Honda CR-V 1,6 iDTEC Automatik - Zwischenbericht
Hallo zusammen,
nachdem ich nun fast 6000km seit November gefahren bin hier mal ein kleiner Zwischenbericht:
Positiv:
-Motor (für die kleine Maschine zieht der ordentlich was weg)
-Platz
-Verarbeitung (bisher knarzt noch nichts)
Negativ:
-Getriebe: Wenn der Wagen kalt ist, dann hat das Getriebe bei mir tierische Probleme mit Fahrten in Teillast. Ich lasse mich z.B. bei mir um die Ecke immer auf die eine Kurve zurollen und will ab dem Scheitelpunkt leicht Gas geben. Daraufhin verschaltet sich das Getriebe total und man hat das Gefühl jemand latscht auf die Bremse. Ist mir auch schon ein paarmal beim einbiegen auf eine Hauptverkehrsstraße in meiner Gegend so passiert. Der Fehler ist reproduzierbar und an Honda seit heute gemeldet.
-Bluetooth Freisprecheinrichtung: Mal versteht mich mein Gegenüber nicht, mal hört er mich aber ich ihn nicht. Das Telefonbuch kann nicht geladen werden. Probiere ich es auf der gleichen Strecke mit dem gleichen Handy an einem anderen Fahrzeug gibt es keinerlei Probleme.
-Audio: Ab und zu wird ewig nach einem DAB-Link gesucht
-Connect: Bisher mehrmals ohne erkennbaren Grund einfach neu gestartet
-Connect: Bisher zweimal mit einem Knacksen im Lautsprecher komplett neu gebootet mit Hinweis auf Diebstahlschutz
Ich hoffe, dass diese Probleme noch gelöst werden können und keine weiteren dazu kommen.
Gruß
Rainer
Beste Antwort im Thema
Natürlich liegen bei einem ersten Eindruck "Welten" zwischen einem Honda und einem Produkt aus dem VAG-Konzern. Deshalb gewinnen VW-Produkte ja auch jeden Vergleichstest.
Ich hatte auch mal 2,5 Jahre so einen Testsieger (Skoda Yeti 1,2 TSI).
Der Yeti ist eigentlich ein gutes Auto. Er ist 2009 auf dem Markt gekommen. Als nagelneues Modell. Der 1,2 TSI wurde ab Ende 2009 im Yeti angeboten. Wir haben ihn im Frühjahr 2010 gekauft. Etliche unserer Mängel sind wohl auf Kinderkrankheiten zurück zu führen. Einige waren typisch für VW-Produkte.
Aufgrund unserer Mängelmisere haben wir nach 2,5 Jahren (so eine kurze Haltungsdauer ist untypisch für uns) den Yeti für den CR-V in Zahlung gegeben.
Ich habe mir geschworen, nie wieder ein neu auf den Markt gekommenes Modell zu kaufen, und schon gar nicht eins aus dem VW-Konzern.
Testsieger brauch ich nicht. Selbst wenn diese Fahrzeuge in den Testkriterien um Welten besser sind; was vermutlich bei einem Neuwagen immer so empfunden wird.
Ich brauche ein Fahrzeug, was mich zuverlässig überall dahin bringt, wo ich hin möchte. Und das nicht nur die ersten Jahre, sondern auch noch im gereifteren Alter.
185 Antworten
Da liegen keine Welten dazwischen, sind vom Preis her identisch. Zumindest mit der Ausstattung die ich gewählt habe.
Für gleiche Ausstattung müsste ich beim Skoda Kodiaq fast 5000€ mehr zahlen, hab selber Elegance 2WD Benziner mit Navi.
Ist eigentlich Geschmackssache aber der Kodiaq sieht nicht schön aus, Design ist klobig und altbacken, aber der wird bestimmt seine Käufer finden, manche mögen so was.
Beim CR-V gibt es viel mehr Rabatt.
Mehr als 16%? Die hab ich bei Skoda auch bekommen.
Ähnliche Themen
Mein kleiner Sohn redet manchmal auch über das 'Bärenauto', bei dessen Probefahrt er mit dabei war. Ich solle mir endlich mal das Bärenauto kaufen... Aber bei den aktuell langen Wartezeiten hab ich dazu erst mal keinen Bock... Ich schau mir mal an, wie die DSG's sich so in der Praxis entwickeln... Ich hab noch Zeit, der CRV bekommt heute seine 4. Durchsicht. Heut Nachmittag kommt Einer von der Werkstatt zu mir und holt ihn ab. Nächstes/Übernächstes Jahr kommt dann der nächste Wagen. Ob's nen Bär wird, sehn wir mal...
Ich finde den kodiaq gelungen. Gefällt mir
( Momentan?) noch bissl besser wie der kommende CRV.
Ich find den Bären von der Optik auch 3mal besser wie dieses Japanisch-Amerikanische-Designelend (So gut wie alle Japaner, welche auch in den USA diese Fahrzeuge vertreiben, nutzen diese verspielten Designmerkmale.. ). Der Bär ist gerade in der Heck- und Seitenansicht geradezu klassisch. Nur dieser kleine untersetzte Scheinwerfer vorne stört die Frontansicht etwas. Hier hätten dem Bär etwas größere aber nicht nochmal unterteilte Scheinwerfer gut getan.
Zitat:
@rainer-r schrieb am 19. Mai 2017 um 22:14:39 Uhr:
So, seit ein paar Tagen habe ich meinen Kodiaq...
Na dann allzeit unfallfreie Fahrt, Rainer.
Was lerne ich wieder mal aus der Geschichte:
1. Den einzigen Fehler, den man beim CR-V machen kann, ist, den Diesel zu kaufen.
2. Finger weg von modernen Automatikgetrieben.
3. Pack so wenig wie möglich elektronischen Plunder ins Auto.
Zitat:
@Multitina schrieb am 22. Mai 2017 um 10:05:08 Uhr:
Zitat:
@rainer-r schrieb am 19. Mai 2017 um 22:14:39 Uhr:
So, seit ein paar Tagen habe ich meinen Kodiaq...Na dann allzeit unfallfreie Fahrt, Rainer.
Was lerne ich wieder mal aus der Geschichte:
1. Den einzigen Fehler, den man beim CR-V machen kann, ist, den Diesel zu kaufen.
2. Finger weg von modernen Automatikgetrieben.
3. Pack so wenig wie möglich elektronischen Plunder ins Auto.
ersten beiden punkte kann ich so nicht bestätigen.
Wart's ab, das kommt noch...
Der kodiaq ist meiner Ansicht nach ein typisches VW Design.
Hänge mir ja auch keine langweiligen Bilder im Haus auf.
Aber wem gefällt wünsche ich gute Fahrt
Natürlich liegen bei einem ersten Eindruck "Welten" zwischen einem Honda und einem Produkt aus dem VAG-Konzern. Deshalb gewinnen VW-Produkte ja auch jeden Vergleichstest.
Ich hatte auch mal 2,5 Jahre so einen Testsieger (Skoda Yeti 1,2 TSI).
Der Yeti ist eigentlich ein gutes Auto. Er ist 2009 auf dem Markt gekommen. Als nagelneues Modell. Der 1,2 TSI wurde ab Ende 2009 im Yeti angeboten. Wir haben ihn im Frühjahr 2010 gekauft. Etliche unserer Mängel sind wohl auf Kinderkrankheiten zurück zu führen. Einige waren typisch für VW-Produkte.
Aufgrund unserer Mängelmisere haben wir nach 2,5 Jahren (so eine kurze Haltungsdauer ist untypisch für uns) den Yeti für den CR-V in Zahlung gegeben.
Ich habe mir geschworen, nie wieder ein neu auf den Markt gekommenes Modell zu kaufen, und schon gar nicht eins aus dem VW-Konzern.
Testsieger brauch ich nicht. Selbst wenn diese Fahrzeuge in den Testkriterien um Welten besser sind; was vermutlich bei einem Neuwagen immer so empfunden wird.
Ich brauche ein Fahrzeug, was mich zuverlässig überall dahin bringt, wo ich hin möchte. Und das nicht nur die ersten Jahre, sondern auch noch im gereifteren Alter.
Deswegen bin ich weg von Honda. ;-) wollte ein Auto das funktioniert.....
Verstehe ich. Wenn ein Produkt nicht funktioniert wie es soll muss man sich davon trennen, vor allem wenn einem der Verkäufer nicht wirklich hilft.
Du hattest einen IVer 1,6er mit Automatikgetriebe.
Der Motor wie auch das Getriebe sind neu auf dem Markt -> Kinderkrankheiten?
Die wenigen Probleme im CR-V Forum betreffen hauptsächlich den IVer, und bei dem vor allem die Technik, die es bei den vorangegangenen Modellen nicht gab; 1,6er Diesel, neues Automatikgetriebe, Kommunikationselektronik (Honda Connect).
Das bestätigt mir meine Meinung, nie wieder ein neu auf den Markt gekommenes Modell zu kaufen.
Wobei, man soll ja nie nie sagen.😉
Hoffentlich geht es dir mit dem Skoda besser.
Tach,
also der 1.6er Diesel, sowohl der 120PS und der 160PS, sind nicht bekannt dafür irgendwelche Mängel zu haben. Den ZF Automaten kann ich nicht beurteilen, da ich den Schalter fahre. Die Probleme die hier geschildert werden schließen aber auf eine mangelhafte Abstimmung zwischen Motor und Getriebe bzw. scheint es in meinen Augen nur die nur Programmierung der Getriebesteuerung zu sein. Es sind halt die Sonderlocken für den europäischen Markt die Probleme bereiten. Den 9-Gang Automaten gibt's doch nur hier oder? Ich denke neue Diesel wird es von Honda auch nicht mehr geben. Der neue CRV bekommt weiterhin den 1.6er von heute und den neuen 1.5 Benziner.