Honda Connect
Hallo zusammen,
ich muss noch mal das Thema Honda Connect hoch holen.
Ich habe mir jetzt extra ein Samsung Galaxy A3 (2016, Mirrorlink 1.1) zugelegt, aber MirrorLink geht immer noch nicht, obwohl es als kompatibel aufgeführt wird.
Funktioniert das überhaupt bei irgend jemand oder ist das nur Fake???
Gibt es ggfls. ein Update für das Connect?
Bin langsam echt sauer auf Honda!!
Grüße,
ikarus
19 Antworten
Zitat:
@insideman schrieb am 27. Juni 2017 um 19:17:12 Uhr:
Bei Seat gab es das Samsung A3 wegen/für MirrorLink mal "geschenkt" zum Auto dazu. Eventuell hilft die Anleitung (Video) in meiner Signatur.
Seat Connect unterstützt wiederum nur "Geräte mit Android 5.0 (Lollipop) oder höher und installierter Android AutoTM App".
in der Kompatibilitätsliste sind nur Telefone mit maximal V5.1.1 aufgeführt. Die frage ist, geht es auch wirklich mit Android 6? 7? 8 ist gerade rausgekommen.
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und hätte gleich mal eine Frage bzw. Möchte ich die 3. Frage von fatman13 nochmal aufgreifen. Ich habe auch mal irgendwo gelesen, dass das Connect immer einen GPS Empfänger verbaut hat und man praktisch für die 600 Euro nur die GARMIN Apple kauft. Jetzt ist es bei mir so, das mein Jazz GK mit Navigation auf dem Dach eine sogenannte Haifischflosse hat. Meine Eltern haben das vollkommen identische Fahrzeug aber ohne Navigation. Da ist auf dem Dach aber nur eine normale Antenne. Wäre es dann nicht so, das in der Haifischflosse das GPS Modul drin ist und in der normalen Antennenversion kein GPS verbaut Ist? Wenn dem so ist, dann würde es ja nicht funktionieren wenn ich jetzt einfach die Honda Permission Apple aufspielen und z.B. Waze als Navigation nehme. Kennt sich jemand damit aus? Vielen Dank für eure Antworten.
https://www.fitfreak.net/.../83691-secret-gps-non-navi-ex-models.html
"So I was poking around in diag mode on the Display Audio unit and found that my 6MT EX has a GPS receiver in it. I thought it might be taking the info from my phone so I turned my phone off but it continued updating. The component check also showed "OK" for a GPS antenna (but not for an XM receiver).
Sort of fascinating and probably not anything nefarious. What it probably means is the standard Display Audio units and the Navi units are identical other than software. This would make sense from a production standpoint as it simplifies things. Also considering GPS chipsets are plentiful and cheap now, it probably doesn't add much to the cost of the unit."
"To get in diag mode, turn the car on, be on any screen other than home and hold down power, eject and home at the same time until the screen comes on."
Ich nochmal....
nachdem mein Connect vor einigen Wochen upgedatet wurde und ich letzte Woche ein Update meines A3 auf Nougat bekam, habe ich nochmal eine Verbindung versucht und siehe da: Nun geht es.
Das A3 kann es also, entgegen der Meinung einiger Forumsmitglieder, doch.
Ich hatte mich auch vor dem Kauf schlau gemacht und überall wurde es als kompatibel aufgeführt.
Ich bekomme jetzt also eine Verbindung (früher bekam ich die Anzeige: Smartphone nicht kompatibel) und sehe die Sygic App. Leider kann ich sie nicht starten, weil die Testversion Premiumservice wohl abgelaufen ist. Eine Neuinstallation von Sygic hat auch nichts gebracht, irgendwie merkt die App, das sie bereits früher installiert war. Ich versuche es demnächst noch mal, indem ich die Zeit vom Smartphone zurück stelle.
Kaufen werde ich auf Verdacht nicht, weil 60€ sind schon Geld, wenn es nicht vernünftig funktionieren sollte.
Und überhaupt: Warum die Sygic Car Navigation so viel teurer ist, als die Sygic GPS Navigation, erschließt sich mir nicht.
VG,
ikarus
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
der Sygic-Support hat meine Premium für eine weiter Woche frei geschaltet, so dass ich testen kann.
Also: Das Samsung A3 mit Android Nougat geht jetzt mit Mirror-Link!
Ich kann nach Kopplung Bluetooth und USB die Sygic App Sygic Car Navigation starten. GPS wird erkannt, Navi läuft.
Allerdings ist der Ansage-Ton viel zu leise, wenn Musik läuft. Kann man das im Honda irgendwo einstellen?, also die unterschiedlichen Lautstärken von Musik und Navigation/Bluetooth?
Und die App selbst ist (bei mir) träge und hampelt teilweise hinterher, überzeugt mich noch nicht.
Ist zwar cool, diese auf dem Monitor des Connect zu haben, aber für 55€ müsste Ansage und Geschwindigkeit besser sein. Da kann ich besser beim angeklemmten Handy und kostenlosem Here bleiben.
Grüße,
ikarus