein Honda Logo von 1999"
Respekt! Da funkelt mein Elantra von 2006 ja als junger tip top Gebrauchter daneben ;-)

Ähnliche Themen

Ja, tiptop sieht mein Logo nicht mehr aus. Was man halt so von einem Gebrauchtwagen erwarten kann, der schon 2 Vorbesitzer hatte. Der Wagen hat jetzt 170.000 km runter. Im Inspektionsheft ist nur die 1. Wartung eingetragen. Der Gebrauchtwagenhändler (freie Werkstatt) hat noch den Zahnriemen gewechselt. Seit dem Kauf habe ich bis jetzt zweimal Ölwechsel machen lassen, einmal neue Beläge vorne und zwei Hauptuntersuchungen absolviert. Er bringt mich seit dem Kauf problemlos durch jeden Winter, im Sommer fahre ich Motorrad. In die Waschstraße kommt er einmal im Jahr, und zwar vor seiner Sommerpause in der Garage (Saisonkennzeichen).
OK alles offtopic, aber schön.

Dieser Beitrag hier und das Abwandern von Rainer zur VW-Baukastengruppe ist scheinbar noch nicht genug Beweis für die Kurzlebigkeit der Diesel-9G-Sutomatik-Kombination... ich wüßte nicht, dass so ein drastischer Fall schon mal bei einem Benziner-CR-V hier besprochen wurde.
VW und Diesel ist etwas anderes. Der VEB-WOB hat zum großen Teil gewerbliche Flottenkundschaft . Von WOB aus hat man bei allen Gelegenheiten den Privatkäufern eingeredet, dass man für weite Strecken Diesel fahren muss. Und die anderen Hersteller zogen mit dem Ausbau des Dieselangebotes nach. Beim CR-V ist Honda leider, weg vom tollen 2,2er in die 1,6l- Downsizing-Dieselsackgasse abgebogen und hat ein Getriebe zugekauft, da über Hondas (Wandler)Automaten von der Autopresse früher gemosert wurde. Und nun ist das Gejammer groß und der Besitzerstolz gekränkt, wenn sich herausstellt, dass es nun eben keine unkaputtbaren Dauerläufer mehr sind, wie die alten Diesel und insb. wie die 2.0/2.4er Benziner.
Aber als Privatkäufer braucht man sich sowieso keinen Diesel mehr unnötig ans Bein zu binden, die EU wird diese Technik im PKW gründlich beerdigen und wer weiss, vielleicht bekommt man für zickige 1,6er Diesel-9G-Automatik-CR-Vs irgendwann Liebhaberpreise. Aber erstmal kennen die Restwerte nur eine Richtung - abwärts

Zitat:

@Multitina schrieb am 23. Mai 2017 um 22:33:47 Uhr:


Dieser Beitrag hier und das Abwandern von Rainer zur VW-Baukastengruppe ist scheinbar noch nicht genug Beweis für die Kurzlebigkeit der Diesel-9G-Sutomatik-Kombination... ich wüßte nicht, dass so ein drastischer Fall schon mal bei einem Benziner-CR-V hier besprochen wurde.

und deshalb pauschalisierst du , das ALLE 1.6D + 9gang massive Probleme haben ? Lächerlich.
Das sich der Diesel erledigt hat, sieht selbst ein Blinder mit dem Krückstock. Das Problem haben aber alle
Hersteller und Downsizingmotoren haben auch mehr oder weniger alle Hersteller.

Wir warten einfach, bis die ersten 1.6-9G 300.000-400.000km gefahren haben, da haben wir es dann schriftlich.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 24. Mai 2017 um 08:16:48 Uhr:


Wir warten einfach, bis die ersten 1.6-9G 300.000-400.000km gefahren haben, da haben wir es dann schriftlich.

leute die soviel fahren, fahren nur VW, Benz und BMW und keinen popeligen Honda. Und wenn die Getriebe
diese Laufleistung nicht erreichen , schert es Honda einen feuchten Kehrricht. Und komm mir nicht mit Garantie, falls jemand in 3 Jahren soviel fährt. Schaffbar ist das, keine Frage. Garantie ist aber auch laufleistungsgebunden, in meinem Fall 5 Jahre und 180k, auch aufs Automatikgetriebe. Und die 9Gang Automatik läuft auch in BMW, Benz & Co. . Die werden das schon entsprechend ausgelegt haben. Aber warte du mal bis du schwarz wirst.

Zitat:

@grpoe schrieb am 24. Mai 2017 um 09:06:00 Uhr:


...falls jemand in 3 Jahren soviel fährt.

Dauert länger, ich brauchte beim letzten CR-V 19 Jahre.

Zitat:

@grpoe schrieb am 24. Mai 2017 um 09:06:00 Uhr:


Die werden das schon entsprechend ausgelegt haben.

Klar, da hätte der Rainer gar nicht wechseln müssen.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 24. Mai 2017 um 10:39:48 Uhr:



Zitat:

@grpoe schrieb am 24. Mai 2017 um 09:06:00 Uhr:


...falls jemand in 3 Jahren soviel fährt.

Dauert länger, ich brauchte beim letzten CR-V 19 Jahre.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 24. Mai 2017 um 10:39:48 Uhr:



Zitat:

@grpoe schrieb am 24. Mai 2017 um 09:06:00 Uhr:


Die werden das schon entsprechend ausgelegt haben.

Klar, da hätte der Rainer gar nicht wechseln müssen.

oh mann..................schon wieder wird pauschalisiert.................ein oder zwei leute mit richtig problemen und schon das ganze konstrukt fürn popo...............da macht du es dir aber sehr einfach. da sind mehr steuerketten beim VW gerissen, als das es massive getriebeprobleme bei honda gibt. aber egal , jeder hat seine meinung und sieht es auch anders. das führt zu nichts.

Es gibt auch durchaus Hondas mit sehr hohen Laufleistungen. Nicht nur VW, BMW, Mercedes, etc..
Ich hatte mir mal überlegt was sportlich kleines preiswertes zu kaufen, wenn ich mal nicht mehr Motorradfahren kann. Neu gibt es sowas in preiswert heute nicht mehr. Also evtl ein Youngtimer. Platz für meine langen Beine müsste er auch haben. Also ein Honda CRX. Da gibt es bei mobile jede Menge Fahrzeuge mit astronomisch hohen Laufleistungen, alle mit dem ersten Motor und Getriebe. Und das bei einem Auto, was nicht unbedingt unsportlich gefahren wird.

also ich bin ja bekanntlich kein fan von einer automatik beim 1.6er, in meinen augen ist der schalter viel "lebendiger".

aber die 9-g-automatik ist von zf und sicher eines der besten getriebe auf dem markt!!
die honda-5-gang-at sind im vergleich dazu aus der steinzeit!

von daher: jeder, der gerne automatik fährt, ist sicherlich mit der 9-g-at bestens (!) bedient.
bloß weil es mal an einem auto zu problemen gekommen ist, heisst das noch gar nichts fürs feld!

Ich habe jetzt wieder den Vergleich zwischen 9-Gang ZF von Honda und Land Rover sowie 7-Gang DSG Audi, VW und Skoda. Am besten gefallen hat mir das DSG im Audi und die Automatik im Land Rover. Dann kommt das DSG im Kodiaq und gleichauf das DSG in meinem Caddy und die Automatik im Honda. Die Softwareabstimmung ist in den Fahrzeugen von Audi, Land Rover und Skoda einfach wesentlich besser, die Schaltvorgänge und das Anfahren wesentlich harmonischer. Das Getriebe von ZF wäre sicherlich sehr gut, aber man hat die Software einfach schlecht programmiert. Meine Meinung.

Gruß

Rainer

hi rainer,

wieso ist die software schlecht programmiert? erzähl mal bitte....

die dsg haben ja mit wohnwagen auf dauer probleme, was man so liest und spätestens wenn man 2 kupplungen tauschen muss, kippt man aus dem laden.
warum honda da auch die anhängelast von 2000 kg auf 1500kg reduziert hat, ist mir auch schleierhaft, wo das gleiche getriebe bei jeep meine ich verbaut ist und auch 2t ab kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen